Quelle: http://www.vorarlberg-alpenregion.at/br ... ebszeiten/5. Dezember 2014 bis 6. April 2015
Skiliftbetrieb: 8.30 - 16.00 Uhr
Brandnertal
Forumsregeln
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Brandnertal
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Brandnertal
Der Saisonstart wird um eine Woche nach hinten verschoben.
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2682041/
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2682041/
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brandnertal
Laut Webcam kann ich mir den bereich Dorfbahn-Gulma sehr schwer vorstellen. Soviel Schnee ist ja am WE auch nicht vorhergesagt....Palüd schaut wesentlich besser aus. Na, da bin ich gespannt ob die tatsächlich was hinbekommen.Liebe Wintersportfreunde,
Ab Freitag ist die Dorf- und Panoramabahn und auch die Palüdbahn für Fußgänger in Betrieb!
Die Bergrestaurants Palüdhütte, Goona, Melkboden, Niggenkopf und Frööd haben offen.
Ab Sonntag ist die Einhornbahn II für Fußgänger ebenfalls in Betrieb.
Zu den Öffnungszeiten Bergrestaurants:Rufana Alp (hat ab heute offen), Restaurant Mias (hat schon offen) und Fuchsbau (hat ab Sonntag offen).
Skibetrieb ist voraussichtlich derzeit nur in Brand eingeschränkt ab Sonntag möglich - dies hängt noch von der aktuellen Wetterlage ab!
Geöffnete Bahnen:
Palüdbahn + Glattjochbahn inkl. Melkbodenlift
Dorf- und Gulmabahn inkl. Tannlegerlift!
Wir danken für euer Verständnis und melden uns sobald es Neuigkeiten gibt mit aktuellen Informationen!
Eure Bergbahnen Brandnertal
Salzburger Super Ski Card
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brandnertal
Liebe Wintersportfreunde,
aktuelle Information vom 21.12.2014:
Die Pisten sind den Umständen entsprechend sehr gut zum Fahren. Derzeit sind folgende Lifte für die Skifahrer geöffnet:
Palüdbahn, Glattjochbahn, Dorfbahn & Gulmabahn.
Tageskartenpreise:
Erwachsene € 25,-
Kinder € 15,-
Jugendliche € 18,-
Senioren € 22,-
Bambini € 4,-
Tageskarten sind nur an der Dorfbahn und bei der Palüdbahn erhältlich.
Für Fußgänger sind folgende Lifte geöffnet: Palüdbahn, Dorfbahn, Panoramabahn, Einhornbahn II
Fußgänger Tageskarten sind in Bürserberg und in Brand erhältlich.
Die Bergbahnen Brandnertal setzen alles daran, morgen (22.12.2014) den Melkbodenlift bis zur Stütze 3 zu öffnen. Ebenfalls wird heute Nacht versucht die Verbindung der beiden Skigebietsteile zu öffnen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Skigebiet Brandnertal!
Das Team der Bergbahnen Brandnertal
Salzburger Super Ski Card
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.11.2014 - 23:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Brandnertal
Ich war gestern für n paar Stunden im Brandertal. Es braucht, wie überall, ganz dringend Schnee!
Glattjoch Bergstation - ganz oben war die Piste ca 1 Meter breit


Piste 8

Steinwüste auf der Piste 8

Piste 2 - Gulmabahn

Melkbodenlift - in Betrieb bis zur 3. Stütze
Glattjoch Bergstation - ganz oben war die Piste ca 1 Meter breit
Piste 8
Steinwüste auf der Piste 8
Piste 2 - Gulmabahn
Melkbodenlift - in Betrieb bis zur 3. Stütze
Skitage 2014/2015: Kaunertal (2x); Silvretta Montafon (2x); Brandertal (1x)
Skitage 2013/2014: Silvretta Montafon (7x); Ofterschwang (3x); Lech-Zürs (3x); Golm (2x); Laterns (2x); Warth (1x); Fellhorn (1x); Balderschwang (1x); Ischgl (1x); Hintertuxer Gletscher (1x)
Skitage 2013/2014: Silvretta Montafon (7x); Ofterschwang (3x); Lech-Zürs (3x); Golm (2x); Laterns (2x); Warth (1x); Fellhorn (1x); Balderschwang (1x); Ischgl (1x); Hintertuxer Gletscher (1x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brandnertal
Uiuiui
Ich bin ja auch ein Fan von Brand aber da brauchst schon eine hohe Schmerztoleranz dass man da noch Spaß hat am fahren...
Ich bin ja auch ein Fan von Brand aber da brauchst schon eine hohe Schmerztoleranz dass man da noch Spaß hat am fahren...


- RogerWilco
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 899
- Registriert: 12.12.2011 - 14:24
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 23
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brandnertal
Bericht von gestern:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=52525
Pisten in Bürserberg sehr steinig, in Brand deutlich besser. Talabfahrten alle drei noch geschlossen, aber inoffiziell fahrbar. Verbindung von Bürserberg nach Brand noch nicht offen, dürfte aber bald aufmachen.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=52525
Pisten in Bürserberg sehr steinig, in Brand deutlich besser. Talabfahrten alle drei noch geschlossen, aber inoffiziell fahrbar. Verbindung von Bürserberg nach Brand noch nicht offen, dürfte aber bald aufmachen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 13.03.2013 - 16:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Brandnertal
Sers, aktueller Stand vom 02.01.15:
Zunächst einmal habe ich irgendwie kein Glücl mit der Glattjochbahn, schon letztes mal war dieser Sektor wegen Wind zu, heute ein technischer Defekt, ging dann ab dem frühen Mittag aber auf.
Die Pisten waren eigentlich ausnahmlos zumindest Teilweise mit Dreck und Steinen gespickt, voll war es aufgrund der Sperrung des Palüd/Glattjochsektors natürlich auch sehr. Ich fuhr dann einige male die noch gesperrte Talabfahrt an der Dorfbahn, ging gut, war auch nicht dreckiger als die anderen Pisten und frisch präpariert. Aös sie diese Piste dann soäter öffneten hat sich die Situation bis 14:45 Uhr enorm verschlechtert. Piste an der Palüdbahn auch ein totaler Acker, abseits wars dann sehr anstrengend aber nich so dreckig und steinig. In Bürserberg waren die Pisten ähnlich schlecht, die gesperrte Abfahrt zur Einhornbahn 1 ging recht gut. Ansonsten eben mega voll, die schwarze vom Loischkopf sah gut aus oben bin sie aufgrund der Fülle aber nicht gefahren. Auch an der Glattjochbahn dreckig und steinig ohne Ende.
Fazit: Bevor es nich t noch mindestens n halben Meter Schnee gibt wird es kritisch dort. Vielleicht sollte man mal in eine schlagkräftige Beschneiungsanlage investieren oder man verfolgt eben die Lech-Philosophie, hab ich auch nichts gegen. Für mich war der Tag enttäuschend.
So für Montag soll ich mein Glück in Damüls Mellau versuchen oder doch lieber ins höher gelegene Zürs ausweichen?
MfG
Zunächst einmal habe ich irgendwie kein Glücl mit der Glattjochbahn, schon letztes mal war dieser Sektor wegen Wind zu, heute ein technischer Defekt, ging dann ab dem frühen Mittag aber auf.
Die Pisten waren eigentlich ausnahmlos zumindest Teilweise mit Dreck und Steinen gespickt, voll war es aufgrund der Sperrung des Palüd/Glattjochsektors natürlich auch sehr. Ich fuhr dann einige male die noch gesperrte Talabfahrt an der Dorfbahn, ging gut, war auch nicht dreckiger als die anderen Pisten und frisch präpariert. Aös sie diese Piste dann soäter öffneten hat sich die Situation bis 14:45 Uhr enorm verschlechtert. Piste an der Palüdbahn auch ein totaler Acker, abseits wars dann sehr anstrengend aber nich so dreckig und steinig. In Bürserberg waren die Pisten ähnlich schlecht, die gesperrte Abfahrt zur Einhornbahn 1 ging recht gut. Ansonsten eben mega voll, die schwarze vom Loischkopf sah gut aus oben bin sie aufgrund der Fülle aber nicht gefahren. Auch an der Glattjochbahn dreckig und steinig ohne Ende.
Fazit: Bevor es nich t noch mindestens n halben Meter Schnee gibt wird es kritisch dort. Vielleicht sollte man mal in eine schlagkräftige Beschneiungsanlage investieren oder man verfolgt eben die Lech-Philosophie, hab ich auch nichts gegen. Für mich war der Tag enttäuschend.
So für Montag soll ich mein Glück in Damüls Mellau versuchen oder doch lieber ins höher gelegene Zürs ausweichen?
MfG
MfG, gönnt euch solange Schnee liegt
- RogerWilco
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 899
- Registriert: 12.12.2011 - 14:24
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 23
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Brandnertal
War am Sonntag noch mal mit Kollegen im Brandnertal. Schnee oben angenehm, Talabfahrt nach Bürserberg hart, Schlusshang zur Palüdbahn sehr eisig. Steine gab's nirgendwo mehr.


- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Brandnertal
Waren gestern da, alles offen, alle Anlagen in Betrieb.
Eingestiegen sind wir an der Einhornbahn in Bürserberg, der Anschlusslift (Einhornbahn II) war von einer größeren Menschenmenge belagert - Wartezeit grenzwertig, bestimmt 15 Minuten, das gleiche Bild dann nochmals für die "dritte Etage", vor dem Loischkopflift. Gegen Mittag hat es sich dann etwas verteilt, wir sind dann auch nach Brand gewechselt. Grenzwertig war es vom Andrang her fast überall. Ausnahme: Palüd-Talabfahrt, hier keine Wartezeiten an der Gondel im Tal. Lag vermutlich auch am vereisten und zusammengeschobenen Schlusshang, der einige abgeschreckt haben dürfte - viele hatten da so ihre Probleme.
Schnee war überall ausreichend vorhanden, die Schneequalität dem warmen Tag entsprechend über den Tag je nach Exposition des Hanges und Höhe zu den Tallagen hin zunehmend weich-sulzig, sonst gute bis sehr gute Bedingungen, am späten Nachmittag dann wieder angefroren. Bei der Rückkehr nach Bürserberg hatten wir dann am Schlusshang so etwas wie Crushed Ice unter den Skiern
Das ist aber bei dem Wetter halt mal so, alles in allem war es aber ein traumhaft schöner Skitag mit überwiegend guten Verhältnissen und super Wetter, mit viel Andrang, der zum Nachmittag hin aber nachgelassen hat.
Eingestiegen sind wir an der Einhornbahn in Bürserberg, der Anschlusslift (Einhornbahn II) war von einer größeren Menschenmenge belagert - Wartezeit grenzwertig, bestimmt 15 Minuten, das gleiche Bild dann nochmals für die "dritte Etage", vor dem Loischkopflift. Gegen Mittag hat es sich dann etwas verteilt, wir sind dann auch nach Brand gewechselt. Grenzwertig war es vom Andrang her fast überall. Ausnahme: Palüd-Talabfahrt, hier keine Wartezeiten an der Gondel im Tal. Lag vermutlich auch am vereisten und zusammengeschobenen Schlusshang, der einige abgeschreckt haben dürfte - viele hatten da so ihre Probleme.
Schnee war überall ausreichend vorhanden, die Schneequalität dem warmen Tag entsprechend über den Tag je nach Exposition des Hanges und Höhe zu den Tallagen hin zunehmend weich-sulzig, sonst gute bis sehr gute Bedingungen, am späten Nachmittag dann wieder angefroren. Bei der Rückkehr nach Bürserberg hatten wir dann am Schlusshang so etwas wie Crushed Ice unter den Skiern

Das ist aber bei dem Wetter halt mal so, alles in allem war es aber ein traumhaft schöner Skitag mit überwiegend guten Verhältnissen und super Wetter, mit viel Andrang, der zum Nachmittag hin aber nachgelassen hat.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Brandnertal
Brand 08.03.15 :
Perfekter Start mit besten Pisten und wenig Leuten.Gegen 10 wurde es aber schnell voll und auch die Pisten haben dann nachgelassen,hielt sich aber bis auf die unteren Abfahrten in Grenzen.
Verbindungsbahn war/ist defekt,daher hat sich die Menge auch sehr stark auf die Lifte in Brand konzentriert.
Alles in allem fast perfekter Frühlingsskitag.
Perfekter Start mit besten Pisten und wenig Leuten.Gegen 10 wurde es aber schnell voll und auch die Pisten haben dann nachgelassen,hielt sich aber bis auf die unteren Abfahrten in Grenzen.
Verbindungsbahn war/ist defekt,daher hat sich die Menge auch sehr stark auf die Lifte in Brand konzentriert.
Alles in allem fast perfekter Frühlingsskitag.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Brandnertal
Die Panoramabahn defekt?
Waren gestern noch drin... Kann mir vorstellen, dass Brand dann aus allen Nähten platzt...
Weiß man näheres? Wann geht die wieder in Betrieb?
Waren gestern noch drin... Kann mir vorstellen, dass Brand dann aus allen Nähten platzt...
Weiß man näheres? Wann geht die wieder in Betrieb?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Brandnertal
Laut Statusbericht auf der Homepage läuft die Panoramabahn wohl heute wieder.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“