
Heute kam ich zufällig wieder in der Gegend vorbei und beim Mittagessen in einem sehr netten Gasthaus fiel mir dieser Lift plötzlich wieder ein. Ich fragte die Chefin des Gastbetriebs, ob sie zu dem Lift etwas wüsste. Da sagte sie mir, der Lift hätte für den TÜV ein neues Seil bekommen müssen, doch aus finanziellen Gründen kam es nicht dazu. Somit hätte er folglich keinen Betrieb aufnehmen können - ich stufte ihn ab dem Zeitpunkt als LSAP ein. Kurz nach dem Mittagessen beschloss ich dann, noch auf gut Glück nachzusehen, ob ich irgendetwas von dem Lift finden würde. Es dauerte einmal sehr lange, bis ich den richtigen Abzweiger erwischte. Da stand auf einem recht kleinen Schild "Gansterhof" und ich dachte mir, dass das ja klarerweise der Hof an der Gansterleiten sein muss. Ich schaute mir einmal vom Auto aus die Gegend an und fuhr einfach einmal am Hof vorbei, um eine gute Aussicht auf den benachbarten Hang zu bekommen. Als ich da nichts erkannte, fuhr ich einfach weiter. Auf einmal tauchte ein EVN-Kasten am Wiesenrand auf. Ich dachte mir nicht viel dabei und fuhr wieder weiter. Plötzlich kam ich zu einem anderen Hof, wo zufällig gerade jemand draußen arbeitete. Da fragte ich sogleich und es wurde mir gesagt, der Lift wäre auf Grund der milden Winter quasi "stillgelegt". Meine Frage daraufhin war, ob er überhaupt noch steht oder gar geschliffen wurde. Die Antwort darauf war skuril: Stützen stehen keine herum, aber wenn man ihn wieder in Betrieb nehmen will, würde man ihn einfach hinstellen. Ich war irgendwie sehr verwirrt, vor allem, weil mir ja die nette Wirtin im Gasthaus etwas vom TÜV erzählt hat. Also fragte ich den Herrn dann einfach, wo genau der Lift verlaufen würde. Er meinte, ich muss einfach zurück fahren und nach dem Wald käme ein EVN-Kasten und dass der Lift zu diesem hinaufführte. Ich bedankte mich und fuhr wieder dorthin retour. Nun ein paar wenige Bilder. Beim nächsten Mal folgen mehrere.
Hier der EVN-Kasten.
Verdächtiger Lifthang. Das Hütterl rechts unten schaut irgendwie nach einer LSAP-Talstation aus.
Das war dann also die Trasse.
Etwas Zoom. Links oben die Kirche von Altenmarkt zu sehen.
Noch mehr Zomm. Hinter dem Hütterl fließt die große Ysper vorbei.
Links vom EVN-Kasten lehnte an einem Baum folgendes Schild. Da dachte ich mir dann sofort, dass es sich wohl um einen Seillift etc. gehandelt haben muss. Außerdem hätte ich im Ausstiegs- und Bergstationsbereich nichts von (potentiellen) Stützenfundamenten bemerkt.
Ich ging nicht richtung Talstation, da ich dazu erstens keine Zeit mehr hatte und es zweitens schon dämmerte. Jedenfalls habe ich dann von der Hauptstraße (B36) versucht, den Hang nochmals zu finden. Dazu hielt ich an einer geeigneten Ausweichmöglichkeit an und fotografierte einfach einmal in die entsprechende Richtung. Es war wiegesagt schon dämmrig, daher konnte ich nicht mehr allzu viel erkennen.
Am Computer habe ich nun mit Hilfe der anderen Bilder rekonstruiert, dass ich auch im vorigen Bild einen Teil der Trasse mit-abgelichtet habe. Hier nochmals das gleiche Bild, diesmal mit nachgezeichneter Trasse. (Leider mit der Kamera den Hang nicht ganz optimal erwischt, aber inzwischen weiß ich, wo ich mich beim nächsten Mal für ein Ganz-Trassenfoto hinstellen muss.)
Hier noch ein Bildausschnitt aus Google-Maps. Trasse ist nachgezeichnet. Der Ort rechts müsste wieder Alenmarkt sein.
Ein noch genaueres Google-Maps-Bild. Habe mit dem weißen Kreis eingezeichnet, wo ca. meiner Meinung nach der genaue Liftausstieg gewesen sein könnte.
Das war es wiegesagt schon wieder mit ein paar wenigen Fotos. Beim nächsten Mal gibt es dann hoffentlich mehr. Weiß sonst noch irgendjemand etwas zu diesem Lift? Bzw. gab es dort doch vl. einmal einen Bügellift?