Werbefrei im Januar 2024!

Wo bitte gibt's noch was zu sehen? (Chiemgau/ Oberland)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Wo bitte gibt's noch was zu sehen? (Chiemgau/ Oberland)

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Bild

Bild


Da aber im Lauf der letzten Jahre schon etliche interessante Lift- & LSAP-Ziele in der näheren Umgebung besichtigt worden sind, musste ich vor jenem sonnigen, angenehm warmen Montag im August wirklich grübeln, wohin ich denn fahren sollte. (Anstatt den freien Tag nur wieder im Biergarten zu verschwenden...)

Da erinnerte ich mich an eine Entdeckung beim Durchblättern eines alten Skiatlanten:
Bild

Ein einzelner Lift bei der Siedlung Regau nahe des Bichler Sees – nördlich von Oberaudorf gelegen. Bei Googleearth ließ sich beim besten Willen nichts erkennen und vielleicht ergab sich ja so was wie letztes Jahr in Maria Gern bei Berchtesgaden, als im hintersten Winkel eines malerischen Tals plötzlich ein Pendellift auftauchte...


Bild
Doch wenn ich schon mal da hinunter fuhr, machte ich früh morgens erst noch einen Abstecher nach Marquartstein, wo die alte DSB Hochplatte vor zwei, drei Jahren generalsaniert worden ist. Mein letzter Besuch lag schon länger zurück und zu einer solchen Bahn kehrt man immer wieder gerne heim.

Bild
Schade – im Winter hätte sich zusammen mit dem Geigelstein wirklich ein netter Tag abseits der Massengebiete einrichten lassen. Die Schlepper hier und dort hätten mich incl. der Talabfahrten wirklich interessiert.

Bild
Zuerst schwebt man über einen Bach drüber und dann geht es steil in den Wald hinauf.

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Bergstation (und auch die im Tal) sah 2008 noch anders aus.


Bild
Da drüben startete der längere, etwas flachere Schlepper (T-Masten), dessen Name mir grad nicht einfällt.
Stand da nicht früher noch die zur Toilette umgebaute Talstation?

Bild

Bild

Bild

Bild
Schöne Ausblicke von der ehem. Schiabfahrt aus – dort, wo früher der Rachelalmlift hinaufging.

Bild

Bild
Hier wurde man bis vor 20 Jahren im Wald steil hinaufgezogen – diesen Lift hätte ich wirklich gerne mal noch erlebt.

Bild
Blick nach unten – nichts mehr zu sehen...

Bild
Ich wanderte wieder zur Bergstation der DSB hinauf und trat die Talfahrt an.

Bild

Bild

Bild



Bild
Ortswechsel – ich entschied mich, noch weiter nach Reit im Winkl zur „Nostalgiesesselbahn“ am Dürrnbachhorn zu fahren. Übrigens kommt man ganz billig für nur 7 EUR über die Passstrasse zur Talstation hinauf, wo man gleich nette Willkommensschilder ersehen kann ;)

Bild
Da gefiel mir das hier schon besser – warum können die das nicht bei jedem oder etlichen alten Liften so machen? (Träum....)

Bild
Aber wenigstens dieser hier hat überlebt...

Bild

Bild

Bild
Hier geht es ewig flach dahin, immer durch den Nadelwald...

Bild
Also schweigen & genießen...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Der Liftler sollte mir später noch Industriespionage vorwerfen ;)

Bild

Bild
Spontan entschloss ich mich dann, den Gipfel zu besteigen.

Bild
Oben ging ich dann in Stellung und zoomte ein bisserl herum – hier die alte und neue Schneise am Scheiblberg. Die Talstationsumlenkung und auch jene oben – glaube ich – stehen noch.

Bild
Zoom ins KSB-verseuchte Skigebiet Steinplatte – anstelle der Sechsersesselbahn hier gab es früher doch auch einen Schlepper, oder? (Kappellenlift oder so ähnlich – ich war schon Jahre nicht mehr da drüben.)

Bild
Auch diese Bahn in Lofer hat 1989 oder 1990 einen Schlepper ersetzt, der ein bisserl rechts der jetzigen Trasse bei den Häusern gestartet haben muss. Nun hat man da eben eine Retro-KSB von SSG, was ja auch nicht schlecht ist...

Bild
Anstelle der 8KSB Steinplatte gab es bis 2005 eine 4KSB und davor bis 1988 zuletzt drei parallele Schlepper. Im Erstausbauzustand hat es so um 1972 hier oben ja nur den Schwarzloferlift als Zubringer mitten im Nirgendwo (Auffahrt über Passstrasse und dann Abfahrt zum Lift vom Parkplatz aus), den Gipfellift und eben einen einzelnen Schlepper hier auf der 8KSB-Trasse gegeben. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. (Die Gipfel-DSB und jene DSB vom Parkplatz aus, die heute eine 3SB ist, kamen erst in den Folgejahren.)

Bild
Die neue Bahn von Reit im Winkl / Seegatterl herauf ist komischerweise im Sommer nicht in Betrieb.

Bild
Hier gibt es auf deutscher Seite noch einen über 1km langen Kurzbügler, der hoffentlich nicht wie der ESL im Alpbachtal behandelt wird. Der müsste doch wenigstens an Spitzentagen noch laufen, oder?

Bild
Die 4KSB Bäreck von 1984 ist mittlerweile ja auch schon eine Retrobahn gewissermaßen. Der Vorgängerschlepper (Trasse verlief weiter rechts nur bis zum Häusl hinauf, siehe weiteres Bild) existierte demnach nur sieben Jahre, oder? Ich habe einmal einen alten Plan gesehen, da waren Bärecklift und Bäreckbahn eingezeichnet – ev. stand der Schlepper also noch ein paar Jährchen?

Bild
Hier ging früher der Bärecklift hinauf.

Bild
Kleine Liftpause...

Bild
Vom Dürrnbachhorn oben aus kann man sich ja wirklich jede Menge Skigebiete einsehen – hier das ehemalige am Unternberg in Ruhpolding. Die Schneise und vor allem die alte Abfarth vom/ zum Südhanglift fallen hierbei auf...

Bild
Blick zum Hochfelln, wo sie den Südhanglift immer noch nicht demontiert haben. Sch.... aber auch, dass der nicht mehr läuft. Trotzdem ein super Kleingebiet für entspannte drei Schistunden...

Bild
Viel wanderte ich hier oben dann nicht herum – ich ging den Weg noch ein bisserl weiter, der hoch oben am Grat entlang führte.

Bild

Bild

Bild
Zoom in die Tiefe (aber ohne Badenixen am Ufer).

Bild
Der Grund meiner weiteren Wegbeschreitung: Ich wollte noch einen Blick ins unmittelbar unterhalb gelegene Schigebiet „Heutal“ bzw. „Unken“ werfen. Ein gutes Ziel für sonnige Wochenendtage übrigens, wenn anderswo zuviel los ist. Hab da mal vor ein paar Jahren einen ganz netten Tag verbracht. Hier sieht man den obersten der drei Schlepplifte...

Bild

Bild
Genug der Lifte – Zoom zurück zum Gipfel...

Bild
Rechts unten kann man ein bisserl was vom LSAP-Gebiet Staffenberg bei Kössen sehen.

Bild

Bild

Bild
Auf dem Weg zurück zur ESL-Bergstation...

Bild
Hier gab es dann die Liftlerschelte...

Bild
Aber ein paar Fotos gingen trotz Störfeuer...

Bild

Bild
Hier hatte ich wieder meine Ruhe und genoss die Talfahrt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier sieht man, dass der Antrieb vom alten Scheiblberglift noch steht.

Bild
Gab es da nicht mal einen Rumänienbericht mit einem langen Sessellift, der sogar Streckenposten im Wald hatte?

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Sonne stand noch hoch am Himmel und mich juckte schließlich der Einzellift irgendwo oberhalb von Oberaudorf. Also auf in gespannter Erwartung auf das, was kommen sollte...

Bild
Unmittelbar vor der Auffahrt zum Tatzelwurm muss man rechts zum Bichlersee abbiegen. Ich verfuhr mich wundersamerweise nicht wie üblich und parkte meinen Wagen weiter oben an einer günstigen Stelle am Fahrbahnrand, um gemütlich weiterwandern zu können. Ich hoffte sehr, bzgl. des Schleppers noch was vorzufinden...

Bild
Immerhin wurde es ähnlich idyllisch wie seinerzeit in Maria Gern...

Bild

Bild

Bild
Ganz nett, aber schließlich war ich ja wegen des Lifts und nicht zum Tiere-Besichtigen da hoch gelatscht...

Bild
Zoom ins Inntal. Ich hatte die Stelle, wo der Lift eingezeichnet ist, noch lange nicht erreicht. Irgendwie zog sich der Weg ewig hin und ich schwitzte immer mehr...

Bild

Bild
Die ließen es sich schmecken und ich schnaufte indes schon...

Bild
Als ich weiter oben mal kurz in den Wald gehen musste, versank ich fast in einem nicht zu erkennenden Wasserloch. War ein ganz schöner Schreck, aber ich schaffte es noch, das Gewicht schnell zu verlagern und heil herauszukommen.

Bild
Nun musste ich so langsam, aber sicher am Ziel angelangt sein.

Bild
Hier durchquerte ich bereits die Siedlung Regau...

Bild
Gut, dass ich mir hier oben im feindlichen Hinterland keinen Parkplatz suchen musste.

Bild
Nun – hier könnte der Lift (eventuell nur ein blöder Seillift ;) ) verlaufen sein. Der Hang ist unmittelbar südlich von Regau und wäre in nördliche Richtung geneigt.

Bild
Blick von weiter weg – der Speichersee für die Schneekanonen ist noch zu sehen ;)

Bild
Hinter Regau fand sich noch dieser von einer Clique Kühen besetzter Hügel. Wäre auch noch für einen Lift gegangen, aber ich vermute, dass er sich vorne direkt neben der Siedlung befand.

Bild
Im Hintergrund müsste der Brünnstein zu sehen sein, wo in alten Karten eine seinerzeit projektierte Bahn zu sehen ist. Dort oben wollten sie also mal ein Schigebiet errichten... (Wie das wohl dann heute aussehen würde? Vmtl. LSAP....)

Bild
Irgendwie wurde ich mit Regau nicht recht warm – mitten im Wald dies. Abseits am Berg ganz oben, wo kaum Leute hinkommen...

Bild
Ich wanderte trotz Kameraüberwachung weiter, um noch weitere Möglichkeiten zu suchen, wo der Lift gestanden haben könnte.

Bild
Hier glaube ich nicht – zwar ein schöner Hang, aber total in der Pampa. Man hätte nicht mal mit dem Auto herfahren können. Also stapfte ich wieder zurück nach Regau. Schade, zu gerne hätte ich noch Überreste gefunden. (Wahrscheinlich stand eine Umlenkung noch allgemein sichtbar herum und ich war gerade von der Sonne geblendet...)

Bild
Der von den Kühen besetzte Hügel nochmals – gut möglich, dass hier mal ein Schlepper verlief...
In Regau wollte ich an einem Gasthof noch etwas trinken und die Leute auf den Lift ansprechen, doch niemand kam heraus. Innen hörte man nur jemanden schimpfen und so ließ ich jene Siedlung lieber hinter mir liegen.


Bild
Am Rückweg schwebten hier weiße Wolken durch die Luft und ich wunderte mich schon – doch da wurde anscheinend nur Kalk ausgefahren. Mich an meine Fußballjahre erinnernd, wanderte ich weiter...


Bild
Das Wetter war noch schön – es hatte einen wunderbaren Augustabend - und so unterbrach in meine Heimreise irgendwo im Oberland...

Bild
Hier ging es mir nicht um das Liftethema. Ich wanderte einfach in der goldenen Abendsonne umher...

Bild

Bild

Bild
Nach einem Ortswechsel nutzte ich noch die letzen Sonnenstrahlen für einen Gang durch die Felder...

Bild
Auch andere genossen noch diesen malerischen Sommerabend.

Bild

Bild

Bild
Erst zuhause am PC bemerkte ich den Fuchs...

Bild

Bild

Nun – auch nach endlos vielen Ausflügen ins Chiemgau oder Oberland hatte es doch noch für einen schönen Tag gereicht...


Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Wo bitte gibt's noch was zu sehen? (Chiemgau/ Oberland)

Beitrag von Zottel »

Der ESL Dürrnbachhorn ist für mich der Klassiker schlechthin! Gelungen finde ich das Nostalgie-Konzept. An sonnigen Tagen ist dort ja wirklich viel los und ich kann mir schon vorstellen, dass man mit der neuen Art der Vermarktung doch auch den ein oder anderen Techniknostalgier anziehen kann, der bisher solch altes Zeug garnicht auf dem Schirm hatte :)

Die Zooms in die umliegenden Gebiete sind gelungen. Vor Ort bin ich da, wie so viele :wink: , schon fast überall mit den Ski oder der Kamera bewaffnet unterwegs gewesen. Aber die 'neue' Perspektive ist da auch mal interessant.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wo bitte gibt's noch was zu sehen? (Chiemgau/ Oberland)

Beitrag von Naturschneeliftler »

Das sind tolle Bilder geworden!
Am Felln kann man es auch mal lweicht für einen Tag aushalten. Vor allem bei 50cm Neuschnee :D

Der Lange Lift an der Hochplatte hieß Weidenaulift
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Wo bitte gibt's noch was zu sehen? (Chiemgau/ Oberland)

Beitrag von Chense »

Feine Bilder von feinen Liften :) Der Lift aus Rumänien von dem du redest is übrigens Muntele Mic u.a. zu finden in Trincs Carpathia Bericht ;-)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Wo bitte gibt's noch was zu sehen? (Chiemgau/ Oberland)

Beitrag von DAB »

Schöne Bilder aus der Region, wo ich SKifahren gelernt habe. Wirklich gelungen!

Anstelle der Kapellenbahn gab es früher zwei Schlepper. Der Kapellenlift hatte glaube ich eine Zwiebelkurbe, der Möseralmlift war kürzer und endete kurz nach einer Tannenansiedlung!

Am Unternberg sind doch die Tallifte noch in Betrieb?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Deutschland“