Werbefrei im Januar 2024!

Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von snowflat »

Bild

Vor fast genau 5 Monaten oder ganz genau 155 Tagen habe ich das letzte Mal auf den Ski gestanden und das auf dem Stubaier Gletscher: 01. Mai 2013 | Stürmischer Saisonabschluss. Nach 5 Monaten und 2 Tagen oder eben 155 Tagen kribbelte es wieder und wofür eignete sich der heutige Feiertag am Besten? Richtig … persönliches Saisonopening, so früh wie noch nie. Und ich habe es nicht bereut …

Es war nix los, das Wetter war super, die Pisten und der Schnee perfekt … einziger Wehmutstropfen: Der Skitag hat mich heute 696 Euro gekostet … aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Und das auch noch doppeldeutig gemeint :wink:

Alles andere bei den kurzen Fakten und dann bei den Bildern.

Wetter/Temperatur:
Tal: + 3°C bis + 16°C
Berg: - 2 °C bis + 4 °C

Von der Früh weg blauer Himmel und Sonnenschein, ab etwa 14 Uhr zogen aus Westen immer mal wieder Wolken vor die Sonne.

Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 25 cm

Schnee/Pisten:
Griffig hart und Pulverschnee, am Daunferner kam unten vereinzelt Blankeis durch. Bei der Präparierung gab es am Daun- und Eisjochferner nix auszusetzen und war sehr gut. Der Windachferner war dagegen irgendwie verhunzt.
Auf der neuen Trasse von der DSB zum Daunferner kamen nachmittags Steine durch, genauso auf der Verbindung Daunferner – Eisjochferner.
Durch die Sonneneinstrahlung wurden die Pisten am SL Daunscharte sulzig weich. Auf allen anderen Pisten blieb es pulvig.

Pistenplan:
Klick hier

Offen/Geschlossen:
Lifte
Pisten/Skirouten

Gefahrene Lifte:
2 SL Daunferner II (7x)
2 SL Daunscharte (6x)
2 SL Eisjoch (5x)
8 EUB Schaufeljoch (4x)
2 SB Wildspitz (3x)
6-ZUB Eisgrat I (2x)
6-ZUB Eisgrat II (2x)
2 SL Windachferner (2x)

GPS-Angaben:

Höhenunterschied Pisten: 5.374 m
Höhenunterschied Lifte: 7.590 m (Talfahrt berücksichtigt)
Höhenunterschied gesamt: 12.964 m

Entfernung Pisten: 31,734 km (es sind aber 26,37 km gem. Homepage offen und ich bin diverse Pisten mehrfach gefahren, also irgendwas stimmt da immer noch nicht)
Entfernung Lifte: 32,290 km (Talfahrt berücksichtigt)
Entfernung gesamt: 64,024 km

min. Höhe: 1.634 m
max. Höhe: 3.220 m

max. Geschwindigkeit: 84,09 km/h
ø Geschwindigkeit (inkl. Liftfahrten): 11,20 km/h
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 15,8 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 40,9 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 7,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 13,8 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 20,5 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 1,9 %
Streckenbezogener Anteil bis 100 km/h: 0,1 %

Bild

Bild

Bild

Gefahrene Pisten:
alle geöffneten

Wartezeiten
Morgens an der Eisgratbahn weil diverse Skiclubs anstanden, vormittags am SL Daunferner II max. 2 Min. An allen anderen Anlagen keine Wartezeiten.

Gefallen:
:D Persönliches Saisonopening so früh wie noch nier
:D Wetter
:D Schneebedingungen
:D Pistenpräparierung
:D Keine Wartezeiten
:D Freundliches Personal (die Dame an der Kasse wünschte mir eine schöne, verletzungsfreie Skisaison)

Nicht gefallen:
---

Bilder:

Bild
^^ Blick am Morgen vom Parkplatz zur Schaufelspitze… Kontrast Grün-Weiß-Blau

Bild
^^ Nix los

Bild
^^ Und dann hieß es wieder Ski anschnallen

Bild
^^ Blick nach Sölden

Bild
^^ Blick von der Bergstation Wildspitz Richtung Südtirol, fast alles unter Wolken

Bild
^^ Die neue Trassierung der Abfahrt zum Daunferner

Bild
^^ Am Daunferner … perfekte Pistenbedingungen

Bild
^^ Denke die Bilder sprechen für sich

Bild
^^ Das Bild musste ich einfach machen

Bild
^^ Und das auch

Bild
^^ Ja, es gibt auch nen Bullybild

Bild
^^ Blick zum SL Daunscharte

Bild
^^ Der linke SL lief nur, weil überwiegend Trainigsgruppen die gesperrte Piste hinabgefahren sind … hätte man eigentlich wieder schön hochlaufen lassen müssen bis zum Einstieg

Bild
^^ Blick über den SL Daunscharte zum Gamsgarten

Bild
^^ Abfahrt Kogelferner

Bild
^^ Und der Schartenschuss

Bild
^^ Dito, morgens sehr gut zum Fahren, ab Mittag dann sulzig

Bild
^^ Die neue Trassierung Bergstation DSB – Daunferner in der Totalen. Habs mal beschriftet im Vergleich zur alten Trassierung

Bild
^^ Abfahrt Daunferner, Rotadl noch im „Sommerschlaf“

Bild
^^ Blaue Abfahrt am Daunferner, auch perfekt zum Fahren

Bild
^^ Eigentlich ja nicht zu übersehen, davon standen drei oder vier dort

Bild
^^ Noch ein Bullybild

Bild
^^ Da sind in der Zwischnzeit schon enorme Eishügel entstanden, gleichzeitig aber auch ein trauriges Zeugnis des Gletscherschwunds

Bild
^^ Blick über den Eisjochferner, die 6 KSB/B war aber nicht in Betrieb und wurde gewartet bzw. winterfit gemacht

Bild
^^ In der Schaufeljochbahn

Bild
^^ Blick zum Daunferner und Übergang zum Eisjochferner

Bild
^^ Selbstredend :wink: Links der noch geschlossene Gaisskarferner

Bild
^^ Windachferner, war von der Qualität nicht so dolle

Bild
^^ Von dort haben sie Unmengen Schnee zum Gaisskarferner geschoben

Bild
^^ Eisjochferner auch in sehr gutem Zustand

Bild
^^ Spiel mit der Perspektive: Schaufeljochbahn vorm Stubaital

Bild
^^ Die letzte Stütze der Schaufeljochbahn schwebt jetzt

Bild
^^ Hier kann man schön erkennen wie sie die Stütze des SL Daunscharte nach oben versetzt haben, vorher stand sie tiefer wo noch die Eishügel erkennbar sind

Bild
^^ Der Schnee wird abseits der Gletscher schnell weniger

Bild
^^ Blick über den Eisjochferner

Bild
^^ Zum einen erkennt man hier wieder die enorme Eishöhe auf der die Stütze thront, ferner dahinter den vom Gamsgarten hierhin versetzte Übungslift

Bild
^^ Der Eisjochferner von oben in der Totalen

Bild
^^ Blick von der Aussichtsplattform

Bild
^^ Dito mit Gaisskarferner

Bild
^^ Blick zur Sellagruppe, Südtirol weiterhin unter Wolken

Bild
^^ Ohne weitere Worte

Bild
^^ Blick auf den Verlauf der neuen Skiroute Bildstöckljoch von der Bergstation DSB startend

Bild
^^ Links oben die Bergstationen Pfaffengrat, rechts unten die Talstation Gaisskarferner. Sowohl oben und unten als auch dazwischen fehlt noch der Schnee

Bild
^^ Zur Bergstation Gaisskarferner wird einiges an Schnee geschoben

Bild
^^ Auch nachmittags sind die Bedingungen am Daunferner noch perfekt

Bild
^^ War zwischen Wildspitze und Daunkogel schon immer so ein riesen Loch?

Bild
^^ Im SL Eisjoch

Bild
^^ Eisjochferner

Bild
^^ Na gut … ein weiteres Bullybild gibt’s noch

Bild
^^ Ein Schneedepot auf der Blauen 4

Bild
^^ Und dann wird einem ganz schnell klar, dass doch erst Anfang Oktober ist :wink:

Bild
^^ Blick zum Fernauferner

Bild
^^ Mit der Eisgratbahn geht’s weiter hinab

Bild
^^ Mittelstation bald erreicht

Bild
^^ Wenn dann mal „mehr“ Schnee liegt ist das die 4a

Bild
^^ Es ist nicht sehr viel voller geworden

Bild
^^ Auf der Rückfahrt hatte es dann stattliche 22 Grad im Inntal

Fazit: Ein perfekter Saisonauftakt, es hat einfach alles gestimmt … fast so kann es weitergehen. Also nur mehr Schnee, so leer kann es gerne bleiben :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von noisi »

Danke für den Bericht. Liegt ja doch ganz gut Schnee, auf deinen Bildern gibts kein Blankeis mehr zu sehen. Schon auffällig, wie wenige Rennfahrer zu sehen sind - haben dies nicht so mit dem Stubaier?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von cMon »

Danke für den Bericht.
Macht doch wieder deutlich mehr Lust auf Skifahren, dachte es geht wesentlich schlechter momentan.
Leider wird das Wetter am Wochenende wohl nix tolles werden.
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von Stani »

22 C Grad?? wowo, nicht schlecht, im Osten wesentlich kälter...
FloPV
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 26.10.2012 - 08:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von FloPV »

klasse Bericht, die Pisten sehen ja super aus, dafür dass nicht alzu viel Schnee drauf liegt :)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von mic »

Da bist Du wohl der Erste der ordentlichen Schnee "liefert". 8O
Auf der Wasserkuppe war gestern echt mehr los.......dummerweise hats dort aber kein Schnee.
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von seilreiter »

Tolle Bilder!
Saisonkartenkauf 8) Tut nur 1x weh dafür aber richtig ....

VOr ca. 15 Jahren war ich auch am 3.10. im Stubaital, damals sensationelle 1,5m Schnee. War dann aber auch jahrelang nicht mehr der Fall. Abfahrt bis Gamsgarten.
Es war allerdings auch ordentlich was los, nicht so krass wie am 1.11., aber doch bestimmt 2-3x mehr als auf Deinen Bildern.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von Chasseral »

Das sieht ja - trotz der ätzend geringen Schneelage - auf den geöffneten Pisten ganz passabel aus. Bin mal gespannt, welchen Bereich wir in 2 Wochen zum Training zugewiesen bekommen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von lanschi »

Offensichtlich den perfekten Tag erwischt - heute sieht's durch den Regen ja leider schon wieder ganz anders aus...
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von Whistlercarver »

Sieht gut aus da wo es Schnee hat.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von snowflat »

Noch zwei Videos von der Aussichtsplattform:

Direktlink


Direktlink
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von Chasseral »

Heute fast Weltuntergang! Es regnet wahnsinnig bis zuoberst.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher | 03. Oktober 2013 | 155 Tage später

Beitrag von Talabfahrer »

Chasseral hat geschrieben:Heute fast Weltuntergang! Es regnet wahnsinnig bis zuoberst.
Mit Verlaub gesagt: So ein Schmarren! Geregnet hat es ca. bis 11:00 Uhr, was ausgereicht hat, die Rennbubis und -Mädels von der Piste runter zu waschen. Die waren dann wirklich nass. Danach wurde es trocken, und ich bin bis ca. 14:30 gefahren, ohne auch nur einen Tropfen abzubekommen. Dann fing es wieder zu nieseln an, und um 15:30 hat's mir dann auch gereicht. Ist freue mich aber, dass ich wohlbehalten einen Weltuntergang überlebt habe :biggrin:
Ganz oben hat es in der Nacht sogar ein paar cm nassen Neuschnee gegeben. Am besten zu fahren die Piste 20 an der Daunscharte.

Antworten

Zurück zu „Österreich“