Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer guten Skistiefelheizung, die ich auch im Auto (Zigarettenanzünder) und im Bus (Batterie) nutzen kann. Es geht vorallem darum, morgens die Stiefel so warm zu halten, dass ich noch einsteigen kann und Abends, um sie zu trocknen.
Habt ihr Empfehlungen oder Erfahrungen mit bestimmten Geräten?
Viele Grüße
Leini
Skistiefelheizung
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 561
- Registriert: 20.03.2012 - 08:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Skistiefelheizung
Wenn du beim fahren keine Heizung benötigst, würde ich in deinem Fall eher zu einem Schuhtrockner (Fön) raten.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skistiefelheizung
Für das Fahren benötige ich keine Heizung, habe vergessen, dass zu schreiben.
Hast du eine Empfehlung?
Hast du eine Empfehlung?
...Rechtschreibfehler sind gewollt und taktisch platziert...
- Skihase
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2018
- Registriert: 19.01.2004 - 09:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skistiefelheizung
Wenn es um's Skischuhe trocknen geht, gibt es nichts schonenderes und besseres als den Thermic-Air. Haben unseren schon fast zehn Jahre in Betrieb, immer dabei und wechseln mit zwei Paar Skischuhen ab, jeder so 1-2 Stunden nach dem Skifahren und eine Viertel- bis halbe Stunde vor dem Skifahren. Gibt es auch als Autoversion hab' ich gerade gegoogelt...mmmh...vielleicht sollte ich doch noch einen zweiten kaufen?
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skistiefelheizung
Ich verwende die normale 220V-Version vom Thermic auch im Auto, da ich eh einen 12V-220V-Converter hab. Da die weder sonderlich warme Luft noch sonderlich schnell blasen, reicht ein einfacher 220V-Adapter da völlig aus.
Ob man damit in der Früh bis ins Skigebiet die Schuhe warm genug bekommt, weiß ich aber nicht.
Ob man damit in der Früh bis ins Skigebiet die Schuhe warm genug bekommt, weiß ich aber nicht.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Skistiefelheizung
Die Thermic sind einwandfrei, habe ich auch. Ich lasse es im Hotel immer die ganze Nacht laufen:)