Werbefrei im Januar 2024!

Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014.17}

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014.17}

Beitrag von starli »

FIST - Frankreich-Italien-Spanien Tour, Tag 17, Fr, 7.3.2014, Monte Amiata. km 7.006 (∆ 396)

Vor ein paar Jahren hatte ich es ja schon mal am Monte Amiata versucht, auf dem Rückweg einer Appennintour, aber da waren die Lifte zu, evtl. wg. des Nebels und leichten Regens damals. Heute sollte alles offen sein, stand im Internet.

(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
U) Monte Amiata

Bild
^ Irgendwo in der Toscana, auf dem Weg zum Monte Amiata

Bild
^ Der Monte Amiata mit Wolkenhaupt im Blickfeld

Bild
^ Toskanische Landschaft

Kurz vor 10 Uhr kam ich im Skigebiet Monte Amiata an. Nun, so schön wie vorhergesagt, war das Wetter heute - wie auch die letzten Tage - mal wieder nicht. Anstelle "sehr sonnig, teils leichte Bewölkung" gab es doch eher "starke Bewölkung und gelegentlich Sonne." Wie gesagt, die Wetterberichte machen das schon die ganze Woche mit mir.

Fernsicht war ebenfalls wieder nicht vorhanden. Auch der noch immer recht neue Schnee war wie die letzten Tage eher pappig, im Wald war es ähnlich wie gestern, teils (im oberen Bereich) gut, teils schwer pappig. Da die oberen SL aber alle stillgelegt sind, muss man leider auch immer bis runter fahren.

Nebenbei war der rechte SL Bellaria nicht in Betrieb, obwohl er lt. Website hätte offen sein sollen:
4.3.:
... le aperture sono confermate come da comunicazione per le aperture infrasettimanali e cioè:
Seggiovie Cantore e Macinaie
Sciovie Bellaria Crocicchio e Jolly.

4.3.:
Insomma la stazione è completamente aperta

5.3.
APERTA TUTTA LA STAZIONE DA GIOVEDI' 6 MARZO

6.3.
prosegue l'apertura completa della stazione invernale con condizioni d'innevamento eccezionali.
APERTA TUTTA LA STAZIONE
NEVE ECCEZIONALE

7.3.
STAZIONE INVERNALE COMPLETAMENTE APERTA
Was soll der Scheiss? 100x schreiben, das alles offen ist, und dann fehlt doch ein wichtiger Randlift? Nerv.

Genervt haben mich auch die nassen Sitze (weil der Schnee von den Bäumen die ganze Zeit runtergeprasselt ist, als hätte es den ganzen Tag lang geschneit oder geregnet) und die überwiegend zu modellierten und somit "verfangzäunten" Pisten. Da einige der Pisten interessante Namen wie "Canale" und "Direttissima" haben, dürften die früher, vor der Modellierung, wohl wesentlich genialer gewesen sein. 2 alte Pistenstücke gibts ja noch an der linken DSB, direkt rechts oben an der Bergstation, sowie ein Stück weiter unten vom SL Nordica rüber zur schwarzen DSB-Abfahrt im Plan als "vecchia Pista" eingetragen. Menno, wenn alle Abfahrten hier wie die zwei gewesen wären - perfetto!

Einige Waldstücke waren aber ganz nett (teilweise muss man aber auch aufpassen, bei weniger Schnee wird wohl nicht viel gehen) und obwohl etliche SL geschlossen sind, sind ja auch noch einige offen und ein bissl kurios sind manche Lifte ja schon, da sie so extrem im dichten Wald stehen, es gab doch einige Überraschungen für mich, was die Lifttrassierungen usw. angeht. Und dass von den vielen stillgelegten SL noch Reste rumstehen, ist natürlich auch sehr nett - und in Summe sehr fotogen...

Bild
^ Monte Amiata, Auffahrt von Osten

Bild
^ Der Monte Amiata ist dicht bewaldet, zwischen den Bäumen sind auch viele Häuser zu finden - Sommerfrische, denn wenn die Bäume blühen wird hier unten kaum Sonne durchkommen.

Bild
^ Ex-SL Primo Rifugio, abgetrennt vom restlichen Skigebiet

Bild
^ Aktueller Pistenplan, die alten Lifte sind gestrichelt markiert (einer fehlt)

Bild
^ Alter Pistenplan in ungewöhnlichem Design, farbig schon stark verblichen. Stillgelegt sind folgende Lifte: 15, 2, 14, 13, 12, 6, 11. Heute nicht in Betrieb: 10. In Betrieb waren folglich: 1, 3, 4, 5, 7, 8, 9.

Bild
^ GPS-Track; orange-rosa der heute leider geschlossene SL Bellaria, Magenta die geschlossenen SL mit Überresten. Ca. 4 Abfahrten durch den Wald waren auch dabei.

Bild
^ DSB Cantore, die linke. Lt. altem Plan solte direkt links neben der DSB noch ein SL gewesen sein. Links im Wald SL Crocicchio, den man auch besser nimmt, wenn man diesen Hang fahren will, da man von der DSB nicht gut hinkommt, zumindest nicht mit der offiziellen Piste. Via der "alten" (schönen) Nordica-Piste schon ;)

Bild
^ DSB Cantore

Bild
^ DSB Cantore, rechts die alte Abfahrt Nordica - ist im Plan als alte/ehemalige Abfahrt eingezeichnet. Wenn es nur mehr davon hier gäbe ...

Bild
^ DSB Cantore durch zauberhaft verschneitem Wald. Leider tropfte der Schnee den ganzen Tag runter, genauso als hätte es die ganze Zeit leicht geschneit.

Bild
^ DSB Cantore. Wer meint, dort oben sei die Bergstation, wird eines besseren belehrt ...

Bild
^ DSB Cantore, es folgt ein Flachstück, danach geht's etwas bergab ...

Bild
^ DSB Cantore - plötzlich kommt mitten im Wald noch eine Mittelstation

Bild
^ DSB Cantore Mittelstation

Bild
^ DSB Cantore, oberer Streckenteil

Bild
^ Abfahrt Canalgrande. Sonderlich "canalig" war die aber auch nicht mehr...

Bild
^ Ehemalige Bergstation des Vorgänger-(vmtl.) ESL Cantore

Bild
^ Rechts der Bergstation der linken DSB; links geht durch den Wald ein Verbindungsweg zur anderen DSB rüber; in Bildmitte eine grüne Stütze des aufgelassenen SL Due cime (der kurze obere), zu dem später mehr.

Bild
^ Abfahrt Canale Grande und Ex-SL Vetta, der lä…ngere der beiden zentralen oberen SL

Bild
^ Ex-SL Vetta, die 2. Sektion der SL-Kette links der rechten DSB liegend.

Bild
^ Canalgrande Macinaie, leider sind die meisten Abfahrten hier für meinen Geschmack doch zu stark modelliert.

Bild
^ Unterer Teil Canalgrande Macinaie, links der SL Asso di Fiori

Bild
^ SL Asso di Fiori

Bild
^ SL Asso di Fiori, sehr nett im dichten Wald, aber leider arg flach..

Bild
^ Die andere Abfahrt am SL Asso di Fiori bzw. egtl. ist hier der Funpark situiert bzw. unterster Teil der Panoramica-Piste

Bild
^ SL Asso di Fiori

Bild
^ DSB Macinaie und SL Jolly

Bild
^ DSB Macinaie und SL Jolly

Bild
^ DSB Macinaie, links die Talstation des aufgelassenen SL Settebello

Bild
^ DSB Macinaie, auch hier wieder durch den dichten Wald, im Sommer vmtl. komplett unter dem Laub

Bild
^ DSB Macinaie

Bild
^ Abfahrt Panoramica, die ganz rechte, an der DSB Macinaie

Bild
^ DSB Macinaie - Abfahrt Panoramica

Bild
^ DSB Macinaie Bergstation

Bild
^ IR-Pano DSB Macinaie

Bild
^ Rechts die Bergstation des DSB-Vorgänger-(vmtl.)-ESL; am Gipfel führt ein Fußweg entlang

Bild
^ Gipfelweg richtung der anderen DSB bzw. auch zum Eifelturm-Gipfelkreuz

Bild
^ Rückseitenpano

Bild
^ Rückseitenpano, Meer leider nicht sichtbar.

Bild
^ Gipfelkreuz

Bild
^ Abfahrt Panoramica, leider flach und modelliert

Bild
^ SL Bellaria, heute leider nicht im Betrieb. Gegenüber der stillgelegte SL Contessa

Bild
^ Links die DSB Macinaie, in Blickrichtung vorne der stillgelegte SL Vetta, dessen Talstation ich vorher ja schon fotografiert hatte

Bild
^ Ex-SL Vetta

Bild
^ Ex-SL Vetta, hier kann man schön im Wald fahren

Bild
^ Ex-SL Vetta, in dem Bereich ist die Trasse schwieriger zu fahren und im Wald sind viele Felsen im Weg.

Bild
^ SL Marsiliana, wurde anscheinend mal verlängert, da er oben noch 1 oder 2 Leitnerportalstützen hat.

Bild
^ SL Marsiliana und Nordica

Bild
^ SL Nordica, der krasseste hier

Bild
^ SL Nordica im tiefen Wald, schwierige Lifttrasse. Fand den so genial, dass ich ihn öfters gefahren bin, als es von den Schneeverhältnissen sinnvoll gewesen wäre :)

Bild
^ SL Nordica

Bild
^ Im Wald neben des SL Nordica ließ es sich auch gut fahren

Bild
^ SL Nordica Brücke

Bild
^ Alte Abfahrt Nordica, beginnt am SL Nordica, führt aber nicht zu dessen Talstation

Bild
^ Alte Abfahrt Nordica. Wenn doch nur alle Abfahrten hier so cool wie dieses Stück wären..

Bild
^ SL Crocicchio, ganz links und erschließt den Steilhang an der linken DSB (den man mit der DSB ja nicht wirklich gut erreicht!)

Bild
^ SL Crocicchio, auch recht steil und tief im Wald

Bild
^ SL Crocicchio

Bild
^ Ausstieg SL Crocicchio, wenn das mal nicht roots ist!

Bild
^ Ausstieg SL Crocicchio, geradeaus-links geht's unterhalb der DSB-Mittelstation vorbei zur Abfahrt Canalegrande, rechts geht's zum Steilhang Crocicchio-Dedo an der DSB Cantore. Links kommen ein paar Häuser, die im Bereich der DSB-Mittelstation liegen, bei denen früher der SL Croce lief.

Bild
^ Rechts der stillgelegte SL Croce, links die DSB Cantore, die Abfahrt geradeaus geht quasi zur DSB Mittelstation, links zweigt dann die Canalgrande ab.

Bild
^ Kurzer Ex-SL Croce, ganz links oben im Plan

Bild
^ Blick zum Gipfelkreuz, links davon die Bergstation des Ex-SL Croce, rechts die Bergstation DSB Cantore

Bild
^ Ist glaub ich die Panoramica, zwischen SL Bellaria und SL Asso di Fiori

Bild
^ IR-Pano, mit extremer Kontrastverbesserung meint man dann doch das Meer zu erkennen. Schade, dass das heut so extrem diesig war.

Bild
^ Ich befinde mich zwischen den beiden DSBs im Wald, links von mir war das Foto mit dem Ex-SL Vetta, vor mir nun die ehemalige Bergstation des kurzen SL Due Cime

Bild
^ Ex-SL Due Cime. Wenn doch nur dieser oder der SL Vetta noch liefen, dann könnte man sich hier im Wald austoben, wo der Schnee noch gut ist ...

Bild
^ Ex-SL Due Cime - Stützenmonument. Hach, wie langweilig wäre Italien, wenn es diese Liftreste nicht gäbe!! (Und ja, mit blauem Himmel käme dieses Bild nicht so gut.)

Bild
^ Ex-SL Due Cime

Bild
^ Wieder im Wald unterhalb des Ex-SL Due Cime, also im Bereich des SL Nordica. Dieser Bereich ging auch toll, allerdings sind hier viele Felsen drin - vmtl. nur bei viel Schnee wie momentan vernünftig fahrbar.

Bild
^ Blick zum Monte Amiata von unten, eine Abfahrtsschneise erkennt man

Gefilmt hab ich heute wieder viel, aber keine Abfahrten, nur die tollen Lifte:

Direktlink


Fazit: Lifte TOP, Wald TOP, Abfahrten FLOP. Panorama - heute leider nicht. Hat sich der weite Umweg gelohnt? Absolut.

Um 15 Uhr war ich soweit durch und hatte noch 3,5-4,5h Fahrt vor mir, da ich mich in der Nähe von Reggio Emilia in ein Hotel (Tricolore) einquartiert hatte (45,- ÜF). Auf dem Weg war ich an einer Autobahnraststätte kurz auf dem Klo und "musste" den "neuen Burger" von Autogrill testen. War ganz gut, aber doch recht viel, so dass ich gar keine Lust mehr hatte, abends im Hotel (Ankunft nach 20 Uhr) noch in die paar Meter entfernte Pizzeria zu gehen. Naja, somit wenigstens Geld gespart ;)

Bild
^ Toskanische Landschaft

Bild
^ Auf irgendeiner Autobahn richtung Norden

Bild
^ Sonnenuntergang. Ja klar, jetzt wäre es wieder wolkenlos und es gäbe eine gute Sicht ...

Bild
^ Heutiges Hotelzimmer

Natürlich kam ich wieder viel zu spät ins Bett (trotz oder wg. des schnellen Internets), konnte weder 6 Stunden schlafen noch um 7 Uhr beim Frühstücken sein - sondern erst kurz nach 8 Uhr. Frühstücksbuffet zwar nicht so reichhaltig wie gestern, aber trotzdem gut, Semmeln, 2 Kuchen, Schinken, Käse, Müsli/Flakes, usw.

(Fortsetzung folgt.)

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von Whistlercarver »

Von Ski wachsen hälst du auch nicht so viel wenn du so oft pappigen Schnee hast?
Das Gebiet versteckt sich richtig gut im Wald.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von starli »

Whistlercarver hat geschrieben:Von Ski wachsen hälst du auch nicht so viel wenn du so oft pappigen Schnee hast?
Bringt halt nix bei diesem nassen Frühjahrsneuschnee. Heißwachs ist nach einem halben/ganzen Tag, Flüssigwachs spätestens nach ein/zwei Abfahrten weg (davor muss man aber den Belag erst mal trocken wischen) ... Sofern der Belag nicht generell grau ist, dann pappt's natürlich prinzipiell stärker, dann bringt das Heißwachsen schon länger eine Verbesserung.
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von hook »

Das Wetter sieht auf den Fotos doch gut bis sehr gut aus. Taugte nur nicht für Panos/IR???

Immer wieder schön von Skigebieten weit weit weg zu lesen!
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von münchner »

Die Linse mit den heftigen Flares hätte ich schon lange entsorgt (oder 'ne Geli gekauft - falls noch möglich). Machst du sonst eigentlich wieder mehr in Sachen Bearbeitung, viele Bilder haben doch eine recht eigene (schöne) Stimmung?

Das Gebiet hat auf alle Fälle was! Interessant auch, das die aufgegebenen Lifte im Pistenplan vermerkt sind.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von NIC »

Vielen Dank für deine Berichte über diese interessanten Skigebiete. Die Anzahl und die Dichte von Skigebieten im Apennin überrascht mich immer wieder :)
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von Mt. Cervino »

Besonders gefallen haben mir in diesem Skigebiet die eingewachsenen Liftschneisen. Das habe ich so extrem noch nirgends anders gesehen.
Und die Toskanische Landschaft um da Skigebiet herum ist natürlich wieder mal extrem schön. Für mich gibt es nichts schöneres im Sommer als diese sanften lieblichen Landschaften der Toskana die durch die Säulenzypressen perfektioniert werden.
Im Sommer mit einem Cabrio über einer schöne Landstrasse die natürlich trassiert dem Gelände folgt..... was will man mehr? Ist fast so schön wie Skifahren im Winter :).
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von starli »

hook hat geschrieben:Das Wetter sieht auf den Fotos doch gut bis sehr gut aus. Taugte nur nicht für Panos/IR???
Bei schlechterem Wetter macht man eben weniger Fotos bzw. stellt dann die Fotos online mit dem besseren Wetter. Im Prinzip ist das Pano für mich halt sehr wichtig - und eben die Tatsache des falschen Wetterberichts. Werden Wolken gemeldet, stellt man sich eben drauf ein, aber wenn wolkenloser Sonnenschein gemeldet wird und dann ist man den halben Tag unter Wolken, ist man eben enttäuscht..
münchner hat geschrieben:Die Linse mit den heftigen Flares hätte ich schon lange entsorgt (oder 'ne Geli gekauft - falls noch möglich).
Die Flares merk ich gar nicht, stören mich also nicht. Oft find ich sie sogar sehr nett.

Machst du sonst eigentlich wieder mehr in Sachen Bearbeitung, viele Bilder haben doch eine recht eigene (schöne) Stimmung?
Ich mach egtl. immer ziemlich das gleiche, aber hier (wie auch in den letzten Tagen der Tour) hab ich mal wieder häufiger die "Retro"-Vorgabe im Lightroom verwendet. Also genauer gesagt, die "Trincerone-Retro"-Vorlage, die ich mir mal anhand eines Vergleichsbilds von ihm zusammengebastelt hatte.

NIC hat geschrieben:Vielen Dank für deine Berichte über diese interessanten Skigebiete. Die Anzahl und die Dichte von Skigebieten im Apennin überrascht mich immer wieder :)
Wobei in diesem Fall der Monte Amiata extrem einzeln steht und stark abseits vom "Appennin-Hauptkamm" ...
Mt. Cervino hat geschrieben:Besonders gefallen haben mir in diesem Skigebiet die eingewachsenen Liftschneisen. Das habe ich so extrem noch nirgends anders gesehen.
Ja, kann man nur hoffen, dass die DSBs nicht irgendwann mit 4KSBs ersetzt werden..
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von Whistlercarver »

starli hat geschrieben:
Mt. Cervino hat geschrieben:Besonders gefallen haben mir in diesem Skigebiet die eingewachsenen Liftschneisen. Das habe ich so extrem noch nirgends anders gesehen.
Ja, kann man nur hoffen, dass die DSBs nicht irgendwann mit 4KSBs ersetzt werden..
Bestünde den das Potential hier 4KSB's zu realisieren oder würde dann das Gebiet davor schließen? Es sieht jetzt für mich nicht danach aus das man genügend Geld hätte um solche Bahnen zu bauen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
marcussiena
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 10.03.2008 - 22:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von marcussiena »

Thank you Starli to have visited our little and far skiresort ;)

this pictuer was taken last year in middle of april...

Bild
The count of tuscany
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Monte Amiata (Toscana), 7.3.2014 / Waldleichen {FIST2014

Beitrag von Arlbergfan »

Wahnsinn was da so rumsteht... mitten im Wald - und so schöne Lifttrassen!

Ich kann mich immer wieder für dein Hobby begeistern, auch wenn ich selbst wohl andere Ziele auswählen würde! Super!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Antworten

Zurück zu „Italien“