Werbefrei im Januar 2024!

München - Photographie

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

München - Photographie

Beitrag von vovo »

Es gibt auch noch ein Leben nördlich der Alpen – ganz ohne Schlepper, Seilbahnen und der Suche nach Fundamenten oder verlassenen Liftschneisen im Unterholz. So haben sich in den letzten Jahren vermehrt Bilder angesammelt, die in München entstanden sind.

Bild

Bild

Im Juni 2013 war es recht heiß. Kilometerlange Wanderungen bergauf machen mir in jener Zeit der drückenden Hitze und der oft drohenden Gewitter weitab weniger Spaß als im Herbst – so lief ich anstatt im Gebirge mal wieder durch die Stadt. Mich verschlug es dabei in den Olympiapark, wo ich schon seit Jahren mal was nachschauen wollte...

Bild

Irgendwo im Olympiapark, so hatte es mir ein alteingesessener Kollege einst erzählt, gäbe es noch eine kleine russisch-orthodoxe Kapelle, die von einem Einsiedler nach dem Krieg errichtet wurde.

Ich wusste, dass ich irgendwo in der südwestlichen Parkecke suchen musste und so machte ich mich an jenem 15.06.2013 auf die Pirsch. Während um mich herum alles fürs Tollwoodfestival aufgebaut wurde, lief ich durch die sommerliche Hitze und wurde auf einmal von einem kleinen Hinweisschild zu einem Gebüsch mitten auf dem Gelände geleitet. Ich kannte die Ecke vom Joggen und den allsommerlichen Tollwood-Abendenden, aber eine russische Kapelle hier? Da tauchte ein Eingang zwischen den gerade aufgestellten Buden auf, der eher auf einen Schrebergarten hinwies...

Bild
Kaum jemand nahm Notiz von dem Gelände und außer zwei russischen Touristen trieb sich hier niemand herum. Kurze Zeit später sollte ich mich hier sogar allein aufhalten. Ein paar der Bilder sind übrigens vom nächsten Tag, als ich mit einem anderen Objektiv nochmals zu diesem kleinen Paradies mitten in München hingewandert bin.

Bild
In diesem ab 1952 aus Kriegsschutt auf dem umliegenden Oberwiesenfeld erbauten Häusl wohnte einst Väterchen Timofei, ein Russe, den es es nach dem Krieg in die bayrische Landeshauptstadt verschlagen hatte.

Bild

Bild
Obwohl ich das Hauptjuwel (die Kapelle) noch nicht vor Augen hatte, war ich sofort von diesem kleinen Gelände fasziniert. Eine grüne Oase mitten in der Stadt – wie ein Sprung in eine andere Zeit zurück...

Bild
Ein zweites Häusl tauchte auf. Väterchen Timofei oder bügerlich Timofei Wassiljewitsch Prochorow lebte von 1952 bis ca. 2002 hier, ehe er die Jahre vor seinem Tod 2004 (mit ca. 110 Jahren!) im Altersheim verbringen musste.
Mitte/ Ende der 1970er Jahre starb seine Frau, die auch hier wohnte und so lebte er fortan als Einsiedler.

Bild
Hier kommt die eigentliche Kirche bzw. Kapelle ins Blickfeld – umgeben von Büschen, Bäumen, Vogelgesang und summenden Insekten.

Bild
Handgemacht....

Bild
Ende der 1960er wollte man hier alles abreisen und den Russen mit seiner Frau wegsiedeln. Doch anscheinend protestierten die Münchner Bürger derart, dass sie bleiben durften und die olympischen Sportstätten ein wenig weiter nördlich platziert wurden.

Da dürften heutzutage ihre in Sotschi an falscher Stelle wohnenden Landsleute schlechtere Karten haben. Der lupenreine Demokrat und seine Schergen gehen bei der Durchsetzung olympischer Gedanken sicherlich weniger zimperlich vor wie die Münchner Stadtverwaltung seinerzeit...

Bild
Der Eingang der Kapelle– niemand passte auf, alles war offen – ideale Fotografierbedingungen. (Besser als bei manchem Schlepper in irgendeinem verlassenen Seitental...)

Bild
Ich war fasziniert und begeistert füllte ich die Speicherkarte der Kamera auf...

Bild

Bild
Der Holzboden knarzte leicht unter meinen Schritten und andächtig stand ich da mit der Nikon in der Hand.

Bild
Seitenblicke...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Es gibt einen Vorraum und dann den Hauptraum.

Bild
Der „Hochaltarbereich“ oder wie man das nennt. (Bei den Griechen gibt es ja immer noch so eine Ikonenwand. Wie das in einer russisch-orthodoxen Kirche ist weiß ich nicht, da ich nur diese kleine Kapelle eben kenne.)

Bild
Dem 2004 verstorbenen Hausherrn – Väterchen Timofei - wird gedacht.

Bild

Bild
Es war fast vollkommen still und ich hielt mich recht lange da drinnen auf. Irgendwie kam ich gar nicht mehr von der Kapelle los, so faszinierte mich dieser Ort.

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Entdeckung musste später auf der Olympiaalm gleich begossen werden ;)

Bild
Eine zweite, kleinere Kapelle gibt es auch noch...

Bild


Hat sonst wer noch ein paar interessante Fotos aus München parat? Vor allem welche abseits der üblichen Meilen wären da sehr willkommen...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Amarra64
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 160
Registriert: 12.05.2012 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: München - Photographie

Beitrag von Amarra64 »

...ein verwunschener Ort...irgendwie rührend und ein bißchen wie in alten Märchen...
>>...und als der liebe Gott einmal besonders gute Laune hatte, schenkte er uns den Ski.<< Berge im Schnee, Luis Trenker, 1932
Homepage: http://www.retro-moden.de/index.php?id=skimode
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: München - Photographie

Beitrag von münchner »

Glaube ich war als Kind ein oder zwei Mal dort, kann mich leider nicht mehr so genau erinnern - waren die verlassenen Gleisanlagen an der alten Olympia-Wendeschleife oder die Laternensammlung neben dem Zirkusplatz an der Schwere-Reiter-Straße wohl interessanter. Schön, dass der Bau die Jahre überstanden hat und nicht irgendwelchen Bauplänen zum Opfer fiel.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: München - Photographie

Beitrag von Pistencruiser »

Hat Irgendwie was heimeliges so inmitten der Stadt, auch wen ich religiösem Zeugs ansonsten nix abgewinnen kann.
Da ganze Ensemble wirkt gepflegt. Die Hütte ist doch bestimmt noch bewohnt sonst wäre das ganze wohl schon längst
dem Vandalismus zum Opfer gefallen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: München - Photographie

Beitrag von münchner »

Pistencruiser hat geschrieben:Hat Irgendwie was heimeliges so inmitten der Stadt, auch wen ich religiösem Zeugs ansonsten nix abgewinnen kann.
Da ganze Ensemble wirkt gepflegt. Die Hütte ist doch bestimmt noch bewohnt sonst wäre das ganze wohl schon längst
dem Vandalismus zum Opfer gefallen.
In dem Zusammenhang kann ich auch einen kleinen Teil in Haidhausen empfehlen, genauer gesagt den kurzen Abschnitt der Preysingstraße mit dem DAV-Haus, dem Üblacker-Häusl und der Gaststätte „Zum Kloster“: https://maps.google.de/?ll=48.13236,11. ... 6,,0,-1.62
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: München - Photographie

Beitrag von Widdi »

Wieso hab ichs da hinter noch nicht geschafft. Die Sportstätten kenn ich ja war auch schon mal in einer drin. (im Eisstadion mal nen Klassenausflug, Jahre her) Auf dem Olympiaturm auch schon X-mal gewesen, aber in dem Eck noch nie. Hätte es ja nicht allzu weit (27km mit dem Auto)

Sieht eh auf den Sommerbildern irgendwie verwunschen aus. Mal schauen ob ichs irgendwann im Lauf des Winters mal hinschaffe. (dann am besten mit Schnee, aber der ist zumindest für München dzt. bis auf weiteres nicht in Sicht)

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: München - Photographie

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Heute war trotz Traumwetter und besten Bedingungen kein Skitag angesagt – Donnerstag und Freitag bin ich voll durchgefahren und hatte dringend mal eine kleine Auszeit nötig.

Bild
So ging es am Nachmittag in den Olympiapark und spontan entschied ich mich, die Kamera mitzunehmen. Das Tele steckte noch vom letzten Skitag in Maseben drauf und so hängte ich mir am Parkeingang die Nikon um den Hals....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Dichtes Gedrängel am Gipfel – auch ohne Zubringerbahn.

Bild
Manche aus dem Forum wären diese Abfahrt sicherlich noch gefahren ;)

Bild

Bild
Für die Olympiaalm und eine Halbe dort war es mir irgendwie noch zu frisch draußen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Langer-Lulatsch-Zoom...

Bild

Bild
Bald ist auch wieder Sommer-Tollwood...

Bild

Bild
Auf dem Heimweg noch eingefangen...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Off Topic“