Werbefrei im Januar 2024!

Liftepirsch im Allgäu...

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Liftepirsch im Allgäu...

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Nach einer ESL-Fahrt und anschließenden Wanderung in Nesselwang war erst der halbe Tag vergangen und noch genügend Zeit, das schöne Frühlingswetter auszunutzen. Die Wochen davor hatte es ja nur geschüttet und so wollte ich natürlich auf keinen Fall sofort wieder nach Hause fahren. So fuhr ich spontan noch ein wenig im Allgäu umher...

Bild
Eigentlich sollte das ein Abschiedsbesuch am steilen Wiedhaglift werden, aber er bleibt ja diese Wintersaison doch noch stehen. Sich schon 5 Jahre her, dass ich hier das letzte Mal Schi gefahren bin.

Bild
Müsste 1984 von Heuss errichtet worden sein...

Bild
Bis dahin startete der alte Wiedhaglift ein paar Meter weiter hinten. In den alten Schibüchern ist er auch noch abgebildet – ein Kurzbügler mit Gitterportalmasten auf ansonsten gleicher Trasse.

Bild

Bild
Irgendwie spontan entschied ich, die Trasse hinaufzulaufen. Durch das regenbedingte lange Herumsitzen Zuhause konnte ich vom Laufen gar nicht genug bekommen.

Bild
Man merkt dabei, was der Schlepper einem den Schitag erleichtert. Die Trasse zieht sich doch ganz schön hin und zieht gut an.

Bild

Bild

Bild
Schnauf, schnauf, japs....

Bild
Oben lag noch Schnee, dazu ein schöner Ausblick (im Hintergrund sieht man das Skigebiet Ofterschwang), die Maisonne lachte und die verregneten Wochenenden davor waren erst mal vergessen.

Bild

Bild
Ein Pärchen kreuzte meinen Weg, dann war ich wieder mutterseelenallein.

Bild
Heuss vs. DM

Bild
Schon 2008 beim letzten Schitag hier waren mir die Stützen des alten Wiedhaglifts unter der Abwurframpe aufgefallen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zoom zum Zubringerlift - früher die 1. Sektion, wo man dann oben auf den Iseler-Lift umstieg.

Bild
Hier war bis 2001 der Ausstieg des Gundlifts, dessen mächtiges Talstationsgebäude man (weißes Dach) unten sehen kann.

Bild
Genau hier kam der Lift herauf – es müsste unten direkt an dem Gebäude vorbeigegangen sein.

Bild
Außer dem Talstationsgebäude ist nix mehr da vom einstigen Gundlift, keine Fundamente o.Ä....

Bild
Hier sieht man ein wenig, WIE steil der Gundlift im letzten Abschnitt gewesen ist. Der Ausstieg müsste oben links dieses „Eisenteils“ (vmt. eine Wetterstation) gewesen sein.

Bild
Das alte Talstationsgebäude beherbergt nun eine Gaststätte. Hier sieht man noch den alten Kassenbereich.

Bild
Ich habe noch noch wenige Erinnerungen an meine einzige Fahrt mit dem Gundlift. Es war ein sonniger Wintertag im Januar oder Februar 1990. Die Langbügel müssten eine blaue Kunststoffverkleidung gehabt haben, dazu Portalmasten (ohne Gitter) und oben eben das Steilstück. Die Vorbeifahrt direkt an der Alpe und der Blick auf die Umlenkung oben sind dazu auch noch bruchstückhaft parat...

Das war damals in 1990 (oder ggf. doch noch 1989) ein Riesenglück, dass ich den Lift fahren konnte. Meine Eltern hatten mich in einen Schikurs gesteckt und wir kurvten die ganze Woche nur am Idealhanglift herum. Der Iselerlift war glaube ich nie in Betrieb und angeblich lag an den anderen, aber laufenden Liften zu wenig Schnee, um dort zu fahren. Zumindest war das eine der Ausreden, NUR am Idealhanglift herumzugurken. Immer wieder versuchte ich, Fahrten am Wiedhaglift oder eben dem Gundlift herauszuhandeln – keine Chance! Dazu gab es in der Gruppe ein paar ganz nette Kinder, die absolut nicht mit den „doowen Ankerliften“ fahren wollten. Aber ein paar anderen Knirpsen wurde es nach vier Tagen Idealhanglift auch zu blöd und so erlaubte uns die Skilehrerin eine einzige Fahrt am Gundlift. Ich schwebte natürlich dann im siebten Himmel, als wir uns da anstellten und ENDLICH die steile Trasse hinaufgezogen wurden...

Bild
Der Schriftzug „Gundlift“ schimmert noch durch. Früher – so vor gut 30 Jahren - müsste das noch ein kleineres Gebäude gewesen sein. Im LSAP-Topic schwirrt da noch ne Aufnahme herum.

Bild
Wieder zurück am Wiedhaglift, wo mein Auto stand.

Bild
In Bad Oberdorf am Fuße der Oberjoch-Passstrasse gab es früher zwei Schlepper – einer zum Gasthof Polite hinauf, von dem nichts mehr übrig ist und dann noch gut hinterm Ort versteckt den kurzen Kreuthlift. Um zu ihm zu gelangen, musste man erst ein wenig durchs Dorf zockeln und sich kritische Blicke von Anwohnern gefallen lassen...

Bild
Auf einem Wanderweg lief ich erst mal zur Bergstation hinauf...

Bild

Bild
Diese fand ich dann mitten im Gebüsch vor.

Bild
Während die Motorräder an der nahen Passstrasse aufjaulten, schlenderte ich mit der Kamera am Lift umher. Jedem das seine...

Bild
Auch schon recht alt...

Bild
Irgendwo da hinten müsste der Politelift gestanden haben, aber da scheint nix mehr da zu sein.

Bild

Bild
Ein paar Zecken wollten auch noch eingesammelt werden ;)

Bild
Keine Besonderheiten...

Bild

Bild
Gar nicht mal so lang und gar nicht mal so steil...

Bild

Bild
Wahrscheinlich ein Kurzbügler...

Bild
Zwischen Hindelang und Sonthofen gibt es links der Straße noch die Ortschaft Liebenstein – dort müsste auf dieser Wiese mal ein Schlepplift gewesen sein. In der Kompass-Wanderkarte ist er noch eingezeichnet.

Bild
Obwohl er in der Karte irgendwie schräg verlief, was kaum einen Sinn macht, schätze ich, dass der Lift bis an den Waldrand hinauf reichte.

Bild
Von Talstationsresten war nichts zu sehen – das Gelände unten war umzäunt ich so zoomte ich eben von einem Feldweg weiter oben aus.

Bild
Nichts....

Bild
Die ehemalige Skiabfahrt vmtl.

Bild
Auch weiter oben deutete nichts auf einen ehemaligen Lift in Liebenstein hin. Wer weiß da noch was? Vermutlich keiner...

Bild
Das sieht ein bisserl nach zugewachsener Piste oder Ausstiegsstelle oder so aus.

Bild
Bei dem Gartenhäusl weiter unten dachte ich schon, das ehemalige Liftlerhäusl zu erkennen. Doch mitten im Ort macht das kaum Sinn.


Bild
Da gibt es beim Schlepplift in Sonthofen schon mehr zu sehen.

Bild
Interessantes Konstrukt an der Talstation.

Bild

Bild

Bild

Bild
Wegen der Stadtrandlage war man hier zwar nicht ungestört, aber keiner scherte sich um den Schlepplift und meine Wenigkeit.

Bild
Über die Blumenwiese ging es dann noch zur Bergstation. Weiter rechts am Hügel oben lungerte eine Clique Jugendlicher herum (ich mache keine Angaben zur Nationalität ;) ) und ich befürchtete schon Ärger, doch der blieb aus.

Bild

Bild
Blick zurück...

Bild
Allgäuidylle an der Bergstation.

Bild
Noch einmal ein Schlepperblick von unten aus – der Himmel zog gerade ein wenig zu, aber es war immer noch ein angenehmer Frühlingsabend und später sollten die Wolken wieder verschwinden.

Bild
Am Rückweg fuhr ich wieder über Oberjoch und machte hier noch am Zubringerlift Halt.

Bild

Bild
Müsste, wenn ich es richtig im Kopf habe, schon zwei Vorgänger (jeweils Schlepper) gehabt haben.

Bild
Da oben ging bis 2001 über die Piste der Iselerlift zur Bergstation der jetzigen Sesselbahn hinauf. Leider habe ich den nicht mehr erleben dürfen, sondern nur im still stehenden Zustand gesehen.

Bild
Weiter hinten steht noch ein weiterer Schlepper, der Schwandenlift.

Bild
Die beiden waren recht neugierig und liefen mir ständig nach.

Bild
Ein schöner, alter Lift – wenn auch recht kurz.

Bild

Bild

Bild
Im Hintergrund sieht man eine Stütze des Zubringerlifts.

Bild

Bild
Der Schwandenlift wird wirklich gut bewacht!



Bild
Eigentlich hielt ich nach Oberjoch den schönen Frühlingstag für beendet, doch im Flachland merkte ich nach dem Zurückbleiben der Berge, dass die Sonne doch noch nicht untergegangen war bzw. noch ganz gut Himmel unter sich hatte und so entschloss ich mich spontan, der Gegend südlich von Görisried einen Besuch abzustatten. In einer alten Karte ist hier noch ein Schlepper eingezeichnet....

Bild
Doch ich kam vom Liftetrip ab, so überwältig war ich von der Schönheit und Idylle dort unten. Sie haben keinerlei Durchgangsverkehr, nur schmale Straßen, keine hässlichen Bauten, kurzum ein kleines Paradies. Ich hängte mir die Nikon um und marschierte in der Abendsonne quer durch die Wiesen....

Bild

Bild

Bild

Bild
Auf den Hügel hinter diesem Weiler könnte vielleicht mal ein Schlepper – vielleicht auch nur ein Seillift geführt haben. Im Ort sollte mir dann übrigens ein Fuchs über den Weg laufen, der ganz lässig vorbei trottete und Kurs auf einen Stall nahm.

Im Hintergrund sieht man das Schigebiet Buron und die Trasse des steilen Schleppers an der Blässe.

Bild
Auch weiter drüben keine Spur von einem Lift.

Bild
Dafür diese Gestalten...

Bild
Der mögliche Schihang südlich des malerischen Weilers (Namen vergessen) …

Bild
Nochmal der Zoom nach Wertach ins Buron-Gebiet.

Bild
Dort in Nesselwang hatte dieser fotoreiche Frühlingstag seinen Anfang genommen.

Bild
Direkt südlich von Görisried könnte hier vielleicht noch der Lift gestanden haben – die alte Karte aus dem 79er Skiatlas ist nur recht grob gemalt, listet aber einen Haufen Lifte auf.

Bild
Weiter östlich von Görisried gibt es ein enges Tal mit einem weiteren möglichen Schlepplifthang.

Bild
Ich fuhr rechts ran und mit der Kamera im Schlepptau ging es auf die Pirsch. Beim Herfahren hatte ich da irgendwas am Berg oben gesehen, doch aus Gründen der Eigensicherung nicht genau hinsehen können.

Bild
Auch hier war es recht idyllisch und vor allem der nette Mai-Abend erbrachte eine recht schöne Stimmung.

Bild
Der mögliche Hang – eigentlich ideal für einen Einzellift, oder?

Bild
Das war mir wohl bei der Herfahrt aufgefallen, als die Sonne noch da oben drauf schien. Scheint eher ne Wetterstation zu sein. Ob das vielleicht ne ehemalige Stütze ist? Ich bin nicht mehr hinauf, weil es schon recht finster wurde und meine Beine müde waren.

So fuhr ich in meinen Heimatort zurück und es hatte wirklich sehr gut getan, endlich mal wieder umherzuwandern, die warme Sonne zu spüren, nach Liftresten Ausschau zu halten und argwöhnische Liftanwohner auszutricksen ;) ...


Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Liftepirsch im Allgäu...

Beitrag von Alpenpowder »

Schöne Bilder! :D
Täusch ich mich da, oder ist der Wiedhag im Frühjahr so gerostet? Der hat im Winter jedenfalls noch nicht so schlimm ausgesehen.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Liftepirsch im Allgäu...

Beitrag von gReXi »

Super Bericht, bei deinen Oberjochfotos erinnerte ich mich sofort an meinen verschneiten Oberjoch-Skitag im Februar zurück.(http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=45&t=47967). :wink:
LG, gReXi
Atomicer
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 26.08.2010 - 06:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Liftepirsch im Allgäu...

Beitrag von Atomicer »

also ich war letztes Wochenende in Hindelang beim Wandern. Kurz vor der Einkehr im Cafe Polite ist mir im Gebüsch/Gestrüpp neben dem Wanderweg ein alter Betonblock aufgefallen. Also wenn man aus dem Cafe Polite das kurze Stück über die Wiese geht und sich dann links hält. Leider hab ich es nicht fotografiert. Unten von Hindelang aus gesehen ist der Lift dann links vorbei
Antworten

Zurück zu „Deutschland“