Werbefrei im Januar 2024!

252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Werna76 »

Halt mal mein Bier, das kann ich auch! :wink:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Völkel
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 27.10.2010 - 20:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Völkel »

Gibt es auch Bilder vom Hang?
Oder Bilder wie dieser Hang Präpariert wird???????????????????????????????
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Theo »

Es gibt diesen Winter zwei Berichte von da, von kaldini und starli. In einem der beiden hat es glaub ich Bilder vom Hang.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von starli »

.. aus meinem Bericht, anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ Vorne die 4SB Crevoux (zum Rückseiten-KSSL), links oben weiß markiert der Start der KL- Strecke. Von dort wird in Schuss gefahren - bis zum roten Zielbereich mittig rechts. Maximalgefälle 98%, Geschwindigkeitsrekord 243 km/h (jetzt also 252)

Bild
^ Die KL (kilomètre lancé) - Strecke von unten, die gerade hergerichtet wird. Wie bremst man bei 200 km/h eigentlich, wenn es keinen Gegenhang zum Rauffahren gibt? :)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von snowflat »

starli hat geschrieben:Wie bremst man bei 200 km/h eigentlich, wenn es keinen Gegenhang zum Rauffahren gibt?
Auf jeden Fall schonmal durch die Aufgabe der Aerodynamik, also aus der Hocke in den Stand und dann wohl einfach bremsen, der Auslauf ist ja lang genug. Und irgendwann kommen die Zäune :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von j.wayne »

Also da verzichte ich freiwillig auf einen Start.

Ich fands schon aufm Motorrad ungemütlich bei über 200km/h, aber auf Ski nein Danke.

Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von NIC »

snowflat hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Wie bremst man bei 200 km/h eigentlich, wenn es keinen Gegenhang zum Rauffahren gibt?
Auf jeden Fall schonmal durch die Aufgabe der Aerodynamik, also aus der Hocke in den Stand und dann wohl einfach bremsen, der Auslauf ist ja lang genug. Und irgendwann kommen die Zäune :wink:
Ich glaube schon, dass das Bremsen deutlich schwieriger ist als "normalerweise" (eh klar ;)). Die Ski sind wahrscheinlich irre lang und haben keine Scharfen kannten, weil die bremsen würden.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Werna76 »

Ski sind 238-240 cm und die Kanten werden mit 1,5 Grad abgehängt damit sie nicht greifen.
Und mit sowas dann Bremsen scheint in der Tat etwas schwierig zu sein:
Direktlink

Aber wie das funktioniert, dass der Skibelag bei 250 nicht wegbrennt unter dem Ski ist mir nicht ganz klar. :gruebel:
So hohe Geschwindigkeiten erzielen die Jungs wohl nur bei feuchtem Frühjahrsschnee?
Zuletzt geändert von Werna76 am 09.04.2014 - 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von whiteout »

Wenn man das Video anschaut sieht man das es sich beim Weltrekordski um einen Atomic Weltcup Abfahrtsski handelt.Schätze die Länge mal so auf 2.20-2.40.

Das die Kanten nicht scharf sind bezweifel ich, wird hald alles irgendwie besonders hergerichtet sein für eine,meiner Meinung nach, kranke Aktion.

Also selbst bei 120 kann ich meinen GS nurnoch schwierig bremsen, aber der Luftwiederstand macht tatsächlich viel aus.Da wird auch irgendwie an der Aerodynamik am Anzug und Helm einiges optimiert sein.

Aber viel mehr scheint da nichtmehr zu gehen.Vielleicht haben wir hier ja einen Physiker der rechnen könnte was maximal geht ;)
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von 3303 »

@Wärme + Belag:
Skis gleiten ja auf einem sich stets erneuernden Wasserfilm, der sich (möglichst nur Punktuell) an den Schneekristallen durch die Reibungswärme bildet. Sofern der Schnee nicht ohnehin feucht ist, tauen die Kristalle punktuell an.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die entstehende Energie durch diesen Film erstens nicht gerade enorm groß ist und zweitens auch so gut abgeführt wird, dass keine problematische Wärme entsteht.
Aber auch ich bin kein Physiker....

@Ski: Das dürfte ein DH sein.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Werna76 »

3303 hat geschrieben:@Wärme + Belag:
Skis gleiten ja auf einem sich stets erneuernden Wasserfilm, der sich (möglichst nur Punktuell) an den Schneekristallen durch die Reibungswärme bildet. Sofern der Schnee nicht ohnehin feucht ist, tauen die Kristalle punktuell an.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die entstehende Energie durch diesen Film erstens nicht gerade enorm groß ist und zweitens auch so gut abgeführt wird, dass keine problematische Wärme entsteht.
Aber auch ich bin kein Physiker....
Nunja, im normalem Skiweltcup berichten die Läufer ja öfters, dass ihnen der Belag neben der Kante weggebrannt sei (vor allem auf dem trockenen amerikanischen Schnee); und die fahren ja "nur" 130-140.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von whiteout »

Kommt aber auch drauf an was an Wax und anderen Mittelchen drauf ist.


@Brennende Ski: WTF,hab ich noch nie gehört?!
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Werna76 »

Also "wegbrennen" ist jetzt wahrscheinlich der österreichische Ausdruck dazu.
Rainer Schönfelder hat das mal grob so erklärt: Bei trockenem Schnee bildet sich kein ausreichender Wasserfilm unter dem Ski, dadurch entsteht dann hohe Reibungswärme die dann dazu führt, dass der Skibelag sehr warm wird und dann Teile davon ausbrechen während der Fahrt. Dies passiert anscheinend meist direkt neben der Kante, wodurch diese dann extrem greift und der Ski mehr und mehr unkontrollierbar wird.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von NIC »

skier3000 hat geschrieben:Wenn man das Video anschaut sieht man das es sich beim Weltrekordski um einen Atomic Weltcup Abfahrtsski handelt.Schätze die Länge mal so auf 2.20-2.40.

Das die Kanten nicht scharf sind bezweifel ich, wird hald alles irgendwie besonders hergerichtet sein für eine,meiner Meinung nach, kranke Aktion.
Langlaufskier haben auch keine scharfen Kanten, einfach weil sie bremsen. Wenn man sich anschaut, wie die Athleten nachher bremsen, schaut es so aus als ob die Ski keine Kanten hätten.

Ich sehe den Sport nicht als krank an. Anhand der Ausrüstung (Anzüge, Helm, Stöcke) sieht man, dass sehr viel Know-How und Vorbereitung in diesem Sport steht. Krank wäre es, wenn sich einer wie wir in normale Skitouristenausrüstung da runterstürzen würde.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von br403 »

Schon krank...finde ich mit dem Auto schon schnell...
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Sebald Breskac »

Wettläufe und Reiterspiele gibt´s schon seit grauen Vorzeiten. Kaum war das Fahrrad erfunden, gab´s auch schon Radrennen und ich wette, das erst Autorennen gab´s dann als sich zum ersten Mal zwei Automobile irgendwo begegnet sind. Seitdem sind noch mit jeder Art Fortbewegungsmittel solche Wettbewerbe ausgetragen worden. Insofern denke ich, die Frage "wer ist am schnellsten" ist so eine Art Urtrieb im Menschen. Vielleicht ist also eher derjenige "krank", der solche Neigungen nicht verspürt... ;D

Ansonsten kann man ja mit den selben Argumenten auch Schifahren gleich insgesamt in Frage stellen. Ich weiß, ich bin mal wieder garstig. :twisted:
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von valdebagnes »

als Fallschirmspringer erreicht man in der typischen horizontalen Lage 'nur' eine Geschwindigkeit von etwa 200km, hier kommt noch die Reibung hinzu.
Rekorde beim freien Fall werden immer in höherer Luftschichten (=dünnere Luft) erziehlt. Nur so hat Hr. Baumgartner die Schallgeschwindigkeit erreicht.
Man musste mal den cw-Wert in der Abfahrtshocke messen, dann könnte man die theoretische Grenze leicht berechnen. Ich vermute wir sind schon nahe dran.
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Drahtseil »

Sebald Breskac hat geschrieben:...Seitdem sind noch mit jeder Art Fortbewegungsmittel solche Wettbewerbe ausgetragen worden...
Der Moment, wo man sich im Doppel-SL mit dem Gegenüber am anderen Lift duelliert, wer schneller ist :wink:


Die Piste sieht aber absolut hart aus. Einfach nur gerade und extrem steil. Wie es wohl vom Startplatz aus wirkt?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von whiteout »

http://sciencev1.orf.at/science/ays/68225
Mit den 200 km/h hat Gerhard B. laut Pachowsky gar nicht so unrecht. Ein Fallschirmspringer durchschnittlichen Gewichts (ca. 80 kg), der aus einem Flugzeug aus ca. 1.000 bis 1.500 Meter in Bauchlage Richtung Erde springt, würde im Freien Fall nach 300 bis 400 Metern eine ungefähre Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreichen.

Aber schon ein Sprung kopfüber in die Tiefe ändere die Sachlage: Durch die Kopflage wird die Fallgeschwindigkeit höher und man erreicht nach 600-700 Metern ein Maximum von ca. 300 km/h, so der Techniker.
Dabei gehts auch um den Skirekord,aber hier wird mal geklärt was dann etwa die Geschwindigkeit im freien Fall ist.Klar Baumgärtner und Co. Schaffen mehr aber das sind natürlich extreme Ausnahmen.

Viel mehr wird also bei Geschwindigkeitsfahrten auch nichtmehr kommen,man ist ja schließlich nah dran am Limit welches für eine Abfahrt nochmals niedriger liegen sollte als für einen Fallschirmsprung.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Denker
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 12.02.2012 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97508 Schweinfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Denker »

Die mögliche Maximalgeschwindigkeit kann man mMn nicht vernünftig berechnen, denn es gibt in diesem Fall zwei Kräfte die den Fahrer bremsen (Reibkraft und Luftwiederstand), welche beide von Faktoren abhängen die man nicht genau kennt.

Mann kennt den Reibwert zwischen Ski und Schnee nicht hinreichend genug und auch der Wiederstandsbeiwert (Cw Wert) hängt ja von der Körperhaltung des Fahrers ab. Man müsste also Werte annehmen, was dazu führt dass das Ergebnis nicht realitätsnah sein dürfte.
Benutzeravatar
TBFilms
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 26.10.2006 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von TBFilms »

Die Snowboarder sind wohl auch auf dem Vormarsch

Bild
"Carven ist immer Extrem; ists net Extrem ist es kein Carven"
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von David93 »

Nie und nimmer würd ich da Schuss runterfahren. Wenn da was schiefgeht knallt man mit 250 auf den harten Schnee. 8O

Drahtseil hat geschrieben:
Sebald Breskac hat geschrieben:...Seitdem sind noch mit jeder Art Fortbewegungsmittel solche Wettbewerbe ausgetragen worden...
Der Moment, wo man sich im Doppel-SL mit dem Gegenüber am anderen Lift duelliert, wer schneller ist :wink:
Also ich mache sogar das. :mrgreen:
Zwar nicht als Rennen (geht ja auch gar nicht). Aber ich gucke bei Paralellanlagen schon ob ich schneller oben bin als mit dem anderen Lift. Und in der 4SB Eiberg in Scheffau ärgere ich mich dann immer weil jedesmal nur diejenige einen Notstop hat in der ich grad drinsitze. ;D
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Sebald Breskac »

Denker hat geschrieben:Die mögliche Maximalgeschwindigkeit kann man mMn nicht vernünftig berechnen, denn es gibt in diesem Fall zwei Kräfte die den Fahrer bremsen (Reibkraft und Luftwiederstand), welche beide von Faktoren abhängen die man nicht genau kennt.

Mann kennt den Reibwert zwischen Ski und Schnee nicht hinreichend genug und auch der Wiederstandsbeiwert (Cw Wert) hängt ja von der Körperhaltung des Fahrers ab. Man müsste also Werte annehmen, was dazu führt dass das Ergebnis nicht realitätsnah sein dürfte.
Nicht nur Widerstandsbeiwert, sondern ganz wichtig auch seine Stirnfläche (das vergessen auch die Autohersteller gerne in ihren Prospekten anzugeben, obwohl erst beides zusammen wirklich eine Aussage möglich macht...)

Dazu kommen als weitere Faktoren auch noch Hangneigung, Luftdichte und Masse des Schifahrers. Die Hangneigung wirkt dabei sogar doppelt, zum einen sorgt sie für den "Vortrieb" und zum anderen bewirkt sie den Anpressdruck auf die Piste, von dem wiederum der Reibungswiderstand des Schnees abhängt.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: 252,4 km/h: Italiener mit Weltrekord auf Skiern

Beitrag von Mt. Cervino »

Begleittext zum Video im ersten Post:
Pente maximum de 98%. La piste de Chabrières, avec un dénivelé de 495 m, une pente maximum de 98% avec une moyenne de 52,5%, est longue de 1220 m avec un départ à 2715 m d'altitude et une arrivée à 2220 m. Cette piste et celle du Verbier en Suisse sont les deux seules au monde à être homologuées sans limitation de vitesse en raison de leur configuration et leur sécurisation.
Wo ist denn in Verbier die KL Strecke. Habe die noch nie präpariert gesehen und auch nicht in einem Plan eingezeichnet?
Kann eigentlich nut am Mont Fort sein, oder?
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“