Anfahrt Silvester Livigno
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.10.2013 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anfahrt Silvester Livigno
Hallo,
wir (Fam. mit 2 Kindern 16 u 10) haben dieses Jahr zum ersten mal Skiurlaub über Silvester gebucht. Es geht von Sa. 28.12.13 bis Sa. 04.01.2014 nach Livigno. Wir wollen aus dem Stuttgarter Raum über Ulm Kemten Fernpass anfahren. Hat jemand Erfahrung mit Silvestersamstag und Reisezeit bzw. Stau? Kann mir jemand einen Tipp zur Startzeit geben um nicht komplett im Stau zu stehen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Helmut
wir (Fam. mit 2 Kindern 16 u 10) haben dieses Jahr zum ersten mal Skiurlaub über Silvester gebucht. Es geht von Sa. 28.12.13 bis Sa. 04.01.2014 nach Livigno. Wir wollen aus dem Stuttgarter Raum über Ulm Kemten Fernpass anfahren. Hat jemand Erfahrung mit Silvestersamstag und Reisezeit bzw. Stau? Kann mir jemand einen Tipp zur Startzeit geben um nicht komplett im Stau zu stehen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Helmut
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 402
- Registriert: 01.06.2013 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Ich würde mal behaupten,das wird der schlimmste Sa. des Jahres.
Um stressfrei durchzukommen würde ich spätestens um 5.00 am Fernpass sein oder erst wieder abends nach ca 20,00
Um stressfrei durchzukommen würde ich spätestens um 5.00 am Fernpass sein oder erst wieder abends nach ca 20,00
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Na dann viel Spaß
. Stressfrei wird es wohl zu keiner Uhrzeit werden. Der Munt la Schera öffnet in Richtung Livigno erst um 11 Uhr! Ihr werdet also, auch wenn ihr um 5 Uhr am Fernpass seid, eine lange Wartezeit vor euch haben! Trotzdem würde ich mich der Empfehlung von skifuzziWi anschließen und versuchen so früh wie möglich am Tunnel zu sein. 7 Uhr Fernpass, 9 Uhr Munt la Schera, 11 Uhr langsame Abfahrt, evt. 13 Uhr im Hotel.
Aber wenn ihr erstmal dort seid wird es mit Sicherheit ein wunderschönen Urlaub. Zumal das Skigebiet von Livigno selbst in der höchsten Hochsaison nie an seine Grenzen stößt!

Aber wenn ihr erstmal dort seid wird es mit Sicherheit ein wunderschönen Urlaub. Zumal das Skigebiet von Livigno selbst in der höchsten Hochsaison nie an seine Grenzen stößt!
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Die einzige staufreie und wartezeitenfreie Möglichkeit wäre zu den beiden Terminen, die wohl mit die schlimmsten überhaupt sein dürften vermutlich, nachts über Julier und Bernina via Foscagno anzufahren. Selbstverständlich wäre das nur zu empfehlen, wenn das Wetter einigermaßen griffige Straßen zulässt.
Grundsätzlich würde ich aber generell abraten, sich das mit Familie anzutun. Aber das muss jeder selbst wissen.
Grundsätzlich würde ich aber generell abraten, sich das mit Familie anzutun. Aber das muss jeder selbst wissen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 03.08.2010 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Selbst am Wochenende in der Nebensaison empfinde ich den Fernpass als Zumutung und bevorzuge daher eher die Anreise via Arlbergtunnel, jenachdem wohin es gehen soll.
Was ich in der Gegenrichtung schon an Stauungen erlebt habe ... das macht keinen Spaß.
Wieso eigentlich bei Stutgart nicht die 81 runter und irgendwo unterhalb vom Bodensee bereits durch die Schweiz? .. laut g-maps kein wirklicher Unterschied was die Strecke anbelangt.
Verkehrstechnisch muss ich allerdings passen.
Was ich in der Gegenrichtung schon an Stauungen erlebt habe ... das macht keinen Spaß.

Wieso eigentlich bei Stutgart nicht die 81 runter und irgendwo unterhalb vom Bodensee bereits durch die Schweiz? .. laut g-maps kein wirklicher Unterschied was die Strecke anbelangt.
Verkehrstechnisch muss ich allerdings passen.
Skitage 16/17: 49
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
↓ Mehr anzeigen... ↓
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Durch die Schweiz ist ziemliches gegurke. Allerdings deutlich weniger los als am Fernpass. Zudem oft Schneefahrbahn am Julier (aber das kann ja auch Spaß machen:-) )
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Wie sieht es an solchen Tagen abends an Munt La Schera Tunnel aus ?
Vielleicht ist es eine Alternative, frühzeitig loszufahren, einen schönen Tag im Engadin, im Obervischgau mit der Reschenpassgegend oder im Val Müstair zu verbringen und abends nach 18.00 Uhr die restliche Strecke nach Livigno weiterzufahren.
Vielleicht ist es eine Alternative, frühzeitig loszufahren, einen schönen Tag im Engadin, im Obervischgau mit der Reschenpassgegend oder im Val Müstair zu verbringen und abends nach 18.00 Uhr die restliche Strecke nach Livigno weiterzufahren.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Sehr gute Idee, würde ich auch so machen.Martin_D hat geschrieben:Wie sieht es an solchen Tagen abends an Munt La Schera Tunnel aus ?
Vielleicht ist es eine Alternative, frühzeitig loszufahren, einen schönen Tag im Engadin, im Obervischgau mit der Reschenpassgegend oder im Val Müstair zu verbringen und abends nach 18.00 Uhr die restliche Strecke nach Livigno weiterzufahren.
Infos zum Tunnel:
http://www.livigno.eu/de/village/wie-ma ... -la-schera
Danke Bulgarien !
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.10.2013 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ich hatte mir sowas schon gedacht. Ob Ferrnpass oder Alrbergtunnel ist von Stuttgart fast identisch. Mache ich kurz vor der Fahrt vom Verkehr/ Schneeverhältnisse abhängig.
Um 5.00 Uhr am Fernpass zu sein, würde ca. 2.00 Abfahrt bedeuten, um dann frühestens um 11.00 in Livigno zu sein. Wow. Ich glaube der Hinweis mit vorheriger Übernachtung ist top.
Gibt es Erfahrungen zum Freitag vor Silvester? Ist der Verkehr da deutlich besser? Falls dem so ist werden wir uns irgendwo an der Strecke eine Zwischenübernachtung buchen.
Ich hatte mir sowas schon gedacht. Ob Ferrnpass oder Alrbergtunnel ist von Stuttgart fast identisch. Mache ich kurz vor der Fahrt vom Verkehr/ Schneeverhältnisse abhängig.
Um 5.00 Uhr am Fernpass zu sein, würde ca. 2.00 Abfahrt bedeuten, um dann frühestens um 11.00 in Livigno zu sein. Wow. Ich glaube der Hinweis mit vorheriger Übernachtung ist top.
Gibt es Erfahrungen zum Freitag vor Silvester? Ist der Verkehr da deutlich besser? Falls dem so ist werden wir uns irgendwo an der Strecke eine Zwischenübernachtung buchen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.08.2009 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Wie schaut es an so einem Hauptreisetag mit der Vereina-Bahnverladungung aus? Stuttgart - Konstanz - St. Margrethen - Landquart müsste gut gehen, weiter kann ich das nicht einschätzen. Aber vielleicht können im Forum Ortskundige was zur Strecke Landquart - Klosters und zu den Wartezeiten am Tunnel sagen?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 402
- Registriert: 01.06.2013 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Von Stgt bist Du doch eigentlich in +~ 2Std am Fernpass.
Aber ich würde auch eher die A81 und dann über Konstanz in die Schweiz fahren, oder ganz unorthodox zurück nach Karlsruhe
und dann über Basel, Zürich, Chur usw.
Ist einiges länger aber vll. erheblich entspannter wenn Ihr nicht ganz so früh weg wollt.
Aber ich würde auch eher die A81 und dann über Konstanz in die Schweiz fahren, oder ganz unorthodox zurück nach Karlsruhe
und dann über Basel, Zürich, Chur usw.
Ist einiges länger aber vll. erheblich entspannter wenn Ihr nicht ganz so früh weg wollt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.10.2009 - 14:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Hallo
Wie sieht es am Samstag nach 18 Uhr am Tunnel Munt la Schera aus (Stau usw), wenn man aus Richtung Österreich anreist ?
Danke
Wie sieht es am Samstag nach 18 Uhr am Tunnel Munt la Schera aus (Stau usw), wenn man aus Richtung Österreich anreist ?
Danke
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Anfahrt Silvester Livigno
Sollte um die Uhrzei kein Problem sein.
Wir hatten um die Mittagszeit auch am Faschingswochenende Probleme, weil Mautstation nach dem Tunnel überlastet war. Verständlicherweise wurde ein Rückstau in den altertümlichen, schmalen Tunnel nicht zugelassen. So wurden wir bei der Auffahrt vorher auf einen Parkplatz ausgeleitet.
Wir hatten um die Mittagszeit auch am Faschingswochenende Probleme, weil Mautstation nach dem Tunnel überlastet war. Verständlicherweise wurde ein Rückstau in den altertümlichen, schmalen Tunnel nicht zugelassen. So wurden wir bei der Auffahrt vorher auf einen Parkplatz ausgeleitet.