Wetter:
Sonne und blauer Himmel, später ein paar hohe Schleierwolken, ca. -10°C
Schneehöhe:
70-130cm
Schneezustand:
pulver (-hart)
Anlagenstatus und Wartezeiten:
100PB „Diavolezza“ (3 mal): 1 Kabine
80PB „Lagalb“ (2 mal): 1 Kabine
4CLD/B „Diavolezzafirn“ (2 mal): keine
SCHL „Pony Alp Bondo“ (1 mal): keine
SCHL „Pony Diavolezza“ (1 mal): keine
Geschlossene Pisten:
3 Schwarzer Hang
4 Ravulaunas
22 Minor
23 Bernina
31 Skiroute Gletscher
Gefallen:
- lange Abfahrten mit einigen Höhenmetern
- Hochgebirgs-Landschaft und Panorama
- Wetter und Schneeverhältnisse
- neue Kabinen der Diavolezzabahn
- nach 20 Jahren mal wieder dagewesen
Nicht gefallen:
- viele Pistenvarianten noch gesperrt
- keine direkte Verbindung Lagalb-Diavolezza
Fazit:











Pistentafel mit Pisten-/Anlagenstatus.
Blick vom Parkplatz auf die „Diavolezza“ (2.978m) mit Bahn und Piste.
Zoom auf die Trasse der 100er-Pendelbahn „Diavolezza“.
Während eine Kabine in gelb gehalten wurde, wurde die andere in blau gestaltet.
Ausblick von der Talstation hinauf...
...und rüber zur „Lagalb“. Die Bahn in der Totalen.
Ein erster Blick auf die Abfahrt.
Weiter oben dann die 4CLD/B „Diavolezzafirn“.
Blick aus dem Fenster der Bergstation

Die neuen Kabinen gefallen mir ausgesprochen gut.
Die „Gletscher-Sesselbahn” unterhalb der Bergstation.
Die Bergstation mit ausfahrender Kabine.
Die Gletscherpiste „Firn“ (1).
Talstation 4CLD/B „Diavolezzafirn”. Garaventa MCS-Anlage, welche vorher eine 4CLF war, bei deren Umbau Stützen, Sessel und einige Teile übernommen werden konnten.
Die von oben gesehen linke (mittlere) „Firnpiste“ (1) wird weniger befahren.
Auf der „Diavolezzapiste“ (2).
Stütze „Diavolezzabahn” (1).
Unterer Teil der Piste 2.
Da kommt die Talstation wieder in Sicht.
„Ponylift Diavolezza“.
Blick auf den „Morteratschgletscher“, zu dem auch eine (geschlossene) Skiroute (31) führt.
Immer wieder geht der Blick zur Pendelbahn „Diavolezza“.