Werbefrei im Januar 2024!

Skilift Glasenberg (3.2.2015) - Versteckter Swobodalift

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Skilift Glasenberg (3.2.2015) - Versteckter Swobodalift

Beitrag von gReXi »

Ich weiß gar nicht mehr, wie ich diesen Lift eines Tages auf einmal im Internet fand, doch plötzlich war er auf meinem Monitor zu sehen. Da wurde mir sofort klar, dass ich den in echt sehen und fahren will. Heute war es endlich so weit. Der Titel des Berichts ist dahingehend wörtlich zu nehmen, da man am Weg zum Lift viele schöne Hänge sieht, wo man eben eine Piste vermuten könnte. Aber dem ist nicht so, bis man eben die letzten Kehren hoch zum Parkplatz vom Glasenberglift fährt.

Anfart: A1 bis Oed und von dort dann über zahlreiche Landstraßen bis kurz vor Maria Neustift. Bei der entscheidenden Kreuzung nicht nach links richtung Maria Neustift abbiegen, sondern gerade aus weiterfahren. Dann kommt man auf den Güterweg, der einen auch nach etlichen Kehren zum Liftparkplatz bringt. Ich war kurz nach 09:00 dort und benötigte nicht ganz 1,5 Stunden, bis ich eben schließlich vor Ort war.

Abfahrt: Vom Glasenberg nach Hollenstein an der Ybbs (den Rest des Tages verbrachte ich im Skigebiet Königsberg - Bericht folgt) in ca. 50 Minuten.

Wetter: Kaiserwetter.

Schnee: Bestens. Der Tiefschnee war am Glasenberg echt wunderbar. Ich fuhr in der 1 Stunde, die ich dort verbrachte, öfters Tiefschnee (alle möglichen Varianten zwischen den einzelnen Pisten), als auf den präparierten Abfahrten und Wegen.

Wartezeiten: Keine. Natürlich war vielleicht einmal unmittelbar vor mir ein anderer Fahrgast, doch das zählt für mich nicht als Wartezeit.

Gefallen:

:D Neuen Swoboda-Kurzbügler entdeckt
:D Perfektes Wetter
:D Beste Schneeverhältnisse
:D Super Aussicht

Nicht gefallen:

:( Nichts

Bewertung:

:D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder:

Ich kaufte mir eine Ein-Stunden-Karte um 5,50 €. Die muss man sich dann an der Jacke befestigen, sodass der Liftler sie immer sehen kann.
Bild

Mein erster Blickkontakt mit dem Skigebiet.
Bild

Einstiegsbereich.
Bild

Talstation.
Bild

Im Lift.
Bild

Schöne dunkelgrüne Swoboda-Stützen.
Bild

Blick zurück zur Talstation. Hier stand noch jemand mit Kamera. Offenbar war ich hier heute nicht der einzige Liftfreak. :lol: Rechts oben ist die Glasnerhütte zu sehen.
Bild

Nach den ersten Trassenmetern verschwindet der Lift im Wald.
Bild

Zoom zur nächsten Stütze, die einseitig ausgeführt ist.
Bild

Nochmals ohne Zoom. Der Waldabschnitt war einfach extrem idyllisch. Im dritten Stock schweben die Bügel wieder zurück zur Talstation und werden dabei von schneebdeckten Ästen und Zweigen umgeben. Perfekter Schlepplift-Genuss.
Bild

Direkt oberhalb von Stütze 2 kreuzt dieser von rechts kommende Weg die Liftspur.
Bild

Blick zurück auf die besagte Wegkreuzung. Der Weg ist also der Rückbringer von einer anderen Piste zur Talstation.
Bild

Bald geht es wieder aus dem Wald hinaus...
Bild

Stütze 3.
Bild

Der Mittelteil der Trasse. Oben direkt links neben der Trasse ist eine nette Tiefschneeabfahrt. Von rechts kommt auch eine Piste.
Bild

Zoom auf die zuvor erwähnte Tiefschneepiste.
Bild

Rechts vom Lift befindet sich noch dieser Hang.
Bild

Stütze 4 ist wieder einseitig.
Bild

Seitenblick nach rechts. Wenn man die eigentlich rechte Abfahrt nicht hier verlässt, kann man weiter unten den Weg fahren, der direkt zu Stütze 2 führt.
Bild

Weiterer Trassenverlauf vom Glasenberglift.
Bild

Seitenblick auf die Tiefschneevariante direkt neben der Trasse.
Bild

Panoramablick aus dem Lift.
Bild

Stütze 5.
Bild

Zoom zu Stütze 6.
Bild

Nochmals ohne Zoom.
Bild

Trassenrückblick von Stütze 6.
Bild

Zoom zur Ausstiegsstütze.
Bild

Nochmals ohne Zoom. Hinten sieht man schon die Bergstation.
Bild

Ich ging dann kurz etwas weiter hinauf, um unter anderem dieses Panoramabild zu bekommen.
Bild

Ausstieg vom Glasenberglift.
Bild

Robas der Ausstiegsstütze mit Panorama.
Bild

Super Stimmung hier heroben.
Bild

Bergstation.
Bild

Bild

Bild

Perfekter Schnee.
Bild

Ausblick von der Bergstation.
Bild

Mit Zoom.
Bild

Die ersten Bezwinger des Berges. :wink:
Bild

Bergstation von der anderen Seite betrachtet.
Bild

Nochmals der Ausstieg...
Bild

bzw. die Robas der Ausstiegsstütze.
Bild

Swoboda-Kurzbügel-Panorama.
Bild

Wenn man beim Lift nach rechts aussteigt, kommt man auf diese Piste.
Bild

Hier geht es hinunter zu Stütze 4, also zum Mittelteil der Lifttrasse.
Bild

Doch ich fuhr gerade aus weiter.
Bild

Hier kommt von ganz außen ein Weg, ich hingegen kam links über den Hang herunter.
Bild

Der weitere Verlauf von jenem Weg, der einen später zu Stütze 2 zurückbringt.
Bild

Ich fuhr wiederum gerade aus weiter...
Bild

und landete auf einem anderen Weg. Blick zurück auf den absolvierten Hang.
Bild

Interessanter Schleichweg - wo der wohl hinführt.
Bild

Natürlich genauso zurück zum Lift - dieser verläuft ein paar Meter höher im Wald.
Bild

Vorne kreuzt man wieder die Lifttrasse, die sich in diesem Bild rechts hinter dem Wald versteckt. Man kommt dann direkt unterhalb der Glasnerhütte heraus (ca. dort wo in einem der ersten Bilder der Mann mit der Kamera herumsteht^^).
Bild

Habe ich schon erwähnt, dass es sonnig war? 8)
Bild

Ein weiteres Bügelpanorama. Rechts raucht die Glasnerhütte ins Bild hinein. :wink:
Bild

Nach der Kreuzung mit der Tasse zoomte ich von den letzten Pistenmetern zur Talstation.
Bild

Blick zum Parkplatz.
Bild

Während meiner letzten Liftfahrt ergaben sich noch 2 Stimmungsbilder.
Bild

Bild

Heute hatte ich irgendwie keine Lust auf "Bügel zwischen die Beine". :x
Bild

Blick zurück in die Waldschneise.
Bild

Panoramazoom aus dem Lift.
Bild

Hier noch die Abfahrt links vom Lift.
Bild

Im Mittelteil. Links vorne ist Stütze 4 zu sehen. Auf deren Höhe kommt man von links oben herunter, wenn man eben rechts ausgestiegen ist und gleich den ersten Abzweiger nimmt.
Bild

Hier noch ein Blick auf den gesamten Mittelteil.
Bild

Zoom zurück nach oben.
Bild

Finale Abfahrt. Unten sieht man bereits Talstationsbereich und Parkplatz.
Bild

Ein letzter Blick zurück auf den Glasenberglift.
Bild

Mit Zoom. Links unten die Glasnerhütte.
Bild


Nun war es für mich an der Zeit, richtung Königsberg aufzubrechen. Meine Karte am Glasenberg war sowieso schon abgelaufen, daher packte ich Ski etc. recht rasch ins Auto und fuhr weiter nach Hollenstein an der Ybbs. Die dortigen Skistunden waren mindestens genauso schön. Fazit: Ein perfekter Tag.

Schlussbemerkung: Der Glasenberglift ist für alle interessant - vom Anfänger bis zum Könner. Man hat so viele verschieden Varianten, die alle von ein und demselben Lift erschlossen werden. Es mangelt also nicht an Alternativen. Ich denke deshalb, dass man es hier auch locker einen halben Tag aushalten kann. Ich wäre sicher noch länger geblieben, doch da ich mir für den Tag auch noch den Königsberg vorgenommen hatte, war die 1 Stunde am Glasenberg genau richtig. :wink:
Zuletzt geändert von gReXi am 04.02.2015 - 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
LG, gReXi

Schwiiiiiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.2011 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilift Glasenberg (3.2.2015) - Versteckter Swobodalift

Beitrag von Schwiiiiiz »

Immer wieder mal schön Berichte von so kleinen Skigebiete, oder besser Einzelliften, zu lesen. Und ich bin jetzt keine Lift Freak! Nur so aus Interesse, Swoboda Lifte haben immer kurze Bügel?
Solche Berichte über kleine Skigebiete erinnern mich, oder besser führen mir irgendwie vor Augen wie Skifahren früher gewesen sein muss. Gemütlich, Urig, kein Stress und keine Hektik, keine horden an Touristen die einen über den Weg laufen.
Danke für den Bericht!

Wo bleibt den der Königsberg Bericht?
Skitage 2009/10: 9x Lenk-Adelboden, 1x Gstaad
Skitage 2010/11: 1x Koralpe, 1x Petzen, 1x Weinebene, 3x Warth-Schröcken, 2x Mellau-Damüls, 2x Tauplitz, 1x Klippitztörl, 1x Zauchensee
Skitage 2011/12: 1x Hintertuxer Gletscher, 2.5x Hochzillertal-Hochfügen, 0.5x Spieljoch, 2x Tauplitz, 1x Präbichl, 3x Obertauern, 5x Adelboden-Lenk, 1x Jungfrau/Kleine Scheidegg, 1x Brigels Surselva, 1x Flumserberg, 1x Lenzerheide, 1x Grüsch Danusa, 1x Arosa
Skitage 2012/13: 2x Tauplitz, 1x Präbichl
Skitage 2013/14: 1x Stuhleck, 4x Saalbach-Hinterglemm Leogang, 4x Flachau-Wagrain-Alpendorf
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Skilift Glasenberg (3.2.2015) - Versteckter Swobodalift

Beitrag von gReXi »

Danke, das freut mich zu hören. Du würdest dich dort dennoch amüsieren (also auch ohne Lift-Fetisch^^), so viele verschiedene Abfahrtsvarianten. :wink:
Nein, leider nicht. Wäre zu schön...^^ Habe eigentlich nichts gegen Langbügel (insbesondere in puncto Swoboda), da mein erster Swobodalift (Turrachlift) ein 2 km langer Langbügler war. Leider ist er schon seit 2000 ersetzt, aber ich kann mich dennoch an einige Einzelheiten erinnern. Z.B. eben diese makanten rot-schwarzen Langbügel. Swoboda-Kurzbügler gibt es unter anderem noch am Rangger Köpfl, hier findest du meinen entsprechenden Bericht von letzter Saison.

Genau so ist es z.B. am Glasenberg (noch). Ich glaube, dass ich um 10:26 Uhr auch nochmals hinauffahren hätte dürfen. Ist jetzt nur mein Eindruck, da die Leute dort sehr locker und nett waren.

Der kommt höchstwahrscheinlich morgen. War heute wieder den ganzen Tag unterwegs, übrigens war heute ein Swoboda-Langbügler mit von der Partie. :wink:
LG, gReXi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Skilift Glasenberg (3.2.2015) - Versteckter Swobodalift

Beitrag von gReXi »

Hier mein Video:

Direktlink
LG, gReXi
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Skilift Glasenberg (3.2.2015) - Versteckter Swobodalift

Beitrag von McMaf »

Wirklich netter Lift in sehr schöner Mittelgebirgsandschaft. Erinnert mich etwas an das Appenzellerland.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Skilift Glasenberg (3.2.2015) - Versteckter Swobodalift

Beitrag von gReXi »

McMaf hat geschrieben:Wirklich netter Lift in sehr schöner Mittelgebirgsandschaft. Erinnert mich etwas an das Appenzellerland.
Genau so ist es. An dem Lift hält man es locker einen halben Tag aus. Weil du das sagtest, musste ich sofort an den Sollegglift denken. :wink:
LG, gReXi
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilift Glasenberg (3.2.2015) - Versteckter Swobodalift

Beitrag von Petz »

Merci vielmals für den Bericht und das Video; nicht nur die Location und Trassenführung des Liftes gefallen mir sehr sondern auch das der ganz offensichtlich liebevoll gepflegt und erhalten wird... :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Österreich“