hallo,
wollte mich erkundigen welche ausrüstung ich noch brauche. diesen winter würde ich gerne snowboarden. also board und boots habe ich, helm und snowboard jacke...
wollte eher fragen was ich unter der jacke tragen muss? habe mal ein normalen pulli getragen und das war eklig, alles nass und der pulli war gefühlte 10kg schwer... weiss also nicht so genau was man alles unter der jacke tragen muss...
habe noch eine normalo ski billig hose die ok ist... und weiteres... hmmm... noch welche handschuhe brauche ich... muss man darauf was achten?
Welche Ausrüstung brauche ich noch?!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 20.02.2014 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Welche Ausrüstung brauche ich noch?!
Och nö... nicht noch ein Boarder, der uns die Pisten verstopft
Ne... Willkommen beim Schneesport, ist für mich das schönste was es gibt.
Bin zwar Skifahrer, habe gebe mal ein paar Tipps.
- Die Hose, sollte unbedingt wasserdicht und warm sein, gerade als Anfänger-Snowboarder hat man öfters mal "Schneekontakt".
- Die Handschuhe sollten deutlich über die Jackenärmel reichen, sonst besteht die Gefahr, dass beim Sturz Schnee reinkommt (dann wirds nasskalt un somit ekelig)
(habe mir die jetzt geholt http://www.thenorthface.de/tnf-de-de/he ... 88790.html)
- Ich trage beim Skifahren nur ein Funktions-Longsleave drunter, da ist der Schweiß ganz schnell weg und man bleibt trocken. Ich nehme es nach dem Apres-Ski mit in die Dusche und kann es nach 1 Tag Pause wieder tragen
(mein letzte habe ich im Urlaub für €30 gekauft, da davor von Othlo für €60)
- Ordentliche Schneebrille brauchst Du noch
- eventuell Protektoren (kenn ich mich fürs boarden aber nicht so aus, gibt es da nicht welche für die Handgelenke???? ich habe Helm und Rückenprotektor.)

Ne... Willkommen beim Schneesport, ist für mich das schönste was es gibt.
Bin zwar Skifahrer, habe gebe mal ein paar Tipps.
- Die Hose, sollte unbedingt wasserdicht und warm sein, gerade als Anfänger-Snowboarder hat man öfters mal "Schneekontakt".
- Die Handschuhe sollten deutlich über die Jackenärmel reichen, sonst besteht die Gefahr, dass beim Sturz Schnee reinkommt (dann wirds nasskalt un somit ekelig)
(habe mir die jetzt geholt http://www.thenorthface.de/tnf-de-de/he ... 88790.html)
- Ich trage beim Skifahren nur ein Funktions-Longsleave drunter, da ist der Schweiß ganz schnell weg und man bleibt trocken. Ich nehme es nach dem Apres-Ski mit in die Dusche und kann es nach 1 Tag Pause wieder tragen
(mein letzte habe ich im Urlaub für €30 gekauft, da davor von Othlo für €60)
- Ordentliche Schneebrille brauchst Du noch
- eventuell Protektoren (kenn ich mich fürs boarden aber nicht so aus, gibt es da nicht welche für die Handgelenke???? ich habe Helm und Rückenprotektor.)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.12.2013 - 10:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 65205 Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Welche Ausrüstung brauche ich noch?!
Es hängt auch ganz stark davon ab, wann man wo unterwegs sein möchte. Im Januar auf einem Gletscher bei -20 Grad braucht´s andere Klamotten als im April im metertiefen Sulzschnee. Als Boarder (nicht nur Anfänger) sitzt und kniet man schon viel herum, also wasserdichte Hose ist immer ein Muss (Faustregel für mich 10.000 mm Wassersäule Minimum). Jacke wie gesagt je nach Außentemperatur und sonstigen Wetterverhältnissen. Wenn du Anfänger bist, auf alle Fälle Helm. Da man eine Weile braucht, um die richtige Balance auf der Kante zu finden, ist regelmäßiger Bodenkontakt vorprogrammiert und da beide Füße festgeschnallt sind, kann man sich nicht durch einen Ausfallschritt abfangen. Wenn da mal die falsche Kante in den Schnee frisst, gibt es schon mal den einen oder anderen harten Aufschlag. Rückenprotektor hat mir dagegen nicht so viel geholfen, weil ich mich meistens direkt auf den Hintern gesetzt hab. Es gibt auch so "Polsterhosen", aber damit hab ich keine Erfahrung. Knieprotektoren fand ich auch immer ganz angenehm, weniger um einen Aufschlag abzufangen, sondern eben, weil´s beim vielen Knien bequemer damit war. Handprotektoren hab ich auch nicht wirklich vermisst, die blauen Flecken haben siche eher vom Ellenbogen hinauf zur Schulter gezogen...
Bei den Klamotten untendrunter würde ich nichts aus Baumwolle nehmen, weil sich das wie ein Schwamm vollsaugt. Atmungsaktiv ist angesagt. Und mit Zwiebelprinzip, also so dass man immer eine Schicht drauf oder wieder runter ziehen kann. Am liebsten fahre ich persönlich mit Fließpulli unter der Schijacke. Wichtig: Warme Socken. Handschuhe ebenfalls, können gar nicht warm genug sein. Unbedingt Gore-Tex und sie sollten auch mit einer möglichst robusten Oberfläche versehen sein, wenn man sich z.B. am Seillift festhalten muss oder mit den kanten in Kontakt kommt. Beim Boarden sollten die Handschuhe außerdem bis über den Unterarm reichen, eben wegen dem häufigen Bodenkontakt, weißt ja schon...
Natürlich hat das alles seinen Preis, aber, hey, Wintersport ist halt nun mal keine billige Angelegenheit.
Zur Brille. Während ich früher viel mit Sonnenbrille gefahren bin bin ich jetzt fast nur noch mit Schibrille unterwegs, selbst bei höheren Temperaturen. Ist einfach angenehmer, wenn der Fahrtwind nicht in die Augen zieht, die tränen dann auch nicht so und man sieht besser. Sch... dafür auf die coole Optik... Außerdem, wenn du mal wirklich im Powder einen Überchlag machst, musst du danach nicht so lange nach der Brille suchen. Musst aber aufpassen, wenn du Brillenträger sein solltest, dass du eine Lösung findest, wie die Brille drunter passt und nicht beschlägt.
Was gibt es noch zu bedenken. Ok, nochmal zurück zur Hose. Ich fahre immer (auch Schi) mit sog. "Boarderhose". Wieder nicht aus "Style"-Gründen, sondern weil die so praktische Seitentaschen haben. Die packe ich mir mit dem ganzen Krempel voll, den man so mitnimmt (Sonnencreme, Brillenputztuch, Cola-Dose, Pausenbrot, Funkgerät usw.). Damit spare ich mir einen nervigen Rucksack (insbesondere im Sessellift).
Das war´s erst mal, was mir so für die Piste einfällt.
Bei den Klamotten untendrunter würde ich nichts aus Baumwolle nehmen, weil sich das wie ein Schwamm vollsaugt. Atmungsaktiv ist angesagt. Und mit Zwiebelprinzip, also so dass man immer eine Schicht drauf oder wieder runter ziehen kann. Am liebsten fahre ich persönlich mit Fließpulli unter der Schijacke. Wichtig: Warme Socken. Handschuhe ebenfalls, können gar nicht warm genug sein. Unbedingt Gore-Tex und sie sollten auch mit einer möglichst robusten Oberfläche versehen sein, wenn man sich z.B. am Seillift festhalten muss oder mit den kanten in Kontakt kommt. Beim Boarden sollten die Handschuhe außerdem bis über den Unterarm reichen, eben wegen dem häufigen Bodenkontakt, weißt ja schon...
Natürlich hat das alles seinen Preis, aber, hey, Wintersport ist halt nun mal keine billige Angelegenheit.
Zur Brille. Während ich früher viel mit Sonnenbrille gefahren bin bin ich jetzt fast nur noch mit Schibrille unterwegs, selbst bei höheren Temperaturen. Ist einfach angenehmer, wenn der Fahrtwind nicht in die Augen zieht, die tränen dann auch nicht so und man sieht besser. Sch... dafür auf die coole Optik... Außerdem, wenn du mal wirklich im Powder einen Überchlag machst, musst du danach nicht so lange nach der Brille suchen. Musst aber aufpassen, wenn du Brillenträger sein solltest, dass du eine Lösung findest, wie die Brille drunter passt und nicht beschlägt.
Was gibt es noch zu bedenken. Ok, nochmal zurück zur Hose. Ich fahre immer (auch Schi) mit sog. "Boarderhose". Wieder nicht aus "Style"-Gründen, sondern weil die so praktische Seitentaschen haben. Die packe ich mir mit dem ganzen Krempel voll, den man so mitnimmt (Sonnencreme, Brillenputztuch, Cola-Dose, Pausenbrot, Funkgerät usw.). Damit spare ich mir einen nervigen Rucksack (insbesondere im Sessellift).
Das war´s erst mal, was mir so für die Piste einfällt.