Fotos gibt es nur von der Talfahrt, da ich die Bergfahrt filmte. Also wir starten fototechnisch ganz oben. Möge es diesen (An)blick noch möglichst lange geben...
Zoom von der Bergstation der 2. Sektion auf deren Trasse.
Ausstiegsstützen der 2. Sektion. Die roten Rollen stammen glaube ich teilweise vom ehemaligen Sonnenlift aus Seefeld. Der dient ja vermutlich generell als Ersatzteilquelle.
Talfahrt mit der 2. Sektion. Die Aussicht ist einfach unglaublich.
Betonstützen - typisch Felix Wopfner.

Die verzinkten Gehängestangen kommen angeblich auch vom Sonnenlift.
Wopfner vs. Kramsach.
Nochmals mit weniger Zoom, um die dahinter liegenden Berge auch ins Bild zu bekommen.
Meine Wenigkeit.
Zoom zur Talstation der 2. Sektion. Rechts die Bergstation der 1. Sektion zu sehen.
Die untersten Trassenmeter der 2. Sektion.
Talstation Sektion 2 vs. Bergstation Sektion 1.
Talfahrt mit der 1. Sektion.
Die Waldtrasse war wie auch schon bei meinem Erstbesuch wieder genial. Das Zwitschern der Vögel und diese generelle Ruhe im Wald rund um den Lift.

Sesselportrait.
Das war es schon wieder mit den Fotos vom 17.9. Wie schon am Beginn des Beitrags erwähnt, kann ich noch weitere Fotos vom letzten Oktober dazugeben (falls erwünscht)? Allgemein war aber die Stimmung irgendwie komisch und ich habe den Eindruck, dass es alle Liftler traurig fänden, wenn sie da eines Tages nicht mehr Leute in und aus dem Wopfner-ESL befördern dürfen. Bei 2 Liftlern speziell hatte ich den Eindruck, dass sie abgesehen von ihrem Job sehr an den Liften hängen und ähnlich darum trauern würden, wie ich und alle anderen Liftfans.
Ansonsten war es ein super Ausflug und ich hoffe einfach einmal, dass es nicht meine letzte Begnung mit diesen 2 tollen Anlagen war...
