Werbefrei im Januar 2024!

Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6}

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6}

Beitrag von starli »

Westalpen-Sommerski-Tour 2013 Juni/Juli
VI. Les 2 Alpes


Mo, 8.7.2013

Etwas verspätet - ca. 7:30 - erreichte ich Les 2 Alpes. Die letztes Jahr umgebauten Kassenräume sind wohl wieder in Betrieb, diesmal allerdings nach außen gerichtet. Im Innenbereich sind professionellere Services - und der Abgang zum WC, aber der war abgesperrt. Letztes(?) Jahr musste man die Skipässe ja gegenüber im Office du Tourisme kaufen, wo es auch ein WC gab. Also bin ich rein, nur um dann von einem Bediensteten gesagt zu bekommen, dass man doch noch geschlossen hat. Also dann eben oben am Gletscher..

Tageskarte um 36,- € gekauft - die sind in den letzten jahren auch ganz schön teurer geworden - und um 7:45 an die DMC angestellt, was natürlich die denkbar schlechteste Uhrzeit ist. 23 min Wartezeit, also um 8:08 war ich in der Gondel - halbvoll, wie es sich für Trainingsmannschaften gehört, man muss sich ja auf die Schuhsäcke setzen.

Wenigstens musste man diesmal an der Mittelstation nicht warten: Es gab doch tatsächlich Durchfahrbetrieb!

Oben angekommen bot sich das übliche Bild mit einem Zusatz: Die Abfahrt zur DMC-Mittelstation war, wie zuletzt 2010, noch geöffnet und präpariert. Allerdings hat man halt etwas Fußweg zur Station. Und im Prinzip hat man ja kaum Zeit, alle Pisten 2x zu fahren. Nachdem ich 2x die Signal-4KSB gefahren bin, gesellten sich Trinc und k2k zu mir, wir nahmen die Abfahrt zur Mittelstation.

Später am Lauze-SL gab es mal wieder eklatante Wartezeiten und nervig drängelnde Kids, so dass wir es bei einer Fahrt beließen. Leider hatten wir es auch später nicht mehr geschafft, nochmal rauf zu kommen - die Lifte fahren halt nur bis 12:30, unverständlicherweise bei der Westausrichtung hier. Nur die 2 SL im Funpark fahren bis 13 Uhr, was wir diesmal auch ausgekosteten. Also die letzten 2 Fahrten nur noch ich allein. Dafür gab es auf den Pisten im Funpark Butterfirn vom feinsten, da hier kaum einer gefahren ist. Auch am Steilhang von den Gletscher-SL zur 4KSB gab es wie üblich zu mittag besten Firn, wobei ich heute sogar die Off-Piste-Variante zwischen den Felsen probiert hab - dort war's aber nicht gut. Im Gegensatz zum Offpistebereich unterhalb der ehemaligen Jandri-DSB, wo wir zuvor waren.

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.)

Bild
^ Zoom Gletscherbereich La Grave (links) und Les 2 Alpes im Zoom von Alpe d'Huez

Bild
^ Zoom Gletscherbereich Les 2 Alpes im Zoom von Alpe d'Huez

Bild
^ Wenn man um 7:30 oder 7:45 da ist, muss man halt 20-30 Minuten anstehen ... Immerhin war heute Durchfahrbetrieb an der Mittelstation, somit dort keine weiteren Wartezeiten.

Bild
^ Bergstation DMC und 3SB

Bild
^ Puy Salie - Standardbild

Bild
^ Standardbild von der 4KSB Signal

Bild
^ Standardbild von der Bergstation 4KSB Signal zu den Gletscher-SL

Bild
^ Gletscher-SL im Zoom - das übliche Renngewusel

Bild
^ Funpark-SL im Zoom. Früher, als die Jandri-DSB noch stand, war der Einstieg an Stütze 1, mittlerweile an Stütze 3.

Bild
^ DMC und Abfahrten zur Mittelstation

Bild
^ Abfahrten zur Mittelstation

Bild
^ Mittelstationsabfahrt - schon früh schön firnig

Bild
^ Mittelstationsabfahrt

Bild
^ Mittelstation

Vergleich 24.6.2010:
Bild


Bild
^ SL Lauze, Wartezeiten und drängelnde Rennkids *kotz*

Bild
^ .. aber toller Firn am SL Lauze

Bild
^ SL Lauze

Bild
^ Im Funpark, ganz links war eine unbefahrene Abfahrt breit genug mit Butterfirn bis zum Schluss (die Funpark-SL fahren bis 13h, also 30min länger als die anderen)

Bild
^ Funpark

Bild
^ Gletscherstation

Bild
^ Toller Firn an der ehemaligen DSB Jandri 4

Bild
^ Gletscherstation mit Bergstationen DMC, 8KSB, 3SB, Talstation Doppel-SL und U-SSB, komplette Strecke Schrägaufzug

Bild
^ Toller Firn an der ehemaligen DSB Jandri 4

Bild
^ U-SSB

Bild
^ U-SSB

Bild
^ Krass viel Schnee auf diesem Skiweg - man beachte die Begrenzungsstecken ...

Bild
^ On- und Offpiste zur Mittelstation

Bild
^ Mittelstation

Bild
^ GPS-Track 8.7.2013 - in L2A kommt man beim Sommerskifahren pistenanzahlmäßig nicht viel rum. Auch bei weitem nicht alle SL gefahren heute.

Wieder unten im Ort gingen wir noch was Essen, danach fuhren die beiden weiter nach Tignes. Ich wollte morgen ja nochmal Alpe d'Huez ausnützen.

Kurzer Check im Internet - wettermäßig sollte es morgen vormittag in AdH und Tignes recht sonnig werden, evtl. in AdH etwas besser. Bei den geöffneten Liften wurde ich allerdings etwas stutzig - die Marmottes-Linie war nicht mehr in Betrieb, dafür die PB!? Warum man gestern überhaupt Marmottes offen hatte, verstand ich ja eh nicht, aber das könnte ja bedeuten, dass die untere 4SB nicht mehr offen wäre? Also fuhr ich erst mal nach AdH und fragte nach. Ja, Skibetrieb wäre, sofern sich die Gewitter über Nacht legen (es gewitterte gerade und die Bahnen wurden vorzeitig eingestellt). Und es wären auch noch beide 4SBs offen. Na gut, dann bis morgen ... Werd ich die Marmottes-II-Abfahrt also leider nicht mehr fahren können :-(

Weiter ging's wie gestern über den Col de Sarenne und dann vor dem Stausee nach links hinauf. Da sieht man ja eine abenteuerliche Straße - und gestern Abend in der Pizzeria die Karte zeigte, dass es hier noch eine Rundfahrmöglichkeit gäbe, gleich eingezeichnet wie die Col-Sarenne-Straße.

Nach einigen Kehren wurde die Straße nur noch ein Schotterweg - "Piste Pastorale". Weiterfahrt auf eigene Gefahr. Nach ein paar Kehren hab ich gesehen, wo die Straße noch hinauf führen soll. Kurzer Check im Navi - das, was ich bisher gefahren bin, war nur ein ganz kleiner Teil. Ufz. Bei dem Wetter (leichter Regen) auf Schotterstraßen und zu der späten Zeit (fast 18 Uhr) - ich hatte keine große Lust mehr, die Runde zu fahren und bin umgekehrt. (Daheim auf GE angeschaut - die Straße dort oben rum muss ziemlich genial sein, also irgendwann sollten wir das machen!)

Bild
^ Nette Felsstrecke oberhalb von Mizoen (oberhalb des Stausees unterhalb L2A)

Bild
^ Piste Pastorale oberhalb Mizoen

Bild
^ Auf der Schotterpiste. Was? Da rauf geht die Straße noch? Ufz.

Bild
^ Was? So wenig bin ich in 8-10 Minuten erst gefahren? Und so weit geht die Straße über das Hochplateau noch bis Besse? Ne, heute nicht mehr.

Bild
^ Felsstraße oberhalb Mizoen

Bild
^ Mizoen und Stausee

Weiter zum Galibier, wo es just als ich ankam, wieder zu regnen begann. Wieder nix mit einem kurzen Sommerskiintermezzo hier. Tsa. Wobei es einige Radler gab, die den Pass trotz strömenden Regens hinauf gefahren sind. Als ich den Text hier schrieb versuchen sich einige am Rand des Kiosks ein bisschen unterzustellen, während ich im trocknen Auto sitze ... wohlgemerkt waren die Radler alle mit kurzen Hosen und kurzen Ärmeln unterwegs (hier oben am Pass bei kühlen 6°!) und ohne Regenbekleidung. Naja, also da hält sich jetzt mein Mitleid doch in Grenzen.

Bild
^ Starker Regen am Col du Galibier und etliche Radfahrer unterwegs..

Bild
^ Abendstimmung am Col du Lautaret in Blickrichtung Galibier. Hätt ich doch noch am Galibier ausharren sollen ;)

Leider sind sämtliche Restaurants im Lautaret/Galibier-Berich wohl nur bis Nachmittag offen. Irgendeine Süßspeise oder ein Eis hätte ich noch ganz gern gegessen, aber wirklich hungrig war ich nach dem Galette-Kebap eh nicht mehr.

Ich blieb noch 'ne Zeit lang am Galibier, danach wieder hinab zum Lautaret, wo ich wie gestern schlafen werd.

Gestern und heute hatten sich verteilt über verschiedene Tageszeiten noch einige Bilder von La Grave angesammelt:

Bild
^ Zoom La Grave (Bergstation GUB links und Talstation SL Mitte) von Alpe d'Huez aus

Bild
^ Zoom von AdH: Links Bergstationsbereich SL von La Grave, rechts der oberste SL Lauze von Les 2 Alpes

Bild
^ Zoom zur oberen Sektion La Grave, links die Abfahrt wär schon ein schönes Stück machbar, aber zur Mittelstation kommt man halt irgendwie gar nicht ...

Bild
^ Zoom obere Sektion mit linker Abfahrt.

Bild
^ Blick Skigebiet La Grave von gegenüber

Bild
^ Zoom Mittelstation der GUB

Bild
^ Zoom Bergstation GUB und rechte Abfahrt. So ganz klar ist es mir von dem Bild nicht, wie weit unten man nach links queren muss...

(Fortsetzung folgt.)

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von Whistlercarver »

Würde es sich deiner meinung nach lohenen eine Woche Sommerskiurlaub dort in der Gegend machen mit täglichem Wechsel des Gebietes?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von Emilius3557 »

Danke, Starli, auch für diesen Bericht in bewährter Manier!
im Prinzip hat man ja kaum Zeit, alle Pisten 2x zu fahren
Liegt das daran, dass
- es so viele Pisten/Varianten gibt?
- man so lange jeweils an den Liften anstehen muss?
- die Betriebszeiten plus Wartezeiten für die Bergfahrt so kurz sind?

Über kurz oder lang müssens ja den Jandri-Express mal ersetzen (Bj 1985), vielleicht stellens dann eine Anlage hin, die
- eine höhe Kap. hat (nicht nur 1800 p/h)
- deren Kap. auch besser ausgenutzt wird
Dann dürfte die morgendliche Befüllung des Gebietes auch besser werden

Auf der anderen Seite ist ja der große Andrang recht positiv, oder? Sobald ist hier eine Einstellung des Sommerskibetriebs nicht zu befürchten... wenn es auch für Normal-Skifahrer wegen der vielen Trainingsgruppen offensichtlich weniger attraktiv zu sein scheint als andere Standorte oder wie beurteilst Du das?
Die 900 Hm vom Dome la Lauze zur Mittelstation sind ja mit Zermatt/Cervinia wohl Sommerrekord für die Alpen.
Nicht auszudenken, wie oft und wie lange die Mittelstationsabfahrt mit einer soliden Grundbeschneiung aus dem Spätherbst im Sommer aufzuhalten wäre.
Man könnte aber auch die 8-KSB Glacier II ab der Mittelstation der selbigen Bahn laufen lassen. Oder reicht da der Schnee nicht, um diese Mittelstation zu erreichen?

Wie beurteilst Du den neuen Verbindungs-SL in Richtung von/zum Dome de la Lauze? Hilfreich? Sinnvoll? Bequemer?

Krass, dass man die DSB Jandri 4 abgebaut hat. Wäre die Piste wirklich offiziell nicht mehr machbar? Für den Winterbetrieb hätte man die Bahn doch stehenlassen können, oder?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von k2k »

Whistlercarver hat geschrieben:Würde es sich deiner meinung nach lohenen eine Woche Sommerskiurlaub dort in der Gegend machen mit täglichem Wechsel des Gebietes?
Unter den diesjährigen Bedingungen: Ja.
Aber bedenke: Alpe d'Huez hat keinen regelmäßigen Sommerskibetrieb mehr und dieses Jahr nur aufgrund der außergewöhnlich guten Schneelage offen. Gletscher gibt es da keinen mehr. Wenn man "in der Gegend" auf die frz. Alpen bezieht, bleiben also noch 2 Alpes und Tignes sowie der Schlepplift am Col de l'Iséran - ebenfalls weitgehend ohne Gletscher - der idR. nur bis Ende Juni, Anfang Juli halbwegs gut ist, so lange man bis zur Talstation der 4KSB abfahren kann. Zudem liegen Tignes und 2 Alpes gute zwei Autostunden auseinander. Ich würde da eher einen kleinen Road Trip empfehlen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von starli »

Whistlercarver hat geschrieben:Würde es sich deiner meinung nach lohenen eine Woche Sommerskiurlaub dort in der Gegend machen mit täglichem Wechsel des Gebietes?
Täglich? So viel Skigebiete gibt's da auch nicht :) Aber in Tignes und Les 2 Alpes kann man problemlos 2 Tage Skifahren. Dazu noch 1 Tag Iseran und evtl. 1 Tag Cervinia und/oder Alpe d'Huez falls offen.

Nachmittags kann man in L2A etliche Sommerbahnen oder Mountainbikestrecken mitnehmen, das ist in Tignes bei weitem nicht so ausgeprägt. Weitere Sommerbahnen sind - zumindest ab dem ersten oder 2. Juli-WE - in der Gegend ebenfalls in Betrieb.

Genügend Möglichkeiten.

Da die Skigebiete aber ja nur bis 12/13 Uhr in Betrieb sind und man somit zeitig (7/8 Uhr) an der Talstation sein möchte, empfiehlt es sich, mehrere Unterkunftsstationen zu wählen.

Emilius3557 hat geschrieben:Liegt das daran, dass
- es so viele Pisten/Varianten gibt?
- man so lange jeweils an den Liften anstehen muss?
- die Betriebszeiten plus Wartezeiten für die Bergfahrt so kurz sind?
Ich denke, es hat alles so ein bisschen zu tun. Einerseits, weil es genügend Möglichkeiten gibt, dann wg. den Wartezeiten, weil im Gletscherbereich etliches bis 11/12 Uhr komplett unfahrbar ist wg. Stangerlfahrer, dann die langen Mittelstationsabfahrten mit dem beschwerlichen Fußweg zum Schluss - und ganz besonders natürlich die Tatsache, dass nur bis 12:30 offen ist... (außer Funpark-SL bis 13h)

wenn es auch für Normal-Skifahrer wegen der vielen Trainingsgruppen offensichtlich weniger attraktiv zu sein scheint als andere Standorte oder wie beurteilst Du das?
Zumindest ich find diese große Anzahl an Trainingsgruppen schon negativ. Die vielen parallelen SL dadurch find ich aber schon faszinierend, retro, wie früher, als auch am Stelvio noch zig SL parallel verteilt am Hang sind. Also von dem her muss ich dann sagen - lieber noch so voll wie in L2A als so ausgestorben und "entdrahtet" wie am Stelvio.

Ansonsten, wenn die (K)SBs laufen ist L2A, Tignes und Hintertux von der Größe und Abwechslung her recht gleichrangig. Und an den (K)SBs und SSB hat man in L2A ja auch keine Wartezeiten.

Dass die DMC so eine geringe Förderleistung hat, hätte ich ja nicht gedacht.

Nicht auszudenken, wie oft und wie lange die Mittelstationsabfahrt mit einer soliden Grundbeschneiung aus dem Spätherbst im Sommer aufzuhalten wäre.
Ja, das hatte ich zu k2k auch gemeint - wenn die beschneien würden im Herbst, würde die Mittelstation jeden Sommer gehen. Würde das Gebiet prinzipiell sehr aufwerten.
Man könnte aber auch die 8-KSB Glacier II ab der Mittelstation der selbigen Bahn laufen lassen. Oder reicht da der Schnee nicht, um diese Mittelstation zu erreichen?
Zumindest liegt die Abfahrt dort hin nicht so schön muldig wie die ganz runter, also am Besuchstag war die Variante dort rüber offiziell gesperrt, gefahren bin ich ja trotzdem (bzw. dann oberhalb der Mittelstation geblieben). Allerdings ist die Abfahrt zur Mittelstation kurz, hat kaum Höhenmeter und man fährt fast nur Skiweg oder so. Lohnen tut sich die nicht. Da wäre Bontadini in Cervinia 1000x interessanter. Was nett gewesen wäre, wenn man die Jandri 4 - DSB tiefer verlegt hätte ...
... also so im Schnittpunkt von den zwei Abfahrten:
Bild
.. dann wiederum, man sieht ja selbst heuer liegt da nicht so viel Schnee, in normalen Sommer würde das auch nur 1-3 Wochen in Betrieb sein können, also lohnt sich das wohl auch nicht wirklich...

Wie beurteilst Du den neuen Verbindungs-SL in Richtung von/zum Dome de la Lauze? Hilfreich? Sinnvoll? Bequemer?
Klar bequemer, man erspart sich die Schieberei in beide Richtungen.
Wäre die Piste wirklich offiziell nicht mehr machbar?
Zuletzt war ja nur noch ein Skiweg oben retour - bzw. ein Skiweg zum Funpark-SL, somit war die DSB ein Zubringer für den Funpark. Die Steilhänge, also das Freeridegelände unter der DSB wäre allerdings leichter und öfters zu fahren gewesen, von dem her fehlt sie mir, wenn solche Schneehöhen sind, schon.

Vergleichsweise, Ende Juni 2005 - da hätte man von dem Gelände auch nichts mehr gehabt:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von Arlbergfan »

Wenn ich mir die Diskussion da nochmal so durchlese, dann fällt mir eigentlich noch eine Frage ein: Wieso hat man in Val Thorens eigentlich nicht versucht, dieses Jahr auch mal wieder aufzusperren? Da müsste es doch auf Grund der Topografie in einigen Mulden auch noch recht gut gegangen sein? Nachdem Alp d`Huez das hingebracht hat, wieso nicht auch in Val Tho? Von der Hangneigung gibt es dort doch auch ein paar Nordhänge...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von Emilius3557 »

Danke, Starli, für die ausführlichen - und bebilderten! - Antworten!

@arlbergfan:
Von der Hangneigung gibt es dort doch auch ein paar Nordhänge...
Neigung und Exposition sind zwei unterschiedliche Stiefel, aber das ist Dir sicherlich bewusst...
Wieso hat man in Val Thorens eigentlich nicht versucht, dieses Jahr auch mal wieder aufzusperren?
Gute Frage... An der 3-SB Glacier dürfte Anfang Juli sicherlich etwas gegangen sein, auch an der 4-SB Col... Die erstere hätte dank des Funitels Péclet ja einen relativ einfachen Zugang.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von k2k »

Emilius3557 hat geschrieben:
Wieso hat man in Val Thorens eigentlich nicht versucht, dieses Jahr auch mal wieder aufzusperren?
Gute Frage... An der 3-SB Glacier dürfte Anfang Juli sicherlich etwas gegangen sein, auch an der 4-SB Col... Die erstere hätte dank des Funitels Péclet ja einen relativ einfachen Zugang.
Ich glaube am Glacier-Steilhang kommt von oben einiges an Steinen runter. Man hätte ein paar Sommerlifte stehen lassen sollen, z.B. Lac Blanc, dann wäre da sicher dieses Jahr was gegangen. Aber TSF Glacier allein ist wahrscheinlich nicht so der Bringer. Auch in La Plagne hätte man die 4-SB sicher öffnen können dieses Jahr, mit etwas Glück/Fußmarsch hätte man vielleicht sogar noch zum Col de la Chiaupe abfahren können. Vielleicht nimmt man sich ja den Erfolg von AdH als Beispiel, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht so wirklich dran.
Man muss auch bedenken dass AdH ziemlich nah an Grenoble liegt und damit für ziemlich viele Leute auch spontan und kurzfristig recht schnell erreichbar ist.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von Arlbergfan »

Emilius3557 hat geschrieben:
Von der Hangneigung gibt es dort doch auch ein paar Nordhänge...
Neigung und Exposition sind zwei unterschiedliche Stiefel, aber das ist Dir sicherlich bewusst...
Ist mir bewusst, aber hier habe ich aus Versehen das falsche Wort verwendet... :oops:

Eigentlich sollten sich alle ein Beispiel an Macugnaga nehmen. Die sperren nur einen extrem kurzen Tellerlift auf, und haben damit ein schönes, gemütliches Frühsommer Produkt. Aber man muss auch bedenken, dass wir dieses Jahr einen Ausnahmefrühling hatten. Hoffe zwar auf baldige Wiederholung, glaube aber nicht daran.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von starli »

Val Tho: Seh ich ähnlich - die Glacier-SB bringt's irgendwie nicht wirklich mit ihrer einen Abfahrt, und ansonsten sind die höher gelegenen Lifte entweder nicht mehr vorhanden oder mit Zubringerbahnen nicht vernünftig erreichbar...

La Plagne hätte mit ihrer 4er Sesselbahn da sicher das einfachere Angebot gehabt.
Arlbergfan hat geschrieben:Hoffe zwar auf baldige Wiederholung, glaube aber nicht daran.
Für AdH und Macu dürfte sich von der Schneehöhe her im Schnitt alle 2-3 Jahre die Gelegenheit geben...
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von NIC »

War oder ist die Verbindung nach La Grave diesen Sommer offen gewesen? Wenn ja wäre das ja ein sehr großes Angebot gewesen.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von k2k »

NIC hat geschrieben:War oder ist die Verbindung nach La Grave diesen Sommer offen gewesen? Wenn ja wäre das ja ein sehr großes Angebot gewesen.
La Grave hatte wegen des großen Aufwandes (Spalten) bisher nur einmal offiziellen Sommerskibetrieb und zwar unmittelbar nach Eröffnung der Schleppliftkonstruktion Anfang der 90er-Jahre (ich glaube 1992, müsste aber nachsehen). Dieses Jahr hätte man vielleicht ausnahmsweise inoffiziell runter fahren können, weil die Piste für Renntraining gesichert und präpariert wurde. Allerdings war von Les Deux Alpes her (im Gegensatz zum Winter) keinerlei Weg präpariert, so dass man ca. 1 km zu Fuß über ungesichertes Gletschergelände hätte wandern müssen, zusätzlich zu der Unsicherheit, ob und wie man anschließend mit der Bahn ins Tal fahren kann. Wir (insbes. trinc) haben aber durchaus darüber nachgedacht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von starli »

Zur heurigen Öffnung in La Grave empfehle ich auch dieses Topic:
http://www.sommerschi.com/forum/sommers ... t3013.html

Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von NIC »

Vielen Dank für den Link. Was für ein hochinteressantes Forum! Das hatte ich noch gar nicht entdeckt :)

Bezüglich rüberwechseln: War damals der SL in La Grave bzw. die anderen Bergbahnen in La Grave überhaupt offen? Sieht auf den Photos nämlich nicht so aus.

Das heißt im Winter muss man auch ca. 1 km gehen wenn man ins andere Skigebiet will? Vielleicht gibt es aber auch einen Transport? Oder ist das gar nicht vorgesehen weil es zum Beispiel 2 verschiedene Liftkarten gibt?
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von GMD »

Es gab in den letzten Wintern ein Raupenshuttle. Allerdings war der Fahrplan eher dürftig. Ob er in den Skipässen inbegriffen ist oder man extra zahlen muss, entzieht sich meinen Kenntnissen.
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von starli »

Die GUB ist seit Anfang oder Mitte Juni offen, ja, es war sogar Freeriden an der 2. Sektion möglich.
Benutzeravatar
NeverFollowMe
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 15.04.2008 - 10:17
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 7
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 2xxxx - Hoch im Norden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von NeverFollowMe »

Im Winterskipass von L2A ist La Grave Inkludiert, im Pass von La Grave L2A jedoch nicht. Die Verbindung ist häufig wegen Sturm gesperrt. An schönen Tagen verkehrt besagtes Raupenshuttle. Welches auch in La Grave zu Reduzierung der Laufstrecke von der Bergstation zum SL eingesetzt wird, seit der alte Kurven-SL einem Felssturz zum Opfer gefallen ist. Zu Fuß von L2A nach La Grave ist auf 3600 hm schon recht anstrengend, da auch noch eine Steigung zu überwinden ist. Von La Grave nach L2A zurück muss man nur einen Anfangsanstieg überwinden und dann rutscht man mit gescheitem wachs so rüber. Für den ambitionierten Skifahrer/Boarder ist La Grave so ziemlich der coolste Ort der Welt. Wenn Geheimnisse zu gut gehütet werden sterben sie irgendwann ...
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Zillertal - Ischgl - Arlberg - Gasteinertal - Arosa - Grindelwald - Chamonix - Flims/Laax - Val d'Anniviers - Telluride - Breckenridge - Lauchernalp - Engelberg - Les Deux Alpes - :arrow: La Grave :D - Obertauern - Zauchensee - Stubaier - La Clusaz
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
NEVER STOP EXPLORING!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von NIC »

Interessant, danke für die Information.

Schade dass man sich dort nicht um eine bessere Verbindung bemüht, zum Beispiel in Form eines SL wie am Pizol.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Les 2 Alpes, 8.7.2013 // Mittelstation off. {WASST2013.6

Beitrag von k2k »

NIC hat geschrieben:Schade dass man sich dort nicht um eine bessere Verbindung bemüht, zum Beispiel in Form eines SL wie am Pizol.
Die Mehrheit der Gäste von La Grave dürfte das anders sehen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“