Werbefrei im Januar 2024!

Beleuchtete Seilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Naturschneeliftler »

Wer kennt Seilbahnen, die in der Nacht beleuchtet werden?
Ich meine in erster Linie keine Nachtskigebiete, sondern Anladen, die "grundlos" beleuchtet werden.
Ich kenne die Kampenwandbahn und den Roßleitenlift. Beide mit Stützenbeleuchtung.
Foto folgt bei Schönem Nachtwetter.

Falls es ein solches Topic schon gibt, tut's mir Leid, aber die Suchfunktion hat nichts hergegeben.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von starli »

Gipfel-SL am Ranggerköpfl
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

Sessellift Lipno
Bild
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Naturschneeliftler »

Danke
bei dem Sessellift sind ja sogar die FBM beleuchtet!
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

nein, das sind... weis nicht wie man die Dinger nennt. Die sind auch am Straßenrand. Diese Lichtreflektoren.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von lift-master »

Der Hasenhorn Sessellift in Todtnau hat die ersten 6 Stützen beleuchtet
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von falk90 »

Kreuzjochbahn 1 in Fulpmes, Serlesbahn in Mieders und auch die Elferbahn in Neustift.
Wer das von wem im Stubaital abgeschaut hat weis ich nicht.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von snowflat »

Im Allgäu gibt es auch einige: Alpspitzbahn 2, Hörnerbahn, Weltcupexpress Ofterschwang ab und zu. Im Außerfern ist die Kombibahn in Bichlbach meist beleuchtet ... Werbung direkt an der B179, sollen ja einige vorbeikommen im Winter wenn es dunkel ist.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Hügelrutscher
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 26.10.2011 - 10:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Hügelrutscher »

Ich glaube,Gletscherbus 1 in Hintertux ist auch beleuchtet.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Naturschneeliftler »

Das es so viele neuere Bahnen sind, hätte ich jetzt ehrlich nicht gedacht. Danke für die vielen Antworten!
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von ATV »

Für Nachtfahrten muss die Strecke beleuchtet sein.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tibor
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 06.02.2005 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Tibor »

Kronplatz 2000 hat eine Beleuchtung, die Scheinwerfer stehen teils auf der Strecke, nicht auf den Masten.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Ram-Brand »

Bei der 24 DLM Gaislachkoglbahn 1 gab es weder Streckenscheinwerfer noch Licht in den Kabinen und es wurde Nachtskilauf angeboten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von sunset »

Wenn ich mich nicht irre, waren 2010 die letzten Stützen der Silvretta- und Fimbabahn beleuchtet, allerdings wurde dort auch Nachtski angeboten. Interessanterweise lief die Beleuchtung aber auch an Tagen, an denen kein Nachtski angeboten wurde. Ob die Stützen davor auch beleuchtet waren, kann ich mich leider nicht mehr entsinnen und erst in einem Monat nachliefern. ;)
LG, Max
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Dresdner »

Michael schrieb:
Für Nachtfahrten muss die Strecke beleuchtet sein.
Das mag dann aber eine spezifische Regelung der Schweiz sein.
In D und soweit ich informiert bin in A und auch BZ ist für Großkabinenbahnen lediglich die Stationsbeleuchtung, Innenbeleuchtung der FBM sowie Scheinwerfer in Fahrtrichtung an den FBM vorgeschrieben.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von ATV »

Kannst es drehen und wenden wie du willst, nach EN 12929-1 und dazu EN 1909 muss für gewerbemässige Nachtfahrten die Strecke für den Bergefall ausreichend beleuchtet sein. Das wird aus jeder Risikoanalyse als erster Punkt auffallen.

Ob man das mit Scheinwerfern ab Fahrzeug löst wie bei Pendelbahnen oder bei Umlaufbahnen Scheinwerfer auf den Stützen montiert ist eigenlich wurscht.

Wie es gelöst werden muss sagt die EN 12929-1 nichts aus.

Theoretisch würde man eine Umlaufbahn auch durchbringen wenn auf jedem Fahrzeug Scheinwerfer Richtung Berg und Tal angebracht sind. Rein von der Logik her ist es für Pendelbahnen mit langen Spannfeldern sicher schlauer bei einer Pendelbahn die Strecke vor und hinter dem Fahrzeug zu beleuchten. Minimaldistanz 100m als das ganze Spannfeld von den Stützen aus auszuleuchten.

Hier die Passage aus EN 12929-1 Seite 41 die Explizit für Pendelbahnen gilt:
14.10.2 An den Stationen von Standseilbahnen und Pendelbahnen sind Scheinwerfer anzuordnen, die eine ausreichende Ausleuchtung des unmittelbar vor dem Stationsbereich liegenden Streckenabschnittes gewährleisten.
Die Beleuchtung ist übrigens nicht dazu da für dem Fahrgast Just for Fun die Landschaft auszuleuchten, sondern bei einem Bergefall für ausreichende Ausleuchtung zu sorgen. Was der Betreiber mit der Anlage sonst noch macht ist in seinem ermessen.

Also fassen wir zusammen. Für einen Nachbetrieb muss die Strecke für Notfälle so beleuchtet sein, damit auch im dunkeln geborgen werden kann und das an jedem Punkt der Strecke.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Naturschneeliftler »

Hm also der Rossleitenlift ist in der Nacht sicher NIE gefahren, und hat ne Stützenbeleuchtung
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Ram-Brand »

Die EN 12929-1 gilt aber sicher nur für Anlagen ab Baujahr X und nicht für Altanlagen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von ATV »

Meine Antwort bezog sich auf:
Naturschneeliftler hat geschrieben:Das es so viele neuere Bahnen sind, hätte ich jetzt ehrlich nicht gedacht. Danke für die vielen Antworten!
Für Rambrand:
Diese Europäische Norm gilt für neu zu erstellende Seilbahnen.
Sicherheitsbestimmungen für Umbauten bestehender Anlagen, die eine neue Betriebsbewilligung
benötigen, sind in der Regel aufgrund der Anforderungen dieser Europäischen Norm festzulegen.
Nötigenfalls können die geltenden nationale Bestimmungen herangezogen werden.
Sicherheitsbestimmungen für Umbauten bestehender Anlagen mit weiterlaufender Betriebsbewilligung
sind in der Regel aufgrund der bei der Erteilung der Betriebsbewilligung geltenden nationalen
Bestimmungen festzulegen. Nötigenfalls können die Anforderungen dieser Europäischen
Norm herangezogen werden.
Auch in den nationalen Verordnungen gab es einen Passus der das Beleuchten bei Bergungen in der Nacht vorschreibt. Das war im Gegensatz zu nach 2007 nicht Europamässig gleich gewichtet. Im Inhalt waren die Verordnungen recht Ähnlich. Bei den einen ging dann aber eine Stirnlampe als Beleuchtung durch, bei anderen eben nicht.

Schweiz bis 2007:

Pendelbahnen:
In der Antriebstation sind Scheinwerfer mit einer Reichweite von etwa 100 m zu montieren, so dass die einfahrenden Fahrzeuge beobachtet werden können.
.4 Fahrzeuge sind mit Innenbeleuchtung und Scheinwerfern auszurüsten.
Umlaufbahnen:
.1.3.3 bei den Aus- und Einfahrten sowie auf der Strecke (Ziff. 928.2).
Und
Häufigere Nachtfahrten werden nur bewilligt, wenn die Strecke während dieser Zeit mit fest montierten Scheinwerfern beleuchtet ist. Die Ziffern 626.1 und .2 sind zu beachten.
Wie gesagt die EN12919 lässt im Gegensatz zu den abgelösten nationalen Bestimmungen mehr Spielraum offen wie etwas gelöst werden kann. Es wird nur gesagt, dass es gelöst werden muss aber nicht wie.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von ATV »

Hier noch die Punkte aus der EN1909 "Räumung und Bergung"
9.1.6 Um bei Dunkelheit eine zufriedenstellende Abwicklung der Bergung zu sichern, muss es möglich sein, kurzfristig die erforderliche Beleuchtung bereitzustellen.
Und für Pendelbahnen:
9.3.6 Um das Heranfahren des Bergefahrzeuges zum Fahrzeug zu erleichtern, muss bei Dunkelheit eine ausreichende Beleuchtung vorgesehen sein.
Wer sich weiter damit beschäftigen will:
1) EN 1907, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr Begriffsbestimmungen
2) EN 12929, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Allgemeine Bestimmungen
3) EN 12930, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Berechnungen
4) EN 12927, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Seile
5) EN 1908, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Spanneinrichtungen
6) EN 13223, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Antriebe und weitere mechanische Einrichtungen
7) EN 13796, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Fahrzeuge
8) EN 13243, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Elektrische Einrichtungen, ohne Antriebe
9) EN 13107, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Bauwerke
10) EN 1709, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Erprobungen,
Instandhaltung, Betriebskontrollen
11) EN 1909, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Räumung und Bergung
12) EN 12397, Sicherheitsanforderungen für Seilbahnen für den Personenverkehr — Betrieb

Grün markiert die Punkte welche sich mit der Beleuchtung für Nächtlichen Betrieb befassen.
Weiter sei verwiesen auf:
- SN EN 1838, Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung2
- SN EN 60598-2-22/A1, Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen - Leuchten für Notbeleuchtung2
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Fiescher »

Der Hüttegglift oberhalb von Weerberg ist ebenfalls auf den Stützen beleuchtet.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Dresdner »

Michael schrieb:
Für einen Nachbetrieb muss die Strecke für Notfälle so beleuchtet sein, damit auch im dunkeln geborgen werden kann und das an jedem Punkt der Strecke.
Da gebe ich dir völlig recht. Ich hatte deine erste Aussage so interpretiert, dass die Strecke ständig ausgeleuchtet sein muss.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Tragrolle
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 24.03.2013 - 12:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Tragrolle »

Die Versettlabahn (Gaschurn/Montafon) ist nachts auch beleuchtet, zumindest die erste Sektion
Zucker-Natürlich aus Rüben!
Feuerwehr-Gott zur Ehr-Dem nächsten zur Wehr!
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Beleuchtete Seilbahnen

Beitrag von Widdi »

Beleuchtete Bahnen gibts viele. Habs schon mal von St. Ulrich aus gesehen, da wars die 15-ZUB zur Seiseralm. Und gestern in Mayrhofen (Absacker auf dem dortigen Adventsmarkt genommen) hat man deutlich die Ahornbahn gesehen, war an den Stützen beleuchtet. Beide Beispiele sind neueren Datums

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“