Guten Morgen!
Die Planungen für meine kuppelbare Gartenbahn gehen voran. Größte Sorge bereitet mir aber die Kuppelklemme. Mit der steht und fällt nämlich die Entscheidung kuppelbar ja oder nein.
Fertig von der Stange gibts ja sowas nicht (mehr).
Nachdem 3D-Druck ja gerade sehr in Mode ist, kam mir die Idee einer "Open Source"-Kuppelklemme als Modelldatei für 3D-Druck, die man downloaden kann und an den 3D-Druckservice des Vertrauens geben kann.
Das Modell könnte man relativ einfach skalieren für die jeweils benötigte Nenngröße.
Meine geplante Bahn wäre nicht so winzig wie die Jägerndorfer-Bahnen, sondern mind. doppelt so groß. Dh. die Klemme soll auch richtige kleine Stahlfedern haben, und nicht bloß durch Biegen des Kunststoffs bewegt werden.
Hat jemand mit sowas schon angefangen bzw. gäbe es Interesse an so einem Projekt?
Ich habe studiumsbedingt schon Erfahrung mit 3D-Modelling, könnte daher was beisteuern!
Hab nur keine Ahnung von den Möglichkeiten bzw. Einschränkungen von 3D-Druckern.
Community-Kuppelklemme im 3D-Druck
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- stephezapo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 366
- Registriert: 07.10.2013 - 10:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- swobi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 29.08.2012 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Fischau-Brunn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Community-Kuppelklemme im 3D-Druck
Mal eine richtig gute Idee mit dem 3D Drucker (Y)
Falls dieses Projekt wirklich realisiert wird, (ich will jetzt zwar nichts versprechen) können wir sicher auch 3D Modelle beisteuern.
Falls dieses Projekt wirklich realisiert wird, (ich will jetzt zwar nichts versprechen) können wir sicher auch 3D Modelle beisteuern.
LG Swobi