Werbefrei im Januar 2024!

Historisches aus Leukerbad

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Radim »

4KSB Feuillerette (Städeli 1987) wurde zwar schon im Jahr 2008 stillgelegt, bis jetzt existieren aber immer noch alle 3 Stationen. Stützen wurden gleich nach Stillegung abgebaut und verschrottet.

Bild
Talstation

Bild
Talstation mit Hängendeantrieb

Bild
Talstation mit Hängendeantrieb

Bild
Stationsausfahrt

Bild
Talstation

Bild
Fundamenten Stützen Nr. 1 und 2

Bild
Fundament Stütze Nr. 3

Bild
Fundament Stütze Nr. 4

Bild
Fundament Stütze Nr. 5

Bild
Mittelstation

Bild
Mittelstation

Bild
Mittelstation

Bild
Mittelstation

Bild
Mittelstation

Bild
Umlenkscheiben

Bild
Umlenkscheiben

Bild
Mittelstation

Bild
Stationsausfahrt

Bild
Stationsbrücke

Bild
Stationsförderer - etwas fehlt schon :wink:

Bild
Stationsrollen

Bild
Stationsbrücke

Bild
Stationsbrücke

Bild
Umlenkscheibe

Bild
Stationsbrücke

Bild
Stationsbrücke

Bild
Stationsbrücke

Bild
Stationsbrücke

Bild
Blick zu der Talstation

Bild
Ausfahrt

Bild
Fundament Stütze Nr. 7

Bild
Fundament Stütze Nr. 10

Bild
Fundament Stütze Nr. 11

Bild
Fundament Stütze Nr. 12

Bild
Fundament Stütze Nr. 13

Bild
Bergstation

Bild
Bergstation

Bild
Bergstation

Bild
Blick nach unten

Bild
Bergstation

Bild
Umlenkscheibe

Bild
Bergstation

Bild
Bergstation

Bild
Bergstation

Zum Schluss noch etwas von der alte Gemmibahn:

Bild
Fundament Stütze Nr. 1

Bild
Kabinen

Bild
Kabinen
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von ATV »

Unvergesslich der 6fach Niederhalter bei der Ausfahrt Zwischenstation.
Bild
Die Stillegung dieser Anlage ist für mich auch 5 Jahre später ein grosses Rätsel. Das war mit Abstand die Wichtigste Anlage in Leukerbad. Zum einen erschloss sie den Anfängerhang, Überall in AT baut man KSB und EUB für die Anfänger, und zweitens war es der Einzige Zubringer vom Dorf zur Torrentbahn. Und drittens bediente die Bahn auch die Schlittelpiste und den Winterwanderweg. Die Hotels in Leukerbad hatten mit dieser Aktion einen spürbaren Gästeverlust. So gibt es nun eine Private Initiative zumindest die erste Sektion wieder aufzubauen. Entweder als Schräglift, Skilift (So wie vor dem Bau der KSB) oder als fixe Sesselbahn. Aber allesamt nur bis zur Mittelstation....
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von münchner »

Auch eher ungewöhnlich, dass man die kompletten Stationen stehen lässt. Hat das einen bestimmten Grund?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Theo »

Egal was die da planen und kurz vor dem Sanknimmerleinstag vielleicht auch noch realisieren werden und wer es dann letztendlich bezahlen muss, der weiterbetrieb der KSB wäre auf alle Fälle die günstigere Variante gewesen. Schade drum.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Maxi.esb »

münchner hat geschrieben:Auch eher ungewöhnlich, dass man die kompletten Stationen stehen lässt.
Das finde Ich auch, aber warum lässt man denn nicht die Ganzen Anlagen die Abgetragen werden sollen (ausgenommen die ersetzt werden sollen) einfach stehen? Vielleicht findet sich in ein paar Jahren ein neuer Betreiber. Dann müsste zwar die Technik komplett überholt werden, aber das müsste man bei den stillgelegten Anlagen so oder so.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Petz »

Ich denke mit der Anlage hat man noch was vor und die (vermutlich teilweise) Gitterstützen hat man nach 30 Jahren vermutlich deshalb verschrottet weil sich eine eventuelle Wiederaufarbeitung nicht lohnte und neue billiger kommen würden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Radim »

Petz hat geschrieben:Ich denke mit der Anlage hat man noch was vor und die (vermutlich teilweise) Gitterstützen hat man nach 30 Jahren vermutlich deshalb verschrottet weil sich eine eventuelle Wiederaufarbeitung nicht lohnte und neue billiger kommen würden.
21 Jahren, nicht 30 :wink:

Ausserdem bei Fachwerkstützen würde ich kein Problem sehen, heuer wird in Tschechien 2er Garaventa Rubloz aus Gstaad wieder aufgestellt, originalle Fachwerkstützen werden problemlos weiter verwendet.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Petz »

Radim hat geschrieben:21 Jahren, nicht 30 :wink: .
:oops: sorry, mein Hirn lässt aus denn da dachte ich an die 30 Jahre Rebuilt - bzw Erneuerungsfrist als Grund für den Abbau. So ist die Geschichte für mich dann allerdings mysteriös.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von ATV »

Die Konzession lief von 1987 bis 2007 also wie üblich 20 Jahre und wurde danach nicht erneuert. Die Anlage hätte ohne Probleme oder grössere Umbauten nochmals 25 Jahre bekommen. Andere baugleiche Anlagen haben das Problemlos gemacht. Mussten eine Blende nachbauen, bzw eine Betriebsbremse einbauen. Die Investitionen lagen bei einem Brchteil einer neuen Anlage.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von TPD »

Um Ruinen zu verhindern gibt es in der Schweiz ein Gesetz, dass Seilbahnen ohne Konzession abgebrochen werden müssen.
Ist aber gut möglich dass die Demontage des Seils und Stützen ausreichend ist und die "Stationsgebäude" stehen gelassen werden können, sofern da in näherer Zukunft eine Umnutzung geplant ist ;)

Aber ja, ich verstehe die ersatzlose Stilllegung von dieser Anlage auch nicht.
Ausserdem bei Fachwerkstützen würde ich kein Problem sehen, heuer wird in Tschechien 2er Garaventa Rubloz aus Gstaad wieder aufgestellt,
Hast Du dazu noch mehr Infos ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Radim »

TPD hat geschrieben:
Ausserdem bei Fachwerkstützen würde ich kein Problem sehen, heuer wird in Tschechien 2er Garaventa Rubloz aus Gstaad wieder aufgestellt,
Hast Du dazu noch mehr Infos ?
Nicht nur Infos sondern auch Fotos :wink:
IMG_3398.JPG
IMG_3584.JPG
IMG_3469.JPG
Mehr hier:
http://www.lanove-drahy.cz/fotogalerie/mysakfotov.htm
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von TPD »

Oh cool, freut mich dass dieser Lift eine zweite Heimat gefunden hat.
Muss wohl meine Website mit einem neuen Kapitel (Occasionanlagen) erweitern ;)
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Radim »

TPD hat geschrieben:Oh cool, freut mich dass dieser Lift eine zweite Heimat gefunden hat.
Muss wohl meine Website mit einem neuen Kapitel (Occasionanlagen) erweitern ;)
Wenn du Hilfe oder Infos brauchen würdest, schreib mir einfach :wink:
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von ATV »

http://www.rz-online.ch/zeitung/frontal ... -jossen-73
Neben dem ordentlichen Betrieb auf Torrent sollen die «Oberen Maressen» für rund 2,5 Millionen Franken wieder erschlossen werden. Sind diese Pläne realistisch?
Ich habe als Direktor der Torrentbahnen Einsitz im Förderverein «Obere Maressen» und verkörpere ein bisschen das schlechte Gewissen. Es wird nämlich nicht ganz einfach, dass das Projekt «Obere Maressen» alleine tragbar und überlebensfähig sein wird. Aber die «Oberen Maressen» sind eine Bereicherung für das Dorf und auch ein Bestandteil unserer Vorwärtsstrategie. Darum müssen wir gemeinsam daran arbeiten. In der Vergangenheit wurden diesbezüglich auch viele Pläne und Projekte präsentiert. Für mich ist eine Sesselbahn mit einer Förderkapazität von rund 600 Leuten pro Stunde der einzig gangbare Weg. Und wenn die Aktienzeichnung bis Ende Januar nicht gelingt, dann haben wir ein Problem.
Anbei die Renovation der Sesselbahn für weitere 20 Jahre hätte rund 1Million gekostet. :roll: :roll: :roll:
Wir können zwar auf viele Feriengäste zählen, die in Leukerbad Urlaub machen. Demgegenüber sind in den letzten Jahren viele einheimischen Gäs­te ausgeblieben. Der Grund dafür ist unter anderem darin zu suchen, dass viele Skibegeisterte im Rhonetal schlecht oder gar nicht über unser Angebot und unsere Preise informiert sind.
:lach: Ja klar, die Gäste aus der Region wissen schon, dass es in Leukerbad eine Anordnung von Liften gibt, aber als Skigeiet kann man das ja mittlerweile nichtmehr bezeichnen. Da wird auch die Wunderwaffe Flyer nichts nützen. Alle Skigebiet die nur noch aus Zubringerbahnen und Talabfahrten bestehen haben grösste Probleme, siehe Montana oder Gstaad.

Wie wichtig sind die «Oberen Maressen» für die Torrentbahnen?
Für uns ist das ein Zubringer. Ich persönlich finde aber, dass eine Bahn zu den «Oberen Maressen» gehört. Andernfalls müssen die Bauruinen zurückgebaut werden. Den Ist-Zustand finde ich unmöglich. Aber wir würden die Anlagen lieber reaktivieren, als die Ruinen abzureissen.
Bis jetzt aber noch kein Wort das es ein Fehler war die Anlage nicht zu renovieren. Aber zwischen den Zeilen ist sowas zu erahnen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von ATV »

Vergleich:
Bild
Vr dem Kahlschlag:
Bild
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Theo »

Einen Abschnitt, welcher aber auch wichtig ist, hast du jetzt aber nicht zitiert. Herr Jossen sagte auch dass die Bahn damals viel zu wenig genutzt wurde. Diese Aussage stimmt leider. Warum war das aber so? Weil Leukerbad einen so genialen Rundbus hat wo die Haltestelle Torrentbahnen blos zwei Stops und ebensovile Minuten nach der Haltestelle Obere Maressen ist. Beim Sessel stieg einfach fast keiner aus fast alle fuhren direkt zur PB weiter. Vielleicht hätte man mit einem anderen Bussystem den Sessel besser als Einstiegsanlage füllen können und letztendlich haben es auch die Gäste/Einheimischen mit ihrem Verhalten selber auch zu einem Teil verbockt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
LFE
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 18.11.2013 - 09:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von LFE »

der grund, warum die gebäude stehen gelassen werden ist ganz einfach.
solange die gebäude noch stehen, gillt es bei einer reaktivierung einer anlage nicht als neuerschliessung.
sobald die gebäude (tal- und bergstation) komplett rückgebaut werden, würde es bei einer möglichen reaktivierung einer anlage als neuerschliessung gelten.
in der schweiz sind neuerschliessungen schwer bis gar nicht realisierbar.
anders sieht dies in bereits erschlossenen gebieten aus. dort ist eine erweiterung/neuerschliessung eher möglich.
bei einzelanlagen z.b. ist bei einer stillegung von vorteil, die gebäude stehen zu lassen um sich bei einer eventuellen, späteren reaktivierung nicht sleber steine in den weg zu legen ... ;-) .

dies zum grund, wieso die stationen noch stehen ...
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von TPD »

Hat die Bahn immer noch eine gültige Konzession :?:
Denn gemäss der aktuellen Gesetzgebung müssen Anlagen ohne gültige Konzession umgehend abgebrochen werden.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Radim »

TPD hat geschrieben:Hat die Bahn immer noch eine gültige Konzession :?:
Denn gemäss der aktuellen Gesetzgebung müssen Anlagen ohne gültige Konzession umgehend abgebrochen werden.
Das ist sicher Grund, warum Seil und Stützen gleich nach der Stilllegung abgebaut wurden :wink:
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von TPD »

^^
Eben, dann ist die Bahn weg und es bringt auch nichts mehr, wenn da noch die Stationsgebäude herumstehen.
Bei einem allfälligen Neubau muss man nun bei Null beginnen und eine Bewilligung als Neuerschliessung einholen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von Pilatus »

Naja, ich glaube nicht dass das da so ein Fall ist? Die Skipisten gibt es ja noch, folglich wird das ganze auch noch in der Wintersportzone sein. Denke da ist es ein bisschen was anderes?
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historisches aus Leukerbad

Beitrag von TPD »

^^
Wieso ?
Neuerschliessungen sind ja nicht grundsätzlich verboten. ;)
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“