Unterkunft: In Colfosco, gleich neben der blauen Piste Richtung Tal

Wetter: Jeden Tag Sonne, auch wenn ab und zu mal ein paar Wolken vorbeizogen
Temperatur: In der Nacht immer unter 0°C, am Tage in der Regel über 0°C, ab und zu stiegen die Temperaturen im Tal sogar über 15°C

Schneezustand: Dank künstl. Beschneiung und guter Präparierung, waren die Pisten eigentlich den ganzen Tag über einigermaßen gut zu fahren, allerdings war der Schnee in tiefen Lagen gegen Nachmittag relativ feucht und bremste recht stark. In höher gelegenen Lagen waren steilere Pisten oft recht eisig und buckelig. Sehr sehr selten gab es mal ein paar apere Stellen, eigentlich nicht der Rede wert.
Geöffnete Anlagen/Pisten: Alle Anlagen und Pisten waren meiner Meinugn nach geöffnet
Geschlossene Anlagen/Pisten: Keine
Meisten Gefahren mit: 8EUB Colfocso (46), 4KSB Col Alto (1), 4KSB Arlara (21)
Wartezeiten: In der Regel weniger als 5 Minuten, nur Richtung Marmolada wurde es extrem, mehr dazu später
Gefallen:
- Wunderschöne und einmalige Landschaft
- Tolles Wetter
- Enorme Größe des Skigebietes -> Ausflugsmöglichkeiten
- Am Samstag kaum Leute unterwegs und tolle Bedingungen
- In der Regel recht schnelle und moderne Anlagen bis auf Ausnahmen
Nicht gefallen:
- Viele Leute (Hauptsaison)
- Veraltete Liftekette Richtung Marmolada
- Straßenquerungen auf der Sella Ronda
Fazit: Ein toller Urlaub, leider war ich auf Grund meiner Begleitung ein wenig in meinen Ausflugsmöglichkeiten eingeschränkt, aber das wird sicherlich nicht das letzte Mal sein, dass ich in diese Region komme.
Urlaubsübersicht:
Sonntag - Einschwingen im Edelweißtal und auf dem Grödner Joch
Montag - Ausflug zum Heiligen Kreuz
Dienstag - Ausflug zur Marmolada
Mittwoch - Sella Ronda im Urzeigersinn
Donnerstag - Mit Freunden in Wolkenstein, auf dem Sellajoch und auf der Rodella untwerwegs
Freitag - Mit Freunden in Wolkenstein, auf dem Sellajoch und auf der Rodella untwerwegs
Samstag - Sella Ronda entgegen dem Urzeigersinn
Bilder (könnte etwas dauern, sind recht viele):
8EUB Col Pradat (45) im Edelweißtal (Colfosco / Alta Badia) mit einer Länge von 513m und 317 HM. Meiner Meinung nach hätte man hier eher ne 4KSB bauen sollen, das städnige Skier abschnallen nervt.
4KSB Forcelles (50) im Edelweißtal (Colfosco / Alta Badia), schöne Strecke und immer recht leer.
Bergstation 8EUB Frara (40) aufs Grödner Joch mit dem Sella-Massiv im Hintergrund.
4SB Valsetus (42) auf dem Grödner Joch
8EUB Dantercepies (30) aufs Grödner Joch von Wolkenstein aus. Im Hintergrund sieht man die Seiser Alm und ganz hinten rechts befindet sich der Kronplatz.
4KSB Cir (41) auf dem Grödner Joch.
8EUB Colfosco (46) in Colfosco. Sehr schöne Piste, aber eine KSB wäre bequemer gewesen für die nicht alzu lange Piste.
Bergstation der 4KSB Forcelles (50)
4KSB mit Bubble Arlara (21) in Corvara, immer schön leer und erschließt eine herrlich lange Carvingpiste.
Die Boe-Bahn in Corvara (19)
DSB Vallon (20) erschließt eine sehr schöne schwarze Piste. leider oft überfüllt.
4SB Costoratta in Campolongo (Alta Badia) auf der grünen Sella Ronda
DSB Masarei (28), wirklich grauenhaft diese Bahn, ewig lang und lahm, außerdem gibts dort selbst an ruhigen Tagen Wartezeiten. Man sollte sie so schnell wie möglich durch eine 4KSB ersetzen.
Piz La Ila-Bahn (5) kurz vor der Bergstation, eine schöne und schnelle Bahn, welche die Weltcupabfahrt.
Modernes Design der Bergstation der Piz La Ila-Bahn, nicht ganz so mein Fall.
Talstation mit kleiner SSB, auf Grund der Wartezeiten bin ich leiber das kleine Stück gelaufen.
DSB rauf zum Heiligen Kreuz.
Bergstation der 4KSB Nagler in Pedraces
DSB zurück Richtung La Villa, welche ine schöne Piste erschließt
PB Banc (41), erste Sektion Richtung Marmolada, in der Station gab es einen Aushang, dass für 2004 Modernisierungsarbeiten geplant sind, weiß jemand, ob das nur die Station betrifft oder auch die PB an sich erneuert wird. Wäre sehr schön, in der Talstation habe ich fast eine Stunde warten müssen

3. Sektion der PB bis zum Gipfel. Wir sind aber nicht hochgefahren, dass hätte nochmal 30 Minuten warten bedeutet und wir waren schon so spät dran.
Ankerlift Sass del Mul, ich glaub ein Schweizer Fabrikat

Tellerlift und Ankerlift Campolonga (07/09) auf der roten Sella Ronda, wäre nicht schlecht, wenn die Lifte bald durch etwas schnelleres ersetzt würden.
Berg-Station der gerade angesprochenen Lifte.
DSB Cherz (31) und der Tellerlift Cherz II (24), auch hier wäre eine KSB nicht schlecht

Bergstation 4KSB La Pale (06)
Talstation der PB Porta Vescovo (01) und der Gondelbahn Europa (20/21) in Arabba. Wenn die PB irgendwann erneuert wird, sollte man die Bergstation übrigens tiefer legen, die steile Rinne oben ist total überlastet, da dort alle Leute von der PB und der Europa II runterfahren. Mit dem Abbau der alten DBS hat man schonmal einen Schritt in die richtige Richtung getan.
Die PB Porta Vescovoin der Totalen.
Bergstation der Europa II auf 2538 Metern.
4KSB Vauz - Portoi (126) während der Fahrt, Verbindungsbahn für die rote Sella Ronda
Die 4KSB Lezuo - Belvedere (124) wird gern genutzt, leider sind die Pisten deshalb recht voll, auf der rechten Seite geht es aber noch.
Blick zur Bergstation der 8EUB Pian Fractaces - Gherdecia (105) auf der Belvedere.
6KSB Sas Bece (107) und 4SB Belvedere (108)
4KSB Cinque Dita (153) von DM auf dem Sellajoch
... weitere Bilder folgen