Dies gilt insbesondere im Winter wenn der berühmte Col de l’Iseran seine Wintersperre hat und das Maurienne hier in einer eindrucksvoll-hochalpinen Gletscherlandschaft und in einem der schönsten Dörfer Frankreichs sein ruhiges Ende findet.
Die Region Maurienne bzw. das Arc-Tal taucht hier im Forum eher spärlich auf und dürfte eher unbekannt sein
obwohl es zentral in den französischen Alpen liegt und ist eines der Haupttäler ist inkl. zentraler Verkehrsachse mit Auto- und Eisenbahn zwischen Frankreich und Italien bzw. Lyon und Turin.
Ferner befinden sich hier ein dutzend mittlerer bis sehr großer Skigebiete, von denen die meisten definitiv einen Besuch wert sind. Und günstig ist es hier zumeist auch noch.
Eine Übersicht findet man hier wobei Bonneval ganz im Osten (rechts) liegt.
Deshalb stelle ich in lockerer Abfolge die einzelnen Skigebiete von hinten nach vorne vor mit Ausnahme von Orelle, dem Hintereingang von Les 3 vallées.
Das habe ich ausgelassen, da ich es zwar bei meinem letzten Besuch von den Ausmaßen und der Perfektion beeindruckend fand, es mich aber ansonsten nicht ansprach, von den Preisen mal ganz abgesehen.
Nun zurück zu Bonneval sur Arc:
Ort:
Bonneval liegt wirklich am Ende der Welt. Von Modane am Fuße der beiden "Frejus"-Tunnel sind es noch immer gut 40 km bzw. eine knappe Stunde, bis man den Ort erreicht.
Das große Plus hier ist eindeutig die Landschaft und die Ruhe.
Der Ort selber hat sich dem "sanften" Tourismus verschrieben und man achtet auf eine einheitlich-romantisch-alpine Bebauung aller Häuser, die dem Ort schon den Titel 'schönstes französischen Dorf' eingebracht hat.
Skigebiet:
Skifahrer finden hier ein schönes, abwechslungsreiches Skigebiet mit 25 Pisten-km, die jedem etwas bieten. Klein und sehr fein.
Pistenplan
Skipass:
Man kann wählen zischen einem günstigen lokalen Skipass (25 Euro/Tag), dem Skipass eski-mo, gültig für das obere Maurienne und
dem richtig günstigen Ski Maurienne Sans Frontières, einer Art Gutschein- und Rabattkarte fürs gesamte Maurienne.
Wetter:
Einfach traumhaft...
Schnee:
Nicht übermäßig viel aber mehr als ausreichend, angenehm hart und sehr griffig.
Offen / geschlossen:
Alles offen.
Wartezeiten:
Fast Null.
Gefallen:
Landschaft mit all den Gletscchern, Ruhe, Leere, Abwechslungsreichtum der Pisten,
Nicht gefallen:
Parkplatzsituation ist katastrophal. Keine einzige kuppelbarer Sessellift und eine elendig lange Anfahrt.
Und nun zum Bildbericht selber.
So lang die Anfahrt auch ist, der Ausbauzustand der Straße ist sehr gut, wenn auch zum Schluss hin ein wenig lawinengefährdet.
Am Ortsanfang Anfang liegt die Übungslifte und auch der größte Teil der wilden Parkplätze. Denn die Parkplatzsuche in Bonneval gestaltet sich genauso schwierig wie im Zentrum einer Großstadt. An der Talstation, Mitten im Ort gelegen, sind geschätzt keine 20 Parkplätze vorhanden. Ohne etwas Laufen geht es meist nicht.
Danach aber fängt die Entspannung an bei einer gemütlich Fahrt mit einer 4SB hinein ins Skigebiet.
Er erschließt selber eine schön zu fahrende dunkelblaue Talabfahrt sowie einen gut laufenden und schön gelegenen Ziehweg.
Oben angekommen hat man die Auswahl (von links nach rechts blickend):
Der sehr steile KSSL Mulinet die beiden Schleppliften Chalencon und Barme und die 4SB D'Andagne die zusätzlich noch die Zubringerfunktion zur obere Etage hat.
Die schönsten Pisten hier auf halber Höhe hat vor allen der KSSL Mulinet mit seinen blau-roten Carovinpisten. (Zum Vergrößern Bilder anklicken)
Blick zurück von der Bergstation der 4SB D'Andagne, von rechts nach links zunächst der hinteren Teilbereich mit KSSL Mulinet und dann der zentralen Skigebietsbereich:
(Zum Vergrößern Bilder anklicken)
Die Bergstation der 4 SB D'Andagne: Direkt daneben starten die beiden KSSL Lacs. Ganz hinten ist die 4SB 3000 noch schwach zu erkennen:
Oben angekommen erwartet einen ein nach oben hin steiler werdendes Hochplateau, das aus lauter Hügeln und Mulden besteht.
Anfänger können hier prima erste Erfahrungen mit steileren Pisten machen. Experten können es krachen lassen und sind doch bei den ganzen Kurven, Neigungswechseln, Kuppen und Kompression gefordert. Endlich mal wieder tolle Pisten, die nicht zu Tode modelliert sind. Die beiden KSSL Lacs:
Blick von der Bergstation hinab: Die pechschwarze Gypaete, die hinter der Kante richtig steil und buckelig wird:
Links von den Liften liegt die rote Choucas, traumhaft, rassige Rennpiste mit steilerem Einstieg, wellig-kurvigem Mittelteil und sanftem Auslauf, Blick von unten:
Rechts vom Lift verläuft außen rum die blaue Troglodyte sowie eine weitere namenlose blaue Piste.
Von der 4SB 3000 hat man einen schönen Überblick die KSSL Lacs samt Pisten (zum Vergrößern Bild anklicken):
Die 4SB 3000 erschließt das hintere Ende des Skigebietes und bietet neben einem schönen Panorama zwei Abfahrten.
Die Bergstation liegt allerdings nur werbetechnisch auf 3000m.
Die SB erschließt die schöne rote Piste Bartavelle mit Varianten. Die obere Hälfte ist zwar ziemlich steil, aber aufgrund Ihrer Breite sehr gut zu fahren. Später wird sie zu einer schönen hügeligen Carvingpiste. Der Rest des fahrbaren Geländes ist die "schwarze" Piste bestehend aus Tiefschnee bzw. Buckeln.
Hatte ich das Panorama schon erwähnt?
Von Weste mit dem Arc-Tal und dem Ort Bessans in der Mitte und dem Skigebiet ValCenis am linken hinteren Talhang
über den Norden mit dem Col de'Iseran und dem hinteren Ende des Skigebietes von Val d'Isère,
den Osten mit dem Talende und den Gletschern wie dem Mulinet bis hin zum Bereich direkt über dem Skigebiet:
Leider kommt das Panorama, wie so oft, nicht so gut rüber wie in Natura.
Und zum Schluss noch ein eine denkwürde Tafel.
Was ist daran eigentlich nicht zu verstehen, wenn man sich das gute dutzend Skispuren anschaut, die direkt am Schild vorbei bzw. unten durch führen?
Hinweis: Dieser Artikel wurde etwas überarbeitet, da die ganzen Bildlinks dank Serverumzug nicht mehr funktionierten. Im Zuge dessen wurden auch die Links aktualisiert.
Ferner ist zur Saison 2018/19 die ganze Neuordnung aller Übungslifte im Tal angekündigt inkl. einer verbesserten Parkplatzsituation.
Und schließlich wurde das Skipassgutscheinsystem "Ski Maurienne Sans Frontières" inklusive einer gemeinsamen Vermarktung des Maurienne aufgegeben.