Berwang: Ein Dorf wird zu Grabe getragen
Forumsregeln
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 18.02.2013 - 13:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Berwang: Ein Dorf wird zu Grabe getragen
http://tirol.orf.at/news/stories/2642292/
wieder ein Artikel, der Berwang treffend beschreibt... Sind auch meine Erfahrungen von dort. Fahre seit 15 Jahren dort hin (haben dort eine Hütte), habe dort auch das Skifahren gelernt. Dieses Jahr musste ich so selten wie noch nie am Thaneller anstehen, der Rest ist schon länger deutlich leerer. Früher stand ich immer an der Sonnalmbahn 10 min an, heute geh ich bis vor zur Schranke und freue mich, wenn ich außer dem Liftmann noch jemanden sehe.
Und die wenigen Übernachtungen merkt man vor allem an Silvester, wo jetzt so gut wie tote Hose ist. Früher war da oft genug auch ein Profifeuerwerk dabei.
Übrigens haben wir von unserer Vermieterin erfahren, dass das Hotel Rotlechhof (Rinnen) verkauft wird. Wenn sich keiner findet, wäre das nächste Hotel leer (ist jetzt schon nur in der Hochsaison offen, wo es von Holländer bevölkert wird (Besitzer bis jetzt noch Holländer)). Und auch hab ich gehört, dass sich der Ziegelmeier aus Augsburg (Besitzt Busunternehmen, macht nun regelmäßig Fahrten nach Berwang) sich am Rastkopf eingekauft hat und dass das Rennteam ab nächster Saison aus dem Rastkopfhaus raußgeschmissen wurde. Eventuell wollen sie ja da wieder ein Panoramarestaurant reinbauen, wie es früher mal war.
Aber ich hoffe ja, dass sich die Liftbetreiber endlich mal zusammenschließen und das Gebiet wieder aufpolieren. Sie brauchen ja kein Großskigebiet werden, aber wenn sie wenigsten die Liften am Hönig reaktivieren würden und endlich den Thaneller ausbauen würden...
Sorry für die späten Infos, weiß eigentlich schon länger Bescheid...
edit: die Sparkassen- Filiale in Berwang wird auch geschlossen. Für uns Gäste macht das nichts, aber die Einheimischen wird das nicht so freuen...
wieder ein Artikel, der Berwang treffend beschreibt... Sind auch meine Erfahrungen von dort. Fahre seit 15 Jahren dort hin (haben dort eine Hütte), habe dort auch das Skifahren gelernt. Dieses Jahr musste ich so selten wie noch nie am Thaneller anstehen, der Rest ist schon länger deutlich leerer. Früher stand ich immer an der Sonnalmbahn 10 min an, heute geh ich bis vor zur Schranke und freue mich, wenn ich außer dem Liftmann noch jemanden sehe.
Und die wenigen Übernachtungen merkt man vor allem an Silvester, wo jetzt so gut wie tote Hose ist. Früher war da oft genug auch ein Profifeuerwerk dabei.
Übrigens haben wir von unserer Vermieterin erfahren, dass das Hotel Rotlechhof (Rinnen) verkauft wird. Wenn sich keiner findet, wäre das nächste Hotel leer (ist jetzt schon nur in der Hochsaison offen, wo es von Holländer bevölkert wird (Besitzer bis jetzt noch Holländer)). Und auch hab ich gehört, dass sich der Ziegelmeier aus Augsburg (Besitzt Busunternehmen, macht nun regelmäßig Fahrten nach Berwang) sich am Rastkopf eingekauft hat und dass das Rennteam ab nächster Saison aus dem Rastkopfhaus raußgeschmissen wurde. Eventuell wollen sie ja da wieder ein Panoramarestaurant reinbauen, wie es früher mal war.
Aber ich hoffe ja, dass sich die Liftbetreiber endlich mal zusammenschließen und das Gebiet wieder aufpolieren. Sie brauchen ja kein Großskigebiet werden, aber wenn sie wenigsten die Liften am Hönig reaktivieren würden und endlich den Thaneller ausbauen würden...
Sorry für die späten Infos, weiß eigentlich schon länger Bescheid...
edit: die Sparkassen- Filiale in Berwang wird auch geschlossen. Für uns Gäste macht das nichts, aber die Einheimischen wird das nicht so freuen...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Was den im Bericht beschriebenen Niedergang der Berwanger Hotellerie angeht, wundert mich das. Das Skigebiet ist ok, der Ort ist gut erreichbar, in der Nähe sind andere abwechslungsreiche Skigebiete (Leermoos, Ehrwalder Alm). Bin in den letzten Jahren immer nur daran vorbeigefahren und war auch etwas erstaunt, dass gerade an Wochenenden gar nicht so viel los war.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Berwang ist zugegeben-für einen Tag im Winter ganz nett-mehr muss ich dort aber auch nicht sein.
Es liegt hald für Mehrtagesgäste sehr schlecht im Tal,außerdem steigen die meisten eh an der Almkopfbahn ein.Die Lifte ab Thanellerkar weiter hinten sind veraltet,neben an sind alle Skigebiete praktisch ausnahmslos moderne Anlagen.
Also brauchen sie sich nicht wundern! Runter von der Investitionsbremse und es wird wieder laufen
Außerdem:Viele die bisher in der Zugspitzarena waren sind in die Hörnerdörfer abgewandert,da moderner und schneller zu erreichen (Kein Tunnel und keine B179 welche Wochenends traditionell relativ voll ist).
Es liegt hald für Mehrtagesgäste sehr schlecht im Tal,außerdem steigen die meisten eh an der Almkopfbahn ein.Die Lifte ab Thanellerkar weiter hinten sind veraltet,neben an sind alle Skigebiete praktisch ausnahmslos moderne Anlagen.
Also brauchen sie sich nicht wundern! Runter von der Investitionsbremse und es wird wieder laufen

Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 18.02.2013 - 13:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ja das ist es wohl... Alte Anlagen+ besser erreichbares in der Umgebung ist einfach der Killer schlecht hin.
Und dass sie aus der gemeinsamen Karte der Zugspitzarena ausgestiegen sind, war sicherlich nicht hilfreich... Außerdem investieren sie nichts mehr in für den Kunden sichtbares- nur in Pistenraupen, Schneekanonen und sowas. Da müssen sie sich nicht wundern, wenn weniger kommen...
Und Berwang ist jetzt auch nicht ein Skigebiet, wo so viele Stammgäste kommen, dass sie einfach mal ein paar Jahre aussetzen können.
Aber wie schon mal gesagt: Ich hoffe immer noch, dass die 3 Betreiber sich endlich zusammenraufen und gemeinsam die interessanten Gebiete am Hönig ausbauen und schrittweise die Lifte erneuern.
Am Rastkopf geschieht jetzt ja nach Jahren mal wieder etwas, aber auch nur wegen dem neuen Teilbesitzer...
Und dass sie aus der gemeinsamen Karte der Zugspitzarena ausgestiegen sind, war sicherlich nicht hilfreich... Außerdem investieren sie nichts mehr in für den Kunden sichtbares- nur in Pistenraupen, Schneekanonen und sowas. Da müssen sie sich nicht wundern, wenn weniger kommen...
Und Berwang ist jetzt auch nicht ein Skigebiet, wo so viele Stammgäste kommen, dass sie einfach mal ein paar Jahre aussetzen können.
Aber wie schon mal gesagt: Ich hoffe immer noch, dass die 3 Betreiber sich endlich zusammenraufen und gemeinsam die interessanten Gebiete am Hönig ausbauen und schrittweise die Lifte erneuern.
Am Rastkopf geschieht jetzt ja nach Jahren mal wieder etwas, aber auch nur wegen dem neuen Teilbesitzer...
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Wie? Die sind jetzt komplett draußen aus dem Verbund - auch bei den Mehrtagespässen? Ich dachte nur bei den Tageskarten.mo8 hat geschrieben:Ja das ist es wohl... Alte Anlagen+ besser erreichbares in der Umgebung ist einfach der Killer schlecht hin.
Und dass sie aus der gemeinsamen Karte der Zugspitzarena ausgestiegen sind, war sicherlich nicht hilfreich...
Das wäre politisch so extrem dämlich, dass ich's mir kaum vorstellen kann...
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 18.02.2013 - 13:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ne nur aus der TZA- Karte. In der Top Snow sind sie noch. Aber da sind Eintageskarten, Mehrtageskarten und Saisonkarten betroffen...Pistencruiser hat geschrieben:Wie? Die sind jetzt komplett draußen aus dem Verbund - auch bei den Mehrtagespässen? Ich dachte nur bei den Tageskarten.
Das wäre politisch so extrem dämlich, dass ich's mir kaum vorstellen kann...
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Treffend formuliert! Damit ist man jetzt auch die restlichen Mehrtagesgäste los welche wenigstens dort gewohnt haben und in die anderen Skigebiete oder auch mal nach Berwang selbst sind.Pistencruiser hat geschrieben: Das wäre politisch so extrem dämlich, dass ich's mir kaum vorstellen kann...
Mal schauen wie es weitergeht, aber wenns so weitergeht laufen bis in 5 Jahren noch die Almkopfbahn und die 2 KSBs auf der Rückseite..der Rest pleite oder nichtmehr rentabel


Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 18.02.2013 - 13:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ne, der Thaneller wird auch noch laufen... Der ist doch immer voll ausgelastet (15min anstehen...) und wirft ordentlich Gewinn ab, weil er eben ein wartungsarmer Schlepper istskier3000 hat geschrieben:Treffend formuliert! Damit ist man jetzt auch die restlichen Mehrtagesgäste los welche wenigstens dort gewohnt haben und in die anderen Skigebiete oder auch mal nach Berwang selbst sind.
Mal schauen wie es weitergeht, aber wenns so weitergeht laufen bis in 5 Jahren noch die Almkopfbahn und die 2 KSBs auf der Rückseite..der Rest pleite oder nichtmehr rentabel![]()
