Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahngondeln im Verband?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
schnee_tom
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 06.09.2013 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von schnee_tom »

Hallo,

ich frage mich ob es bei Gondel-Einseilumlaufbahnen Fälle gibt, in dennen mehrere Gondeln in einem Verband fahren (so ähnlich wie bei einer Gruppenumlaufbahn) oder ob dies eher nicht vorkommt. Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, fällt bei der Planung einer Bahn einmal die Entscheidung ob die Gondeln im Verband fahren sollen oder nicht. Diese Entscheidung wird dann auch später nicht mehr geändert (?).

Weiß jemand von euch was die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten sind (Gondeln fahren einzeln/ Gondeln fahren im Verand) und wonach sich die Entscheidung richtet?

Ich habe vor kurzem begonnen mich für die Seilbahntechnik zu interessieren.

Vielen Dank füre Antworten im Voraus.
Viele Grüße
Tom

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von TPD »

Gerade in den Sommermonaten ist es nichts aussergewöhnliches, dass eine Gondelbahn zu einer GUB umfunktioniert wird. Dadurch kann man bei geringen Passagierfrequenzen nach Fahrplan fahren und Energiekosten einsparen. Und es können auch die Anzahl Kuppelvorgänge minimiert werden, was auch positive Auswirkungen auf die Wartungskosten hat.

Aber es ist natürlich keine echte GUB, wo die Kabinen in einem ziemlich engen Abstand folgen. Sondern man schickt einfach nur ein paar wenige Gondeln auf Reise und innerhalb des Konvois hat man den selben Fahrzeugabstand, wie wenn sämtliche Gondeln am Seil hängen würden.
Sofern eine einigermassen "intelligente" Steuerung verbaut worden ist, sollte man bei einer Gondelbahn eigentlich jederzeit auf "GUB-Betrieb" wechseln können.
Der Maschinist muss einfach die Bahn manuell anhalten, sobald sich alle Fahrzeuge in der Station befinden.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von Petz »

In dem Falle müsste man auch bedenken daß, falls mit engerem Kabinenabstand ála einer GUB gefahren würde auch verstärkte Stützen erforderlich sind; durch die enger angeordneten Kabinen würde sich dann in kürzeren Spannfeldern auch die punktuelle Stützenbelastung erhöhen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von Dachstein »

schnee_tom hat geschrieben: ich frage mich ob es bei Gondel-Einseilumlaufbahnen Fälle gibt, in dennen mehrere Gondeln in einem Verband fahren (so ähnlich wie bei einer Gruppenumlaufbahn) oder ob dies eher nicht vorkommt.
Ich kenne sogar ein Beispiel: bei der Hössbahn in Hinterstoder hat man (zumindest früher) nach Betriebsschluss alle Gondeln garagiert, außer eine Hand voll. Mit diesen wurden abschließend die letzten Seilbahnbediensteten vom Berg gefahren und die Gondelgruppe abschließend im Umlauf abgestellt. Der Fahrtmodus ist dann Gruppenfahrt. Jedoch mit normalem Fahrbetriebsmittelabstand.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von whiteout »

Ist bei der Schatzbergbahn in Auffach auch so,Gruppen die Abends ankommen und auf die Schatzbergalm gehen werden mit ein paar Gondeln die im Umlauf stehen hochgefahren wenn dies nötig ist.

Bei uns war es damals so (15+2 Materialgondeln standen damals bereit...war genauestens abgemessen)

Die Kabinen bleiben dann oben (Wo teilweise auch welche drausen hängen) und werden wohl am nächsten morgen einfach wieder losgeschickt und danach die anderen ausgaragiert.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von ATV »

Das nennt sich Konvoybetrieb. Grund ist, dass ein einzelnes Fahrzeug nie mit Fahrgästen alleine auf die Strecke darf. Müssen midestens 3 sein und dabei darf das erste und letzte nicht besetzt sein. Bei den Doppelmayr EUB,s werden die Fahrzeuge automatisch auf der Staustrecke aufkoloniert, dazu werden die Pneuräder an der jeweiligen Position mit einer elektromagnetischen Kupplung ausgekuppelt. Die Steuerung macht das automatisch. Aufkolonieren und auch wieder einreihen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Ich denke mal das wird in jedem Skigebiet so gemacht, wo bei der Zubringerbahn am Berg und im Tal garagiert wird.
Auch werden so teilweise in den Skigebieten Nachts die Pistenraupenfahrer wieder ins Tal gebracht.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von Klosterwappen »

Dachstein hat geschrieben:
schnee_tom hat geschrieben: ich frage mich ob es bei Gondel-Einseilumlaufbahnen Fälle gibt, in dennen mehrere Gondeln in einem Verband fahren (so ähnlich wie bei einer Gruppenumlaufbahn) oder ob dies eher nicht vorkommt.
Ich kenne sogar ein Beispiel: bei der Hössbahn in Hinterstoder hat man (zumindest früher) nach Betriebsschluss alle Gondeln garagiert, außer eine Hand voll. Mit diesen wurden abschließend die letzten Seilbahnbediensteten vom Berg gefahren und die Gondelgruppe abschließend im Umlauf abgestellt. Der Fahrtmodus ist dann Gruppenfahrt. Jedoch mit normalem Fahrbetriebsmittelabstand.

MFG Dachstein
Das kenne ich von der Fleckalmbahn in Kitz!
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Seilbahngondeln im Verband?

Beitrag von sunset »

Dachstein hat geschrieben:
schnee_tom hat geschrieben: ich frage mich ob es bei Gondel-Einseilumlaufbahnen Fälle gibt, in dennen mehrere Gondeln in einem Verband fahren (so ähnlich wie bei einer Gruppenumlaufbahn) oder ob dies eher nicht vorkommt.
Ich kenne sogar ein Beispiel: bei der Hössbahn in Hinterstoder hat man (zumindest früher) nach Betriebsschluss alle Gondeln garagiert, außer eine Hand voll. Mit diesen wurden abschließend die letzten Seilbahnbediensteten vom Berg gefahren und die Gondelgruppe abschließend im Umlauf abgestellt. Der Fahrtmodus ist dann Gruppenfahrt. Jedoch mit normalem Fahrbetriebsmittelabstand.

MFG Dachstein
Wird dort immer noch so gehandhabt, habe ich bei meinem dortigen Urlaub im Februar erleben dürfen.

Ein weiteres Beispiel ist die MGD Celerina-Marguns von Von Roll (Bj. 95 oder so), die wird im Sommer auch so ähnlich betrieben. Da gibt es Gruppen in der Größenordnung von 4 oder 5 Kabinen, und nach jeder "Gruppe" fährt ein Fahrbetriebsmittel für Fahrradtransport. Abstand ist der normale Abstand vom Winterbetrieb, einzig zwischen dem Fahrrad-FBM einer Gruppe und der ersten Gondel der folgenden Gruppe ergibt sich ein größerer Abstand. ;)
LG, Max
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“