Kosten für Umlaufbahn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.03.2004 - 11:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kosten für Umlaufbahn
Hallo!
Im Rahmen meiner Diplomarbeit schreibe ich an einer Machbarkeitsstudie für ein Skigebiet.
Dafür bräuchte ich noch ein paar Infos über die Kosten.
Über fast alle Anlagen habe ich brauchbare Infos, nur beim dicksten Brocken wollte/ konnte mir noch niemand so richtig weiterhelfen. Dabei brauche ich keine exakten verbindlichen Angaben, sondern lediglich eine Kostenschätzung (einschließlich Errichtung - Erfahrungswerte???).
Hier die technischen Daten:
Wie ich bisher herausgefunden habe wäre eine 8 Personen Umlaufbahn mit 2 Sektionen am ehesten geeignet.
Die erste Sektion:
Länge 4 000 Meter
Höhendifferenz 1 500 Meter
Schräge Länge 4 270 Meter
Die zweite Sektion:
Länge 3 550 Meter
Höhendifferernz 770 Meter
Schräge Länge 3 630 Meter
Das ganze ist in einem relativ gut zu erreichenden Gelände in Südamerika. Ich werde noch versuchen ein paar Bilder hochzuladen, ansonsten schreibt einfach wenn ihr näheres Wissen wollt.
Vielen Dank schon mal!!!
Michael
Im Rahmen meiner Diplomarbeit schreibe ich an einer Machbarkeitsstudie für ein Skigebiet.
Dafür bräuchte ich noch ein paar Infos über die Kosten.
Über fast alle Anlagen habe ich brauchbare Infos, nur beim dicksten Brocken wollte/ konnte mir noch niemand so richtig weiterhelfen. Dabei brauche ich keine exakten verbindlichen Angaben, sondern lediglich eine Kostenschätzung (einschließlich Errichtung - Erfahrungswerte???).
Hier die technischen Daten:
Wie ich bisher herausgefunden habe wäre eine 8 Personen Umlaufbahn mit 2 Sektionen am ehesten geeignet.
Die erste Sektion:
Länge 4 000 Meter
Höhendifferenz 1 500 Meter
Schräge Länge 4 270 Meter
Die zweite Sektion:
Länge 3 550 Meter
Höhendifferernz 770 Meter
Schräge Länge 3 630 Meter
Das ganze ist in einem relativ gut zu erreichenden Gelände in Südamerika. Ich werde noch versuchen ein paar Bilder hochzuladen, ansonsten schreibt einfach wenn ihr näheres Wissen wollt.
Vielen Dank schon mal!!!
Michael
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 889
- Registriert: 06.01.2004 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die genannten Zahlen finde ich unter normalen Bedingungen in Ordnung.
Wenn aber schlechte Geologische Bodenverhältnise vorliegen, werden die Kosten für die Fundamente explodieren. Aufgrund der Bahnlängen werden da ordentliche Lasten auftreten. Die Höhe üM der Berstation wäre auch noch wichtig. Ist für die Montage wegen der Traglasten der Heils wichtig. Wenn sich das alles in normale Höhen abspielt, ist es kein Problem. Wenn es aber über 4000 gehen würde, nimmt die Traglast massiv ab.
Aber für die Studie spielt das sicher keine Rolle.
Ich möchte mit diesem Beitrag nur aufzeigen, dass Kostenschätzungen von vielen Faktoren, und nicht nur von der Bahnlänge abhängt.
Wenn aber schlechte Geologische Bodenverhältnise vorliegen, werden die Kosten für die Fundamente explodieren. Aufgrund der Bahnlängen werden da ordentliche Lasten auftreten. Die Höhe üM der Berstation wäre auch noch wichtig. Ist für die Montage wegen der Traglasten der Heils wichtig. Wenn sich das alles in normale Höhen abspielt, ist es kein Problem. Wenn es aber über 4000 gehen würde, nimmt die Traglast massiv ab.
Aber für die Studie spielt das sicher keine Rolle.
Ich möchte mit diesem Beitrag nur aufzeigen, dass Kostenschätzungen von vielen Faktoren, und nicht nur von der Bahnlänge abhängt.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.03.2004 - 11:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Bergstation wäre auf 3 200 Meter ü NN, also noch halbwegs im normalen Bereich.
Die Hänge werden von Grundgestein meist vulkanischem Ursprungs gebildet, jedoch von einer Schicht Bruchgestein überdeckt. Man kann also ohne genauer Analyse gar nicht sagen, wie gut der Fels wirklich ist. Ich gehe in meiner theoretischen Arbeit mal davon aus dass er ok ist, wenn man es umsetzten wollte müßte man da in Gutachten investieren.
Es ist klar, dass hier zahlreiche Details die Kosten sehr beeinflussen können, es geht daher auch mehr um einen Kostenrahmen.
Ich hätte da übrigens noch einen fixen 4er Sessel, was würde denn da die gekuppelte Variante so etwa Kosten?
Länge 1 620 Meter
von 2 860 bis 3 200 Meter ü. NN
340 Meter Höhendifferenz
schräge Länge 1 655 Meter
Vielen Dank an alle!
Die Hänge werden von Grundgestein meist vulkanischem Ursprungs gebildet, jedoch von einer Schicht Bruchgestein überdeckt. Man kann also ohne genauer Analyse gar nicht sagen, wie gut der Fels wirklich ist. Ich gehe in meiner theoretischen Arbeit mal davon aus dass er ok ist, wenn man es umsetzten wollte müßte man da in Gutachten investieren.
Es ist klar, dass hier zahlreiche Details die Kosten sehr beeinflussen können, es geht daher auch mehr um einen Kostenrahmen.
Ich hätte da übrigens noch einen fixen 4er Sessel, was würde denn da die gekuppelte Variante so etwa Kosten?
Länge 1 620 Meter
von 2 860 bis 3 200 Meter ü. NN
340 Meter Höhendifferenz
schräge Länge 1 655 Meter
Vielen Dank an alle!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich finds ja schade das de dich schon festgelegt hast. Im Skigebiet Zianl im Wallis haben wir hier mal über eine gut 4km lange Bahn mit 1300m Höhenunterschied gesprochen, dort werden die nächsten Jahre jedoch nach Schätzung der Direktors schon für 2Anlagen 28 Mio Chf ausgegeben. Wäre ja uach intressant gewesen, dort mal so etwas zu erstellen, wie lange es dauert, bis man wieder ne Anlage bauen kann.

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Fixer würde auf die Länge etwa 5Millen machen, schrüsselfertig Normalbedingungen. der kuppelbare 7 bis 9
Das teuerste ist immer die Station und dann sind die Stützen und das Seil ist dann eigendlich noch der Rest und das ist auf der Länge nicht all zu entscheidend. Entscheidend ist die Kapazität und die damit verbundene Sesselzahl. Jeder Sessel kostet etwas.
Das teuerste ist immer die Station und dann sind die Stützen und das Seil ist dann eigendlich noch der Rest und das ist auf der Länge nicht all zu entscheidend. Entscheidend ist die Kapazität und die damit verbundene Sesselzahl. Jeder Sessel kostet etwas.
