Werbefrei im Januar 2024!

Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Arlbergfan »

Wie viele von euch schon im Forum mitbekommen haben, stand dieses Jahr zu Ehren meines Vaters eine Skiwoche Zermatt auf dem Programm. Und da ich mich auf diesen Urlaub so unglaublich gefreut habe - obwohl ich ja selbst ein mega Skigebiet vor der Haustür habe - muss natürlich ein Bericht her. Ich könnte zwar auch den Versuch wagen, das Skigebiet vorzustellen - aber da diese Aufgabe schon Fab und Kollegen wunderbar erledigt haben, mach ich einfach das was ich am Besten kann und erzähle euch in einer Art Erlebnisbericht von meinem Skiurlaub in Zermatt. Insgesammt folgen um die 175 Bilder...wem das zu viel ist - tut mir leid!

Bild

Ich hatte ja zunächst ganz am Anfang des Urlaubs um eure Hilfe bzgl. Appartementsuche gebeten. Das Ganze ging dann relativ leicht alleine - wir haben ein gemütliches 6er Appartement im Haus Granit gefunden. Ganz oben im 6. Stock hatten wir 3 Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Kamin, eine gut ausgestattete Küche und jeweils 2x Klo und Dusche. Perfekt. Und ganz wichtig: Natürlich mit Blick aufs Matterhorn.

Bild

Als Anreise wählte meine Freundin und ich den Zug. Von St. Anton mit 2x Umsteigen (Zürich/Visp) kostete das ganze hin und zurück nur 90€. Da kann man echt nicht motzen. Das Auto wäre da eindeutig die teurere Alternative. Und obwohl ich mir nie gedacht hätte, dass ich mal mit 3 paar Ski und kompletter Ausrüstung per Zug ins Skigebiet fahren würde - es wars absolut wert. 2 kleine Probleme: Der Doppelstockzug von Zürich nach Visp war schon ziemlich gut mit Zermatter Gästen gefüllt (er startet nämlich vom Flughafen Zürich). Dementsprechend wenig Platz für die ganzen Ski war im ersten Stock vorhanden. Und: Das Umsteigen in Visp wo der Zug nach Zermatt auf einem anderen Gleis und nicht etwa gegenüber wartete, war schon leicht anstrengend und stressig. Das wurde dann aber wieder weg gemacht mit der spektakulären Fahrt hoch nach Zermatt und die Ankunft schließlich mitten im Dorf. Super.

Bild

Bild
^^ Meine Eltern und meine 2 Kollegen wählten die andere Möglichkeit: Das Auto. Gemeinsam kamen sie schließlich gegen 17 Uhr in Zermatt an und hatten das Wichtigste dabei: Fränkisches Essen und Kulmbacher Bier! Yesssss!

Bild
^^ 2 solche vollen Kofferwagen wurden schließlich ins Appartement gebracht. Eines steht fest: Die 4 hätten die Anreise mit dem Zug nicht so gut gemeistert...

Bild

Es folgt nur sofort der erste schön Wettertag - der Montag. Obwohl das Wetter ursprünglich mal katastrophal für die komplette Woche gemeldet war, hatten wir großes Glück und der Sonntag blieb der einzige richtige "Schlechtwettertag". Die anderen Tage war es meist schön, aber mit leicht getrübten Sonnenschein durch Wolkenauflösung Richtung Testa Grigia und Theodulpass. Das heißt also - auf der Sunnegga Seite war tendenziell immer das beste Wetter.

So startete ich also meinen kleinen Zermatt Skibericht auf der Sunnega Seite:

Bild
^^ Der neu gestaltete Sunnegga Tunnel. Der Weg ist immer noch so lang wie zuvor, wirkt aber nicht mehr so. Gefällt mir gut. Und die Audi-Displays sind leider zu hoch, um sie mit den Skien auf der Schulter irgendwie zu zerkratzen... ;-)

Bild
^^ Wirkt sehr spacig und macht ordentlich was her. Die Blinklichter bei Abfahrt der Bahn passen da perfekt dazu.

Bild
^^ Erste Aufwärmübungen können einigermaßen die Motivation ausdrücken, die in der Gruppe vorherrschte.

Bild
^^ Die Aufwärmphase war wichtig, schließlich gibt es auf der Sunnegga Seite diese rassige schwarze FIS Piste, die man perfekt runterrauschen konnte. Kann mich dran erinnern, dass es früher hier nur eine Buckelpiste war, und die fährt man einfach mittlerweile nicht mehr gerne...

Bild
^^ Blauherd. Fand ich früher irgendwie stylischer. Die Kombibahn will mir irgendwie nicht richtig hierhin passen... Im Hintergrund ist übrigens die Bergstation der Hohtäli Bahn zu sehen.

Bild
^^ Vom Rothorn geht eine wunderschöne Hintenrum-Abfahrt zu dem kleinen Weiler Tuftern, der schön eingebettet im Kiefernwald auf der Sunnegga Seite liegt.

Bild
^^ Leider grad keine Sonne da - aber sonst sicher ein traumhafter Platz zum Verweilen mit sagenhaften Matterhorn-Blick.

Bild
^^ Die Rothornbahn nimmt wieder Fahrt auf. Generell hat mich die Bahn eher genervt - wir kamen immer genau dann hin, wenn sie wegfuhr und mussten dann sicher gute 10 Minuten warten bis es wieder weiter ging. Ist halt dann doch nicht immer gut, so rießen Kabinen zu haben...


Bild
^^ Und dann zeigte sich Montag das erste Mal das schier unfassbar geile Panorama von Monte Rosa, Liskam, Castor, Pollux, Breithorn, Klein Matterhorn....

Bild
^^ ... nur der Hauptprotagonist sollte sich noch zieren. Aber das kommt ja noch - wir haben ja Zeit.

Bild
^^ So ging es am Montag mal eben auf die Fluhalp. Leider haben die im Gegensatz zu früher fast ihre gesamte Terasse verglast. Scheinbar sind Sitzplätze wichtiger als eine richtige Sonnenterasse. Finde ich schade - macht nicht mehr so viel her.

Bild
^^ Und dann kam der Moment - am Montag Nachtmittag - das Matterhorn zeigte sich und bescherte mir auf meinem Weg Richtung Gornergratgallerie eine perfekte Kulisse. WOW! Was für ein toller Moment!

Bild
^^ Hier nochmal für alle, die an meiner Visage nicht so eine Freude haben... Wahnsinns Berg!

Bild
^^ Es folgt das, was kommen musste - die Fahrt Richtung Klein Matterhorn mit dem noch relativ neuen Matterhorn-Express. Ich finde ihn generell ganz nett, aber nicht die optimalste Lösung. Die 4. Sektion hätte eine Art Kombibahn a la Weibermahdbahn sein müssen, dann wäre sie perfekt und man könnte den für mich mittlerweile sinnlosen Sandigen Boden endgültig einstellen.

Bild
^^ Sorry, musste sein! :-)

Bild
^^ Nach circa 20 Mintuten Fahrt von Furi aus kommt man schließlich am Trockenen Steg an. Da kam einen die direkte Bahn schon schneller vor. Die war aber in der ganzen Wochen außer Betrieb. Schade.

Bild
Da es bereits 15 Uhr vorbei war, waren wir guter Dinge, dass jetzt sehr wenig los sein wird. Und siehe da - wir kamen gleich durch und uns eröffnete sich bereits aus der Talstation dieser geniale Blick auf die höchste Seilbahnstation Europas. Die Bahn würde ich in gewisser Weise mit der besten Achterbahn in einem Freizeitpark vergleichen - jede Fahrt ist ein toller Moment und man weiß, dass die Auffahrt auf 3.883m etwas ganz besonderes ist.

Bild
^^ Schließlich steht man wenig später oben und blickt von der Bergstation auf dieses Eismeer. Gegenüber tut sich das Matterhorn auf und ganz weit unten im Tal lässt sich irgendwo Zermatt erkennen. Wahnsinn!

Bild
^^ Und dann schreitest du durch den Tunnel und vor dir tut sich ein weiteres einzigartiges Panorama auf: Der Blick über das Plateau Rose. Ein toller Moment!

Bild
^^ Natürlich mussten wir auch den Gipfellift nehmen - dieses Panorma ist einfach nur unglaublich geil. Diese unendliche weiße Weite - diese Hochebene - dieses Eismeer. Genial.

Bild
^^ Der Gipfellift hoch ins Glück.

Bild
^^ Das Breithorn mit seinem markanten Eispanzer. Wohl einer der leichtesten 4.000 in den Alpen.

Bild
^^ Und ja, es war knackig kalt. -18 Grad mit leichten Wind...

Bild
^^ Und ja, auch das Bild musste sein!

Bild
^^ Und dann folgt die tolle Abfahrt über das Eismeer hinab nach Zermatt. Obwohl die Abfahrt nicht sonderlich fordernd ist, ist es dieses tolle Panorame und das umgebende Eismeer, das es zu einer besonderen Abfahrt macht.

Bild
^^ Am Ende der Abfahrt am Trockenen Steg. Ohne dass ich jetzt auf den total erschreckenden Gletscherschwund eingehen möchte, ist es hier der erste Moment, wo sich das Gesicht, Hände und Zehen wieder beginnen, warm zu werden. Ein Blick zurück zum kleinen Matterhorn und der einzigartigen Abfahrt.

Bild
^^ Gegenüber baut sich der große Bruder auf.

Bild
^^ Die Klein Matterhornbahn macht ihre letzte Kontrollfahrt für dieses Tag. Ein schönes Ende.

Bild
^^ Blick auf die schon eingefahrene Furgsattel KSB. Auch hier - keine Worte zum Gletscherstand.

Bild
^^ Ich könnte 100 Fotos von dem Berg machen, ohne dass es mir langweilig wird... Mitte rechts übrigens zu erkennen: Die Bergstation des Hörnlilifts. Bin ich übrigens nicht gefahren in der Woche...

Bild
^^ Mit als letzte Abfahrt des Tages stürtze ich mich auf Grund der genialen Schneeverhältnisse noch die Tiefbach-Route runter. Gegenüber schön in der Sonne zu sehen Spuren einer andere Rinne, die auch auf der Weißen Perle endet.

Bild
^^ Am Ende erwartet uns der kleine romantische Weiler Zum See...

Bild
^^ ...sowie das darunter liegende Blatten.

Der erste schöne Tag geht mit dem Highlight Klein Matterhorn zu Ende und der Erkenntnis, alles richtig gemacht zu haben. Zermatt muss man sehen - und 10 Jahre Pause ist viel zu lang für diesen magischen Ort.

Es folgen demnächst noch Teil 2 und 3 ... und besonders im Teil 3 gibts tolle Bilder an einem absoluten Bluebirdday... freut euch drauf!
Zuletzt geändert von Arlbergfan am 09.04.2014 - 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faszination Zermatt ***Faszination 3883m***

Beitrag von leiter »

Sehr sympathischer Bericht, danke!
Montj
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1132
Registriert: 19.09.2012 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination 3883m***

Beitrag von Montj »

genialen Schneeverhältnisse würde mir auch gefallen :D

Flossen Tag
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faszination Zermatt ***Faszination 3883m***

Beitrag von rush_dc »

Nice, hab eh schon auf den Bericht gewartet. Monte Rosa is sich ja leider nicht ausgegangen bei mir :/
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Stockhorn 3532m***

Beitrag von Arlbergfan »

Der 2. Teil meiner Zermatt-Reise beschäftigt sich komplett mit dem kuriosesten Skigebietsteil von Zermatter Skigebiet: Rote Nase - Stockhorn - Triftji.
Was habe ich früher als Halbwüchsiger immer geflucht, als wir nach der Gornergratbahn sofort die Ski aufgeschultert haben um zur (O-TON) "scheiß" Hohtälibahn zu laufen? Mittlerweile existiert diese Verbindungsbahn vom Gornergrat zum Hohtäli nicht mehr.
Was habe ich früher als kleiner Bub immer geflucht, als wir uns entschieden von Sunnegga auf den Gornergrat zu wechseln und deswegen die 2 langen und steilen Schlepplifte Platte und Triftji fahren mussten - gefolgt von der Stapferei hoch zur Plattform der Roten Nase, um dort nach der Fahrt mit dem Heizkörper-Aufzug wenig später auf der klapprigen Station auf die Rote Nase Gondel zu warten? Mittlerweile existiert der Schlepplift Platte nicht mehr und die Rote Nase Bahn und der übrig gebliebene Triftji Schlepplift führen ein einsames bescheidenes Dasein.
Und was habe ich früher immer geflucht, als wir unser Bergführer verkündete "Stockhorn Nord" und wir bei jeglichen Wetterbedingungen (teilweise bei Nebel) den Stockhorngrat entlangstapften "nur um wieder die scheiß Stockhorn Nord runterzufahren"? Mittlerweile existiert die Bahn nicht mehr und das Stockhorn ist nur noch sehr umständlich über die Rote Nase und dem im Jahr 2007 errichteten Stockhorn Tellerlift zu erreich ist.

Ja, ich war ein unddankbares Kind!

Bild

Denn mittlerweile würde ich genau wegen diesen Momenten extra nach Zermatt fahren - denn das Stockhorn und der Hohtäli Bereich sind einfach mal phänomenale Skiberge, die ohne weiteres eine 1.000 Höhenmeter Tiefschneeabfahrt ermöglichen. Und ist kein Tiefschnee mehr da, dann nimmt man eben Stockhorn Süd und hat Traum Firnhänge gefolgt von der tollen Abfahrt über den Gornergletscher.

All das kann ich euch leider nicht wirklich zeigen - einzig und allein, wie dieser Bereich heute aussieht gefolgt von ein paar Bildern der Abfahrt Stockhorn Nord...

Bild
^^ Wir starten also mit der Fahrt vom Hohtäli mit der einspurigen Pendbahn Rote Nase.

Bild
^^ Früher eine der wichtigsten Verbindungsbahnen überhaupt, heute ziemlich verlassen und kaum benutzt.

Bild
^^ Wir waren zu fünft in der 40er Kabine...

Bild
^^ Das ist er, der Heizkörper-Aufzug. Er bringt uns runter auf die Plattform...
Die anderen machten sich übrigens einen Spaß daraus und dachten, ich hätte den Aufzug nicht mehr erwischt... stattdessen wollte ich einfach nur kurz hier oben alleine sein und beobachten wie die Seilbahn wieder zurück fährt.

Bild
^^ Blick von der Station auf die Plattform unten. Hier war wirklich mal ein kleines Restaurant - oder sagen wir Barackenkiosk. Mittlerweile ist davon nichts mehr zu sehen. Im Hintergrund sieht man aber schon die ehamlige Stockhorn Bergstation, die mittlerweile die Umlenkscheibe des Tellelifts beinhaltet.

Bild
^^ Die Seilbahnstation Rote Nase in ihrer total Blechschönheit.

Bild
^^ Näher kommt man den Monte Rosa Massiv und dem Gornergletscher im gesicherten Skiraum nicht. Ein einzigartiges Panorama.

Bild
^^ Meine 2 Mitstreiter schauen skeptisch den Hang an. Hier wird nichts präpariert. Wildlife sozusagen. Mir taugt das.

Bild
^^ Blick zurück auf den ersten Hang, der wohl noch Restgletscher sein dürfte. Früher ging dieser Triftji Gletscher natürlich weiter runter und hat fast die Hälfte des Triftji Schleppers ausgemacht.

Bild
^^ Mittlerweile sind wir am Stockhornlift angekommen. Nun mehr die einzige Möglichkeit, dem Stockhorn mit dem Lift näher zu kommen.

Bild
^^ Talstation, nur gelbe Schilder und Warnungen. I like this place!

Bild
^^ Die Trasse in der vollen Länge. Auch hier dürfte sich rechts noch Gletschereis befinden.

Bild
^^ Teilweise sieht man hier, dass es sehr viel Schnee hat. Man passiert die Stützen und hat fast Angst oben anzustoßen. Theo sagte mir bei unserer netten Unterhaltung, dass die Liftbetreiber den Stockhorn Lift dieses Jahr 2 Wochen stilllegen mussten, um die Trasse wieder auszugraben. Anhand dieser Bilder kann man sich das gut vorstellen...

Bild
^^ Die ehemalige Bergstation kastriert zur Umlenkstation des Stockhornlifts. Immerhin hat man den Bereich nicht völlig aufgegeben, das wäre sehr schade. Der eigentliche Gipfel des Stockhorns befindet sich allerdings noch weiter am Grat entlang und kann in gut 45 Fußmarsch erreicht werden. Von dort hat man auch heute noch Traumabfahrten. Hier hätte ich an diesem Tag aber andere Mitstreiter gebraucht...

Bild
^^ Der Blick zurück ins Tal. Unten sieht man die hohen Moränen des Findelgletschers. Der Unscheinbare Berg gegenüber oberhalb der Moränen ist übrigens das Unterrothorn. Hier erkennt man deutlich, dass man auf 3532 Meter steht und damit gut 400 Meter höher als der höchste Punkt der Sunneggaseite.

Bild
^^ Abfahrt vom Stockhorn. Ihr könnt natürlich raten, wem die einsame Spur rechts der Bildmitte gehört oder ihr wartet einfach das Video ab, bei dem man mich nach dem Drop stürzen sieht...

Bild
^^ Es folgen weitere Bilder von einer traumhaften Abfahrt vom Stockhorn.

Bild
^^ Auch wenn der Schnee nicht 100%ig locker war - es war einfach nur genial seine Spuren zu ziehen ohne auch nur annähernd in die Nähe einer Piste zu kommen oder einen anderen Menschen zu sehen. Wer ein einsames Skigebiet sucht, der ist hier absolut richtig.

Bild
^^ Am Ende erreicht man die großen Moränen des sich immer weiter zurückziehenden Findelgletschers. Hier hat der Gletscher das Landschaftsbild ganz eindeutig geprägt und eine sehr karge Felswüste zurückgelassen. Weiter unten Richtung Gant erobern aber bereits die ersten Bäume schon ihr Revier und man erreicht wieder die Zivilisation.

Bild
^^ Anschließend steuern wir Findeln an. Die verstreute Siedlung oberhalb von Zermatt bietet sich oft für eine gemütliche Mittagspause an und setzt das Matterhorn am besten in Szene.

Bild
^^ Wir sind auf der Sonnenterasse von Chez Vroni angekommen und lasses es uns gut gehen. Das Lokal ist in jedem Zermatt-Guide zu finden und zeichnet sich durch seine künstlersche Hüttenromantik und equisitem Essen aus. Der Preis dafür ist dementsprechend hoch...

Bild
^^ Vroni Burger für 36 Franken.

Bild
^^ In seiner vollen Pracht...

Bild
^^ Älpeler Rösti für 26 Franken...

Bild
^^ Apfeltaschen mit Vanillesauce - auch irgendwas um die 20 Franken.

Bild
^^ Exklusiver Platz mit Blick aufs Matterhon.

Bild
^^ Das Berggourmetrestaurant Vroni bei Findeln - sehr zu empfehlen aber auch sehr teuer. Ein klarer Fall von: Muss man mal gesehen haben.

Bild
^^ Am Ende des Tages befinden wir uns bei dem relativen neuen und sehr sympatischen Lokal Cervo, direkt an Ende der Talabfahrt Sunnegga. Gemütliche Atmosphäre, Livemusik in der richtigen Lautstärke und moderner alpiner Lifestyle. Das gefällt!

Bild
^^ Und da dieser großartige Tag gleichzeitig mein Vaters 60. Geburtstag war, stechen wir danach unser mitgrachtes Mönchshof Fässla an...

Bild
^^...genießen traditionelle fränkische Klöß mit Sauerbraten...

Bild
...und verzichten auf eine dem Anlass entsprechende Garderobe. Zermatt ist eben nur einmal im Jahr! Prost!
Zuletzt geändert von Arlbergfan am 04.04.2014 - 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Stockhorn 3532m***

Beitrag von Stäntn »

Fränggisch leifsteil... jaja... habt ihr bissl Milch gezapft :D

Schweizer Preise hab ich mittlerweile verinnerlicht, mit solchen Summen rechne ich schon für einen Burger auch ohne die Vroni dazu ;)

Ansonsten freu ich mich auch auf eine 10-Tages Tour durchs Wallis, entweder 2015 oder spätestens 2016... mal mitm Chef sprechen ob wir nicht in Zermatt Meetings machen könnten :lach:
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Stockhorn 3532m***

Beitrag von gfm49 »

Danke für den tollen Bericht von der Stockhornregion, die viele Erinnerungen geweckt hat (Aufstieg zur Hohtälli-Bahn, Platte-Lift etc.); früher war das dennoch mein Lieblingsgebiet - heute ist das leider nichts mehr für mich. Schmal ist das alles geworden - trotz des vielen Schnees selbst gegenüber meinem letzten Besuch dort vor ca. 5 Jahren, erst recht gegenüber den 70ern.
Arlbergfan hat geschrieben:Blick von der Station auf die Plattform unten. Hier war wirklich mal ein kleines Restaurant - oder sagen wir Barackenkiosk. Mittlerweile ist davon nichts mehr zu sehen.
Die Terrasse vor diesem Kiosk-Restaurant war einer der genialsten Plätze der Region für eine Brotzeit. Deine Bilder lassen das erahnen.
Arlbergfan hat geschrieben:Der Blick zurück ins Tal. Unten sieht man die hohen Moränen des Findelgletschers. Der Unscheinbare Berg gegenüber oberhalb der Moränen ist übrigens das Unterrothorn. Hier erkennt man deutlich, dass man auf 3532 Meter steht und damit gut 400 Meter höher als der höchste Punkt der Sunneggaseite.
Hier ist eine kleine Korrektur angebracht: die 3532 Meter sind erst am Hauptgipfel erreicht, den Du am Berichtstag ja nicht mitgenommen hast. Die Bergstation hatte nach meiner Erinnerung die Höhenmarkierung 3407 Meter und der Ausstieg beim Lift ist ja noch einmal ein Stückchen tiefer.
Arlbergfan hat geschrieben:Am Ende des Tages befinden wir uns bei dem relativen neuen und sehr sympatischen Lokal Cervo, direkt an Ende der Talabfahrt Sunnegga. Gemütliche Atmosphäre, Livemusik in der richtigen Lautstärke und moderner alpiner Lifestyle. Das gefällt!
Hat uns heuer auch ganz gut gefallen - vor allem nachdem das Olympiastübli, bei dem wir sonst als die letzte Rast machten, inzwischen volle Lautstärkedröhnung verbreitet.

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Stockhorn 3532m***

Beitrag von Rüganer »

Hach ja, schöne Erinnerungen werden wach :D

Und sehr symbaddische Familie !

Das Bier gibts auch hier oben, ist wirklich gut.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhron 4478m***

Beitrag von Arlbergfan »

Da bist du eine Woche in dem Traumort Zermatt und du denkst dir am Anfang deiner Woche - "Mensch, 6 Tage Zeit, und dann noch Ende März, da sind locker ein paar Frühlings-Bluebird-Tage dabei!" Wenn du dann aber anfängst und du merkst, Mo-Di-Mi ist nicht komplett Bluebird sondern immer so leicht milchig, dann wirst du langsam schon nervös. Aber, wenn man ganz brav ist, und Abends immer seinen Teller brav aufgegessen hat, dann wird man letztenendes auch von Petrus belohnt und du bekommst deinen strahlend blauen Himmel mit den schneeweißen Bergen und den absoluten Traumbedingungen. Und es heißt doch auch - das beste kommmt zum Schluss? So war es dann auch - Freitag, das absolute Highlight!

Bild

Und weil wir das absolute Schönwetter praktisch im Urin hatten, wussten wir natürlich, dass es heute zählt. Und so planten wir schon am Tag zuvor, am Freitag mal das Frühstück in der Gornergratbahn zu nehmen und mit dem ersten Zug um 8:00Uhr auf den 3089m hohen Gornergrat zu fahren. Denn eines ist klar - diese unfassbaren Berge schauen in der Morgensonne natürlich einfach nur beeindruckend aus und du selbst weißt dann, wenn du dort oben stehst, dass das ein besonders schöner und einzigartiger Moment ist. Und so lass ich euch jetzt einfach mal die Bilder genießen und nehme euch mit auf die Fahrt nach oben auf den Gornergrat...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese 2-3 Abfahrten oben am Gifthittli mit Sonnenstrahlen auf der Haut und dem Matterhorn als ständiges aber nie monotones Panorama waren einfach nur genial. Es hat sich also definitiv gelohnt, das Frühstück im Zug einzunehmen und früh mal etwas mehr Stress zu machen. Es war großartig und das wussten wir alle.

Bild
^^ Danach ging unsere Skitour weiter Richtung Sunegga Seite. Hier zu sehen, die landschaftlich abwechslungsreiche, wunderschöne und vorallem lange Abfahrt Kelle.

Bild
^^ Blick zurück - wie man sieht - es ist auch um 9:15Uhr nichts los.

Bild
^^ Hier zu sehen die Bergstation der 4KSB Findeln-Breitboden, die eine gute Alternative darstellt von Findeln gleich zur Gantbahn zu kommen.

Bild
^^ Restaurant Grünsee, dahinter das Unterrothorn.

Bild
^^ Steht auch schon lange, wir waren nie drin. Wirkt irgendwie nicht wirklich einladend.

Bild
^^ Und immer wieder spitzt der Hauptdarsteller des Tages hervor...

Bild
^^ Talstation Findeln - die 4KSB ist eine deutliche Aufwertung und eine sehr sinnvolle Liftanlage.

Bild
^^ Heute schaut Findeln dann wirklich mal so aus wie ich es kenne - relativ grün. Macht aber gar nichts, ist schließlich ein Südhang - und die Holzhütten, die seit Jahrzehnte hier die Landschaft verzieren und den Ort so wunderbar speziell machen.

Bild
^^ Blick zurück über die Dächer der Holzhütten. Gegenüber trohnt das Hohtäli mit mehr als 1.000m Höhenunterschied. Ein toller Skiberg!

Bild
^^ Noch eine Besonderheit - die untertunnelte Bergstation. Darunter der Leisee-Shuttle, der Sunnegga mit dem Anfängergelände unterhalb verbindet.

Bild
^^ Oben angekommen ist der Hauptdarsteller wieder allgegenwärtig...

Bild
^^ ... und man kann mit angeschnallten Skiern dank der Kombibahn weiterfahren.

Bild
^^ Darunter die schönen Abfahrten auf der Sunnegga Seite. Wie ihr seht - trotz strahlendem Sonnenschein, nichts los!

Bild
^^ Blauherd kommt in die Nähe.

Bild
^^ Von der Sunnegga Seite hat man den schönsten Blick aufs Matterhorn. Das wissen scheinbar nicht viele, denn hier ist es einfach nur leer. Gut für uns!

Bild
^^ Tolle Kulisse für ein kleines Familienfoto - Tuftern.

Bild
^^ Wenig später stehen wir bereits wieder 1.000 Meter höher auf dem Unterrothorn. Hier oben dreht der Kummelift seine Runden. An schönen Tagen wir heute eher einsam. Kaum fassbar.

Bild

Bild
^^ Hier oben verweilen wir ein paar Minuten und schauen den Paraglidern beim starten zu. Sicher auch ein einmaliges Erlebnis.

Bild
^^ Blick gegenüber Richtung Monte Rosa und dem kaum ausmachbaren Stockhorn Grat davor. Auch beeindruckend: Die rießige Seitenmoräne des Findelgletschers.

Bild
^^ Guten Flug!

Bild
^^ Bevor wir weiterziehen, musste eine Abfahrt zur Kumme gemacht werden. Traumhaft.

Bild
^^ Blick dorthin, wo wahrscheinlich alle anderen rumgurken - Klein Matterhorn und Theodulgletscher.

Bild
^^ Wir machen einen Sprung zur Gantbahn. Zuvor sind wir ohne anzuhalten die 900 Höhenmeter Abfahrt vom Rothorn gefahren. Skifahren bei diesen Bedingungen ist einfach nur ein Geschenk!

Bild
^^ Die 125 Mann fassende Kabine kommt zur Talstation uns abholen. Dahinter zu sehen, die rießige 2. Stütze. Mit 94m Höhe die höchste Seilbahnstütze der Schweiz.

Bild
^^ Letzter Blick auf die Gant-Blauherd 4er-Umlaufbahn. Sie wird nicht mehr lange so stehen.

Bild
^^ Bereits auf der Abfahrt vom Hohtäli auf der Piste White Hair. Es folgen wieder 1.000 Höhenmeter Pistentraum.

Bild
^^ Immer mit grandiosen Ausblicken...

Bild
^^ Bei unserer 2. Auffahrt musste ich kurz stehenbleiben und nochmal das Stockhorn fotografieren. Senkrecht dazu verläuft der Triftji Schlepper. Ich bin mir sicher, heute ist man dort wie auch sonst, ganz alleine.

Bild
^^ Die obere Serpentinenpassage am Hohtäli ist die einzige Schwachstelle dieses grandiosen Skibergs. Hier gilt es schnell zu sein, oder warten bis alle anderen weg sind und dann fahren, bevor die nächste Gondel oben ankommt.

Bild
^^ Per neuer Verbindungspiste gelangen wir wieder zum Gornergrat und den Traumpisten dort. Mittlerweile ist hier schon etwas mehr los...

Bild
^^ ... aber wir kennen jetzt eh nur ein Ziel:

Bild
^^ Klein Matterhorn! Der Wechsel von Gornergrat zum Klein Matterhorn nimmt ungefähr eine Stunde in Anspruch. Nicht reine Fahrzeit, sondern stehts die 2-3 Gondeln Wartezeit Klein Matterhorn mit eingerechnet. Man kann aber wohl auch allein eine Stunde an der Klein Matterhornbahn warten - Schilder wie in Freizeitparks "ab hier 60 Minuten" verraten dies.

Bild
^^ Aber: Der Ausblick hier oben entschädigt alle Wartzeit und lohnt sich immer wieder.

Bild
^^ Unendliche Schneewüste Plateau Rosa.

Bild
^^ Warnschilder die hier sicher nicht umsonst stehen...

Bild
^^ Hier oben spürt man stets die Höhe - der kalte Wind im Gesicht ist deutlich spürbar.

Bild
^^ Ich hoffe es wird deutlich, wie unfassbar klein man sich hier im Gebiet Klein Matterhorn fühlt...

Bild
^^ Fast nicht erkennbar - der Hauptdarsteller. Links davon die Gletscherlifte Plateau Rosa.

Bild
^^ Wir kommen Richtung italienische Grenze. Testa Grigia.

Bild
^^ Blick zurück Richtung Klein Matterhorn.

Bild
^^ Die Testa Grigia Seilbahn schraubt sich langsam nach oben. Im Hintergrund der Cervino.

Bild
^^ Schnukklige Bahn - tolles Design.

Bild
^^ Die Ventina Abfahrt Richtung Cervinia. Auffallend: Die Pistenpräparierung war hier auf italienisches Seite merklich schlechter.

Bild
^^ Weil die Piste so schön war, machten wir eine Abfahrt an der fixgeklemmten 3SB Lago Goillet. Nimmt zwar Zeit in Anspruch aber das wars wert.

Bild
^^ Eine Bergstation kann so schlicht sein...

Bild
^^ Wir sind bereits im Valtourneche Sektor. Hier zu sehen die relativ neue 6KSB Bec Carré.

Bild
^^ Traumhafte breite Abfahrten hier - man kann es krachen lassen!

Bild
^^ Es geht wieder zurück ins Hauptskigebiet. Hier steht der letzte wirkliche Schlepper/Tellerlift im Cervinia-Gebiet, von denen es hier früher nur so wimmelte. Gran Sometta. Ist im Pistenplan schon als 6KSB eingezeichnet.

Bild
^^ Cervino.

Bild
^^ In Cervinia angekommen erinnert hier vieles an Frankreich...

Bild
^^...oder einfach nur an Bausünden in den Alpen.

Bild
^^ Dann dieser Stationskomplex in Cervina, der von seinen vielen Umbauten gezeichnet ist. Italo-Feeling vom Feinsten.

Bild
^^ Wir erreichen die Drehscheibe Plan Maison. Ein unfassbarer Italo-Komplex der guten alten Zeiten.

Bild
^^ Es folgt ein letzte Talabfahrt nach Cervinia in den völlig umgekrempelten Plan Torrette Sektor. Auch hier gab es früher unzählige Tellerlifte. Heute stehen hier 2 leistungsstarke 6er Sesselbahnen.

Bild
^^ Blick nach Cervinia.

Bild
^^ Blick auf die andere Seite mit vielen "kleinen" Hochhäusern in den Wäldern.

Bild
^^ 6er KSB Cretaz.

Bild
^^ Übungsbahn 4SB Campetto.

Bild
^^ Wie in den guten französischen Skistationen schließen hier die Hotelbauten direkt an das Skistadion mit Anfängergelände und Zubringer ins Hauptskigebiet an. Mir taugts.

Bild
^^ Nochmal ein Blick Richtung Hochhäuser in den Wäldern. Skifunktionalität.

Bild
^^ Zoom zu meiner Lieblingsitalostation: Plan Maison.

Bild
^^ Die Rückfahrt Richtung Zermatt erfolgt über die 4KSB-Liftkette Plan Maison - Fornet - Bontadini.

Was folgt ist ein letztes, aber außerordentlich schönes Highlight. Wir haben uns die Klein Matterhornbahn als letzte Bergfahrt ausgesucht, um nochmal dieses Gefühl zu erleben auf fast 4.000 Meter zu stehen und diese unglaubliche Weite zu erleben. Wir wissen, dass es das letzte Mal für einige Zeit sein wird - aber wir sind auch dankbar in diesem Moment. Wir haben es geschafft, an einem Tag das komplette Gebiet nochmal abgefahren - von der ersten Auffahrt mit der Gornergratbahn um 8 Uhr über die traumhaft leeren Pisten auf der Sunnegga Seite bin hin zu dem tollen Gletschererlebnis Klein Matterhorn und der anderen Welt in Italien. Toll. Einfach Mega - und dann noch dieses Highlight zum Schluss. Da kann man nur dankbar sein!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Ende des Tages können verabschieden wir uns gebührend vom Hauptdarsteller dieser Destination und dieses unglaublichen Skigebiets - mit einem tollen Apres Ski auf Blatten, Hennustall und anschließend noch im Papperlapupp...

Bild

Bild

Am Ende war es eine traumhafte Woche in Zermatt mit ganz viel Skifahren in der größten Kulisse die es so gibt, einer sehr sympathischen und harmonisierenden Gruppe und ganz eigenartiger ehrführtiger Stimmung. Jedem war klar, dass er hier an einem besonderen Ort ist. Die Dimensionen - Größenverhältnisse des Skiebiets sind einmalig. Die Höhenunterschiede unglaublich. Und das Panorama ganz einfach nur phänomenal. Zermatt ist einfach Zermatt - und es spielt in einer eigenen Liga. Hier kommt wenig ran. Kein Kitzbühel, kein Ischgl und auch kein Lech. Ich freue mich, wenn ich meinen 60. Geburtstag in 30 Jahren auch hier feiern darf und die Gletscher noch halbwegs so beeindruckend sind wie heutzutage!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von eMGee »

Sehr geiler Bericht :biggrin:
Hält die Erinnerungen an diese Woche frisch und der Freitag (29.3.) war wettertechnisch wirklich der krönende Abschluss der Woche.
Zuletzt geändert von eMGee am 10.04.2014 - 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von münchner »

Danke für den Bericht. Zum ersten Mal bei einem Zermatt-Bericht habe ich das Gefühl, das Gebiet insgesamt ein wenig besser einschätzen zu können (so gut das ohne Besuch eben möglich ist).
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von matterhorn48 »

Toller Bericht mit ebensolchen Bildern ! Und (fast) immer schönes Wetter !
Ja, Zermatt ist einfach phantastisch ! Und das nicht nur im Winter.

Bei "Chez Vroni " (Schwiegereltern von Pirmin Zurbriggen) in Findeln hat man natürlich den allerbesten Blick auf`s Hörnli und man nimmt für einmal die Preise in Kauf.Aber es gibt auch durchaus noch preiswertere Einkehrmöglichkeiten in Zermatt - und damit meine ich nicht Mac Donalds!
Noch 3,5 Wochen; dann bin ich auch wieder im Wallis und natürlich auch in Zermatt !
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Kris »

Merci fuer den grossen "mitspür"-bericht.

Hoffe Du konntest wenigstens ein paar Bergflanken unbemerkt im Reisegepäck verschwinden lassen, um sie bei "uns" im Zillertal wieder aufzustellen!
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Benutzeravatar
Freerider97
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 455
Registriert: 22.11.2011 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Freerider97 »

Vielen Dank für die Impressionen!
Die Eindrücke zeigen wieder, dass Zermatt ganz weit oben auf der Liste mit Gebieten, in denen man einmal gewesen sein muss, steht. :D
Saison 2011/2012: 35 Tage
Saison 2012/13: 25 Tage
Saison 2013/14: 7 Tage 82.528 Höhenmeter 152 Liftfahrten 435 Pisten-km
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Whistlercarver »

Deine Bilder bringen einem das Skigebiet sehr realitätsnah rüber.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Fab »

Hach ja - immer wieder schön :D
Vergnüglich zu lesender Bericht, der meine Faulheit "across the universe" neu aufzulegen weiter befeuert hat :lach:
strohmi1991
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 30.11.2013 - 12:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von strohmi1991 »

Wow, toller Bericht. Muss auch auf jeden Fall mal in die Schweiz zum Skifahren :-) Tolle Bilder!
Saison 2013/14 40 Skitage: Balderschwang 1x, Bezau 1x, Bödele 2x, Brandnertal 1x, Gargellen 3x, Golm 3x, Ischgl 1x, Laterns 2x, Mellau-Damüls 11x, Obergurgel-Hochgurgel 1x, Patscherkofel 1x, Sonnekopf 2x, Stubaier Gletscher 7x, Warth-Schröcken 4x
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Widdi »

Warum zur Hölle war ich da noch nicht. Wäre aber ohnehin nur was für einen Schiurlaub. Allerdings dürfte das bei der Höhenlage bei Schlechtwetter nicht wirklich gut sein. Da hat man in den Dolomiten wohl eher mehr Spaß, wg. des höheren Waldanteils (Sicht!).
Allerdings findet man eine 4000er Kulisse in den Ostalpen nirgends, es fehlt einfach an entsprechend hohen Gipfeln. Gibt zwar rund um St. Moritz und in der Ortlergruppe einige Gipfel über 3800m in AT hörts bei knapp 3800m auf (Großglockner), aber nur der Piz Bernina knackt knapp die 4000er-Marke.
Wenn da nicht die Schweizer Preise wären und als Single bringts eine Fewo nicht wirklich. Aber 36 Franken (fast 30€) für einen Burger, das ist mal echt viel zu teuer, da ändert auch der geniale Blick aufs Matterhorn nix. Das zahlt man wohl für die Kulisse mit. Wobei Zermatt ohnehin ein teures Pflaster ist. Jedenfalls genialer Bericht *irgendwannmaldahinwill*

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von DiggaTwigga »

Vielen Dank für die tolle Lektüre und die schönen Bilder. Ich teile deine Meinung, dass Zermatt ein ganz besonderes Skigebiet ist, das auch in seiner eigenen Liga spielt. Ich war viel unterwegs in den Alpen, aber nichts kommt an Zermatt ran finde ich! Von den Skigebietsdimensionen sind die großen Franzosen teilweise noch heftiger, aber keines hat dort diese hohen Berge, Höhendifferenzen und natürlich fehlt auch das Matterhorn. Wobei man im Paradiski auch auch zwei 2000hm Abfahrten machen kann, die auch ziemlich stark sind :-)
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Hetzl00r »

Zermatt, einfach legendär!
Danke für die tollen Bilder
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von judyclt »

Danke für die tollen Bilder. Damit hast du mich jetzt so sehr gejuckt, dass ich spontan
gebucht habe und mich nachher 8Std. ins Auto setze. Soll ja ein paar Tage Sonne geben.
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von leiter »

Ich bin auch grad da und muss sagen die Bedingungen sind wirklich noch sehr gut. Kannst Dich freuen.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Arlbergfan »

Danke für die positiven Rückmeldungen - es freut mich immer, wenn ich weiß, dass ich meinen Bericht nicht umsonst geschrieben habe und ich anderen die Region näher bringen konnte. Sollte wohl mal bei Zermatt Tourismus nachfragen, ob ich Geld dafür bekomme...schön wärs! :wink:

Meine Faszination für das Skigebiet hält übrigens nach wie vor an. Ich würde sogar behaupten, dass man Zermatt ruhig 14 Tage buchen könnte, ohne dass es einem fad ist. Und ja - bezüglich Ausdehnung können die franz. Skigebiete noch eine Schippe drauflegen - das Panorama (außer vlt. Val d`Isere) hat man dort aber nicht.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von Theo »

Auch von mir ( ein doch sehr verspätetes ) Dankeschön für den Bericht und natürlich auch dafür dass du zwei mal kurz vorbei geschaut hast.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Faszination Zermatt ***Faszination Matterhorn 4478m***

Beitrag von F. Feser »

warum zur Hölle schau ich mir eigentlich immer wieder deine Berichte an.

MANN
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „Schweiz“