Doppelmayr ohne 2S Bahnen?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Doppelmayr ohne 2S Bahnen?
Kann es sein, das sich Doppelmayr aus dem Gebiet der Zweiseilumlaufbahnen gezogen hat (Evtl. auch wegen der sehr geringen Menge an neu aufgestellten Bahnen)? Auf deren Homepage findet man weder unter den Produkten, noch im Newsroom Informationen zu diesem Typ von Seilbahnen, wie es noch vor einigen Monaten der Fall war.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Doppelmayr ohne 2S Bahnen?
Verständlich. Dieser Typ war ja wirklich am Aussterben. Die letzte Anlage von Doppelmayr dürfte 2004 errichtet worden sein, Leitner hat seine letzte 2007 und ein südkoreanischer Hersteller namens Hyosung die weltweit letzte 2008.
Dagegen sind die Funitels sogar sehr lebhaft - die letzte wurde 2011/12 gebaut.
Die Vorteile, die die 2S einst hatte, waren ja eine hohe Trassierung, dafür wies sie aber bei 16 Personen pro Kabine - durch die Stehplätze also geringem Fahrkomfort - maximal 3.000 Personen pro Stunde und Richtung auf. Die modernen 8-MGDs (Gaislachkogl I) bringen da schon 3.600 bei 8 Sitzplätzen zusammen.
Vom Preis her dürfte die 2S deutlich über der MGD liegen. Und die Vorteile der Windstabilität waren ja bei der 2S bei Weitem nicht so groß wie bei der 3S. Und wenn dann ein Auftraggeber mit anspruchsvollen Trassierungen kommt, greifen die meisten in den letzten Jahren zur 3S (Kitzbühel, Whistler, Sölden, Ischgl, ...).
Dagegen sind die Funitels sogar sehr lebhaft - die letzte wurde 2011/12 gebaut.
Die Vorteile, die die 2S einst hatte, waren ja eine hohe Trassierung, dafür wies sie aber bei 16 Personen pro Kabine - durch die Stehplätze also geringem Fahrkomfort - maximal 3.000 Personen pro Stunde und Richtung auf. Die modernen 8-MGDs (Gaislachkogl I) bringen da schon 3.600 bei 8 Sitzplätzen zusammen.
Vom Preis her dürfte die 2S deutlich über der MGD liegen. Und die Vorteile der Windstabilität waren ja bei der 2S bei Weitem nicht so groß wie bei der 3S. Und wenn dann ein Auftraggeber mit anspruchsvollen Trassierungen kommt, greifen die meisten in den letzten Jahren zur 3S (Kitzbühel, Whistler, Sölden, Ischgl, ...).
LG, Max
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Doppelmayr ohne 2S Bahnen?
Eigentlich schade, finde diesen Bahntyp deutlich schöner als die Dreiseilumlaufbahnen. Bezüglich Förderleistungen: Die 16-BGD "Seiseralmbahn" schafft es auf 4000p/h, und das bei "nur" 6m/s.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Doppelmayr ohne 2S Bahnen?
Ich denk das eine 3S mittlerweile nicht oder nur geringfügig teurer als ne 2S kommt; insoferne ist es auch kaufmännisch aufgrund Teileproduktion bzw. Vorhaltung nachvollziehbar wenn man sich auf einen Bahntyp beschränkt der auch noch den Vorteil größerer Sturmresistenz hat. Aus denselben Gründen würde ich es auch nicht für unwahrscheinlich halten das die Funitelnachfrage zugunsten der 3S zurückgehen wird.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Doppelmayr ohne 2S Bahnen?
Naja, die letzte Funitel wurde 2011/12 gebaut. Ich denke, dass die Funitels im Hintergrund noch aktiv bleiben werden.
LG, Max
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Doppelmayr ohne 2S Bahnen?
Die Anlage in Südkorea ist by the way u.A. mit Garaventa/Doppelmayr angeschrieben. Denke dort hat man auf dieses System zurück gegriffen, um die Anzahl Streckenstützen minimal halten zu können.