Werbefrei im Januar 2024!

Alton Towers (GB) mit 10-EUB 9.10.13

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Alton Towers (GB) mit 10-EUB 9.10.13

Beitrag von flyer »

Am nächsten Tag stand dann Alton Towers auf dem Programm. Ungefähr eine Stunde vor der offiziellen Parköffnung waren wir dort. Mit nur einer Handvoll anderen Gästen:
Bild

Die Monorail bringt uns zügig hinüber zum Eingang des Themenparks, dessen vorderen Bereich schon alle Gäste betreten dürfen:
Bild

Bild

Blick zu den Towers gegenüber:
Bild

„Ey, du komms hier nischt rein!“ Außer man hat so wie wir eine ERT
Bild

Denn inzwischen gilt der early ride time (ERT) nicht nur für Jahreskarten, sondern auch für alle Onlinetickets. In dieser einen Stunde vor offizieller Parköffnung laufen auch schon einige Fahrgeschäfte, darunter zwei der Achterbahnen.

Doch zunächst einmal muss man dort hinkommen. Der Skyride läuft noch nicht, also ging es zu Fuß durch eine kleine Ecke der Gardens hinüber in Forbidden Valley:
Bild

Blade interessierte und eher weniger...
Bild

...wir wollten coastern!
Bild

Bild

Die Bahn lief schon zur ERT im Zweizugbetrieb, was auch dringend nötig war, wie man an dem „fast“ vollbesetzten Zug erkennen kann:
Bild

Da hat wohl schon länger keiner mehr gewartet...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Immer noch faszinierend, wie die die Achterbahn dort in den Boden gesprengt haben... Fährt sich immer noch prima. Den Schlag,, den ich kurz vor Schluss in Erinnerung hatte, konnte ich auch nicht mehr finden. Den Coaster fährt man gerne öfter, da kommt die nicht vorhandene Wartezeit gerade recht.

So Kirmesrides haben wir dann einfach mal ausgelassen:
Bild

Bild

Aber der musste gefahren werden, ist immerhin der einzige in Europa:
Bild

Und dummerweise war das auch schon das einzige Bild, was ich von dem Flyingcoaster gemacht habe. Mir gefällt der immer noch sehr gut. Ist natürlich nicht übermäßig intensiv und könnte gerne auch einen Ticken länger sein, aber alleine die Fahrtposition und die Strecke in Rückenlage machen die Bahn zu etwas Besonderem.

Im selben Themenbereich gibt es für uns auch noch eine Neuheit zu fahren bzw. zu erleben:
Bild

Bild

Das Ding hat mich ja mal richtig begeistert! Eine Mischung aus Walkthrough und Freefall. Aber das in einer klasse Kombination, wirklich engagierten Schauspielern, die besonders gegen Ende wirklich Panik verbreiten (ja, auch ich habe im Aufzug kräftig gezuckt) und es sind endlich mal die Freefalls so verbaut worden, wie ich mir das schon lange mal gewünscht habe...

Zwischendurch mal ein wenig gruseln:
Bild

Bild

Sehr schön gemacht, das interaktive bräuchte man dort eigentlich gar nicht.

Jetzt wird die wichtigste Attraktion gefahren (die aber immer dann, wen man sie am dringensten bräuchte mal wieder nicht geht...):
Bild

Bei unserem letzten Besuch sahen die Kabinen noch etwas anders aus...
Bild

Hier in der vorderen Station in der Nähe der Mainstreet ist auch die Garagierung untergebracht:
Bild

Ausfahrt aus der Station:
Bild

Die Gondeln schweben empor und über die Gardens:
Bild

Bild

Bild

Im Anflug auf die Mittelstation:
Bild

An der Mittelstation kann in beiden Richtungen ein- und ausgestiegen werden, während die Gondeln eine 90-Grad-Kurve befahren:
Bild

Bild

Bild

Bild

Die zweite Sektion führt wieder quer über die Garden hinüber:
Bild

Bild

Bild

Dann weiter weiter über einen Teil des Dark Forest:
Bild

Vorbei an Rita:
Bild

Und gleich ist die Endstation erreicht:
Bild

Bild

Bild

Hier fiel uns dann auch auf, dass in Alton Towers alle Fastfoodketten verschwunden sind, bzw gebranded wurden:
Bild

Da wir bei Merlin sind, gibt es natürlich auch in Alton Towers sowas:
Bild

Beim letzten Besuch ging die Warteschlange hier noch quer übern Platz und wir standen eine Stunde an. Jetzt musste wir nur wenige Boote warten... Damit wir Mitfahrer hatten.
Bild

Das Kinderland hier hinten wurde inzwischen auch total umgestaltet. Das 4D-Kino präsentriert sich komplett im Ice Age Look:
Bild

Der Wellenflug ist zum Pilz mutiert:
Bild

Das Karussell ist etwas bunter geworden:
Bild

Dann gibt es noch eine Frog Hopper mit Frosch:
Bild

Und die Gummizelle:
Bild

Bild

Und als Abschluss dieses kleinen Kinderbereichs die Fahrschule:
Bild

Um die Ecker herum steht man dann direkt vor den Towers:
Bild

Da drin verbirgt sich ein klasse Attraktion, deren schwächster Teil die Attraktion an sich ist ;)
Bild

Das Mad Hous ist ganz in Ordnung, die Warteschlange und die Preshows mitten in den originalen alten Towers aber wirklich herausragend!

Leider waren die restlichen Towers dieses mal nicht zugänglich, sogar der Ausgang des Madhouses führte über einen „Notweg“ direkt ins Kinderland zurück statt durch die Towers. Dort war man nämlich mit Vorbereitungen für Halloween beschäftigt:
Bild

Bild

Auf zur nächsten Nauheit für uns:
Bild

Nein,nicht Rita, die nur ein bisschen verblasst ist ;)
Bild

Da wollen wir hin:
Bild

Bild

Bild

Irgendwie scheint es ein Fluch dieses Standorts im Park zu sein, dass die dortigen Achterbahnen immer im Zweizugbetrieb laufen, aber nur ein Zug besetzt werden darf. Im Gegensatz zu damals am Corkscrew gab es diesesmal aber trotzdem keine Wartezeiten...
Bild

Von außen ist die Strecke nahezu nicht einsehbar, deshalb habe ich nur dieses eine Foto der Stantionsausfahrt:
Bild

Die Bahn ist auch eher ein netter Familycoaster. Im Wald gibt es gar kein Theming, da steht nur die nackte Bahn. Die Fallsequenz ist dann wieder klasse gemacht und intensiver als ich gedacht hätte.
Die Wende von Rückwärts- auf Vorwärtsfahrt auf dem „Abstellgleis im nirgendwo“ und dem Ende der Fahrt danach ist irgendwie nicht so wirklich stimmungsvoll... So richtig begeistern konnte mich die Bahn also nicht, wenn auch sie natürlich nicht schlecht ist.

Weiter geht es nun direkt mit der nächsten neuen Achterbahn:
Bild

Zum Glück waren bei unserem Besuch gerade mal alle Schrauben in takt und Rollen hat die Bahn da auch noch nicht verloren. Zwar gab es hin und wieder mal kurz Stillstand, aber das war wohl schnell wieder gefixed. Am Smiler hatten wir mit 50 Minuten die längste Wartezeit des Tages. Aber im Nachhinein muss ich sagen, dass das gar nicht mal so schlecht war. Denn die Warteschlange samt Soundtrack (geil!) und dem total irren Warteraum machen doch einen großen Teil des Gesamterlebnisses aus. Ich würde fast so weit gehen zu sagen, dass die Warteschlange das Beste an der Bahn ist ;)

So sieht die Station von Innen aus
Bild

Für dieses Foto habe ich dann erst mal einen Anschiss kassiert und die Kamera abgenommen bekommen. Nach der Fahrt sollte ich sie mir wieder abholen kommen... nur als wir wieder in die Station einfuhren war die Mitarbeiterin nicht mehr da. Auf Nachfrage hat dann ein anderer Mitarbeiter die Kamera geholt und mir noch einmal einen Vortrag gehalten, dass ich sofort aus dem Park gebeten werde, wenn ich die Kamera auf der Achterbahn auspacke. Habe ich zwar nicht und auch nicht vorgehabt und lose war die Kamera in der Reißverschlusstasche auch nicht aber egal.
Nun aber zu Fahrt: Erst geht es den steilen Lift, dann den ganz steilen hinauf:
Bild

Schienenknäul mit Waschanlage und irrem Screen:
Bild

Es reiht sich Überschlag an Überschlag:
Bild

Bild

Bild

Das ganze im Überblick:
Bild

Ich steht generell nicht so auf die super-kompakten Loopingcoaster, so hatte mir auch damals GeForce in Drayton Manor nicht besonders gefallen. Ähnlich war es nun auch hier. Das ist irgendwie einfach nur eine Aneinanderreihung von Überschlägen. Da sind die beiden Hops durch die Waschanlage schon fast störende Unterbrechungen ;) Und im zweiten Streckenteil gibt es auch ein Rappler.
Ich persönlich bleibe also lieber bei den 3 B&Ms im Park...
Und zum dritten davon kommen wir jetzt auch gleich. Also fast... Die Wartezeit war hier auch nicht ohne. Lag aber daran, dass Oblivion an dem Tag mehr stand, als dass er fuhr. Den halben Tag kletterten auch Mitarbeiter da oben rum:
Bild

Kurz bevor wir dran waren, hat der sich da oben auch noch verheddert und musst vom zweiten Mitarbeitertrupp befreit werden ;) Hat eben alles etwas gedauert...
Kurz aber knackig:
Bild

Vom Überschlags-Dings habe ich ein Foto, von der Enterprise dieses Mal nicht:
Bild

Ohne Wartezeit war nun der Spinningcoaster dran, der doch ganz flott unterwegs ist. Von der Fahrt her ist der gar nicht mal schlecht, optisch aber eine Katastrophe. Nicht nur wegen fehlendem Theming, sondern auch weil er einfach ausgeblichen und dreckig ist:
Bild

Voll war es an dem Tag wirklich nicht...
Bild

So langsam hatten wir Hunger und sagten uns, dass wir bei nächster Gelegenheit was Essen wollten. Da traf es sich gut, dass wir genau in dem Moment gegenüber des Raftings vorbeikamen. Denn dort gibt es ein Pizza/Pasta/Salat/Getränke all you can eat. So wie im Thorpe Park der Pizza Hut nur hier unter eigenem Label.
Anschließend eine kleine Runde Powered Coaster:
Bild

Auf das Rafting haben wir verzichtet, es reichte, dass das Wasser schon ab und zu vom Himmel fiel...
Bild

Das neue Sea Life im Park haben wir uns aber angeschaut:
Bild

Bild

Das war perfektes Timing. Denn während wir da drin waren begann es wie blöde zu schütten.
Daher verzichteten wir gerne auch auf den Flume:
Bild

Ebenso das Splash Battle:
Bild

Gegen 16:00 hatten wir den Park durch und verließen ihn damit schon eine Stunde vor Schließung. Zum Eingang mussten wir dummerweise laufen, da mal wieder der Skyride den Geist aufgegeben hatte.. Hat sich mit der Überarbeitung also nicht viel geändert ;)

Nach Hause ging es aber noch nicht, den Alton Towers hat ja noch mehr zu bieten...
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Zurück zu „restliches Europa“