Werbefrei im Januar 2024!

Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Fragen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Fragen

Beitrag von Spezialwidde »

Hallo an die Comunity.
Ich hab mal ein paar Fragen an die Experten hier bezüglich der beheizbaren Sessel bei kuppelbaren Sesselbahnen. So im Groben weiß ich ja dass die bei der Stationsdurchfahrt mittels irgendwelcher Schleifkontakte über Stromschienen laufen und dabei aufheizen, die Wärme soll dann ja eine Fahr lang reichen.
Dazu Frage eins: Ich habe das noch nie wirklich erkennen können, hat da jemand Bilder wie das real aussieht, eventuell sogar wenn die Kontakte auf den Stromschienen aufliegen? Man findet dazu zwar verschiedenste Schemadarstellungen aber nichts wie es in Wirklichkeit ausschaut.
Frage zwei: Welche elektrische Leistungsaufnahme pro Sessel haben diese Heizungen denn typischerweise?
Nun ist es ja naturgemäß auch so, dass in einem Skilift überwiegend Bergfahrten gemacht werden.
Das bringt mich dann zu Frage drei: Hat die Bergstation überhaupt dann auch die Aufheizvorrichtung? Notwendig wärs ja nicht die leeren Sessel aufzuheizen aber es täte mich mal interessierne wie da so mit Strom geschweinzt wird :biggrin:
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von sunset »

Ich kenne z.B. die Kornockbahn auf der Turracher Höhe. Diese hat die Sitzheizung nur in der Talstation, bei der Talfahrt muss man also frieren - aber die braucht im Winter eh keiner.

Beim letzten Bild in der 6. Zeile siehst du eine DT108. Die beiden Greifer rechts nahe der Stützrolle sind für die Sitzheizung.
http://www.ischgl.com/de/active/skigebi ... _blog82828

Vergleichsbilder aus dem Stationsumlauf, wo die Schiene zu sehen ist, müsste ich erst suchen - weiß leider nicht, ob ich welche habe.
LG, Max
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von Spezialwidde »

Wow, das ging ja schonmal schnell, dankeschön schonmal. Also sind die Stromabnehmer als Kontaktmesser ausgeführt, demnach müsste die Stromschiene dann irgendwie federnd ausgeführt sein? Würde ja augenscheinlich auch technisch Sinn machen, um Kontaktschwierigkeiten durch Eis und Schnee zu beseitigen.
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von Ram-Brand »

Video zum Thema Sitzheizung:
Direktlink


Infos dazu vom Hersteller:
http://www.doppelmayr.com/produkte/komf ... tzheizung/
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von Spezialwidde »

@Ram-Brand:
Sehr schön, vielen Dank, damit hab ich eigentlich alles was ich wissen wollte. Da seh ich auch genau das was ich sehen wollte mit den Kontaktstellen :ja:
Off Topic: ich hab heute erst die schöne Seite Seilbahntechnik.net entdeckt, da hat sich für mich jetzt auch schon so manches Technikrätsel gelöst :wink:
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von jojo2 »

Hier noch ein Bild von den Stromabnehmern bei Leitner:
Dateianhänge
stromabnehmer.jpg
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von Spezialwidde »

jojo2 hat geschrieben:Hier noch ein Bild von den Stromabnehmern bei Leitner:
Das nenn ich mal Detailaufnahme, danke dafür ;D
Was mich da halt noch interessiert, wie die Stromschiene genau ausgeführt ist. Also diese Kontaktmesser werden durch Federkraft in die Stromschiene gedrückt, soweit klar. Sind die Seitenwände der Stromschiene dann auch irgendwie federnd un optimalen Kontakt herzustellen? Ich mein da gehen ja schon ein paar Ampere drüber, da sollte nichts funkeln sonst wäre ja schnell alles verbrannt. Hat zufällig jemand Ahnung mit welchen Betriebsspannungen da gearbeitet wird, liegt da volle Netzspannung an?
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von jojo2 »

Wenn ich es richtig im Kopf habe, sind es 90V
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von markus »

Ist das von meiner Anlage?
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von jojo2 »

Ja ist es, wieso hätte ich das hier nicht posten sollen?
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von falk90 »

DM verbaut hauptsächlich Teile von Conductix Wampfler.
Auch die Sesselbahnen oder die 3S in Ischgl schauen nach Wampfler aus.

Wend interessiert: http://www.conductix.de/de/applikatione ... parent_id=
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Sitzheizung bei kuppelbaren Sesselbahnen, ein paar Frage

Beitrag von markus »

Doch doch, Jojo. War mir nur nicht so ganz sicher.
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“