ich bins mal wieder mit ner Frage zum Antriebssystem. In den Vorlesungsunterlagen der TU München stand, dass bei kleineren Seilbahnen vor allem Gleichstrom-Nebenschlussmotoren zum Einsatz kommen - genau diese habe ich letztens bei einer PB mit 420 kW (Hauptantrieb 1) bzw. 170 kW (Hauptantrieb 2 bzw. Hilfsantrieb) gesehen.
Die Problematik bei Gleichstrommotoren liegt allerdings darin, dass diese ja bei einer niedrigeren Spannung einen niedrigeren Drehmoment aufweisen. Die Lösung wäre PWM, aber meine Frage ist eben, ob bei den echten Bahnen von der Leistung her PWM überhaupt noch geht oder überhaupt zugelassen ist?
Kann da ggf. mal wer was nachfragen, das hab ich letztens bei der PB verpennt...
