Werbefrei im Januar 2024!

Weinebene

Archiv aus der Saison 2014 / 2015 "wie war der Winter?"
bis 14.10.2015

Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Weinebene

Beitrag von miki »

Heute haben wir auf der Weinebene einen stürmischen Vormittag verbracht ... unten am Weinofenlift ging es gerade noch so:
Bild

... weiter oben war an Fotografieren nicht zu denken. Um halb elf wurde der Weinofenlift wegen einer Panne für etwa eine Stunde gesperrt, deshalb wechselten wir auf den
Göslerlift, der Schnee auf den beiden kurzen Pisten war perfekt, am Lift sogar eine kleine Warteschlange und vor allem war es selbst hier im Wald windig:
Bild

Bild

Bild

Gegen halb zwölf ging der Weinofenlift wieder in Betrieb und wir hatten die Gelegenheit um diese Zeit fast noch junfräuliche Pisten zu geniessen. Der Schnee war wirklich perfekt, griffig ohne Eis und ohne störenden Neuschnee (alles halbwegs weiche war mit dem Wind auf dem Weg Richtung Leibnitz :wink: ). Und dazu herrlich leer (die Förderleistung von 1 Schlepper, nicht ganz voll, verteilt auf 5 Pisten):
Bild

Besonders schön oder fotogen war der heutige Tag zwar nicht, aber das Wetter ändert sich ja momentan fast stündlich. Die Schneelage kann ich aber wieder mal als perfekt bezeichnen, momentan gibts auf der Weinebene keine Steine, keinen Dreck, keine Eisplatten, nur gut - griffigen Naturschnee auf Maschinenschneeunterlage, dazu war es heute auch hervorragend gewalzt :gut: . Gerne mal wieder für einen halben Tag!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Weinebene

Beitrag von miki »

^^ Der Halbe Tag auf der Weinebene ist früher eingetreten als mir lieb wäre ... eigentlich wollten wir den Tag am Klippitztörl verbringen, aber als wir kurz vor 9 Uhr oben eingetroffen sind, war ich erstens negativ überrascht wie viele Autos und Busse (auffalend viele mit ungarischen Kennzeichen) bereits um diese Zeit oben nach einem Parkplatz gesucht haben und zweitens war wegen Sturm nur der Doppelschlepper in Betrieb. Dazu noch Stau bei der Abzweigung zum Parkplatz ... nein Danke, das brauch ich wirklich nicht. Später als wir bereits zu Hause waren habe ich auf Webcams gesehen dass am Nachmittag die Sesselbahnen doch in Betrieb gegangen sind, allerdings muss es wirklich sehr voll gewesen sein - um 15:40 waren auf der 4SB noch alle Sessel voll 8O .

Wie auch immer, als ich das Gewusel oben am Klippitz gesehen habe, und versucht habe mir vorzustellen wie diese Menschenmenge auf nur 2 Schlepper verteilt aussehen wird, habe ich schleunigst gewendet und ab ins nächstgelegene Skigebiet, auf die Weinebene. Hat zwar eine halbe Stunde gekostet, hat sich aber definitiv gelohnt. Auf der Weinebene gab es strahlenden Sonnenschein, stürmischen SW - Wind, aber trotzdem alle Lifte in Betrieb, und vor allem für einen sonnigen Samstag im Februar sehr wenig los.

Pistenplan: http://www.weinebene.at/index.php/schig ... stenzauber

Nach der Auffahrt mit einem der Weinofenlifte der Blick zum Hauptgebiet mit den beiden Brandrückenliften:
Bild

Zuerst ging es zum Schneelochlift, der bei unserem letzten Besuch nicht in Betreib war. Noch einmal: es war ein sonniger (wenn auch etwas windiger) Samstag, Zeitpunkt etwa halb elf, und so sah es auf den Pisten aus:
Bild

Hier kann man den Wind ein wenig erahnen. Was man nicht sehen kann: die Pisten waren hier pickelhart, zwar kein Eis, aber betonharter Schnee. In der Vorwoche hat es hier am sonnigen Hang etwas getaut, gestern hatte es Minusgrade und auch die Sonne konnte den Schnee nicht auffirnen:
Bild

Eine Spur weicher wäre mir zwar lieber, aber auch so hat es auf den leeren Pisten links und rechts vom Lift Spass gemacht. Über dem Tal (Blick etwa Richtung Leibnitz) hing eine Dunstschicht, kein Wunder dass es auf der Autobahn den IGL - 100er gibt:
Bild

Und am Schlepper soo viel los :wink: :
Bild

Dann sind wir zum Brandrücken gewechselt: Unterscheid beim Pistenzustand wie Tag und Nacht. Hier am Nordhang hat es wohl nicht getaut, bester trockener griffiger Altschnee. Ach ja, an diesem Doppelschlepper gibt es wirklich 5 Pisten, alle waren in voller Breite bestens gewalzt und ausnahmsweise war auch keine wegen Training oder Rennen gesperrt. Kurzzeitig waren gegen Mittag beide Lifte in Betrieb, die meiste Zeit nur einer und obwohl er recht voll war ... :
Bild

... sah es auf den Pisten dann so aus:
Bild

Bild

Bild

Pistenzustand um halb zwei. Allerdings ist die rote Farbe im Pistenplan eher ein Witz, alle Pisten sind hier maximal blau. Genau richtig zum speedcarven für einen älteren Herrn :twisted: :
Bild

Blick vom Gipfel zur dreifachen Bergstation der beiden Weinofenlifte + Gölserlift:
Bild

Einkehr machen wir auf der Weinebene immer nur im Weinofenblick neben dem Parkplatz: modern, hell, solides Essen mit Bedienung, gepflegte Toilette ohne Treppen. die anderen beiden Gastronomiebetreibe im Skigebiet sind so lala, die Göslerhütte hat so nen 70er Charme, erinnert mich ein wenig an ein Restaurant eines 3-Sterne Hotels an der dalmatinischen Küste in den YU - Zeiten :twisted: und im Weinebene Stüberl oberhalb der Talstationen der Brandrückenlifte war ich nur einmal vor ein paar Jahren in der Toilette - nachdem ich diese gesehen (und gerochen) habe, hatte ich überhaupt keine Lust mehr herauszufinden, wie es im Gastraum aussieht :? . Mag sein dass sich da in der Zwischenzeit was getan hat, aber so lange es mir im Weinofenblick so gut gefällt hab ich keinen Bedarf was anderes zu erkunden:
Bild

Fazit: wieder mal das beste aus dem windigen Tag herausgeholt, gegen halb zwei sind dann Wolken aufgezogen und um zwei war es bereits bedeckt, dann haben wir auch Schluss gemacht - wesentlich länger hätten wir es auf der Weinebene auch nicht ausgehalten. Aber für 3 - 4 Stunden ist es dort oben gerade gross genug. Grosses :zustimm: !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weinebene

Beitrag von Arlbergfan »

Lustig - gerade gestern hab ich mit einem Kumpel über dieses Gebiet geredet - weil ich es bisher nicht kannte und es als Skigebiet den Begriff "Ebene" enthält - und dann schau ich hier rein und es gibt einen aktuellen Beitrag. Super! Danke!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Gesperrt

Zurück zu „Saison 2014/2015“