Werbefrei im Januar 2024!

Hochkönig || 13.02.15

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Der Husumer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 25.02.2009 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von Der Husumer »

Hochkönig || 13.02.15


Wetterbericht für die ganze Woche: Sonne pur.
Montag bis Donnerstag: keine Zeit.
Freitag: komplett frei.
Letztes Mal auf der Piste: Viel zu lang her.
Anfahrt mit dem ÖV: Lang
Pistenbedingungen: Top
Füllgrad des Skigebietes: Ich war selten alleine und hatte dennoch genug Platz
Insgesamt Skitag: Genial
Am Ende des Tages zu Hause: Total fertig
Hat es sich gelohnt: Definitiv


Wer nur noch ein paar Bilder sehen will - bitte scrollen. Wer neugierig auf mehr ist, darf weiterlesen ;)



Schon länger war das Skigebiet Hochkönig ganz oben auf meiner Liste, aus den unterschiedlichsten Gründen. Im Nachhinein absolut berechtigt. Da ich im Salzburger Land bisher nur das Gasteiner Tal und Obertauern bereits besucht habe, kann ich nicht einschätzen, ob es wirklich leerer als in anderen Skigebieten der Gegend ist. Aber den Ruf des Geheimtipps scheint es irgendwie zu haben, wobei Geheimtipp übertrieben wäre. Unbekanntere aber ähnlich gute Alternative trifft es vielleicht eher?

Da ich häufig und gerne die Bahn nehme, suchte ich nach meinem Umzug nach Wien im September in Ruhe heraus, was man denn so an einem Tag maximal erreichen könnte. Dank eines sehr früh abfahrenden Raijets schafft man es bis ins Salzburger Land, ohne allzu spät anzukommen.

Durch die bereits in der Einleitung kurz angedeutenden Umstände stand bei mir die Entscheidung, am Freitag loszufahren...

Es begann mit dem Aufstehen um 4 Uhr. Wenn der Zug ab nächstem Fahrplanwechsel im Dezember tatsächlich am Hauptbahnhof losfährt, wie geplant, krieg ich wohl 40 Minuten mehr Schlaf an solchen Tagen. So musste ich erst noch zum Westbahnhof. Um 5:30 ging es dann mit dem Railjet los in Richtung Salzburg. Irgendwo hinter Amstetten hatte die Lok ein paar Probleme, sodass ich mir recht schnell Sorgen um meinen Anschlusszug machte - ich hatte zwar 20 Minuten in Salzburg, aber letztendlich standen wir 35 Minuten, bevor es weiterging. Ich überlegte bereits, ob ich irgendwo anders hinfahren sollte, was dichter wäre, wodurch ich nicht so spät im Skigebiet ankäme. Da ich aber keine Alternativen vorbereitet hatte, wäre das ein Ausflug ins Ungewisse geworden. Die ÖBB entschied sich dann netterweise, den IC nach Klagenfurt in Salzburg auf den Anschluss warten zu lassen. Dank passender Fahrplanintervalle von Bischofshofen nach Mühlbach kriegte ich so tatsächlich noch meinen Bus und war wie geplant gegen 9:40 an der Talstation.
Da ich mir erst im Osterurlaub mit längerer Testphase eigene Ski und Schuhe zulegen werden, musste ich noch welche leihen. Dann noch den Skipass kaufen - gegen 10 Uhr saß ich in der Karbachalmbahn. Schnell merkte ich, dass das Material überhaupt nicht stimmte, und nach einer Fahrt mit der Fellersbachbahn nahm ich die schwarze Talabfahrt 1 und tauschte noch einmal. Bis zum Mittag musste ich mich noch ein wenig eingewöhnen, dann ging es wunderbar.
Da ich nun doch einige Zeit verloren hatte, wollte ich erstmal Strecke machen, also ging es auf direktem Weg über die King’s Cab (3-5 Minuten Wartezeit) zur Zachhofalmbahn (5 Minuten). Das waren die beiden mit Abstand längsten Wartezeiten an dem Tag, sonst stand ich eigentlich nirgendwo an, selbst im Tal in Mühlbach kam ich schnell in die Gondel.
Es ging weiter über die herrliche Piste 14 zur langen und langsamen Doppelsesselbahn Gabühel. Ich beschloss, wie ich es fast immer mache, früh Mittag zu machen und war nach einer leckeren Currywurst auf der Hochmaisalm gegen 12:20 wieder auf der Piste.
Über 31, Hochmaisbahn, 30 und Schwarzeckalmbahn wechselte ich in den Aberg-Sektor. Während das gesamte Skigebiet im Februar trotz Nordausrichtung doch wieder viel Sonne von „schräg hinten“ abbekommt, liegen die beiden kurzen, aber knackigen Hänge 35 und 36 im Schatten. Dementsprechend waren sie die beiden härtesten Piste, die ich gefahren bin. Nicht eisig, aber nah dran. Hatte aber gute Kanten. Richtig getaugt hat mir dann die Talabfahrt 10, da diese im unteren Teil komplett leer war (alle Anfänger blieben an der Schönangerbahn). Mit Vollspeed ging es zweimal runter, bis unten perfekter Pulverschnee. Dann, es war 14:00 Uhr, machte ich mich wieder auf den Rückweg. Über den Aberg-Gipfel, 10 und 10a fuhr ich nach Hintermoos runter. Leider hatte ich die Warnung vor der 10a irgendwie überlesen. Nach dem tollen oberen Drittel gibt es auf einmal einen braunen, sulzigen Ziehweg mit buckligem Tiefschnee-Steilhang drüber. Für mich wunderbar - konnte ich dort etwa 30 Skifahrer überholen und hatte die restliche Piste komplett alleine! Dann nämlich wurde es wieder für einen Hang traumhaft. Ich kam schließlich beim kleinen Schlepper heraus und musste den Ziehweg weiter nehmen, so gut hatte ich mir den Pistenplan vorher nicht angeschaut. War aber alles kein Problem.
Nach der Auffahrt mit der Sinalcobahn ging es auf die einzige sulzige Piste des ganzen Skigebietes: Die 21 am Gabühel. Ist auch kein Wunder, das ist ein Südosthang, der von Beginn des Tages an von der Sonne verwöhnt wird. Hier gab es dann schon einige Hügel. Nach der Auffahrt mit der Bürglalmbahn nahm ich noch den Bürgelalmlift mit. Manchen mag dessen Piste zu flach sein, ich liebe solche Hänge. Vor allem war es dort wieder leer. Nach einer Wiederholungsfahrt ging es über die immer noch traumhafte 13 zur Dacheggbahn. Die 13a konnte ich leider nicht mit nehmen, es wurde zu knapp. Über die 4a fuhr ich zur Fellersbachbahn, ließ den Tag auf der Karbachalm mit einem Kaiserschmarrn ausklingen und nahm zum Abschluss nocheinmal die 1 nach unten. Um 16:38 ging es per Bus wieder nach Bischofshofen, wo ich mich ein wenig beeilen musste, um den Zug nach Salzburg zu kriegen. Der Anschlusszug war dann gegen 20:30 in Wien und so war ich nach knapp 17 Stunden wieder zu Hause in meiner Wohnung.

Das hat mir gefallen:
- Abwechslung pur, was die Pisten angeht. Flache breite blaue oder rote Hänge, knackige schwarze Hänge (15, 16, 31), abwechslungsreiche Wald- oder Hintenrumpisten.
- schnelle Bahnen - wenn der Gabühellift weg ist, ist man herrlich schnell im kompletten Skigebiet unterwegs.
- lange Bahnen - viele der Lifte sind fast oder ca. 2km lang. Da gibt es Skigebiete mit kürzeren Hängen...
- viele Hütten im Gebiet - da bin ich ganz andere Verhältnisse gewöhnt, hier kommt ja eine Hütte auf einen Lift. Nun verstehe ich die AF-Forumler, die beklagen, dass es häufig zu wenige kleine, urige Hütten mit Bedienung gibt
- Panorama in alle Richtungen: Mit dem richtigen Wetter kann man vom Dachstein bis zum Wilden Kaiser, sowie quasi die kompletten Hohen Tauern sehen. In der Ferne ist sicherlich auch noch ein Großteil der niederen Tauern sichtbar

im Speziellen:

- schwarze 1 - ich hatte bis zum Nachmittag die blaue 1a überhaupt nicht auf der Rechnung und rechnete mit dramatischen Szenen, wie Eltern ihre Sprösslinge die steilen, verbuckelten Hänge herunterquälen. Stattdessen hab ich glaub ich eine noch nie so gute Talabfahrt um kurz nach 4 gemacht. Da die allermeisten Skifahrer über den Ziehweg fahren, hatte ich nicht nur Platz, sondern auch einen noch tadellose Piste vorgefunden. So muss das sein am Ende des Tages! Vor allem ist die 1 dort eher rot, kaum schwarz. Diese vielleicht bewusste Skifahrerlenkung finde ich persönlich aber recht günstig. Was werden das wieder für Dramen auf der roten (aber meiner Meinung nach steileren) Waldabfahrt in Serfaus an Ostern...
- 13 und 14 in Dienten - genialer Sektor dort, da hätte ich ruhig noch mehr Zeit haben können...
- Abergalmbahn - coole Bahn mit einem heftigen Steilstück, Traumaussicht am Gipfel und tollen Pisten. Die Routen bin ich nicht gefahren, sehen aber auch interessant aus

Das hat mir nicht so gefallen:
- nicht alle Bahnen liefen bei Höchstgeschwindigkeit. Interessanterweise hing das nicht immer von den Anstehzeiten ab. Die Sinalcobahn gab (bei 3,5km-Länge glücklicherweise) Vollgas, obwohl ich mir die Gondel aussuchen konnte. Die King’s Cab fuhr dagegen nicht ganz so schnell, trotz längerer Schlange. Insbesonders die Karbachalmbahn war mir zu langsam und kam mir ewig vor.
- Piste 30, leider nur ein besserer Ziehweg. Ist aber die einzige Piste, bei der der die längliche Form des Skigebietes hervorsticht.


Insgesamt ein ganz tolles Skigebiet, gefällt mir besser als Gastein, Obertauern oder Silvretta Montafon, und das lag sicher nur teilweise an den Bedingungen.
Ich bereue die ewig lange An- und Rückfahrt überhaupt nicht, sondern grinse noch immer nach einem super genialen Skitag!



Nun zu den Bildern, von Pisten und Bahnen hab ich nur wenig, da ich die Zeit zum Fahren nutzen wollte und ich sonst das Panorama spannender fand.


Bild
Erster Blick an der Bergstation Karbachalmbahn zum Hochkönig, der Hüttenlift im Vordergrund war der einzige Lift, der geschlossen war

Bild
Dachstein

Bild
Bergstation Fellersbachbahn - im Hintergrund selbstverständlich der Hochkönig

Bild
Panorama gen Osten

Bild
Etwas weiter auf der Wastlhöhe (Bergstation King’s Cab/Dacheggbahn) mit Blickrichtung Westen ins weitere Skigebiet

Bild
Kitzsteinhorn

Bild
King’s Cab

Bild
Zachhofalmbahn - hier war es am vollsten, dort waren aber auch die besten Pisten

Bild
Wastlhöhe

Bild
Blick in Richtung Hohe Tauern

Bild
In der Mitte ist der Bernkogel zu sehen, der das nördliche Gasteiner Tal (links vom Berg) überragt. Für mich eine ungewohnte Perspektive auf den Berg, der sieht aus dem Tal ganz anders aus

Bild
Glocknergruppe - von links nach rechts: einige mir unbekannte Gipfel, Großglockner ganz hinten, Großes Wiesbachhorn, Hoher Tenn

Bild
Dienten und Gabühel

Bild
Den Berg brauche ich nicht mehr zu erwähnen ;)

Bild
Blick zurück vom Gabühel zur Bürglalm

Bild
Zoom zum Kitzsteinhorn - die neuen Riesen-Stützen sind zu erkennen, genauso wie die alte, immer noch größte ;)

Bild
Hinten rechts der Großvenediger

Bild
Der Hundstein im Vordergrund mit dem Statzerhaus am Gipfel, dahinter die hohen Tauern

Bild
Niedere Tauern

Bild
Dachstein

Bild
Bergstation Abergalmbahn

Bild
Panorama-Aufnahme am Gipfel - Qualität leider miserabel, ich hab nur eine Kompaktkamera

Bild
In der Abergalmbahn vorm Steilstück

Bild
Auf dem Rückweg, Blick zur Bürglalmbahn

Bild
Selber Standort, die einzige sulzige Piste des Tages, die 21 am Gabühel

Bild
Am Bürglalmlift

Bild
Wie sind die bloß auf den Namen des Skigebiets gekommen?

Bild
Panorama gen Osten gegen 4

Bild
Untersberg auf dem Nachhauseweg

Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen :)

Benutzeravatar
jamesdeluxe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 12.12.2014 - 13:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: South Orange, NJ USA
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von jamesdeluxe »

Hochkönig steht auf meiner Zu-erledigen-liste, aber die Flugverbindungen von meinem Wohnort lassen zu wünschen übrig. Ich bin neugierig, ob man ruhig eine ganze Woche in HK verbringen kann oder sollen ein oder zwei nahe gelegene Skigebiete (Fieberbrunn, Leogang/Saalbach, usw) auch zum Program gehören?
Der Husumer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 25.02.2009 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von Der Husumer »

Es gibt denke ich genügend Familien, denen eine Woche lang nicht langweilig wird. Als sehr guter Skifahrer würde ich sicher 2-3 Tage auch woanders verbringen, hängt dann von der Unterkunft ab. Von Mühlbach/Bischofshofen in andere Ski Amadé Skigebiete (Flachau, Wagrain, Zauchensee, Gastein), von Maria Alm/Saalfelden eher auf die Schmittenhöhe, nach Saalbach-Hinterglemm und Fieberbrunn.
Erst recht bei der langen Anreise würde ich sagen, sollte man nicht die ganze Zeit dort verbringen. Aber grad wenn man die eine oder andere Piste häufiger fahren will, ist das Skigebiet für mehrere Tage hochinteressant.
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von EKL »

Schöner Bericht von einem schönen Skigebiet!
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Benutzeravatar
jamesdeluxe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 12.12.2014 - 13:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: South Orange, NJ USA
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von jamesdeluxe »

Der Husumer hat geschrieben:Erst recht bei der langen Anreise würde ich sagen, sollte man nicht die ganze Zeit dort verbringen.
Danke! Schließlich ist es sinnvoller für mich in München ein Auto zu mieten (zwei Stunden Fahrzeit nach Saalfelden/Maria Alm?) damit es einfacher ist zwei oder drei andere Skigebiete zu besuchen.
feuerdrache
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2011 - 21:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von feuerdrache »

Wenn Du in Maria Alm, Hintermoos oder Hinterthal eine gute Unterkunft hast, dann kannst du von dort im Umkreis von 1 Stunde Fahrzeit einige schöne Skigebiete nutzen. Ich bin regelmässig dort, und wir haben in den letztem Jahren immer wieder Ausflüge gemacht. Z.B Kitzsteinhorn (60 min) Schmittenhöhe (45 min) , Leogang/Saalbach (30 min), Steinplatte (45min) oder auch St Johan/Alpendorf (45 min). Besonders nett fand ich Weißsee/ uttendorf, ist zwar klein aber schön ruhig.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Greithner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 425
Registriert: 03.02.2012 - 22:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauplitz
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 365 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von Greithner »

Sieht dort echt wieder Klasse aus! Danke für deinen Bericht und ich werde heuer auch wieder dort Schifahren. Ich glaube, dieser Berg wird alle Jahre ein fix-Termin^^

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von Widdi »

Sehr netter Hochkönigbericht, aber eine knapp 5-Stündige Anfahrt per ÖPNV wäre mir zum Schifahren too much, da fahr ich lieber die gut 2,5 Stunden aus dem nördlichen Münchner Umland mit dem Auto (ins gleiche Gebiet). Müsste ja per Auto aus Wien auch schneller gehen, aber eher so wie bei mir ein Ausflug nach Osttirol runter (3,5h).
Ok dieses WE war ich beide male auch mit dem Zug unterwegs, aber mehr als 2,5h waren das nie mit Umsteigern, Zwangspause zum Anschluss (was aber halt auch mal durchaus für ne Kaffeepause langt). Bin beide Male auf den praktischen Kombitickets a München gefahren. Muss man dann halt 44€ oder 46€ (ab München HBF) löhnen,aber der Schipass ist dasrin enthalten. Die von der BOB kommen teurer, GAP-Classic ist dagegen Unschlagbar günstig mit Anfahrt ab München (Zug) Ka obs da aus Wien ähnlcihe Angebote gibt, also Kombitickets samt Tages-Schipass.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Der Husumer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 25.02.2009 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von Der Husumer »

Ja ständig werde ich mir so eine lange Anfahrt nicht an tun, für ein paar Ausnahmen geht es schon.

Die ÖBB hat sogenannte Kombitickets Wintersport im Angebot, wo es zu einigen Skigebieten Fahrt+Skipass gibt. Lohnt sich für mich aber (noch) nicht, da ich dieses Jahr fast überall noch in die Jugendkategorie bei den Skipässen falle und damit 10-15 Euro weniger zahle. Damit war ich zumindest jetzt am Hochkönig 3 Euro unter dem Kombiticket.
Benutzeravatar
jamesdeluxe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 12.12.2014 - 13:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: South Orange, NJ USA
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von jamesdeluxe »

Noch eine Frage: seit wann wird die Region als "Hochkönig" gebrandmarkt?
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von Skihase »

:?:

Bei uns hieß es in den 80er Jahren, als ich oft dort war, schon so...
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Benutzeravatar
me62
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 223
Registriert: 11.11.2013 - 18:27
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von me62 »

Tolle Bilder!!!
ich war diesen Winter auch 2x dort (siehe http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=52721) und teile deine Begeisterung.

:lach:
2021/22: 4x Kitzsteinhorn
2020/21: 0 Tage; 2019/20: 36 Tage - 2018/19: 37 Tage - 2017/18: 39 Tage - 2016/17: 36 Tage - 2015/16: 37 Tage - 2014/15: 42 Tage - 2013/14: 4 Tage - 2012/13: 33 Tage - 2011/12: 32 Tage - 2010/11: 34 Tage - 2009/10: 36 Tage - 2008/09: 27 Tage - 2007/08: 21 Tage - 2006/07: 13 Tage - 2005/06: 2 Tage (Wiederbeginn nach 10+ Jahren Pause)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von Martin_D »

jamesdeluxe hat geschrieben:Noch eine Frage: seit wann wird die Region als "Hochkönig" gebrandmarkt?

Die Gegend wurde jahrelang als "Hochkönigs Winterreich" vermarktet. Seit etwa 5 Jahren ist das "Winterreich" verschwunden.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
jamesdeluxe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 12.12.2014 - 13:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: South Orange, NJ USA
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von jamesdeluxe »

Martin_D hat geschrieben:Die Gegend wurde jahrelang als "Hochkönigs Winterreich" vermarktet. Seit etwa 5 Jahren ist das "Winterreich" verschwunden.
Mir ist gerade eingefallen -- vor vier Jahren habe ich auf der britischen Website Where to Ski and Snowboard Worldwide gelesen, daß die Region von da an als Hochkönig vermarktet wurde. Sie haben nicht erwähnt, daß es lediglich um eine Verkürzung des Namens ging (Hochkönigs Winterreich --> Hochkönig).

Alles klar, danke!
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Hochkönig || 13.02.15

Beitrag von simmonelli »

Wir sind jedes Jahr mit der Firma am Hochkönig.

Die Mittelsektion mit der 11 & 13 ist definitiv die beste des Skigebietes. Und die schwarze 1 war meine erste - längere - schwarze Piste. Und die 21 ist wenns war wird die dümmste Piste des ganzen Gebietes. Da merkt man dann halt den Nachteil eines langezogenen Gebietes. Es gibt praktisch keine Alternativwege und man muss immer die Hauptpisten nehmen. Dafür ist es halt deutlich spannender als 4 parallel kreuzende Pisten auf der gleichen Bergseite :lol:
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“