ich habe so ziemlich alle Threads zu diesem Thema gelesen, aber es ergeen sich mir immernoch ein paar Fragen^^:
- braucht man als deutscher Student wirklich den östereichischen Anwärter um z.B. in Tirol nur mal ein paar Wochen in den Semesterferien arbeiten zu können? Oder gibt es einfachere oder vor allem günstigere Wege?
- Wenn man den Anwärter hat, wie ist dann überhaupt die Jobsituation? Bekommt man immer irgendwo etwas? Auch für seine Wunschzeiten?
- Muss man tatsächlich richtig Carven können oder reichen andere Stile auch aus? Weil ich bin mit dem klassischen (Extrem-)Kurzradius-Schwung-Stil aufgewachsen und hab nie groß was anderes probiert

Hoffe mir kann jemand helfen

mfg Benjoyo