Übungsschlepper im Tal, gleichzeitig Zubringer vom Parkplatz zur Talstation der EUB:
Pano von der EUB - Bergstation:
Oben am Siebenhüttenlift gab es ein Juniorenrennen. Der Lift war dadurch recht voll, man musste zeitweise auch mal 1 oder 2 Minuten anstehen:
Freie Fahrt hingegen am Stollenlift, wo auch die Sicht besser war, als am oberen Lift der Nebel eingefallen ist. Die Piste schien mir erst am Morgen gewalzt zu sein, der zwar schöne Teppich wurde von den eher wenigen Skifahrern schnell zerfahren:
Erinnerungen an den alten ESL:
So wenig Naturschnee habe ich oben selten gesehen, alle Pisten + Lifttrasse Stollenlift sind 100% Maschieneschnee, nur für die Lifttrasse Siebenhüttenlift wurde der wenige Naturschnee tlw. mit Schaufeln zusammengekratzt:
Die Talabfahrt wird heuer leider gesperrt bleiben (OK, unbeschneit, was aber IMO das selbe bedeutet). Was die eine Areco dort macht entzieht sich meiner Kenntnis. Naja, auch wenn man sich vor der Saison entschlossen hätte die Talabfahrt doch zu beschneien, wäre sie nach meinen Erfahrungen bis jetzt auch noch nicht offen, in einer kalten Woche hätten sie es nie geschafft:
Fazit: traurig anzusehen wie das Skigebiet auf Raten stirbt (Hotel bei der Talstation gesperrt, eines der beiden Restaurants am Berg gesperrt, Talabfahrt praktisch aufgegeben). Auf der positiven Seite: die zweieinhalb Pisten am Berg sind sehr gut beschneit, da gibts genug Maschinenschnee dass wirklich kein Stein auf der Piste liegt, gleichzeitig gibts aber auch keine Eisplatten. Anstatt wie in manchen der vergangenen Jahre alles, also die oberen Lifte + Talabfahrt, schlecht zu beschneien, konnte man eben das vorhandene Wasser und die Kanonen auf weniger Pistenfläche konzentrieren und diese wirklich gut herrichten
