Werbefrei im Januar 2024!

News von der Axalp

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

News von der Axalp

Beitrag von Hägar »

aus der Regionalzeitung Berner Oberländer von heute 05.03.2004

Die Aktienkapitalerhöhung um 500000 Franken der Sportbahnen Axalp-Windegg verläuft harzig. Noch fehlen 400000 Franken. Ohne sie kann der Hüttbodenlift nicht ersetzt werden.

Susanna Michel

Der 700 Meter lange Hüttbodenlift bereitet seiner Besitzerin, der Sportbahnen Axalp-Windegg AG (SAW), grossen Kummer. Nicht weil er zu wenig Sportler transportiert oder zu oft unfreiwillig stehen bleibt, sondern weil der Lift unter Umständen nicht wie geplant zu seinem 40. Geburtstag durch ein jüngeres Modell ersetzt werden kann.

Die lancierte Aktienkapitalerhöhung läuft harziger als erwartet. Bisher wurden erst für 100000 Franken neue Wertschriften gezeichnet. Benötigt werden aber 500000 Franken zusätzliches Aktienkapital, um die neue Anlage finanzieren zu können. Andrea Andreoli, Verwaltungsratspräsident der SAW, bittet deshalb: «Bitte helft uns, den Hüttbodenlift zu ersetzen. Es ist fünf vor zwölf. » Denn die Frist der Erhöhung, die am 5. Januar begann, endet heute in einem Monat, am 5. April.

Sanieren oder abreissen?

Noch hat der bestehende Bügellift eine Konzession. Das Interkantonale Konkordat für Seilbahnen und Skilifte (IKSS) hat laut Andreoli im Rahmen der obligaten Kontrollen aber angekündigt, dass es die nur noch gibt, wenn die Anlage umfassend überholt wird. Das würde jedoch mehr als eine übliche Revision kosten. Deshalb plant die SAW, den Lift zu ersetzen.

Der Verwaltungsrat sieht zwei Varianten vor: entweder die bestehenden Masten zu nutzen und «nur» alles andere zu ersetzen (Kosten: 450000 Franken), oder den Lift abzureissen und durch einen neuen zu ersetzen. Dieser hätte eine leicht geänderte, aber gleich lange Linie. «Das würde rund 500000 Franken kosten. Davon müssten etwa 100000 Franken für die Erstellung neuer Fundamente bezahlt werden», sagt Andreoli. Der Verwaltungsrat werde im Anschluss an die AK-Erhöhung die Variante auswählen.

Die Qual der Wahl

Kommen bis zum Ablauf der Frist der Aktienkapitalerhöhung keine 200000 Franken zusammen, hat der Verwaltungsrat nur die Qual der Wahl, ob die Anlage nur saniert oder doch die günstigere Variante gebaut wird.

Allerdings würde dann auch das nächste angestrebte Projekt auf Eis gelegt: die Beschneiungsanlage, die mit einer weiteren Kapitalerhöhung im kommenden Jahr realisiert werden soll (wir haben berichtet).

«Wahrscheinlich liegt es an der allgemeinen Finanzlage, dass wir bisher nicht so viele Kleinaktionäre gewinnen konnten wie erhofft. Zudem läuft gegenwärtig auch eine Aktienkapitalerhöhung der Meiringen-Hasliberg Bahnen AG. Ob das aber einen Zusammenhang hat, ist unklar», nennt der Verwaltunsratspräsident mögliche Gründe, weshalb die Pläne der SAW stocken.

Hinzu komme, dass es im betroffenen Gebiet relativ wenig Gewerbebetriebe gäbe, auf deren finanzielle Mithilfe Bergbahnen sonst noch rechnen könnten.

Hilfe von «alpenregion. ch»

Zwar habe etwa der Frauenverein Brienz mit 5000 Franken ein wichtiges Zeichen gesetzt. «Aber dass wir von der Einwohnergemeinde Brienz nichts erhalten, enttäuscht mich trotz der prekären Finanzlage unserer Sitzgemeinde», sagt Andreoli. Mit den beiden «Schwestern», den Bergbahnen im Skigebiet Meiringen-Hasliberg, würde die SAW gerne verstärkt zusammenarbeiten. «Denn wenn es im Hasli föhnt, können ihre Gäste bei uns Ski fahren», erklärt der Brienzer.

1000 neue Namensaktien

Die gemeinsame Tourismusorganisation «alpenregion. ch» habe allerdings Unterstützung zugesagt. «Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf», sagt Andrea Andreoli. «Auch wenn es viel Idealismus und guten Willen braucht. Doch das Skigebiet Axalp ist klein, aber fein und gerade für Familien ideal. Da lohnt sich dieser Einsatz allemal. » Der Verwaltungsrat kann das Aktienkapital der Gesellschaft bis spätestens am 25. Oktober 2005 um maximal 500000 Franken auf 3,55 Millionen Franken erhöhen. Es werden höchstens 1000 neue Namensaktien zum Nennwert von 500 Franken ausgestellt. Der Erhöhungsbetrag von 500000 Franken ist voll zu liberieren. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die SAW einen Reingewinn von 51000 Franken.

Infos: http://www.axalp.ch oder Telefon 033 9512632.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Ja der Hüttbodenlift, der wirklich schon uralt (und schon fast Kult: der gehört einfach zur Axalp)! Hoffentlich können sie das Geld zusammenbekommen, wäre schade um das schöne Gebiet, denn der Hüttbodenlift bietet eine gute Piste für Anfänger (Skischule etc.) und ist ein wichter zubringer zur 3SB Windegg.
Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von silu »

^^ Sorry, hab ich geschrieben, das wird noch zu einem Markenzeichen: Schon wieder war ich nicht eingeloggt!

:x :x :x
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Der Axalp geht es schlecht

Beitrag von Richie »

Hmm, der Titel des Threads passt zwar nicht ganz zu infrastrukturelln Neuigkeiten, aber ich habe keinen anderen Thread gefunden...

Neue Piste auf der Axalp geplant.
...Sich den Verhältnissen anpassen, will auch die Sportbahnen Axalp-Windegg AG (SAW). Sie plant, im Gebiet Axalp-Nord alle Anlagen unterhalb der Talstation des Tschingellifts inklusive der Kinderanlage beschneien zu können. Derzeit liegt zudem das Baugesuch für eine neue Piste auf. Mit diesen Massnahmen könnten die meisten Wintersportler ihre Unterkunft auf der Axalp auf den Skiern verlassen respektive auf ihnen wieder heimkehren...
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Der Axalp geht es schlecht

Beitrag von Richie »

Neue Pisten, neue BeschneiungsmöglichkeitenErstes Baugesuch für den Ausbau bei der SAW liegt vor

Code: Alles auswählen

...Die Sportbahnen Axalp-Windegg wollen mit dem Ausbau der unteren Axalp vorwärts machen. Diesen Herbst soll eine neue Verbindungspiste entstehen. Danach stehen weitere Massnahmen für die Beschneiung beim Hüttbodenlift, am Dotzweglift und auf der neu erstellten Piste an... Der lange, schmale Weg, der als Verbindung zwischen dem oberen und unteren Teil des Skigebiets Axalp dient, ist wenig attraktiv...  Dem will die Sportbahnen Axalp-Windegg AG (SAW) Abhilfe schaffen. Dies soll mittels einer neuen Piste geschehen, welche vom unteren Ende des Tschingellifts bis zum oberen Ende des Hüttbodenlifts führt... Die neue Piste ist rund 300 Meter lang und zehn Meter breit. Sie führt grösstenteils durch den Wald. Um sie zu erstellen, müssen rund 2000 Quadratmeter Wald gerodet werden, welche ebenfalls an der Axalp – ausserhalb des Skigebietes – wieder aufgeforstet werden. Für die Geländeanpassungen sind auch Erdbewegungen notwendig...
In dem Artikel ist auch eine Grafik mit dem dem geplanten Verlauf der neuen Piste enthalten.

@Mods: könnten wir den Titel des Threads vielleicht in News von der Axalp ändern? Danke!

Treadumbenennung nach Wunsch soeben erfolgt. ;)

MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 08.07.2011 - 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Modedit
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: News von der Axalp

Beitrag von msf »

ja hoffentlich wird das genehmigt, diese Piste würde das ganze Gebiet aufwerten. Der blöde Zieweg ist schon lästig.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: News von der Axalp

Beitrag von Wombat »

Zukunft mit verschiedenen Projekten angehen: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/121673/
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: News von der Axalp

Beitrag von benito »

Wie sieht es nun wohl mit der neuen piste (talstation tschingellift) zur talstation der sesselbahn aus? Dies wůrde zu einer erheblichen qualitätssteigerung führen.
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News von der Axalp

Beitrag von Richie »

Kleiner Gewinn – grosse Investitionen:
...verschiedene Investitionen und Reparaturen getätigt. So wurde die dritte Beschneiungsetappe vom Weidrost Hittboden bis Bergstation Hittbodenlift zu Beginn der Saison 2012 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Zudem wurde der Neubau der Sternpiste fertiggestellt, die vom Hittbodenlift bis zur Talstation des Tschingellifts führt....Für den diesjährigen Herbst hat die SAW eine vorzeitige Baubewilligung für die vierte und fünfte Etappe der Beschneiung erhalten. Dies, da die Genehmigung der Zonenplanung noch ausstehend ist. Davon abhängig ist die Umsetzung der restlichen Beschneiungsvorhaben sowie der Bau des Wasserspeichers...
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“