Werbefrei im Januar 2024!

Materialseilbahn Milstätter See / Radenthein / Kärnten

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Materialseilbahn Milstätter See / Radenthein / Kärnten

Beitrag von Julian »

Hallo zusammen,

ich suche eine historische Anlage, die ich leider nur sehr vage beschreiben kann.

Bei einem Urlaub am Milstätter See / Spittal vor langer Zeit ist mir damals immer wieder eine alte Bahn aufgefallen. Ich habe sie außergewöhnlich lang in Erinnerung und zumindest den Großteil der Strecke ohne Steigung, direkt im Tal. Aus diesem Grunde tippe ich auf eine Art Materialseilbahn. Leider ist dieser Urlaub 15-20 Jahre her und mein Erinnerungsvermögen arg begrenzt, da ich damals noch keine 10 Jahre alt war :oops:
Die Anlage war damals nicht (sichtbar) in Betrieb und die Stützen sahen schon ziemlich ramponiert aus. Sie hatten eine etwas außergewöhnliche Form, ich meine mich an eine Art Raute erinnern zu können, kann da aber auch daneben liegen. Meine Eltern hatten damals, weil ich diese Anlage total interessant fand, bei einem Restaurantbesuch wohl mal danach gefragt. Man wusste dort nur, dass es sich um eine alte Seilbahn handelte, von daher kann ich zumindest aussergewöhnliche Hochspannungsmastformen ausschließen.

Viel mehr kann ich leider nicht sagen. Ich bin mir sicher, dass das Teil heute nicht mehr steht. Weitere Angaben zum Trassenverlauf o.ä. kann ich keine machen, ich weiß nur, dass man die Anlage vom Auto aus (Landstraße/Autobahn) sehen konnte und dass sie über eine Vielzahl von Stützen auf gerader Strecke verlief. Ob es irgendwann doch mal nach oben ging, weiß ich natürlich nicht, ich habe weder Tal- noch Bergstation gesehen. Definitiv handelte es sich nicht um eine Bahn, die in Verbindung mit dem Skigebiet Goldeck stand. Von der Optik und dem Trassenverlauf her hätte ich vermutlich auf eine Transportbahn für den Bergbau o.ä. getippt...

Wenn einer weiß, was ich da gesehen habe, dann wohl hier in diesem Forum :lol:

Würde mich sehr freuen.

Liebe Grüße,
Julian

edit: Ich habe gerade diesen Thread gefunden:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... f=32&t=631

Eventuell handelt es sich hierbei um die gesuchte Anlage? Hat jemand weiter Informationen zu der Bahn und/oder Bilder?
Zuletzt geändert von Julian am 14.02.2014 - 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
nix.

Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Historische Seilbahn Milstätter See / Kärnten

Beitrag von Julian »

Okay, es handelt sich wohl tatsächlich um die Materialseilbahn des Magnesitbruchs Radenthein. Manchmal braucht es nur ein Schlagwort und Google findet gleich viel mehr.. ;)

Die erste Sektion von Ferndorf über Döbriach und Erdmannsiedlung nach Radenthein scheint schon ewig nicht mehr zu laufen. Das einzige Bild dazu was ich gefunden habe, ist dieses (von Wikipedia):

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ahn_01.JPG

Es handelt sich dabei um eine Kurve zwischen Erdmannsiedlung und Döbriach. Der Verlauf der Trasse ist auf dieser Karte zumindest bis zum "Weißen Felsen" sehr gut zu erkennen:

http://www.1001-stadtplan.de/stadtplan/ ... tbruch.map

Übrigens sieht man bei Google Earth die Waldschneisen noch sehr gut (die Aufnahmen sind von 2006 bzw. 2009).

Die Sektion vom Magnesitbruch bis Radenthein scheint auch heute noch in Betrieb zu sein. Ein Bild habe ich hier gefunden:

https://picasaweb.google.com/lh/photo/U ... hUZbuLa5VU

Die "erste Sektion" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die von mir damals gesehene Bahn. Das passt auch zeitlich. Da die Bahn über weite Teile durch den Wald lief, kann ich mir kaum vorstellen dass davon so gar nichts mehr übrig ist. Leider für eine LSAP Tour zu weit entfernt... Hat jemand Bilder oder Lust dort man hinzufahren?
nix.
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Re: Materialseilbahn Milstätter See / Radenthein / Kärnten

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

Fotos der zweiten Sektion vom Juni 2013
Dateianhänge
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
zweite Sektion auf Höhe Dabor
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Materialseilbahn Milstätter See / Radenthein / Kärnten

Beitrag von Julian »

Tolle Bilder, danke!

Wenn noch irgendwer Infos zur ersten Sektion hat, würde ich mich auch darüber sehr freuen :)
nix.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Materialseilbahn Milstätter See / Radenthein / Kärnten

Beitrag von vovo »

Sieht aus wie die Bahn in Vils bei Pfronten. Am Autobahnende der A 95 Höhe Eschenlohe soll es auch so ein Teil gegeben haben - ich selbst habe die aber nicht mehr zu Gesicht bekommen. In Hochfilzen müsste es auch noch so ne Bahn geben, hab da so was im Hinterkopf...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Materialseilbahn Milstätter See / Radenthein / Kärnten

Beitrag von Zottel »

vovo hat geschrieben:Sieht aus wie die Bahn in Vils bei Pfronten. Am Autobahnende der A 95 Höhe Eschenlohe soll es auch so ein Teil gegeben haben - ich selbst habe die aber nicht mehr zu Gesicht bekommen. In Hochfilzen müsste es auch noch so ne Bahn geben, hab da so was im Hinterkopf...
Die Dinger hat man seit den späten 1870ern / 1880ern praktisch überall aufgestellt. In verschiedenen Ausführungen, u.a. Einseil- oder Zweiseilbahnen, kuppelbar (nix DM-Technoligie des späten 20. Jhd.s), Winkelstationen etc. :wink: In Bochum hat man erst vor kurzem eine ehem. Schützbrücke über die A40 entfernt, in Dortmund finden sich einige Reste verschiedener Anlagen. Ist ein sehr spannendes Thema.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Materialseilbahn Milstätter See / Radenthein / Kärnten

Beitrag von münchner »

vovo hat geschrieben:Sieht aus wie die Bahn in Vils bei Pfronten. Am Autobahnende der A 95 Höhe Eschenlohe soll es auch so ein Teil gegeben haben - ich selbst habe die aber nicht mehr zu Gesicht bekommen. In Hochfilzen müsste es auch noch so ne Bahn geben, hab da so was im Hinterkopf...
Soll trifft es nicht ganz, die Bahn gab es doch tatsächlich? Auch am Schliersee stand eine beim Bergwerk in Hausham - da wollte doch ein Forumsmitglied schon lange mal Bilder zeigen.

ba4tom
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2010 - 14:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 83703 gmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Materialseilbahn Milstätter See / Radenthein / Kärnten

Beitrag von ba4tom »

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“