Wie oft werden die Lager von den Seilrollen einer Seilbahn ausgetauscht?
Ich meine gelesen zu haben das die Lager der Seilrollen Lebensdauer geschmiert sind!? Jetzt hat ein Lehrer behauptet das bei Lagern die Lebensdauer in Umdrehungen angegeben wird und diese bei Lebensdauer geschmierten Lagern 1 Million Umdrehungen betragen. Nach meinen groben Berechnungen müssten dann alle 10 Tage die Lager ausgetauscht werden von sämtlichen Seilrollen. Das erscheint mir etwas unrealistisch.
Ich hoffe hier kann mir evtl. der ein oder andere Seilbahner helfen.
Wechselintervall von Seilrollen(lager)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Wechselintervall von Seilrollen(lager)
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechselintervall von Seilrollen(lager)
Die Lehrerangabe betrifft ne durchschnittliche Umdrehungslebenszeit bei Nennlast, wenn man Lager wie eigentlich üblich überdimensioniert halten die bei regelmäßiger Nachschmierung fast ewig. Denk beispielsweise mal an die im Ölbad laufenden Autogetriebewälzlager die normalerweise nicht kaputtgehen.
Lager tauscht man bei optischen oder akustischen Auffälligkeiten oder auch prophylaktisch bei einer Robagrundüberholung. Und wenn beispielsweise der Einlagegummi ersetzt werden muß und die Seilrolle deshalb ohnehin in der Werkstatt liegt guckt man sich bei der Gelegenheit natürlich auch die Lager an.
Leider hat sich der Begriff des Schmiernippels zugunsten der sogg. "Lebensdauerschmierung" so gut wie überall aus den Konstrukteurshirnen verflüchtigt weil das das Ersatzteilgeschäft und somit die Kundenbindung deutlich belebte.
Auch bei Seilrollen oder Balancierlagerungen waren früher Schmiernippel der Standard und z. B. Lenkschubstangen - oder Stabikugelgelenke bei Autos hatten früher diese ebenso. Erst seitdem man auf die verzichtete ging die "Tauscheritis " so richtig los denn bei guter Wartung und normalem Einsatz hielten diese Teile früher meist ein Autoleben lang; da hört man aber beispielsweise leider keine Grünen die sich über diese eindeutige Ressourcenverschwendung mal deutlich positionieren...
Lager tauscht man bei optischen oder akustischen Auffälligkeiten oder auch prophylaktisch bei einer Robagrundüberholung. Und wenn beispielsweise der Einlagegummi ersetzt werden muß und die Seilrolle deshalb ohnehin in der Werkstatt liegt guckt man sich bei der Gelegenheit natürlich auch die Lager an.
Leider hat sich der Begriff des Schmiernippels zugunsten der sogg. "Lebensdauerschmierung" so gut wie überall aus den Konstrukteurshirnen verflüchtigt weil das das Ersatzteilgeschäft und somit die Kundenbindung deutlich belebte.
Auch bei Seilrollen oder Balancierlagerungen waren früher Schmiernippel der Standard und z. B. Lenkschubstangen - oder Stabikugelgelenke bei Autos hatten früher diese ebenso. Erst seitdem man auf die verzichtete ging die "Tauscheritis " so richtig los denn bei guter Wartung und normalem Einsatz hielten diese Teile früher meist ein Autoleben lang; da hört man aber beispielsweise leider keine Grünen die sich über diese eindeutige Ressourcenverschwendung mal deutlich positionieren...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Wechselintervall von Seilrollen(lager)
Die Angabe vom Kollegen zürs sagt alles aus.
Bei der Sommerevision werden die beim rollenbatterien abschmieren geprüft und nach Bedarf getauscht.
Bei neuen Anlagen sind wartungsarme Lager verbaut, bei älteren müssen die rollenlager noch abgeschmiert werden.
Bei der Sommerevision werden die beim rollenbatterien abschmieren geprüft und nach Bedarf getauscht.
Bei neuen Anlagen sind wartungsarme Lager verbaut, bei älteren müssen die rollenlager noch abgeschmiert werden.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Wechselintervall von Seilrollen(lager)
Danke für eure Antworten.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓