Die Anfahrt aus Bonn gelang mir bei knackigen Frühtemperaturen von -8°C in schnellen 40 Minuten. Für mich war es ein ungewohntes Bild, auf dem durchaus gut gefüllten Parkplatz an der Talstation fast nur Kölner und Bonner Nummernschilder zu sehen. Und so sprach man natürlich auch beim Liftpersonal hauptsächlich rheinische Dialekte + einen Tupfer "Mitteldeutsch". Ich hatte die Wahl zwischen einer 20-Fahrten Karte für 9€ oder einer 10er Karte für 5€. Angesichts der Pistenverhältnisse entschied ich mich für die Sparversion. Schon von unten konnte ich gut erkennen, dass meine Ski mit der halb ausgeschlagenen Kante die richtige Wahl waren. In den steileren Bereichen der Piste zeichnete sich nämlich bereits jeder Schwung im Erdreich ab. Trotzdem waren alle Abfahrtsvarianten mehr oder weniger befahrbar. Die blauen Außenrumabfahrten sogar einigermaßen gut. Vielleicht sieht es hier nach 10cm Neuschnee richtig gut aus.
Obwohl die beiden alten PHB-Lifte, der linke als Kurzbügler und der rechte als Langbügler, nur sehr kurz sind, sind die Abfahrten überraschend abwechslungsreich. Leider war der Kurzbügler zunächst nicht in Betrieb, was aus Personalsicht sicherlich verständlich war. Trotzdem konnte ich den Liftler, mit dem Hinweis auf die Rarität die er hier betreuen darf, davon überzeugen mir eine Exklusivfahrt zu gewähren, wofür er mir nichtmal ein Loch in mein Liftfahrtenabrechnungssystem knippste. Tja so ist man hier im Rheinland.

Nach dann elf Fahrten hatte ich aber doch genug und unternahm noch eine kleine Wanderung durch die Winterlandschaft, ehe ich mich wieder auf den Heimweg machte.
Mehr Infos zu den Liften selbst und einigen anderen Liften in der Eifel habe ich übrigens hier zusammen getragen: Skilifte in der Eifel
Ich hoffe, dass ich diese Übersicht bald mit weiteren Winterberichten ergänzen kann. Nun aber zu den Bildern:
Zunächst der Pistenplan
Der erste Blick am Morgen. Gut dass ich meine alten Latten dabei habe. Links der jüngere Kurzbügler und rechts der Langbügler welcher als einziger in Betrieb war.
Die Steilhänge waren ohne Bodenkontakt leider nicht befahrbar, was allerdings irgendwie klar war. Scheint hier auch so gut wie niemanden gestört zu haben.
Während der kurzen Liftfahrt schaute ich schon neugierig auf den Kurzbügler links neben mir, der schon warm lief, aber ohne Skifahrer zu befördern.
Herrliche Winterlandschaft in der Hocheifel. Hier mit Blick in Richtung Kaltenborn.
Und der Blick die Trasse herab auf den gut gefüllten Parkplatz. Diesmal aber ohne Ferrari und Porsche. Einfach nur ganz normale Leute die ein wenig Spaß im Schnee haben wollten.
Ausstieg
Zunächst ging es auf die leichte Außenrumabfahrt auf der rechten Seite. Im Hintergrund der weiße Zipfel die Hohe Acht und links darunter der extrem überfüllte Rodelhang.
Im Mittelteil der Abfahrt. Sehr flach, aber ganz nett mit Sonne und guter Aussicht.
Zurück zum Lift ging es dann durch die Vorgärten einiger privilegierter Jammelshofener die ein Heim direkt an der Skipiste ihr eigen nennen dürfen.
Alt und Älter mal von oben fotografiert
Hauptabfahrt. Präparieren war hier anscheinend nicht wirklich möglich.
Von ein wenig weiter unten fotografiert. Eigentlich ein wirklich nettes Skigelände hier.
POW POW

Dann konnte ich den Liftler doch noch davon überzeugen mir eine Privatfahrt zu spendieren
Hier ist fast nochmal die ganze Trasse der Lifte im Bild
Später auf der Wanderung dann nochmal mit einem guten Blick auf den Trubel unterhalb der Hohen Acht.
Tschüss