Kappe-Sommerbetrieb am 13. April 2014
Das Skiliftkarussell Winterberg befindet sich mittlerweile schon im tiefen Sommerschlaf. Die Menschenmassen sind von den Pisten verschwunden und alles wird so langsam aber sicher Grün. Also alles verlassen und ausgestorben? Fehlanzeige! An der Kappe dreht sich seit dem 29. März wieder täglich einen Lift und zwar die neue 6er Sesselbahn Kappe. An den Wochenenden kommt der Käppchenlift noch extra dazu. Leuten aus viele verschiedene Regionen kommen hier um den Berg erneut unsicher zu machen. Kurz gesagt: Die Bikesaison hat angefangen und auch am heutigen Sonntag waren viele Leute unterwegs! Also würde es mal Zeit um auch mal während des Sommerbetriebs in Winterberg den neuen Lift zu testen!
Vom Zentrum aus kann man der Kappe samt Sesselbahn schon gut beobachten. Der Berg sieht sogar ziemlich groß aus.
Der Wasserspeicher an der Kappe ist ordentlich gefüllt! Von hier aus gibt es ein ziemlich neuen Fahrradweg über die alte Eisenbahnstrecke nach Frankenberg. Bis 1966 hat hier den Zug von Winterberg Richtung Marburg gefahren und sogar bis 1992 gabs noch Güterverkehr. Links vom Bild gibt es auch heute noch einen alten Eisenbahntunnel.
Ab geht's in Richtung Sessellift!
Auch heute mussten die Biker kurz an der Talstation warten, allerdings war man schon ziemlich schnell im Lift. Im Sommer ist einiges anders als im Winter. So gibt es u.a. nur noch drei Drehkreuze und diese stehen weiter nach hinten. Die Holzboden in den Stationen sind auch speziell für den Fahrräder angepasst. Man erkennt nicht gleich alles wieder.
Die äußerst linker und rechter Sitzplätze sind während des Sommerbetriebs gesperrt. Um den Kopf nicht zu stoßen gibt es einen speziellen Polster an den Fahrradhalter. Diese werden übrigens nach Saisonschluss wieder abgebaut, sodass im Winter wieder "normale" Sessel zur Verfügung stehen.
Strecke.
Im Sommerbetrieb darf man auch als Fußgänger Talwärts fahren. Während der Winterbetrieb ist dies verboten.
Einzelfahrten kann man neben die normale Biketickets auch kaufen.
Während der Sommersaison sind die Sesselabständen größer, da weniger Sessel im Einsatz sind, sodass die Biker in den Stationen genügend Platz haben zum Ein und Aussteigen.
Rückblick.
Einfahrt in die Bergstation.
Ausstieg. Vorne kann man den Fahrradhalter gut beobachten. Für diejenigen die sich über die lange Bergstation beschwert haben: Jetzt im Sommerbetrieb merkt man, dass man eine bestimmte Länge braucht um vernünftig mit Bike aussteigen zu können.
Während der Sommerbetrieb ist das kleine Tor rechts geöffnet. Die Biker können dann ebenerdig aussteigen und losfahren. Das große Tor links bleibt geschlossen.
Nun folgen noch ein paar Bilder von der Panoramabrücke.
Startbereich der Bobbahn.
Omega-Kurve.
Überblick Bobstrecke.
Blick Richtung Slalomhang und Sesselbahn Kappe.
Blick Richtung Bergstation.
Blick nach Winterberg.
Obwohl es heute ein etwas kühleren Frühlingstag war, könnte man durchaus vom schönen Sauerland genießen. Es war trocken und hab nun auch Erfahrung mit der Kappe im Sommerbetrieb. Eine Wiederholung wird sich sicherlich noch folgen!
