Siebengebirge 02:Lohrberg und Löwenburg
Verfasst: 02.07.2013 - 18:52
Letzte Woche Samstag war nach Dauerregen mal wieder schönes Wetter (Sonne und 23 Grad). Dann hatte ich mir eine nette Tour rausgesucht: Auf der Löwenburg war ich schon lange nicht mehr, und da ich natürlich nicht die üblichen Touristenwege benutzen wollte, ging ich noch über den Lohrberg. Den Lohrberg kennt fast niemand, oder der Aufstieg ist zu schwer (kleine Pfade
). Los ging´s ab der Margarethenhöhe. Samstags ist das Siebengebirge auch nicht so überlaufen. Um nochmal auf den Lohrberg einzugehen: Wer denkt, es sei ein Aussichtsberg, hat sich getäuscht. Der Berg ist eigentlich nur der höchste Punkt im Wald. Danach ging es zur Löwenburg (dem zweithöchsten Berg mit 455m im Siebengebirge); einer Touristenattraktion. Auch hier suchte ich mir einen Aufstieg abseits der Touristenstraße. Von oben hat man ein ganz gutes Gipfelpanorama und nette Sicht auf Bonn. Später ging es dann über den Lohrbergrundweg zurück. Da diese´r aber recht langweilig war, war ich froh, als ich einen Wegweiser mit der Aufschrift Lohrberg sah. Dann gings halt nochmal hoch zum Lohrberg
. Danach folgte nur noch der Abstieg zur Margarethenhöhe.
Wegdaten:
Länge: 7,0km
Benötigte Zeit: 02:32h (mit Fotopausen)
Min. Höhe: 317m
Max. Höhe: 455m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 2,76km/h
Mittlere Steigung: 16%
Mittleres Gefälle: 15%
Höhenmeter (bergauf+bergab): 487m Aufstieg, 494m Abstieg

Höhenprofil
Nun zu den Bildern der Wanderung:

Mein heutiges Ziel

Etwas verwitterter Wegweiser

Der Aufstieg zum Lohrberg


Schöner (noch) breiter Waldweg



Noch kann man einen Weg erkennen

Kleiner Anstieg


Und da ist er: Der dritthöchste Gipfel (435m) des Siebengebirges, der Lohrberg
.

Dann ging´s langsmam in den Abstieg




Der Weg führt immer in leichtem Auf und Ab am Hang entlang


Ähnelt ja schon fast einer Gratwanderung





Wir nähern uns dem Anstieg zur Löwenburg





Eine kleine Allee

Als ich aus dem Wald rauskam, erwartete mich eine Schafsherde



Jetzt folgt der Anstieg zur Löwenburg





Im Anstieg

Das Siebengebirge

Der Drachensfels mit seiner Ruine und dem neuen Restaurant samt Aussichtsterrasse

Reste der Löwenburg

Da hinten hat es schon geregnet, wir wurden zum Glück nicht nass


Bonn mit Posttower und langem Eugen



Mal was historisches

Dann ging´s wieder runter


Wir nehmen den rechten Weg

Felsen

Der Touriweg Lohrbergrundweg laaaaaaaaangweilig

Da kam der Wegweiser grade recht

Dann bin ich nochmal zum Lohrberg hoch





Der Abstieg zur Margarethenhöhe


Infoschild mit den höchsten Gipfeln des Siebengebirges

Die Wanderung auf der Karte

Das 3D Höhenmodell

Und das Höhenprofil
Ich hoffe der Bericht gefällt euch. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
.


Wegdaten:
Länge: 7,0km
Benötigte Zeit: 02:32h (mit Fotopausen)
Min. Höhe: 317m
Max. Höhe: 455m
Durchschnittsgeschwindigkeit: 2,76km/h
Mittlere Steigung: 16%
Mittleres Gefälle: 15%
Höhenmeter (bergauf+bergab): 487m Aufstieg, 494m Abstieg
Höhenprofil
Nun zu den Bildern der Wanderung:
Mein heutiges Ziel
Etwas verwitterter Wegweiser
Der Aufstieg zum Lohrberg
Schöner (noch) breiter Waldweg
Noch kann man einen Weg erkennen
Kleiner Anstieg
Und da ist er: Der dritthöchste Gipfel (435m) des Siebengebirges, der Lohrberg

Dann ging´s langsmam in den Abstieg
Der Weg führt immer in leichtem Auf und Ab am Hang entlang
Ähnelt ja schon fast einer Gratwanderung

Wir nähern uns dem Anstieg zur Löwenburg
Eine kleine Allee
Als ich aus dem Wald rauskam, erwartete mich eine Schafsherde
Jetzt folgt der Anstieg zur Löwenburg

Im Anstieg
Das Siebengebirge
Der Drachensfels mit seiner Ruine und dem neuen Restaurant samt Aussichtsterrasse
Reste der Löwenburg
Da hinten hat es schon geregnet, wir wurden zum Glück nicht nass
Bonn mit Posttower und langem Eugen
Mal was historisches
Dann ging´s wieder runter
Wir nehmen den rechten Weg
Felsen
Der Touriweg Lohrbergrundweg laaaaaaaaangweilig
Da kam der Wegweiser grade recht
Dann bin ich nochmal zum Lohrberg hoch
Der Abstieg zur Margarethenhöhe
Infoschild mit den höchsten Gipfeln des Siebengebirges
Die Wanderung auf der Karte
Das 3D Höhenmodell
Und das Höhenprofil
Ich hoffe der Bericht gefällt euch. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
