Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 02.07.2007 - 13:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rehetobel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Ich bin am Samstag mit der neuen Verbindungsbahn gefahren und habe festgestellt, dass die beiden Gondeln nicht gekoppelt sind, nicht zur gleichen Zeit abfahren und sich auch nicht in der Mitte kreuzen. Weiss jemand wie dieses System funktioniert, und was es bezweckt?
Gruss Herbi
Gruss Herbi
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Wie es funktioniert weiß ich nicht genau, wahrscheinlich gibt es einfach zwei voneinander unabhängige Zugseile, damit jede Gondel individuell fahren kann. Aber zur Technik dahinter können andere Leute sicherlich mehr sagen. Ich nehme an, dass der Zweck darin liegt, dass jede Gondel fahren kann, wenn sie voll ist und nicht noch warten muss, bis auf der anderen Seite noch Personen zugestiegen sind, oder anders herum, dass eine Gondel nicht halb gefüllt fahren muss, sondern warten kann, bis sich die Fahrt lohnt.Herbi hat geschrieben:Weiss jemand wie dieses System funktioniert, und was es bezweckt?
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Steinbock
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.01.2014 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6005 Luzern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Wie es genau funktioniert kann ich nicht sagen, las jedoch dass man zum Beispiel auch beide Gondeln parallel fahren lassen kann. Dies verdoppelt dann die Transportkapazität in eine Richtung, falls nötig.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Aber nur kurzfristig, da die Dinger ja dann auch wieder gleichzeitig zurück müssen kommt dann dafür drüben länger keine mehr an.
Die Idee von der Sache ist anscheinend dass man so die Spitzenenergie verringern will und eine gleichmässigere Auslastung des erreichen will. Um das zu erreichen ist dann in der Antriebsstation auch noch ein Dieselgenerator am werkeln.
Wie das alles genau geht werden wir dann wohl in den nächsten Wochen in verschiedenen Bahnpräsentationen lesen. Vielleicht kann einer der Energieexperten hier dazu mehr sagen.
Die Idee von der Sache ist anscheinend dass man so die Spitzenenergie verringern will und eine gleichmässigere Auslastung des erreichen will. Um das zu erreichen ist dann in der Antriebsstation auch noch ein Dieselgenerator am werkeln.
Wie das alles genau geht werden wir dann wohl in den nächsten Wochen in verschiedenen Bahnpräsentationen lesen. Vielleicht kann einer der Energieexperten hier dazu mehr sagen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Da die Bahn in beide Richtungen benützt wird, ist der Fall denkbar, dass bei zwei voll besetzen Kabinen in der Mitte der Strecke aus irgend einem Grund angehalten und anschließend wieder angefahren werden muss. In diesem Fall wären die beiden voll besetzen Kabinen jeweils bergauf zu ziehen. Um diesen seltenen, aber möglichen Extremfall abfangen zu können müsste der Antrieb beim klassischen Pendelbahn-Prinzip entsprechend stark ausgelegt werden, bis hin zu einer passenden Energieversorgung. Das kann man sich sparen, wenn man zwei unabhängige, einspurige Bahnen mit entsprechend kleineren Antrieben baut. Hinzu kommt, dass man bei wenig Andrang nur eine Bahn fahren lassen kann und durch die Redundanz zweier unabhängiger Systeme eine erhöhte Verfügbarkeit erreicht - wenn eine Bahn kaputt ist, kann immer noch die andere fahren.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Zu so einer besonderen Erschließung lässt der erste Bericht bestimmt nicht lang auf sich warten;) Vielleicht gibt es ja auch irgendwann mal einen "Tag der Offenen Tür" o.ä.
Das Konzept soll ja eigentlich irgendwie Energie sparen (Kabine A fährt abwärts und Motor im Generatorbetrieb für Kabine B und deren Motor).Was hat es mit dem Dieselgenerator auf sich?
Das Konzept soll ja eigentlich irgendwie Energie sparen (Kabine A fährt abwärts und Motor im Generatorbetrieb für Kabine B und deren Motor).Was hat es mit dem Dieselgenerator auf sich?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 680
- Registriert: 24.01.2003 - 15:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: neuenkirch
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Dient die zweite Gondel nicht auch zur Evakuation mittels Steg zur ersten?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 02.07.2007 - 13:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rehetobel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Glaube ich nicht, ich meinte doch so etwas wie ein zusätzliches Tragseil gesehen zu haben.Dient die zweite Gondel nicht auch zur Evakuation mittels Steg zur ersten?
Gruss Herbi
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Es handelt sich um zwei einspurige Pendelbahnen wobei jede Spur aus einer weitgehendst unabhängigen Bahn besteht (insbes. getrennte Antriebe). Vorteil ist, dass z.B. während einer Revision eine Spur weiterhin im Betrieb bleibt, nachteilig ist der technische Mehraufwand und der Energieverbrauch, da selbst bei synchronisierten Fahrten die Energiebilanz schlechter als bei einer echten Pendelbahn ausfällt.
Bekannte Beispiele dieser Konfiguration sind z.B: die 200er Doppelstock PB Vanoise Express und die Breitspur PB Roosevelt Island.
Eine Querrettung mit Passerelle ist nicht möglich und zudem werden zunehmend grosse Pendelbahnen mit integrierter Rettung ausgestattet (war bereits beim Vanoise Express der Fall, ebenso wie Sorebois (Grimentz - Zinal)) wobei der "Sauvetage intégré" (Intregrierte Rettung) à la Poma vom Vanoise Express doch was übertrieben komplex gestaltet ist, ganz nach dem typisch französchischem Motto "Pourquoi simple quand on peut compliqué".
Bekannte Beispiele dieser Konfiguration sind z.B: die 200er Doppelstock PB Vanoise Express und die Breitspur PB Roosevelt Island.
Eine Querrettung mit Passerelle ist nicht möglich und zudem werden zunehmend grosse Pendelbahnen mit integrierter Rettung ausgestattet (war bereits beim Vanoise Express der Fall, ebenso wie Sorebois (Grimentz - Zinal)) wobei der "Sauvetage intégré" (Intregrierte Rettung) à la Poma vom Vanoise Express doch was übertrieben komplex gestaltet ist, ganz nach dem typisch französchischem Motto "Pourquoi simple quand on peut compliqué".
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Auf Facebook hats Fotos von der Rettung einer Kabine in die andere. Etwas hilflos erscheint mir die von Theo erwähnte Spitzenglättung per Diesel. Da gäbe es elegantere Lösungen mit Gyrospeicher usw. Wahrscheindlich zu teuer.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Ist nicht die Marmolada-Bahn das selbe Bauprinzip?
Gruß!
der Joe
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Das mit Passerelle ist erstaunlich, wobei ich allerdings nicht weiss, wie das Rettungskonzept dieser Steurer Bahn ausgelegt ist. Beim Vanoise Express ist keine Passerelle vorgesehen.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Es handelt sich um so eine Art Seilbahn von einer Kabine in die andere.Lagorce hat geschrieben:Das mit Passerelle ist erstaunlich, wobei ich allerdings nicht weiss, wie das Rettungskonzept dieser Steurer Bahn ausgelegt ist. Beim Vanoise Express ist keine Passerelle vorgesehen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Um den Vorteil dieser Lösung im Bezug auf Leistungsbezug der Bahn zu zeigen, habe ich euch 2 Zeichnungen grob skizziert. Erstes Bild Leistungsspitze wenn beide Bahnen gleichzeitig losfahren, bzw wenn die Bahn nur einen Antrieb und 2 Kabinen besässe, zweites Bild ist die Lösung von Arosa. Gut zu sehen, dass man einen Teil der Benötigten Leistung beim befahren des Gegenanstieges durch die generatorische Leistung der abfahrenden Kabine decken kann.


Bild ist nur eine Erklärungshilfe.
Bild ist nur eine Erklärungshilfe.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 31
- Registriert: 15.09.2009 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Verbindungsbahn Arosa Lenzerheide
Heute gibt es einen Artikel auf Spiegel Online zu der neuen Bahn:
http://www.spiegel.de/reise/europa/aros ... 49201.html
http://www.spiegel.de/reise/europa/aros ... 49201.html