'Wilde Abfahrt' in Sölden?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- schlitz3r
- Moderator a.D.
- Beiträge: 770
- Registriert: 05.08.2002 - 19:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
'Wilde Abfahrt' in Sölden?
Im 96er DSV Atlas ist von einer s. g. Skiroute 'Wilde Abfahrt' vom Gaislachkogel zum Wasserkar die Rede. "Sie ist in aktuellen Pistenplänen nicht mehr eingezeichnet....."
Ist die schon irgendwer mal gefahren bzw. kann mir die Abfahrt in einen Pistenplan einzeichnen? Glaubt ihr kann man die heute auch noch fahren?
Ist die schon irgendwer mal gefahren bzw. kann mir die Abfahrt in einen Pistenplan einzeichnen? Glaubt ihr kann man die heute auch noch fahren?
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Nei bin ich noch nicht gefahren. Da sollte man schon mit nem Skilehrer oder Bergführer langfahren.
Außerdem ist das da am Gaislachkogl Lawinengebiet.
Hier ein Plan von 1984:
Außerdem ist das da am Gaislachkogl Lawinengebiet.
Hier ein Plan von 1984:

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Jup!
Da gab es auch vor ein paar Jahren einen toten Snowboarder, der meinte er könne da direkt runter fahren. Die Lawine war doch schneller.
Da gab es auch vor ein paar Jahren einen toten Snowboarder, der meinte er könne da direkt runter fahren. Die Lawine war doch schneller.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
BILDER BILDER BILDER!


- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich bin sie einmal gefahren und würde es kein zweitesmal riskieren.
Anfang und Schlußstück eher unproblematisch, etwa nach einem Drittel-Einfahrt in das Wasserkar-beginnen die Schwierigkeiten.
Ein Stück ist dort so steil, daß man Mühe hat, nicht im Stand abzurutschen.(Schnee rutscht unter den Skiern weg) Obendrein erweisen sich in diesem Abschnitt Felsen als Hindernisse, die man irgendwie im Pflugbogen umkurven muß. Bin sicher kein ängstlicher Schifahrer, aber da war ich froh unverletzt die Mittelstation der Gaislachkoglbahn erreicht zu haben.
Anfang und Schlußstück eher unproblematisch, etwa nach einem Drittel-Einfahrt in das Wasserkar-beginnen die Schwierigkeiten.
Ein Stück ist dort so steil, daß man Mühe hat, nicht im Stand abzurutschen.(Schnee rutscht unter den Skiern weg) Obendrein erweisen sich in diesem Abschnitt Felsen als Hindernisse, die man irgendwie im Pflugbogen umkurven muß. Bin sicher kein ängstlicher Schifahrer, aber da war ich froh unverletzt die Mittelstation der Gaislachkoglbahn erreicht zu haben.
schon gefahren
hallo,
klar bin ich letzte Woche noch gefahren
. War schon ziemlich ausgefahren und kaum Tiefschnee drinnen. Somit auch keine Lawinengefahr mehr. Die haben da auch einen Rückweg quer planiert, sodass man ohne stöckeln und so wieder auf die Piste kommt - praktisch eine Aufforderung den Hang zu betreten
.
Ist aber schon schwer zu fahren vor allem, wenn man nicht so fährt wie dort eingezeichnet - dann gehts nicht zick-zack da runter sonder direkt durch die 1.Rinne, die man da im Plan sieht. Außenrum ist es für einen guten Skifahrer nicht sonderlich schwer.
klar bin ich letzte Woche noch gefahren


Ist aber schon schwer zu fahren vor allem, wenn man nicht so fährt wie dort eingezeichnet - dann gehts nicht zick-zack da runter sonder direkt durch die 1.Rinne, die man da im Plan sieht. Außenrum ist es für einen guten Skifahrer nicht sonderlich schwer.
hab auch noch bilder
so noch die bilder
ein Teil der Abfahrt
[img]
http://mitglied.lycos.de/stephanmanka4/ ... schnee.jpg
[/img]
Blick aus der Rinne auf Gaislachkoglbahn
[img]
http://mitglied.lycos.de/stephanmanka4/ ... glbahn.jpg
[/img]
Die Rinne
[img]
http://mitglied.lycos.de/stephanmanka4/ ... tephan.jpg
[/img]
Das bin ich
[img]
http://mitglied.lycos.de/stephanmanka4/ ... rrinne.jpg
[/img]
ein Teil der Abfahrt
[img]
http://mitglied.lycos.de/stephanmanka4/ ... schnee.jpg
[/img]
Blick aus der Rinne auf Gaislachkoglbahn
[img]
http://mitglied.lycos.de/stephanmanka4/ ... glbahn.jpg
[/img]
Die Rinne
[img]
http://mitglied.lycos.de/stephanmanka4/ ... tephan.jpg
[/img]
Das bin ich
[img]
http://mitglied.lycos.de/stephanmanka4/ ... rrinne.jpg
[/img]
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Sieht ja ganz machbar aus, zumindest den Bildern nach.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Geil, das sieht echt interessant aus.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)