Heute gings wie sooft im Frühwinter ans Hochjoch. Letztes Jahr konnten die ersten Schwünge rund um den 8er Sessel Seebliga zwar fast einen Montag früher gezogen werden, aber auch dieses Jahr haben die Jungs mit ihren Schneekanonen wieder gute Arbeit geleistet.
Zudem war heute erst der 2. Betriebstag der neuen Panoramabahn - und sie konnte gleich einmal ihre Tauglichkeit bei Sturm unter Beweis stellen. Es gab zwar wegen der z.T. heftigen Föhnböen am Sennigrat einige kurze Stopps und die Kabinen schaukelten ganz nett, aber ansonsten lief sie problemlos. Tolle Bahn, tolle Trassenführung!

Die Pisten rum um die Seebliga waren in top Zustand; die Nr. 11 an der Hochalpila auch, nur die Verbindungspiste bis zum Skitunnel war recht steinig.
Karte kostete 30 €...
Anfahrt:
Lkr. Lindau - Bludenz - Schruns
Wetter:
sonnig, z.T. starker Föhnsturm
Temperatur:
um den Gefrierpunkt
Schneehöhe:
10 - 40 cm Kunstschnee auf der Piste
Schneezustand:
pulver, griffig - später z.T. abgefahren
Piste 1a (Kreuzjoch - Skitunnel) steinig
Geöffnete Anlagen:
Zamangbahn
Hochjochbahn
Seebliga
Panoramabahn
Hochalpilabahn
Grasjochbahn
Offene Pisten:
Seebliga: 1b, 2b, 9
Panoramabahn: 1a inkl. Tunnel
Hochalpila: 11
Meisten Gefahren mit:
Seebliga (7x)
Wenigsten Gefahren mit:
Grasjochbahn, Hochjochbahn (0x)
Gesamt:
14 Liftfahrten (halber Tag)
Wartezeiten:
Hochalpila immer 3-5 min, ansonsten nix
Gefallen:
Wetter
gute Arbeit der Schneeerzeuger
Nicht gefallen:
nix
Jetzt aber die Bilder

aus der Zamangbahn
Speichersee ist schon recht leer
Blick auf die 2b
Talstation Panoramabahn
der Name ist Programm

Trasse im Föhnsturm
Blick zurück
Bereich Grasjoch
neue Bergstation
Piste 11
Piste 1a mit einigen Steinen
Es war schon etwas los...
Wieder in der Panoramabahn...jetzt mit noch mehr Sturm
Hochalpila
Piste 9