Ich hab mal ein paar Fragen an die Experten hier bezüglich der beheizbaren Sessel bei kuppelbaren Sesselbahnen. So im Groben weiß ich ja dass die bei der Stationsdurchfahrt mittels irgendwelcher Schleifkontakte über Stromschienen laufen und dabei aufheizen, die Wärme soll dann ja eine Fahr lang reichen.
Dazu Frage eins: Ich habe das noch nie wirklich erkennen können, hat da jemand Bilder wie das real aussieht, eventuell sogar wenn die Kontakte auf den Stromschienen aufliegen? Man findet dazu zwar verschiedenste Schemadarstellungen aber nichts wie es in Wirklichkeit ausschaut.
Frage zwei: Welche elektrische Leistungsaufnahme pro Sessel haben diese Heizungen denn typischerweise?
Nun ist es ja naturgemäß auch so, dass in einem Skilift überwiegend Bergfahrten gemacht werden.
Das bringt mich dann zu Frage drei: Hat die Bergstation überhaupt dann auch die Aufheizvorrichtung? Notwendig wärs ja nicht die leeren Sessel aufzuheizen aber es täte mich mal interessierne wie da so mit Strom geschweinzt wird

Gruß Tobias