Werbefrei im Januar 2024!

Flachau-Wagrain-St.Johann 30.11.13

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Mopsy
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2010 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Flachau-Wagrain-St.Johann 30.11.13

Beitrag von Mopsy »

Drei Neue Lifte

Geöffnete Lifte:
AchterJet (Zubringer)
Space Jet 3
Star Jet 2
Star Jet 3
Rote 8er
Flying Mozart
G-Link
Grafenbergexpress 1 (Zubringer)
Grafenbergexpress 2
Grafenbergbahn
Hachau
Sonntagskogel 1
Sonntahskogel 2
Sonntagskogelbahn
Hirschkogelbahn
Strassalmbahn
Obergassalmbahn
Gondelbahn Alpendorf (Zubringer)

Wartezeiten:
keine

Pistenzustand:
Überwiegend sehr gut Schneeverhältnisse, die harte Unterlage und der 2cm Neuschnee waren perfekt zu fahren. Auf der Flachauer Seite war die Unterlage teilweise unruhig, vor allem am Space Jet 3 und Start Jet 2. Auf den geöffneten Pisten waren kaum Steine zufinden.

Wetter:
Am Berg den ganzen Tag circa -6°C und im Tal morgens leichte minus Grade, am Nachmittag leichte Plus Grade.

Nun zu den Bildern

Bild
Erster Blick auf die Rote 8er
Bild
Auf der Fyling Motzart-Abfahrt wird noch beschneit
Bild
1. Neuheit G-Link Wagrain
Bild
Blick auf die Talstation von Neuerung Nummer 2 Strassalmbahn
Bild
Ohne die Schneekanonen wären noch nicht so viel Pisten offen
Bild
Nun zur dritten Neuerung, die 6er Sesselbahn Obergrassalmbahn
Bild
Leider konnte ich mit der neuen Bahn nur eine Fahrt machen weil diese technische Probleme hatte. Bei der Auffahrt wurde 8x der Not-Stop aktiviert
Bild
Noch ein Bild von der Talstation
Bild
Bergstation Strassalmbahn und Buchaubahn
Bild
Blick auf den Grafenberg
Bild
G-Link auf der Grafenbergseite, wird es vermutlich sehr eng wenn in der Hauptsaison ein volle Kabine ankommt, auf der Grießenkareckseite ist das besser gelöst.
Bild
Blick auf Wagrain
Bild
Star Jet 3
Bild
im Space Jet 3
Bild
weiter oben, war Blindflug angesagt
Bild
Beste Piste des Tages die Abfahrt an der Roten 8er von oben bis nach unten zur Talstation ein Traum zufahren.
Bild
Am Ende des Tages wurde das Wetter besser
Bild

Fazit:
Ein sehr gelungener Saisonauftakt, Pistezustannd sehr gut für die Jahreszeit und Höhenlage, ein wenig mehr Sonne und es wäre ausgezeichnet gewesen.
4 Skitage 2018/19:
03.11.18 Kitzsteinhorn 24.11.18 Planai 02.12.18 Obertauern 03.12.18 Haus im Ennstal

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Flachau-Wagrain-St.Johann 30.11.13

Beitrag von Whistlercarver »

Lohnt sich die Verbindung oder eher nicht?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
DerNiederbayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 331
Registriert: 11.01.2012 - 19:45
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Passauer Land
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Flachau-Wagrain-St.Johann 30.11.13

Beitrag von DerNiederbayer »

Ich war am Mittwoch dieser Woche (04.12.) dort, beste Bedingungen und nix los :D , nur ein paar Schulklassen aus dem Münchner und Augsburger Raum im Skilager und die üblichen Vorsaison-Rentner :biggrin:

Ob sich die Verbindung mit dem G-Link rentiert, kommt drauf an, was Du unter "rentieren" verstehst. Mit der Standzeit der Bahn beim Einsteigen bist Du in 10 Minuten auf der jeweils anderen Seite, und ich vermute, dass es in der Hauptsaison schneller gehen dürfte (meiner Meinung nach fuhr die Bahn am Mittwoch noch nicht mit den möglichen 40 km/h, es waren auch nur jeweils ca. 40 Leute drin). Das dürfte schneller sein, als mit dem Skibus, zu dem ich aber keine eigenen Erfahrungswerte habe. Bequemer als mit dem Bus ist es meiner Meinung nach auf alle Fälle.

Ob der Grafenbergexpress in der Hauptsaison die ankommenden Skifahrer nach oben wegbringt, bleibt abzuwarten. Und der Einstieg an der Mittelstation beim Flying Mozart war bei Hochbetrieb bisher ja auch schon eine Geduldsprobe... Da wird es wohl das beste sein, sowohl am Grießenkareck als auch am Grafenberg vom G-Link aus erst mal ins Tal abzufahren und dann wieder hoch.
Saison 2021/22: 7 x Zillertalarena, 4 x Skiwelt, 2 x Stubaier Gletscher, 1 x Kitzsteinhorn, 1 x Hochzillertal/Hochfügen, 1 x Mayrhofen

Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Flachau-Wagrain-St.Johann 30.11.13

Beitrag von David93 »

Der Flying Mozart soll ja sowieso irgendwann mal ersetzt werden. Ich geh mal davon aus dass man die Problematik an der Mittelstation bei der Planung der Ersatzanlage mit einbezieht. :wink:
Benutzeravatar
Mopsy
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2010 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Flachau-Wagrain-St.Johann 30.11.13

Beitrag von Mopsy »

Ich bin aber der Meinung dass ein Neubau des Flying Mozarts das Problem nicht lösen kann. Den die aktuelle Bahn hat bereits eine hohe Kapazität, welche durch einen Bau beispielsweise einer 10er Gondel nur gering erhöht werden kann. Um die Wartezeiten an der Mittelstation zu verringern wenn eine volle Kabine vom G-Link ankommt ist meiner Meinung nach die beste Maßnahme einen Sessel parallel zur zweiten Sektion des Flying Mozarts zu bauen. So würde die Situation vergleichbar sein mit der auf der Grafenberg Seite. Aber man sollte Abwarten wie sich das in der Hauptsaison entwickelt.
4 Skitage 2018/19:
03.11.18 Kitzsteinhorn 24.11.18 Planai 02.12.18 Obertauern 03.12.18 Haus im Ennstal
Tobi80
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2013 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Flachau-Wagrain-St.Johann 30.11.13

Beitrag von Tobi80 »

Das Problem auf der Grafenberger Seite ist allerdings, dass nun von 3 Seiten alles in den 6er Sessellift "Grafenbergexpress II" will. Nämlich die Leute von der Gondel "Grafenbergexpress I", die Leute aus dem G-Link sowie die Leute von der Piste. Bis zu diesem Punkt ja auch eine sehr beliebte Abfahrt. Ins Tal abfahren wäre sicherlich eine Möglichkeit, aus der Erfahrung raus möchten aber unten wesentlich mehr Leute mit der Grafenbergbahn ganz rauf auf den Berg und nehmen dafür auch deutlich längere Wartezeiten in Kauf. Hab ich letzten Winter im März erlebt, vor der Grafenbergbahn eine riesige Schlange und bestimmt 20 Minuten Wartezeit. An der Decke lief ein Laufband durch: "Jetzt schneller am Berg ohne Wartezeiten mit dem neuen Grafenbergexpress I und anschließendem Umstieg in den Grafenbergexpress II".

Hat zwar keinen interessiert, aber ich hab's ausprobiert. Tatsächlich konnte man in die Gondel einfach einsteigen und an der "Mittelstation" hat es vielleicht 2-3 Minuten gedauert, bis die Ski angeschnallt waren und man kurz warten musste bis man im Sessellift war. Somit war ich tatsächlich "schneller am Berg". Ob das in dieser Saison allerdings auch noch so sein wird, wenn ca. alle 10 Minuten eine volle G-Link-Gondel sich in die Schlange vom "Grafenbergexpress II" einreiht muss sich erst noch zeigen. Eine parallele Sesselbahn könnte hier wohl für Entlastung sorgen mit der Konsequenz, dass sich noch mehr Menschen auf der Skipiste tummeln.

Bim Grießenkar ist die Flying Mozart in der Hauptsaison ohnehin schon sehr hoch frequentiert. Auch hier würde natürlich ein zusätzlicher Sessellift für Entlastung sorgen. Bis es soweit ist, sollte man sich beim Flying Mozart auf sehr lange Wartezeiten einstellen. Der G-Link wird die Situation auch hier nicht verbessern. So schön wie die neue Pendelbahn im ersten Augenblick sein mag, ich sehe hier noch einige Probleme auf das Skigebiet Wagrain zukommen...
Antworten

Zurück zu „Österreich“