Werbefrei im Januar 2024!

Wahl zwischen Atomic Rival Vantage und Völkl RTM 75 Orange.

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
hutzear
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 145
Registriert: 02.12.2014 - 01:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wahl zwischen Atomic Rival Vantage und Völkl RTM 75 Orange.

Beitrag von hutzear »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bin nicht schlüssig welche Skier am besten zu mir passen. Erstmal zu meiner Person.
Ich bin 25Jahre und komme aus dem Ruhrgebiet, bin 1,92m groß und 98kg schwer.(im Februar eher 100kg)

Skifahren war ich das erste mal 2004 mit der Schule für 10Tage in Obertauern. Darauf war ich hin und wieder mal in Winterberg für nen Tag. Anfang Februar 2014 war ich dann in meinem ersten richtigen Skiurlaub in Ischgl und kam dort gut zurecht. Gefahren bin ich dort die Atomic Nomad Blackeye Ti(174cm)

Da ich ende Februar 2015 in Mayrhofen zum Skifahren bin, und nicht weiß welche Skier ich mir ausleihen soll, habe ich mich hier mal angemeldet um nachzufragen.

Also mein fahrerisches Können kann ich schwer beschreiben, da ich mich mit den Fachausdrücken nicht so auskenne. Ich carve nicht, sondern rutsche oder drifte eigentlich. Es kann sein, dass sich meine Technik irgendwann verbessert, allerdings ist das jetzt kein Ziel, da ich auch so extrem viel Spaß habe.

Hier habe einmal ein Video zugefügt, wo man mich kurz fahren sehen kann. Ich bin der mit ner Schwarzen Jacke/ Roten Schuhe/ Weißen Helm.
https://www.youtube.com/watch?v=NHf-q1zjtS8#t=2m6s

Ich habe die Wahl zwischen zwei Skiern. Einmal die Völkl RTM 75 (http://www.voelkl.com/index.php?id=7615&L=1) oder die Atomic Vantage Rival Plus.( http://www.atomic.com/de-DE/Products/Al ... r=-2%3a547 )

Ich werde fast nur auf der Piste fahren und nur mal hin und wieder abseits unterwegs sein für nen paar Meter. Die Atomic Skier sind ja Twin Tip Skier und man steht etwas weiter mittig. Inwiefern macht sich das beim normalen fahren bemerkbar, also kann man damit auch normal "driften" oder eignet sich sowas nur, wenn man auch gut carven kann?

Wie ist es wenn man mal etwas schneller auf Auslaufstücken unterwegs ist. Sind da beide bei höheren Geschwindigkeiten noch "stabil" oder fangen sie an zu "flattern"?

Das war es erstmal so weit von mir. Vll ist ja der ein oder andere hier der Zeit und Lust hat mir zu helfen. Ich bin jetzt erstmal weg, und antworte dann heute Abend nochmal. Also nicht wundern, wenn ich jetzt nicht direkt antworte.

Vielen dank im Voraus schonmal. :)

Ski-Larry
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 20.02.2014 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Wahl zwischen Atomic Rival Vantage und Völkl RTM 75 Oran

Beitrag von Ski-Larry »

Zu den Ski kann ich jetzt nix sagen.....

Frag doch mal in Ischgl bei 'nem Sportladen nach (Telefon oder Email), wieviel die das kosten würden und ob Du die leihen kannst oder ggf in Winterberg.
(Sind ja nicht immer alle Modelle im Verleih bzw. vorhanden)

Ein Freund von mir hat sich März 2014 'nen Rachetiger von Völkl in Ischgl geholt und hat den vorher ausgeliehen, so wurde es doch der SL.

Preis war OK (ich glaube 399 für das Vorjahresmodell) und bis zu 2 Tage leihen wurde voll auf den Kaufpreis angerechnet.
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“