Werbefrei im Januar 2024!

Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

Beitrag von starli »

SonnigeSüdAlpen Tag 2: Mi, 22.1.2014 - Vars-Risoul (La Forêt Blanche)

Einen weiteren Vorteil hat es ja, wenn man aus Kostengründen auf's Frühstück verzichtet: Man kann länger schlafen. Und wenn die Lifte erst um 9 Uhr in Betrieb gehen und man schon direkt im Skigebiet ist, kann man (fast) bis 8 Uhr schlafen!

Fast direkt am Hotel ginge der KSSL Peynier rauf, allerdings soll's da lt. Ortsplan keine Skipasskasse geben. Hab auch morgens vom Balkon nichts gesehen. Also bin ich zur Berg-Tal-Berg-DSB hinauf, wo ein größerer Parkplatz ist. Kurz vor 9 Uhr stand ich angezogen an der Kasse - mööp, die ist nur am WE und in den Ferien offen. Also dann wieder runter zur 4 KSB, wo ich der Kassiererin einen 3cm dicken Pack Keycards gab, ob man davon eine verwenden könne. Die erste ging nicht, aber die zweite, aus Clusaz, funktionierte. Na wenigstens musste ich mir somit keine weitere kaufen.

Tageskarte kostet € 37,50 was für die Größe des Skigebiets ein guter Preis ist.

Für französische Verhältnisse gibt es hier einen relativ hohen Anteil an KSBs UND noch einen relativ hohen Anteil an KSSL. Einige KSSL laufen aber wohl nur am Wochenende, was insb. bei einem ein Verlust ist, da man dessen Abfahrt nur mit einer 4SB und langen flachen Skiwegen erreichen kann - hab darauf verzichtet.

Lahme 4SBs, so sie nicht nötig waren, hab ich ausgelassen, die Anfängerareale größtenteils ebenso. Die KSBs liefen - bis auf die 2 von Vars-St.Marie auch recht langsam. Trotzdem schafft man den 5-Lifte-pro-Stunde-Schnitt und kann von 9:00 bis 16:50 (bzw. in meinem Fall von 9:10 bis 16:35 letzte Bergfahrt) schon einen großen Teil des Skigebiets abklappern.

Wartezeiten gab's übrigens nur an der 12EUB, also Stehgondeln. Trotzdem gehen manchmal nur 4 Leute rein - es ist zum Verzweifeln.

Fotos anklickbar zum Vergrößern:
Bild
B) Vars-Risoul

Bild
^ Pistenplan, lila markiert hab ich die von mir heute gefahrenen KSSL. Die gestrichelten bzw gepunkteten Lifte haben nur etwas mit speziellen Skipässen zu tun.

Bild
^ GPS-Track, nicht alle Lifte, nicht alle Abfahrten

Bild
^ Vars Sainte Marie, von der gleichnamigen 4KSB aus. Gegenüber die KSSL Peynier, von bzw. zu hier gibt es keine direkte Verbindung

Bild
^ 4KSB Sainte Marie

Bild
^ 4KSB Sainte Marie, darüber 6KSB Peyrol

Bild
^ 6KSB Peyrol, links zu sehen die 4SB Mayt, die ich nicht gefahren bin

Bild
^ Blick von der 6KSB Peyrol ins Hauptgebiet von Vars

Bild
^ Steh-EUB Chabrieres

Bild
^ 6KSB Sibières

Bild
^ Vorne die 4SB Crevoux (zum Rückseiten-KSSL), links oben weiß markiert der Start der KL- Strecke. Von dort wird in Schuss gefahren - bis zum roten Zielbereich mittig rechts. Maximalgefälle 98%, Geschwindigkeitsrekord 243 km/h

Bild
^ Die KL (kilomètre lancé) - Strecke von unten, die gerade hergerichtet wird. Wie bremst man bei 200 km/h eigentlich, wenn es keinen Gegenhang zum Rauffahren gibt? :)

Bild
^ 4SB Crevoux, lahm und lang

Bild
^ Rückseiten-KSSL Chabrieres und Zubringer zur Abfahrt Col sans nom nach Risoul

Bild
^ Blick nach Crevoux und dessen Skigebiet (links, kaum zu sehen) und dem Stausee.

Bild
^ KSSL Chabrieres, links vorne wo die Leute stehen ist der Start der KL-Strecke (abgesperrt)

Bild
^ Blick vom Bergstationsbereich KSSL Chabrieres ins Skigebiet von Vars (nur im unteren Bereich) bzw. darüber hinaus

Bild
^ Blick vom Bergstationsbereich KSSL Chabrieres zum Col de Saluces bzw. den verschiedenen Verbindungsteilen zwischen Vars und Risoul (teilweise etwas Skiweglastig)

Bild
^ Blick vom Bergstationsbereich KSSL Chabrieres, links von mir bzw. unten im Schatten die Abfahrt col sans nom, links die 4SB Clos Chardon, gegenüber 4SB Razis, mit der man aus dieser Schneeschüssel wieder rauskommt

Bild
^ Blick zum KSSL Bergerie von der 4SB Clos Chardon. Leider war der KSSL nicht offen, somit die interessanten Hänge nur via 4SB und langen Skiwegen offen - daher von mir komplett ausgelassen.

Bild
^ 4SB Clos Chardon

Bild
^ 4SB Clos Chardon, gegenüber 4SB Razis, leider viel zu lang für eine 4SB.

Bild
^ Blick von der Abfahrt der 6KSB Platte nonne in den Hauptgebietsteil von Risoul

Bild
^ KSSL Homme de pierre

Bild
^ KSSL Combal (Pistenplan ganz rechts)

Bild
^ KSSL Combal, Abfahrten lac und côte belle (letztere zum KSSL Homme de pierre)

Bild
^ Blick von der Abfahrt côte belle in den linken Skigebietsteil von Risoul, links die KSSL Melezet, Mittig 4KSB Platte de la nonne

Bild
^ 3-Kurven-KSSL Alpet (1,9 km, 400hm)

Bild
^ Schwarze Abfahrt an der 6KSB Peyrefolle

Bild
^ Nette Grat-Abfahrt Pinatiaux (von Razis/Platte nonne aus )

Bild
^ Abfahrt am KSSL Melezet mit Blick rüber in den rechten Skigebietsteil von Risoul. Zur Antenne gegenüber führt der KSSL Homme de pierre

Bild
^ (langsame) 8KSB Pre du bois und DSB Clos du vallon

Bild
^ Talstationswirrwarr in Risoul, vlnr: 3SB Cesier, Gruppenkorblift Télépulsé, DSB Clos du vallon, 8KSB Pre du bois, 4SB Melezet (heute nicht in Betrieb), KSSL Melezet 1+2

Bild
^ Bereich Razis-Peyrefolle, links die komplette Strecke der 4KSB Platte de la nonne, mittig 6KSB Peyrefolle, rechts 8KSB Pre du bois

Bild
^ Krass steile Abfahrt Vautours an der 4KSB Platte de la nonne

Bild
^ Talstation Gruppenkorblift Télé pulsé, für die kurze Strecke ziemlich viele Gruppen (glaub 6?), somit mehrere Zwischenhalte und mir heute zu lahm.

Bild
^ Bergstation Gruppenkorblift Télé pulsé

Bild
^ KSSL Razis mit Links- und Rechtskurve

Bild
^ Hauptort von Vars, Talstationen 4KSB Escondus (heute nicht in Betrieb) und 12EUB Charbieres

Bild
^ Berg-Tal-Berg-Kurven-DSB Peynier

Bild
^ Berg-Tal-Berg-Kurven-DSB Peynier, an diesem großen Parkplatz gibt's unter der Woche in der Nebensaison keine Kasse.

Bild
^ DSB Peynier

Bild
^ KSSL Peynier 2

Bild
^ Vars Sainte Marie mit KSSL Peynier 1 vorne und hinten die 4KSB, von der ich heute früh gestartet bin

Bild
^ KSSL Peynier 1 und Rochette (heute nicht in Betrieb)

Bild
^ Blick vom Teilgebiet Peynier nach Vars, Bereich Mayt. Die 12EUB ist links im Schatten, die sichtbare Lifttrasse links der Bildmitte gehört zum langen KSSL Lievre

Bild
^ Blick ins Skigebiet von Vars Col de Crevoux (mit der 4SB rechts der Bildmitte)

Bild
^ Berg-Tal-Berg-Kurven-DSB Peynier

Bild
^ Berg-Tal-Berg-Kurven-DSB Peynier

Bild
^ Blick vom Bergstationsbereich KSSL Lievre zum nachmittags in der Sonne liegenden Teilgebiet Peynier

Bild
^ Nette Gratabfahrt crêtes von der 6KSB Peyrol; links unten im Schatten ginge der Doppelkurven-KSSL Razis richtung Risoul

Bild
^ Nette abseits gelegene Abfahrt Grand vallon von der Bergstation 6KSB Peyrol zur 4KSB Sainte Marie (wo mein Auto steht)

Bild
^ Blick von eben dieser Abfahrt rüber ins Gebiet Peynier (2 Sektionen KSSL)

Bild
^ Schwarze Abfahrt casse an der 6KSB Peyrol (mittig die Mittelstation 4KSB / 6KSB)

Fazit: Wie üblich hat's in so einem Großskigebiet einige nette Ecken und mit den KSSL und den vielen Geländekammern und so fand ich's in Summe ganz gut, nett, OK, wie auch immer man das sagen möchte, aber es hat mich jetzt nicht so umgehaut, als dass ich jetzt noch einen 2. Tag morgen fahren wollte - bzw. in den nächsten 2-3 Jahren nochmal her müsste. Immerhin ist das Skigebiet recht sonnig.

Danach ging's über den Col de Vars nach Barcelonnette. Der Col de Vars müsste der höchste im Winter geöffnete Pass Frankreichs sein und somit nur einer von zweien, die über 2000m sind. Schade jedenfalls, dass die Pässe von Barcelonnette weiter richtung Süden allesamt zu sind - der Umweg nach Auron/Isola ist schon ziemlich enorm, wie man ja an der Autofahrstrecke oben sieht.

In Barcelonnette hab ich mich im Hotel Azteca einquartiert. Zimmer ist mit knapp über 45,- € günstiger als gestern, das Frühstück wäre mit 10,- € allerdings sogar noch etwas teurer, weshalb ich wieder darauf verzichtet hab. Wobei in Summe 55,- wäre für Frankreich ja auch noch OK gewesen.

Das Hotel liegt wenige Meter von der Fußgängerzone entfernt, wo es eine große Anzahl an Restaurants gibt. Nach Studium einiger Speisekarten bin ich doch in einer Pizzeria hängengeblieben und obwohl es einige gegeben hätte, die ich gerne gegessen hätte, hab ich mich für meine Frankreich-Standard-Pizza (die Savoyarde) entschieden, € 11,70. Da ich heute ja weder frühgestückt noch im Skigebiet etwas gegegessen hatte, hab ich die Pizza ganz geschafft. Wasser gab's ungefragt in der Karaffe (später beim Dessert sogar noch eine 2. Flasche) und ebenso gratis wie eine Mini-Pizza als Vorspeise. Nun, wenn man soviel gratis kriegt :) hab ich halt noch eine Nachspeise gegessen, einen Eisbecher um 6,90 €, was in Summe also 18,60 macht - und man halt auf 20,- € aufrundet. Aber dafür spar ich mir ja das 10-€-Frühstück morgen.

Bild
^ Hotelzimmer in Barcelonnette

Wettermäßig wird morgen wohl der schlechteste Tag meines Urlaubs, zumindest wenn ich ab Montag ins Piemont wechsle. Die Wetteraussichten für's Massif Central bleiben jedenfalls mäßig. Egtl. wäre ich dort ja auch endlich mal gerne hingefahren....

Ansonsten, kurz zur generellen Situation, Gréolières hat wg. Schneemangel momentan nur ca. 1/3 geöffnet, weiter östlich l'Audibergue und die zwei Stationen am Montventoux sind wg. Schneemangels noch ganz zu. Werd ich also eher Auron und/oder Isola und Roubion fahren in den nächsten Tagen. Und vielleicht am Montag nochmal Frabosa? Weil Mo+Di meldet der Wetterbeicht für die frz. Alpen - Nord wie Süd - nicht so besonders...

À propos Auron/Isola. Die Straße im Tinée-Tal ist seit letzten Freitag verschüttet, wobei sie derzeit wohl morgens und nachmittags für 1-2 Stunden geöffnet ist. So viel also zu meinen Befürchtungen beim Starkregen zu Weihnachten, nicht mehr aus dem Tal raus zu kommen.

Ob ich das Risiko übermorgen eingehen sollte? Nicht dass dann während ich Skifahre noch ein Felssturz ist und ich nicht mehr rauskomme...

Da ich außerdem kein günstiges Zimmer in der Gegend bzw. auf dem Weg finde, müsste ich wohl wieder in Sisteron im ibis-budget übernachten, von da aus fährt man aber 4 Stunden - und wenn die Straße morgens nur bis 9 Uhr oder so offen ist, müsste man ja ewig früh aufstehen? Dann lieber in der Nähe von Nizza übernachten, wo ich letztes? Jahr schon mal 2 Tage war... Also schnell mal dort 2 Nächte reserviert - mit 44,- € pro Nacht ohne Frühstück, denn das kostet dort gleich 10,50 - und das werd ich schon allein aus Zeitgründen auslassen :)

(Fortsetzung folgt)

Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

Beitrag von Schneeloewe »

Das ist mal wieder ein richtig schöner Beitrag aus einem eher aus unserer Sicht leider entlegenen Bereich, wobei ich das Skigebiet wegen seiner Weitläufigkeit, Landschaft und Abwechslung mit zu den schönsten und interessantesten zähle. Geschmäcker sind halt verschieden.

Skipass:
starli hat geschrieben:Fast direkt am Hotel ginge der KSSL Peynier rauf, allerdings soll's da lt. Ortsplan keine Skipasskasse geben. Hab auch morgens vom Balkon nichts gesehen. Also bin ich zur Berg-Tal-Berg-DSB hinauf, wo ein größerer Parkplatz ist. Kurz vor 9 Uhr stand ich angezogen an der Kasse - mööp, die ist nur am WE und in den Ferien offen. Also dann wieder runter zur 4 KSB, ...
Das Kaufproblem mit dem Skipass hatte ich auch. Ich hab damals am KSSL Peynier nachgefragt und durfte dann netterweise bis zur Hauptkasse nach Var ohne Pass Skifahren (immerhin 3 Lifte hintereinander), wo ich mir dann auch einen gekauft habe.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

Beitrag von Chasseral »

Vautours (Geier) ist echt krass steil.

Die SB Razis ist doch keine 4SB, sondern eine uralte 3SB !!

Ich finde das Gebiet extrem abwechslungsreich, wenn auch ohne ganz grosse Highlights. Aber einen Wiederholungsbesuch wäre es für mich auf jeden Fall Wert.
Zuletzt geändert von Chasseral am 27.02.2014 - 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

Beitrag von kaldini »

Razis ist 2011 erneuert worden! Ist nun eine Skirail 4SB mit Kindersicherung. Leider etwas lang für eine fix geklemmte 4SB.
State buoni, se potete
OllePolle
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 07.05.2012 - 21:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

Beitrag von OllePolle »

Insgesamt wirklich ein abwechslungsreiches Gebiet mit schönen Pisten und toller Landschaft, aber die Bahnen haben mich doch schon etwas genervt. Lauter fixgeklemmte ewig lange Bahnen, die dann dooferweise auch noch teilweise genau über einem Grat entlangführen und die volle Breitseite Wind abbekommen.
Leider sind die Orte und Hütten auch eher aus der Retorte und lassen etwas den Flair vermissen, wie man ihn anderswo in den Alpen findet.

Dafür schnelle Schlepplifte, mit denen man richtig voran kommt und an sehr ruhige Stellen im Gebiet kommt, die aber mit Snowboardern in der Gruppe eher gemieden werden, da sehr schwierig und anstrengend zu fahren.

Aber da Risoul wohl auch finanziell arg in Schieflage ist, würde ich mal keine neuen Lifte erwarten.

Tipp für alle, die noch hinwollen: auf jeden Fall mit Helm fahren. Die Franzosen dort haben uns bei fast jedem Einstieg den Liftbügel mehrmals auf den Kopf gehauen, weil sie so ungeduldig waren.
Wenn da mehrere Skifahrer und Snowboarder quer durcheinander am Hinsetzen sind, dauert es halt einen Moment (2-3 Sekunden) länger.
Französische Lösung: am Einstieg nicht weit vorfahren, sondern so weit wie möglich hinten hinsetzen und sobald man selbst sitzt ohne Blick zur Seite am Bügel zerren. Wenn der Bügel nicht runterzuziehen ist weil was im Weg ist, noch mehr ausholen und mit mehr Schwung runterzerren. :x
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

Beitrag von Chasseral »

kaldini hat geschrieben:Razis ist 2011 erneuert worden! Ist nun eine Skirail 4SB mit Kindersicherung. Leider etwas lang für eine fix geklemmte 4SB.
Uups!

Dass die bei einer so langen Hauptanlage eine fixgeklemmte 4SB hinstellen, hätte ich nicht erwartet. Immerhin hat das Gebiet in den letzten Jahren systematisch mit KSBen aufgerüstet.

Aber da scheint es wirklich ein finanzielles Problem zu geben; denn die Berg-Tal-Berg-DSB Peynier sollte schon seit Jahren durch eine 6KSB und eine (gezügelte) 4SB ersetzt werden. Wobei mich nicht stört, dass hier noch die alte Anlage steht: Denn sie ist nicht allzu langsam und mit ihrer krassen Kurvenkonstruktion im Tal schon eine "Augenweide".
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
OllePolle
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 07.05.2012 - 21:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

Beitrag von OllePolle »

Hier das Letzte was ich zu dem Thema gelesen habe:

http://www.ledauphine.com/economie-et-f ... -s-enfonce

Die Station steht wohl bis Frühjahr unter Beobachtung.

Irgendwo sonst hatte ich gelesen, dass kurz vor Beginn der Saison ein Streik nur knapp abgewendet werden konnte.

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vars-Risoul "Forêt Blanche", 22.1.2014 // {SSA2014.2}

Beitrag von F. Feser »

Vielen Dank Marko für diesen Bericht aus - wieder mal - einem Sehnsuchtsziel :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Antworten

Zurück zu „Frankreich“