Neben dem Haupt-Skigebiet von Ovronnaz am Jorasse (das im deutschsprachigen Raum mässig bekannt ist) gab es früher noch ein zweites Skigebiet, "Loutze". In den 60er Jahren war Ovronnaz noch eine kleine Berg-Siedlung. Die beiden Dorflifte in Mortay und Mayens de Chamoson standen bereits, als 1963 die Gesellschaft Loutze - La Chaux SA gegründet wurde und man den POMA-Stangenschlepper "Loutze" am nicht allzuteilen Grat gebaut hat (ca. von 1420 bis 1720 m.ü.M.), grösstenteils auf Gemeindegebiet von Chamoson, und später verlängert nach "La Chaux", bis auf fast 200 m.ü.M. Damit war es ein bemerkenswerter Skilift mit fast 500 Höhenmetern und 2km Länge. 1969 kam noch der Übungsskilift "Loutze" unterhalb der Restaurnats dazu.
Damit dürfte das ein gemütliches, sonniges Skigebietchen gewesen sein mit nicht besonders anspruchsvollen Skiliften am bewaldeten Hang. Inzwischen gabs aber interne Konkurrenz: 1996 hatte man mit der Gesellschaft des Sessellifts Odonnaz fusioniert, und 1968 errichtete "Tele Ovronnaz" das Skigebiet am Jorasse, welches nach und nach erweitert wurde. Mit dem Skilift Tsantonnaire war dieses ab 1974 interessanter und anspruchsvoller geworden als das "Loutze"-Gebiet.
Pistenplan aus jener Zeit: http://www.berann.com/panorama/archive/ ... H_145a.jpg
Skilifte Loutze: http://images-00.delcampe-static.net/im ... 16_001.jpg
1982 wurde das "Loutze"-Gebiet ein wenig umstrukturiert - man hat den langen Skilift geteilt. Der untere Lift ging bis zum Restaurant, und die obere Hälfte hat man mit dem Übungsschlepper zusammengesetzt - es entstand ein Skilift mit 3 Kurven. Ausserdem gab es noch Pläne, einen dritten Skilift zu bauen, von Mayens de Chamoson hinauf zum Restaurant. Das Skigebiet Loutze war aber nicht besonders schneesicher und zudem nicht gut zu erreichen, die Talstation lag etwas versteckt im Wald oberhalb des wachsenden Feriendorfs Ovronnaz. Mit dem Bau der neuen kuppelbaren Sesselbahn 1993 lief das Gebiet "Jorasse" der "Loutze" endgültig den Rang ab.
Skilift: http://www.buvette-de-loutze.ch/albumphoto2/pict12.jpg
Skilifte: http://www.buvette-de-loutze.ch/albumphoto2/pict10.jpg
2000 schliesslich wurde der Betrieb aufgegeben. Seither gibt es nur noch das Restaurant (dort gibts aber nicht mehr als Wein, Fondue und Trockenfleisch), sowie einen Wander- und Schlittelweg. Hinauflaufen muss man aber selber.
Wanderweg: http://www.buvette-de-loutze.ch/luge/Loutze_2.jpg
Schlittelweg: http://www.buvette-de-loutze.ch/luge/luge1.jpg
Hat jemand noch weitere Informationen oder Bildmaterial dazu? Oder war jemand noch Skifahren in diesem Gebiet?
LSAP-Gebiet Loutze in Ovronnaz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: LSAP-Gebiet Loutze in Ovronnaz
@ Piano: danke für den Bericht! Ich selbst fahre seit fast 20 Jahren nach Ovronnaz und war Fasching 1995 noch im Gebiet Loutze Skifahren. Zu dieser Zeit gab es ein enormes Schneechaos, so dass das Skigebiet Jorasse für ein paar Tage geschlossen war und wir an einem dieser Tage im Gebiet Loutze waren. Die Piste hab ich als abwechslungsreich in Einnerung, dadurch, dass das große Gebiet aber zu war, waren enorm viele Leute dort, so dass das Verhältnis Skifahren/Anstehen eher ungünstig war. In den nächsten Jahren war ich nie wieder im Gebiet Loutze, weil es im Vgl. zum Jorasse einfach langweiliger war. Der Skilift stand übrigens auch nach 2000 noch einige Jahre rum, mittlerweile ist aber fast nichts mehr zu sehen, auch die Trasse ist nur noch zu erahnen...
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LSAP-Gebiet Loutze in Ovronnaz
Ja, ich war auch noch eine Woche vor 2000 in Ovronnaz, aber aus ähnlichen Gründen wie du auch nie an den Loutze-Liften gefahren.Mike hat geschrieben:@ Piano: danke für den Bericht! Ich selbst fahre seit fast 20 Jahren nach Ovronnaz und war Fasching 1995 noch im Gebiet Loutze Skifahren. Zu dieser Zeit gab es ein enormes Schneechaos, so dass das Skigebiet Jorasse für ein paar Tage geschlossen war und wir an einem dieser Tage im Gebiet Loutze waren. Die Piste hab ich als abwechslungsreich in Einnerung, dadurch, dass das große Gebiet aber zu war, waren enorm viele Leute dort, so dass das Verhältnis Skifahren/Anstehen eher ungünstig war. In den nächsten Jahren war ich nie wieder im Gebiet Loutze, weil es im Vgl. zum Jorasse einfach langweiliger war. Der Skilift stand übrigens auch nach 2000 noch einige Jahre rum, mittlerweile ist aber fast nichts mehr zu sehen, auch die Trasse ist nur noch zu erahnen...