Skilift Naladas, Savognin
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.11.2003 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Skilift Naladas, Savognin
Hallo zusammen,
im Pistenplan von Savognin sind Höhenmeter- und Längenangaben
zu allen Liften.
Diese stimmen bei Vergleich zur 1:25000er Karte recht gut (wird
ja oft geschummelt sonst).
Eine grössere Diskrepanz gibt es aber beim Skilift Naladas: ich messe
ca. 466 HM auf der Karte, angegeben sind 518. Wurde der Lift kürzlich
verlängert? Weiss jemand was?
Auf der Karte geht auch der Skilift Tigignas-Somtgant nicht bis zur
Talstation der Piz Martegnas-Bahn, aber das hat definitiv geändert,
so dass wohl eine Verlängerung des Naladas-Lifts wohl auch nicht
auszuschliessen ist..
Weiss jemand mehr?
im Pistenplan von Savognin sind Höhenmeter- und Längenangaben
zu allen Liften.
Diese stimmen bei Vergleich zur 1:25000er Karte recht gut (wird
ja oft geschummelt sonst).
Eine grössere Diskrepanz gibt es aber beim Skilift Naladas: ich messe
ca. 466 HM auf der Karte, angegeben sind 518. Wurde der Lift kürzlich
verlängert? Weiss jemand was?
Auf der Karte geht auch der Skilift Tigignas-Somtgant nicht bis zur
Talstation der Piz Martegnas-Bahn, aber das hat definitiv geändert,
so dass wohl eine Verlängerung des Naladas-Lifts wohl auch nicht
auszuschliessen ist..
Weiss jemand mehr?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Verlängerung des SL Naladas soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass in Savognin in den vergangenen Jahren mehr abgebaut als neu gebaut wurde. Einzig der ewig lange SL Piz Martegnas wurde zu Recht durch eine 6KSB ersetzt. Zusätzlich zum ersetzten Lift verschwand noch ein SL, eine DSB und eine 4EUB mit zwei Sektionen.
Gut bei letzteren, übrigens eine Müller-Bahn mit Schraubenklemmen, lief die Konzession aus und mit einer Fahrzeit von einer halben Stunde, sie war über fünf Kilometer lang, war sie als Zubringer auch nicht gerade attraktiv. Aber für die Nichtskifahrer und die Wanderer im Sommer war sie von Bedeutung. Diese Gäste werden jetzt im Sommer per Bus und im Winter mit der 4KSB Somtgant und einem Raupenbus befördert. Beide Varianten ergeben unter dem Strich sogar noch grössere Reisezeiten als mit der langsamen Gondelbahn. Eine moderne, schnelle EUB wäre meines Errachtens besser gewesen. Diese Lösung hätte ausserdem noch alle Vorteile eines zweiten Zuganges ins Skigebiet geboten. Die da wären:
-Entlastung der 4KSB Somtgant.
-Bessere und schnellere Verteilung der Leute.
-Ersatz bei Störungen und/oder Ausfall der 4KSB.
Heute ist es so, dass wenn es bei der Somtgantbahn Probleme gibt, der Zugang ins Skigebiet nicht mehr möglich ist. Sie ist der Schwachpunkt im sonst gut aufgebauten Gebiet.
Gut bei letzteren, übrigens eine Müller-Bahn mit Schraubenklemmen, lief die Konzession aus und mit einer Fahrzeit von einer halben Stunde, sie war über fünf Kilometer lang, war sie als Zubringer auch nicht gerade attraktiv. Aber für die Nichtskifahrer und die Wanderer im Sommer war sie von Bedeutung. Diese Gäste werden jetzt im Sommer per Bus und im Winter mit der 4KSB Somtgant und einem Raupenbus befördert. Beide Varianten ergeben unter dem Strich sogar noch grössere Reisezeiten als mit der langsamen Gondelbahn. Eine moderne, schnelle EUB wäre meines Errachtens besser gewesen. Diese Lösung hätte ausserdem noch alle Vorteile eines zweiten Zuganges ins Skigebiet geboten. Die da wären:
-Entlastung der 4KSB Somtgant.
-Bessere und schnellere Verteilung der Leute.
-Ersatz bei Störungen und/oder Ausfall der 4KSB.
Heute ist es so, dass wenn es bei der Somtgantbahn Probleme gibt, der Zugang ins Skigebiet nicht mehr möglich ist. Sie ist der Schwachpunkt im sonst gut aufgebauten Gebiet.
Hibernating
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.11.2003 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Follow-up für die, die's interessiert:
Dank eines GPS-Tracks eines Informanten
konnte inzwischen
bestätigt werden, dass die Prospektangabe stimmt. Der Lift wurde
tatsächlich verlängert, und zwar bis auf ca. 2330 MüM.
keine Pisten verschwinden, und trotz Rekordfrequenzen, wie am letzten
WE, die Wartezeiten kurz bleiben, kann ich ausnahmsweise damit
leben
Dank eines GPS-Tracks eines Informanten

bestätigt werden, dass die Prospektangabe stimmt. Der Lift wurde
tatsächlich verlängert, und zwar bis auf ca. 2330 MüM.
Bin sicher kein Freund von Abbaumassnahmen, aber solange sozusagenDie Verlängerung des SL Naladas soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass in Savognin in den vergangenen Jahren mehr abgebaut als neu gebaut wurde. Einzig der ewig lange SL Piz Martegnas wurde zu Recht durch eine 6KSB ersetzt. Zusätzlich zum ersetzten Lift verschwand noch ein SL, eine DSB und eine 4EUB mit zwei Sektionen.
keine Pisten verschwinden, und trotz Rekordfrequenzen, wie am letzten
WE, die Wartezeiten kurz bleiben, kann ich ausnahmsweise damit
leben
