Werbefrei im Januar 2024!

Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

Beitrag von Zottel »

Im Kapitel Ostallgäu heißt es in meinem ADAC Ski Atlas Alpen von 1993: "Pfronten ist das Zentrum der Region [...] Lifte gibt es zwar an vielen Hängen, doch das eigentliche Skigebiet konzentriert sich auf das Gelände um den Breitenberg [...]"
Einer dieser vielen (ehemals) erschlossenen Hänge ist jener in Pfronten-Kappel unterhalb der Hündeleskopfhütte. Dort stand einmal der Kreuzlelift (evtl. noch ein Übungslift), den man laut dem Hüttenpächter vor gut 20 Jahren abgetragen hat. Bilder und weitere Informationen habe ich zu dieser Anlage noch nicht finden können. Auf einer schlecht aufgelösten Ansichtskarte ist er evtl. zu sehen, demnach wäre es ein klassischer Gitterportalmaster von DM gewesen.

Auf diesem Hang verlief der Kreuzlelift. Die Trasse ist von unten nicht gut auszumachen, die Bergstation befand sich in Bildmitte an der Geländekante etwas rechts des Kreuzes (am "V"-Schnitt der Baumgipfel).
Bild

Auf dem planierten Teil der Wiese im rechten Vordergrund wird einmal die Talstation gestanden haben. Das Pistenangebot umfasste die Diretissima links sowie ein bis zwei Varianten rechts. Der geräumige Parkplatz am Kreuzleweg direkt am Pistenende ist noch vorhanden.
Bild

Ich entschied mich für einen Aufstieg über das rechtsseitige Pistengelände entlang der Straße Richtung Hündeleskopfhütte. Am Hochseilgarten Höllschlucht befindet sich ebenfalls ein großer Parkplatz. Rechts der Bildmitte oben ist das Kreuz an der ehem. Bergstation zu sehen, der Kreuzlelift ist auf dem 'Grat' verlaufen. Wenn es den erwähnten Übungslift gegeben hat, müsste dieser nach den alten Plänen irgendwo auf der Wiese vor mir verlaufen sein. Jedenfalls ist dieses Pistengelände auch vom Kreuzlelift erschlossen worden.
Bild

Etwas oberhalb auf einer der ehemaligen Pisten. Der Hang entlang der Straße wird nach wie vor mit Rodeln befahren, nur hoch geht es nicht mehr per Lift.
Bild

Der Strich rechts der einzelnen mittigen Tanne ist erneut das Kreuz. Links unterhalb davon kann man eine modellierte Umfahrung erkennen.
Bild

Blick auf eine der zwei (bergwärts) rechtsseitigen Abfahrtsvarianten. Schönes Gefälle, unten müsste dann der Übungslift gestanden haben, so es ihn gegeben hat. Links unterhalb (nicht zu sehen) befindet sich der Hochseilgarten.
Bild

Kurz vor der ehem. Bergstation. Zu sehen links die planierte Umfahrung des klassischen Steilstücks vor dem Ausstieg. Mit dem Lift musste man dieses natürlich direkt und ohne Umfahrung meistern.
Bild

Hier müsste ich genau in der Trasse stehen, am Gelände ist es noch leicht erkennbar (rechts am Busch entlang und hoch zum Schild).
Bild

Jedenfalls befinden sich an dieser Stelle Fundamentreste.
Bild

Blick Richtung Tal, von hier ist die Trasse in Bildmitte noch leicht auszumachen.
Bild

Auf der planierten Umfahrung stehend, der Lift verlief von rechts nach links. Abfahren konnte man über die Diretissima rechts oder an den zwei Varianten entlang der Straße.
Bild

Vom ehem. Ausstieg aus ist die Trasse dann auch deutlich zu erkennen sowie der Parkplatz unten am Kreuzleweg.
Bild

Von hier oben lässt sich auch das weitreichende Skigelände erkennen, nicht schlecht für eine Einzelanlage. Auf der Wiese mit Hütte links der Bildmitte hätte der zweite Lift stehen müssen, von dort geht es nochmal ein paar Höhenmeter runter.
Bild

Zum Abschluss sind am Ausstieg auch noch Fundamentreste vorhanden, sozusagen als kleine Belohnung für den gemächlichen Aufstieg :wink: Die richtige 4cl-Belohnung gab es kurz drauf in der gemütlichen Hündeleskopfhütte.
Bild

Bild

In dieser Hütte ist der Generator untergebracht, früher müsste genau dort die Umlenkung gestanden haben.
Bild

Auf dem Rückweg suchte ich noch nach Resten des Übungslifts, fand dort aber nichts. Dafür kam mir eine Horde beschwippster Damen entgegen, die auf dem Berg den Junggesellinnenabschied einer von ihnen feiern wollten. Statt der bei uns üblichen Bauchtasche mit Klopfern durfte ich mir ein Lied wünschen. Nachdem die Sängerin meine ersten beiden Wünsche nicht kannte, sang sie einen ihrer Lieblingssongs – lautstark unterstützt von ihren Sekt-trinkenden Begleiterinnen. Am frühen Abend in den Bergen hätte ich mit dieser Truppe nun wirklich nicht gerechnet :wink:
Bild

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

Beitrag von McMaf »

Hab das gerade mal bei GE zu rekonstruieren versucht. Scheint ja ein gar nicht so uninteressanter Lift gewesen zu sein. Wenn ich das richtig eingetragen habe, dürfte der Lift von ca. 900m auf 1150m gezogen haben. Und die Hangneigung ist ja auch ganz nett. Allerdings wird dann wohl die Konkurrenz an ähnlichen Anlagen in der Ecke wirklich "zu groß" gewesen sein. Die Lifte in Steinach und Nessewang... Und dann müsste es (auch heute noch?) die Lifte in Röfleuten geben. Warst du dort zufällig auch?
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

Beitrag von Zottel »

Was die Hangneigung angeht zeigt das letzte Bild glaube ich ganz gut, wie nett es dort gewesen sein muss. Zumal der Aufnahmestandort sich auch noch nicht im Bereich der Talstation befindet. Der Lift müsste knapp an die 700m lang gewesen sein.

An Röfleuten bin ich vorbeigefahren und hab den Sonnenlift auch gesehen. Den Fotostop hab ich gelassen, um noch rechtzeitig im Tannheimer Tal zum Eurospar zu kommen. Geklappt hats nicht, ich stand 10 Minuten zu spät vor verschlossenen Türen – irgendwie aber auch sympathisch, dass das Personal dort an einem Samstag um 18 Uhr Schluss machen kann (zzgl. Aufräumen etc.). Zurück nach Röfleuten: Neben dem Sonnenlift gibt es aber sonst nur noch einen Seillift oder?

In diesem Fall ist es übrigens erstaunlich, wie sehr die Aussage des Ski Atlas aus 1993 noch heute zutrifft. Im Allgäu hat es ja nach wie vor an sehr vielen Hänge Skilifte :)
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

Beitrag von münchner »

Dem kann ich nur zustimmen, sieht wirklich ganz nett aus.

@Zottel: hat sich der Wirt noch entlocken lassen, wer den Lift gebaut hat (also zB ein typischer "Bauer hat Platz und baut Lift"-Schlepper)?
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

Beitrag von Zottel »

Der Wirt und seine Frau haben sich garnix entlocken lassen. Bei meiner Ankunft knapp eine Stunde vor Feierabend zog man schon lange Gesichter, dass noch wer kam. Meine Frage nach dem Lift wurde mit einem 'Das ist schon 20 Jahre her' knapp beantwortet und kurz nachdem ich und der andere Tisch gezahlt hatten, fuhren die zwei fix in den Feierabend. Die Hütte ansich und die Karte haben mir aber sehr gut gefallen!
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

Beitrag von Andre_1982 »

Durch Erzählungen von Einheimischen bin ich vor einigen Jahren auf diesen ehemaligen Lift aufmerksam geworden. Insbesondere bei diesen war der Lift sehr beliebt, da er eine anspruchsvolle schwarze Abfahrt bediente und von Touristen eher weniger besucht wurde. Laut meinen damaligen Ferienwohnung-Vermietern wurde der Lift als Ausgleichsmaßnahme zum (Aus-)Bau des Skizentrums abgebaut, was bei den Einheimischen sehr kritisch betrachtet wurde.

Wir sind letztes Jahr über Silvester zur Hündeleskopfhütte hoch und staunten nicht schlecht, dass dort eine weitgehend geschlossene Schneedecke lag - im restlichen Ostallgäu war es einfach nur grün. Mit einer vernünftigen Beschneiungsanlage versehen, hat man sich hier also eines sehr attraktiven Liftes beraubt. Das Skizentrum Pfronten ist im jetzigen Zustand sicher kein ansprechender Ersatz, hier kann man in aller Regel nur am Familienlift Skifahren, der Standardlift ist nur wenige Tage im Jahr in Betrieb. Vom einstigen Ruf als (Ski-)Zentrum der Region ist in Pfronten also nicht mehr viel übrig, man schaue im Vergleich dazu nur die Entwicklung der Alspitze in Nesselwang an. Man kann daher nur hoffen, dass im Skizentrum zeitnah hinsichtlich Beschneiung und neuen Liftes etwas passiert, ansonsten glaube ich auch hier mittelfristig an eine Einstellung des Winterbetriebes. Ein modernisiertes Skizentrum mit beschneiter Verbindung mit der Breitenbergbahn hat durchaus seine Daseinsberechtigung, in Kappel ist das Thema Skilift aber schon lange vorbei.
kpw
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 23.04.2006 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

Beitrag von kpw »

Kaum zu glauben, dass an diesem Hang am 03.02.1979 ein Damen Slalom-Weltcup-Rennen stattgefunden hat.

http://www.rathaus.pfronten.de/se_data/ ... 1_2013.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/Alpiner_Skiweltcup_1978/79

Da war ich 16 Jahre alt und total skiverrückt :mrgreen:

Peter69
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 22.07.2014 - 22:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift Kreuzle in Pfronten-Kappel / Allgäu

Beitrag von Peter69 »

Grüss euch schöner Bericht, intressant das der Kreuzlelift wegen dem Skizentrum dichtmachen musste. Dieser Schritt hat wohl nicht allen Einheimischen gefallen was verständlich ist.Zottel da wurde aber gründlich aufgeräumt-

Freundlichen Gruss :D
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“