Werbefrei im Januar 2024!

Classic Ski Lifts

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Classic Ski Lifts

Beitrag von münchner »

Man könnte es nicht besser ausdrücken:
But save time for classic lifts, the ones that allow you to relax, reflect and enjoy the scenery.
http://m.europe.wsj.com/articles/SB1000 ... 2003536262

Benutzeravatar
Monte
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 27.03.2013 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Monte »

Tönt interessant nur leider kann fast kein Englisch
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Mt. Cervino »

münchner hat geschrieben:Man könnte es nicht besser ausdrücken:
But save time for classic lifts, the ones that allow you to relax, reflect and enjoy the scenery.
Erst der ganze Satz sagt aber aus, worum es wirklich geht:
But as life speeds up, there's a case to be made for slowing down…way down. Yes, the fastest conveyors will fill your day with action. But save time for classic lifts, the ones that allow you to relax, reflect and enjoy the scenery.
Eine Symbiose aus alten und schnellen (neuen) Liften ist meist das Interessanteste und hilft das ganze Potenzial eines Skigebietes auszunutzen.

Auch nett:
it's much easier to score a date on a creeping double chair than on a sprinting quad.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Drahtseil »

But as life speeds up, there's a case to be made for slowing down…way down. Yes, the fastest conveyors will fill your day with action. But save time for classic lifts, the ones that allow you to relax, reflect and enjoy the scenery.
Genialer Satz! Schade, dass das in Europa leider immer weniger möglich ist, da diese Anlagen immer mehr den größen, schnellen weichen müssen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Petz »

Großartiger Artikel aber ich denke viele Bahnbetreiber werden sich die Philosophie erst dann verinnerlichen wenn es zu spät ist - sprich der Besucherrückgang, der deshalb verstärkt kommen wird weil die zur Kuppelbahninvestitions - und Betriebskostenrefinanzierung nötigen höheren Preise aufgrund der laufenden Erneuerungen für Otto Normalverbraucherfamilie schlicht zu teuer werden, ihnen dann das Genick bricht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Monte
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 27.03.2013 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Monte »

Hat schon was, ich zahl schon für die Aletschregion wo es Sowiso wenig gescheite Beschäftingungsanlagen gibt 65 Fr- ! wo voll mit KSBs vollgepflastert ist!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Petz »

Noch wird seitens der Betreiber eher auf hohem Niveau gejammert aber das wird in den nächsten Jahren bei den seit 20 jahren laufenden Null - bzw. ja sogar Minusreallohnrunden sicher deutlich sinken.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von münchner »

Mt. Cervino hat geschrieben:Eine Symbiose aus alten und schnellen (neuen) Liften ist meist das Interessanteste und hilft das ganze Potenzial eines Skigebietes auszunutzen.
Aber wann kann man diese Symbiose wirklich nutzen, sprich an den schnellen Liften sportlich auf seine Kosten kommen (was wiederum nur auf halbwegs leeren Pisten möglich ist) und dann im langsamen (alten) Teil entspannen? Da genieße ich doch lieber gleich den ganzen Tag und trainiere mich auch durch viele Schlepplifte. 8)
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Mt. Cervino »

In Frankreich geht das noch in vielen Skigebieten, teilweise auch in Italien. Bevorzugt wenn man außerhalb der Haupsaisonzeiten oder unter der Woche skifahren geht.
In Österreich hingegen ist das durch die komplette Industrialisierung vieler Skigebiet nur noch selten möglich.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Naturschneeliftler »

münchner hat geschrieben:
Mt. Cervino hat geschrieben:Eine Symbiose aus alten und schnellen (neuen) Liften ist meist das Interessanteste und hilft das ganze Potenzial eines Skigebietes auszunutzen.
Aber wann kann man diese Symbiose wirklich nutzen, sprich an den schnellen Liften sportlich auf seine Kosten kommen (was wiederum nur auf halbwegs leeren Pisten möglich ist) und dann im langsamen (alten) Teil entspannen? Da genieße ich doch lieber gleich den ganzen Tag und trainiere mich auch durch viele Schlepplifte. 8)
Also am Jenner geht das ganz Gut: du hast (fast) nur alte Lifte zum Entspannen, und kannst dann aber an der neuen 4er auch gut Gas geben.
Sollte bloß Nebensaison sein...
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von münchner »

Naturschneeliftler hat geschrieben:Also am Jenner geht das ganz Gut: du hast (fast) nur alte Lifte zum Entspannen, und kannst dann aber an der neuen 4er auch gut Gas geben.
Sollte bloß Nebensaison sein...
Den Jenner halte ich für ein denkbar schlechtes Beispiel, da das gesamte Gebiet letztendlich nur aus einer langen Abfahrt besteht (von der Piste an der neuen KSB abgesehen) und ich mit den alten Anlagen keine ruhigeren Teile erreichen kann (außer das kurze Stück am steilen SL). Dann schon eher der Spitzing mit Stümpfling und Taubenstein.

@Mt. Cervino: dann muss ich meinen Horizont wohl in Richtung Frankreich erweitern.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von Naturschneeliftler »

Ja stimmt schon, ich sag ja außerhalb der Saisonzeiten, da ist nämlich nix los
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Classic Ski Lifts

Beitrag von starli »

Mt. Cervino hat geschrieben:Eine Symbiose aus alten und schnellen (neuen) Liften ist meist das Interessanteste
Das "neu" passt auf die alte französische Sitte aber nicht, denn dort gibts bekanntlich die schnellen alten KSSL und die neuen langsamen 4SBs zum ausruhen ;)

Nach einer Tiefschneefahrt find ich sogar 1,8-2,0 m/s lahme DSBs gut, wie ich die Tage in Crissolo und Pontechianale feststellen musste..

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“