Ich schätze dass damit Seilgeschwindigkeit gemessen wird, bin mir aber nicht sicher...
Gelbes Irgendwas
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Gelbes Irgendwas
Kann mir von euch wer erklären, welchen Sinn dieser kleine gelbe "Stern" an der Rolle hat?

Ich schätze dass damit Seilgeschwindigkeit gemessen wird, bin mir aber nicht sicher...
Ich schätze dass damit Seilgeschwindigkeit gemessen wird, bin mir aber nicht sicher...
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
klar, an ner nagelneuen anlage ...


- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Eine vom Antrieb unabhängige Seilgeschwindigkeitsmessung.
Höchstsehrwarscheinlich für die Ein-oder Ausfahrtsüberwachung.
Höchstsehrwarscheinlich für die Ein-oder Ausfahrtsüberwachung.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein Winkelschrittgeber:
Zitat von Artur Doppelmayr:
direkte Abziehkraftmessung bei Einfach-Seilklemmen: Die Überprüfung erfolgt am bewegten Seil, und zwar nach dem Kuppelvorgang. Durch Überfahren eines federbelasteten Prüfbalkens mit einer keilförmigen Nocke wird die gekuppelte Seilklemme zurückgehalten, wobei die Rutschkraft geprüft wird. Rutscht die Seilklemme, so entsteht eine Wegedifferenz zwischen Seilklemme und Förderseil. Der Wegevergleich erfolgt über eine Meßstrecke mit einem berührungslosen Näherungsschalter und einer Seilwegmessung durch eine Seilrolle mit eingebautem Winkelschrittgeber. Nachteilig ist die geschwindigkeitsabhängige Funktionsweise dieses Prüfsystems und der mechanische Verschleiß.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab mich mal erkundigt.
Das ist eine Impulsrolle.
Die misst den Seilweg und setzt diesen in Impulse um für die Steuerung.
Jeder Ablauf bei einer Bahn wird in Impulsen gemessen.
Das ist eine Impulsrolle.
Die misst den Seilweg und setzt diesen in Impulse um für die Steuerung.
Jeder Ablauf bei einer Bahn wird in Impulsen gemessen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Das wird ein induktiver Sensor sein!
Der reagiert auf das Metal der geschlitzten Scheibe.
Der reagiert auf das Metal der geschlitzten Scheibe.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 600
- Registriert: 14.06.2003 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sorry, aber jetzt komm ich wieder mit den von Rollschen Vorzügen: Abnahme ab der Seilscheibe ist nun halt mal praktischer.Hägar hat geschrieben:Der Antrieb für den Förderer wird übrigen unmittelbar neben der gelben Rolle ab einer leicht vergrösserten Rolle abgenommen. Bei dieser Lösung ist bei nassen oder vereisten Seilen manchmal der Schlupf ein Problem.
Auch für jeden Fördere nen Motor find ich ganz i.O. Aber wie Garaventa, DM und co. das heute machen, das finde ich nicht so ideal.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Das Ding an der Seilscheibe ist soweit ich weiß ein Tachogenerator.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...