Werbefrei im Januar 2024!

Sulden am Ortler & Trafoi

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von münchner »

Bild
Zuletzt geändert von münchner am 31.12.2014 - 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Petz »

Nach den ganzen Postkartenscans die ich bis dato bei Ebay bis dato gesehen hatte war der Langenstein - ESL durchgehend bis zum Ersatz ein Sessellift. Der Vorgänger der DM Kleinboden - DSB in Trafoi war ein ESL der von Teletrasporti "verbrochen" wurde.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Zottel »

Petz hat geschrieben:Der Vorgänger der DM Kleinboden - DSB in Trafoi war ein ESL der von Teletrasporti "verbrochen" wurde.
Ich habe Postkarten, auf denen zum Einen ein ESL, zum Anderen ein Korblift zu sehen ist. Dass man die Anlage einfach von ESL auf Korblift (oder umgekehrt) umgerüstet hat, kann nicht sein. Bei der sichtbaren ESL Talstation (beide Postkarten schauen jedoch nicht nach Foto aus) stieg man wie bei einem Kurzbügler direkt ohne Niederhalter etc. unter der Umlenkung ein.
Zudem scheint es einen Vorgänger zum mittlerweile durch die obere DSB ersetzten DM-Schleppers Belvedere gegeben zu haben. Der Leitner im Ort (laut lw Thöni am gleichnamigen Hotel) ist mittlerweile einem Förderband gewichen.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Petz »

Bei der erwähnten Umrüstung des Teletrasporti auf nen Korblift dürftest Du recht haben - ich werf heut abend mal den alten PC an und guck mir dessen Bilder durch. Von der Talstation hab ich sicher kein Bild aber aufgrund der rasch ansteigenden Trasse wär ein Stationseinstieg aber nicht unwahrscheinlich.
Der Thönischlepper war ein ziemlich alter Skikuli der sicher der Vita technica zum Opfer fiel - gehörte auch eigentumsbezogen zum Hotel höni und wurde lt. Referenzliste von Hotelbesitzerin und Schirennläuferlegende Gustav Thöni´s Mutter Margarethe errichtet.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von münchner »

Ich bin mir auch sicher hier im Forum ein Bild vom Korblifteinstieg gesehen zu haben, es war direkt nach der ersten Stütze aufgenommen. Ich schaue auch nochmal.

Edit, beim Forumskollegen gefunden (wenn auch nicht vom Einstieg): http://retrofutur.org/retrofutur/app/ma ... image_orig
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Zottel »

münchner hat geschrieben: Offene Fragen:
- Was waren im Madritschgebiet Neuerschließungen?
Anhand alter Ansichtskarten hat es im Madritschgebiet mindestens einen DM-Gitterportalmaster gegeben. Im 79/80er und 80er Skiatlas sind dort 2 SL eingezeichnet, von der Lage her Vorgänger der Madritschbahn und Schöntauf 1 (der fixe 4er).
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Martin_D »

Kurzzeitig gab es Ende der Achziger sogar drei Schlepper im Madritschgebiet. Der dritte Schlepper war recht kurz und ging von der Bergstation des zweiten Schleppers, die südlich unterhalb der Bergstation der heutigen 4SB war, zum Ort der heutigen Bergstation.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Zottel »

Martin_D hat geschrieben:Kurzzeitig gab es Ende der Achziger sogar drei Schlepper im Madritschgebiet. Der dritte Schlepper war recht kurz und ging von der Bergstation des zweiten Schleppers, die südlich unterhalb der Bergstation der heutigen 4SB war, zum Ort der heutigen Bergstation.
War die Benennung ident mit heute, also Madritsch und Schöntauf?

Da es hier noch nicht erwähnt wurde: der SL Cevedale wird dieses Jahr durch ein Förderband ersetzt.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von münchner »

Martin_D hat geschrieben:Kurzzeitig gab es Ende der Achziger sogar drei Schlepper im Madritschgebiet. Der dritte Schlepper war recht kurz und ging von der Bergstation des zweiten Schleppers, die südlich unterhalb der Bergstation der heutigen 4SB war, zum Ort der heutigen Bergstation.
Kannst du noch mehr zu den SL sagen, v.a. was Trasse und Hersteller betrifft?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Emilius3557 »

Ich reaktiviere dieses Topic mal mit einer spezifischen Frage zur sog. "Gletscherpiste" im Madritschgebiet (1a im Pistenplan, richtig?): in welchem Jahr wurde diese Euren Informationen nach erschlossen? Das Madritsch-Gebiet wurde ja meines Wissens 1975 mit der Eröffnung der originalen PB zur Schaubachhütte eröffnet, korrekt? Wurden im selben Jahr die beiden größeren Schlepplifte dort auch eröffnet? Lift-World gibt leider keine Baujahre für diese Lifte an...
Falls wir davon ausgehen, dass zusammen mit der Seilbahn auch die SLte eröffnet wurden, kann man auch davon ausgehen, dass dann auch diese Gletscherpiste mit eröffnet wurde? Diese ist aber nur vom oberen Stockwerk, sprich 2. Sektion der Lifte zugänglich, korrekt? Also nicht vom ersten SL Madritsch bzw. der heutigen 4-KSB?
Danke für jegliche Aufklärung in dieser Angelegenheit!
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Petz »

Zwar nur teilweise aufschlußreich aber vielleicht trotzdem nicht uninteressant ist diese Delcampe - Postkarte:

https://www.delcampe.net/de/sammlerobje ... 38245.html
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Emilius3557 »

Zwar nur teilweise aufschlußreich aber vielleicht trotzdem nicht uninteressant ist diese Delcampe - Postkarte:
Vielen Dank! Meine Fragen beantwortet sie in der Tat nicht, aber man sieht die alten Schlepplifte mal und auch die alte PB zur Schaubachhütte.
Wo sind denn die Sulden-Kenner, wie MartinD etc?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Martin_D »

Viel kann ich dazu nicht sagen. Ich bin Anfang der 80er Jahre als Kind mal im Sommer von der Bergstation der Seilbahn durch das Gelände in der Umgebung der Schlepplifte zum Madritschjoch gewandert. Der Gletscher war deutlich rechts vom Weg (bergaufwärts gesehen) und auch rechts von beiden Schleppliften. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Schlepplifte schon damals nicht den Gletscher berührten. Ob es die Piste 1a damals schon gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Petz »

Auf den beiden historischen Delcampekarten lässt sich zumindest erkennen wo der bzw. die Gletscher mal in klimatologisch besseren Zeiten waren... :wink:

https://images-01.delcampe-static.net/i ... 00_001.jpg

https://images-03.delcampe-static.net/i ... 34_001.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Martin_D »

Der betreffende Gletscher (Ebenwandferner), über den ein Teil der Piste 1a verlaufen ist bzw heute noch ein kleines Stück verläuft, ist aber auf diesen Bidern nicht zu sehen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Emilius3557 »

Ich bin Anfang der 80er Jahre als Kind mal im Sommer von der Bergstation der Seilbahn durch das Gelände in der Umgebung der Schlepplifte zum Madritschjoch gewandert. Der Gletscher war deutlich rechts vom Weg (bergaufwärts gesehen) und auch rechts von beiden Schleppliften. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Schlepplifte schon damals nicht den Gletscher berührten.
Danke für Deine Antworten zum Thema! Ja, dass die Lifte nicht bzw. niemals auf dem Gletscher standen, das war mir auch klar.
Vielleicht erhalte ich ja eine Antwort von der Bergbahngesellschaft vor Ort...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von CV »

Emilius3557 hat geschrieben: 21.09.2019 - 10:44 Ich reaktiviere dieses Topic mal mit einer spezifischen Frage zur sog. "Gletscherpiste" im Madritschgebiet (1a im Pistenplan, richtig?): in welchem Jahr wurde diese Euren Informationen nach erschlossen? Das Madritsch-Gebiet wurde ja meines Wissens 1975 mit der Eröffnung der originalen PB zur Schaubachhütte eröffnet, korrekt? Wurden im selben Jahr die beiden größeren Schlepplifte dort auch eröffnet? Lift-World gibt leider keine Baujahre für diese Lifte an...
Falls wir davon ausgehen, dass zusammen mit der Seilbahn auch die SLte eröffnet wurden, kann man auch davon ausgehen, dass dann auch diese Gletscherpiste mit eröffnet wurde? Diese ist aber nur vom oberen Stockwerk, sprich 2. Sektion der Lifte zugänglich, korrekt? Also nicht vom ersten SL Madritsch bzw. der heutigen 4-KSB?
Danke für jegliche Aufklärung in dieser Angelegenheit!
100%ig kann ich das Baujahr der SLs nicht benennen, müsste aber einige wenige Jahre später als die PB gewesen sein. Denn meiner Erinnerung nach sollte ja erst die 3. Sektion PB richtung Casati-Hütte gebaut werden. Als dies finanziell in die Hose ging, hat man aufs Skigebiet gesetzt.

Der alte SL Madritsch I verlief wie die heutige 4KSB, also viel zu tief für die Gletscherpiste. Bin mir zudem ziemlich sicher, dass die Gletscherpiste auch nicht vom alten SL Madritsch II erreichbar war (das hätte ich als Bub, z.B. im November 82, gemerkt - mir war's damals im Madritschgebiet totlangweilig... damals gab's oberhalb der Schaubachhütte ausschließlich blaue Pisten!). Der ging auch nicht hoch genug rauf. Der Hügel der jetzigen Bergstation der 4SB Schöntauf 1 wurde erst viel später durch den kurzen SL Madritsch III erschlossen. Dadurch konnte die rote Piste unter der heutigen SB als damalige "Hintenrum-Abfahrt" gebaut werden und vermutlich auch erst die Gletscherpiste 1a.

----- Edit -----
Laut dieser Quelle wurden PB und die zwei SLs doch gleichzeitig gebaut. Der dritte SL dann 1987. (Schöntauf 1 1992): http://www.solda2000.com/storia.htm
Quindi fu realizzata la funivia e due sciovie con la costruzione del Rifugio Madriccio nel 1975 e una terza sciovia Madriccio nel 1987.
Und zum Nachlesen des Verkaufes 1984
https://www.zeit.de/1984/13/suedtirol-n ... t-piste-ab
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CV für den Beitrag:
Emilius3557
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von Emilius3557 »

Super, herzlichen Dank für Deine Erläuterungen dazu!

Ich habe mal bei den Seilbahnen Sulden angefragt: als Antwort auf die Frage nach dem Erschließungsjahr der Gletscherpiste 1a kam:
"Müsste ca. 1985-1988 gewesen sein"

Kombiniert mit Deinen Informationen zum SL Madritsch III würde 1987 bzw. die Saison 1987/88 dann passen, oder?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Sulden am Ortler & Trafoi

Beitrag von CV »

ja, 87/88 wäre demnach realistisch.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“